Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 10. Blog list – side…

10. Blog list – side overlap

Nov212022
ErzeugungHandelTechnologie

Asset Tracking in der Stahlindustrie

Von NReiprich21. November 2022

Die Nachverfolgung von Produktionsmitteln in der Stahlindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn fehlende Informationen über deren Standort und Status führen zu langen Suchzeiten und Verzögerungen. Erfahren Sie, wie Asset Tracking zur Prozessoptimierung beiträgt und was dabei zu beachten ist.

Details
Mrz222023
Personalien Das Bild zeigt drei weiße Männer, die um die 50 Jahre alt sind und dunkle Anzüge tragen. Sie gehören alle zum Technologieunternehmen Trumpf.

Trumpf mit Personalrochade in der Führung

Von Torsten Paßmann22. März 2023

Bei dem Technologieunternehmen Trumpf scheiden altersbedingt sowohl im Aufsichtsrat als auch im Vorstand altbekannte Namen aus. In dem Kontext wechselt eine Führungskraft die Gremien und interne Kräfte steigen in die obere bis oberste Führung auf. Fünf Positionen bleiben unverändert.

Details
Mrz212023
Erzeugung Das Bild zeigt zwei Männer im Business-Outfit, die sich die hand schütteln. Beide tragen ein Sakko, der rechte zudem eine Krawatte. Sie gehören zu den Unternehmen Danieli und Rungta Mines.

Rungta Mines awards Danieli new high-speed bar mills

Von Torsten Paßmann21. März 2023

Pursuing its growth strategy, Rungta Mines confirmed its trust in Danieli technology for the supply of two new high-speed bar mills which, installed in the Chaliyama industrial area, Jharkhand, India, will produce total 1 million tpy of rebar from 8 to 40-mm-dia.

Details
Mrz212023
Personalien Sebastian Beger, Optimate

Optimate stellt neuen Vertriebschef vor

Von NReiprich21. März 2023

Sebastian Beger ist neu bei dem Start-up Optimate und verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung (CSO) den Vertrieb. Seine Aufgabe ist es, die digitalen Lösungen für die Blechbearbeitung breiter im Markt zu lancieren und das Kundengeschäft weltweit aufzubauen.

Details
Mrz212023
AnwendungHandelMarkt Ronald Ott und Bernhard Weiß vor dem neuen E-LKW eActros in Würzburg

Kloeckner Metals bringt ersten E-LKW auf die Straße

Von NReiprich21. März 2023

Den deutschlandweit ersten E-LKW hat Kloeckner Metals Germany in seinem Logistikfuhrpark in Würzburg in Betrieb genommen: Der eActros von Mercedes-Benz soll das Unternehmen dabei unterstützen, seine CO2-Emissionen weiter reduzieren.

Details
Mrz202023
AnwendungErzeugungHandel Vertreter von Benteler und thyssenkrupp

Benteler: Langfristige Belieferung mit bluemint-Stahl avisiert

Von NReiprich20. März 2023

Benteler Automotive und thyssenkrupp Steel machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz: Der internationale Automobilzulieferer sichert sich für die Herstellung von Fahrzeugkomponenten langfristig klimafreundlichen bluemint-Stahl.

Details
Mrz172023
ErzeugungTechnologie Recycling bei der GMH Gruppe

GMH und Volkswagen treiben Kreislaufwirtschaft voran

Von NReiprich17. März 2023

Die bei Volkswagen Osnabrück anfallenden Metallreste werden im Elektrostahlwerk der GMH Gruppe zu neuem Stahl recycelt – und fließen damit wieder in die Wertschöpfungskette ein. Ihre Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen nun intensivieren.

Details
Mrz172023
Markt Messe Düsseldorf auf der Euroshop 2023

Messe Düsseldorf startet Initiative für nachhaltige Messeteilnahme

Von NReiprich17. März 2023

Die Messe Düsseldorf ist kürzlich mit einer Initiative zur nachhaltigeren Messeteilnahme gestartet. Dazu entwickelte sie einen Kunden-Guide, der Maßnahmen und Ideen umfasst, wie ausstellende Unternehmen Messeauftritte nachhaltiger gestalten und Ressourcen schonen können. 

Details
Mrz172023
Markt Das Bild zeigt zwei bemalte Fäuste, die jeweils den Daumen ausstrecken. Auf der linken Seite ist eine blaue Hand mit der EU-Flagge zu sehen, die den Daumen nach oben reckt und auf der rechten Seite, die Hand ist schwarz-rot-gold, geht der Daumen nach unten. Im Hintergrund ist die Flagge Deutschlands zu sehen. Die rechte Hand steht dabei symbolisch für die WV Stahl und die linke hand für die EU-Kommission.

WV Stahl kritisiert Vorschläge der EU-Kommission

Von Torsten Paßmann17. März 2023

Im Laufe der elften Kalenderwoche hat die EU-Kommission zwei Vorschläge unterbreitet, die auch die Stahlbranche treffen. Dabei handelt es sich um einen Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns sowie den Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“. Die WV Stahl als politische Interessenvertretung der stahlproduzierenden Unternehmen in Deutschland hat eine klare Haltung dazu.

Details
Mrz162023
ErzeugungTechnologie Das Bild zeigt ein insgesamt siebenköpfiges Projektteam aus Mitarbeitern von SMS group und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital).

Nucor Steel Gallatin integriert MES 4.0 von SMS digital

Von Torsten Paßmann16. März 2023

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das erste Coil im Stahlwerk am US-Standort Ghent (Kentucky) produziert. Das neue Produktions- und Terminplanungssystem ersetzt ein intern von Nucor entwickeltes Legacy-System.

Details
Mrz162023
Personalien Johannes Hanke, bvse

bvse: Neuzugang im Fachbereich Schrottrecycling

Von NReiprich16. März 2023

Seit dem 1. März verstärkt Johannes Hanke den Fachbereich Schrottrecycling im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Als neuer Referent soll er die Organisation mit seiner Erfahrung aus dem Handel mit Fe- und NE-Schrotten unterstützen.

Details
Mrz162023
HandelMarktTechnologie Lager von Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch startet Kundenplattform

Von NReiprich16. März 2023

Ein neues Online-Portal von Hoberg & Driesch zeigt Kunden des Stahlrohrhändlers ab sofort Informationen über aktuelle Bestände. Das erleichtere den Bestellprozess, so das Unternehmen, und steigere zudem die Effizienz für alle Beteiligten.

Details
Mrz152023
Erzeugung Das Bild zeigt eine Stranggießanlage der SMS group für Knüppel und Vorprofile bei SULB.

SMS group: Umbau und Modernisierung in Bahrain

Von Torsten Paßmann15. März 2023

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat einen zweigeteilten Auftrage an die SMS group vergeben. Es geht dabei um den Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie die Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorprofilen.

Details
Mrz142023
Technologie Anlage zur Blechbearbeitung

Finding quality-relevant surface defects

Von Torsten Paßmann14. März 2023

The following article discusses the technological leap a surface inspection system with four or more optical arrangements can make as part of intelligent hardware. New perspectives are opened up, putting modern quality assurance in a new light.

Details
Mrz142023
AnwendungMarktTechnologie Das Bild zeigt eine Industrieanlage im Ruhrgebiet – den Standort Gelsenkirchen von Trimet. Dieser soll mit Kokereigas von ArcelorMittal zum „grünsten Aluminiumrecyclingwerk Europas“ werden.

ArcelorMittal: Kokereigas für Aluminiumschmelze

Von Torsten Paßmann14. März 2023

Das Trimet Recyclingwerk wird voraussichtlich ab September 2023 wasserstoffreiches Energiegas von Uniper Energy Sales aus der Kokerei von ArcelorMittal in Bottrop beziehen. Die Muttergesellschaft Trimet Aluminium will damit die Prozesswärme für Schmelzöfen erzeugen.

Details
Mrz142023
AnwendungMarkt

EBV: FEhS-Institut untersucht Einsatz von Elektroofenschlacken

Von NReiprich14. März 2023

Mit Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im August ändern sich die Regelungen für die Anwendbarkeit von Elektroofenschlacken im Verkehrswegbau. Das FEhS-Institut hat untersucht, wie das Nebenprodukt auch in Zukunft eingesetzt werden kann.

Details
Mrz132023
Technologie Zeichnung der Anlage, die Steel Dynamics bei der SMS group bestellt hat

Steel Dynamics geht mit SMS group in neue Märkte

Von Torsten Paßmann13. März 2023

Steel Dynamics, nordamerikanischer Stahlhersteller, hat der SMS group den Auftrag für die Lieferung eines neuen, modernen Aluminium-Flachwalzwerks an das neu gegründete Unternehmen Aluminum Dynamics erteilt. Für den Spezialisten im Metallrecycling ist es das erste Werk in diesem Segment.

Details
Mrz132023
ErzeugungPersonalienTechnologie Woidke bei ArcelorMittal

ArcelorMittal: Ministerpräsident zu Gast in Eisenhüttenstadt

Von NReiprich13. März 2023

Der Ministerpräsident von Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, hat sich bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt über die Transformation des Stahlstandorts informiert. Dabei betonte er, die Landesregierung stehe „fest an der Seite der Stahlindustrie“.

Details
Mrz132023
ErzeugungHandelTechnologie Handelsblatt-Jahrestagung "Zukunft Stahl"

Handelsblatt „Zukunft Stahl“: Transformation nimmt Fahrt auf

Von NReiprich13. März 2023

Bei der Jahrestagung „Zukunft Stahl“ trafen sich am 7. und 8. März wichtige Entscheider und Unternehmenslenker, um die Top-Themen der Stahlindustrie zu diskutieren. Mit der ehemaligen Kokerei in Essen fand man in diesem Jahr einen symbolträchtigen Veranstaltungsort.

Details
Mrz102023
HandelMarkt Guido Kerkhoff, Klöckner & Co

Klöckner & Co rechnet mit steigender Nachfrage aus USA

Von NReiprich10. März 2023

Der Stahlhändler Klöckner & Co blickt auf ein angespanntes Geschäftsjahr 2022. Der sonst umsatzstarke Konzern musste aufgrund schwankender Preise hohe Einbußen hinnehmen. Nun aber zeichne sich eine Normalisierung des Marktes ab.

Details
Mrz92023
Markt Symbol der Swiss Steel Group

Swiss Steel Group erzielt „solides Ergebnis“

Von Torsten Paßmann9. März 2023

Der Schweizer Stahlerzeuger Swiss Steel Group meldet gegenläufige Zahlen. Auf der einen Seite sank die Absatzmenge 11 % – bei einer Verlangsamung der Aktivitäten zum Ende des Geschäftsjahres. Auf der anderen Seite stieg der Umsatz für das Gesamtjahr 2022 überdurchschnittlich um 27 %.

Details
Mrz92023
Markt Berichterstattung zur Nachhaltigkeit wird zur Pflicht – auch schon für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter. Das Bild zeigt Klimasymbole und einen Menschen.

Nachhaltigkeit: CSRD und ESRS im Mittelstand

Von Torsten Paßmann9. März 2023

Mit der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen u.a. alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden Nachhaltigkeitsinformationen im Sinne der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) offenlegen.

Details
Mrz92023
Markt Voestalpine Railway Systems hat internationale Bahnaufträge für 600 Mio. Euro erhalten. Das Bild zeigt einfache Bahngleise.

Voestalpine Railway Systems erhält größten Auftrag

Von Torsten Paßmann9. März 2023

Für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ hat Voestalpine Railway Systems aus Großbritannien den bisher größten Einzelauftrag erhalten. Es geht dabei um Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen.

Details
Mrz82023
HandelMarkt Logistik bei EMW Stahl-Service

Nachhaltige Logistik: EMW investiert in neuen Lagerstandort

Von NReiprich8. März 2023

EMW Stahl Service hat den nördlichen Teil des ehemaligen Produktionsgeländes von EEW Berrohr in Siegen-Weidenau erworben. Die Immobilie umfasst rund 23.000 Quadratmeter Gewerbefläche, Produktionshallen und eine eigene Anbindung an den Schienenverkehr.

Details
Mrz82023
HandelMarkt

thyssenkrupp Materials Services bietet CO2-Ausgleich an

Von NReiprich8. März 2023

Als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen seiner Branche bietet thyssenkrupp Materials Services sogenannte „Voluntary Carbon Credits“ an. Mit diesen Emissionsminderungszertifikaten sollen Kunden ihren CO2-Ausstoß kompensieren können.

Details
Mrz72023
HandelMarkt Recycling von Metallen

Recycling: Branchenverbände warnen vor EU-Vorschlag

Von NReiprich7. März 2023

BDSV, VDM und bvse appellieren an die EU-Mitgliedsstaaten, den wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Abfallverbringungsverordnung entschieden entgegenzutreten. Die Gesetzgebunden seien eine „fundamentale Bedrohung“ für die Recyclingwirtschaft.

Details
Mrz62023
Personalien Jörg Dittrich, ZDH

ZDH wählt neuen Handwerkspräsidenten

Von NReiprich6. März 2023

Jörg Dittrich ist neuer Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Eines seiner Schwerpunktthemen, die er während seiner Amtszeit vorantreiben will, ist die Fachkräftesicherung und Stärkung der beruflichen Bildung.

Details
Mrz62023
AnwendungHandelMarkt ArcelorMittal und Kirchhoff Automotive

ArcelorMittal entwickelt CO2-armen Stahl für Kirchhoff Automotive

Von NReiprich6. März 2023

Die Unternehmen ArcelorMittal und Kirchhoff Automotive haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Bestandteil derer ist die Entwicklung von kohlenstoffarmem Stahl, der in hochfesten Teilen für Autos und Lastwagen zum Einsatz kommen soll.

Details
Mrz32023
Markt

Benteler schließt Geschäftsjahr 2022 erfolgreich ab

Von NReiprich3. März 2023

Die Benteler Gruppe geht finanziell gestärkt aus dem vergangenen Jahr hervor. Strategische Fortschritte gab es vor allem in den Geschäftsbereichen Automotive und Steel/Tube: Hier hat das Unternehmen neue Standorte und innovative Produkte vorgestellt. 

Details
Mrz22023
ErzeugungHandelTechnologie

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag an SMS group

Von NReiprich2. März 2023

Mit der Auftragsvergabe an die SMS group startet bei thyssenkrupp Steel in Duisburg eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte. Auf diese Hightech-Lösungen stützt sich der Ruhrgigant, um Pionier in der wasserstoffbetrieben Direktreduktion zu werden.

Details
Mrz12023
ErzeugungTechnologie

Birmingham: Recycling-System für Kohlenstoff entwickelt

Von NReiprich1. März 2023

Wie müssen bestehende Öfen für die Eisen- und Stahlerzeugung angepasst werden, um deren CO2-Ausstoß um nahezu 90 Prozent zu verringern? Mit einem neuartigen Kohlenstoff-Recycling-System, meinen Forscher der Universität Birmingham.

Details
Mrz12023
HandelMarkt Mitarbeiter bei EHG Stahl.Metall, ehemals Stahlkontor Lingemann

Stahlkontor Lingemann wird zu EHG Stahl.Metall Bad Oeynhausen

Von NReiprich1. März 2023

Seit 1. Januar 2023 tritt Stahlkontor Lingemann mit neuem Namen und Erscheinungsbild auf. Als EHG Stahl.Metall Bad Oeynhausen fügt sich das in Nordrhein-Westfalen beheimatete Unternehmen nun nahtlos in die EHG Gruppe ein.

Details
Feb282023
AnwendungHandelMarkt Hans van den Berg, Tata Steel

CO2-reduzierter Stahl: Tata Steel schließt neue Verträge ab

Von NReiprich28. Februar 2023

Tata Steel Nederland hat für seinen Stahl „Zeremis Carbon Lite“ neue Partner gefunden. Eigenen Angaben zufolge wird der Stahlerzeuger Wuppermann, Bilstein, EMW Stahl Service und Arania ab diesem Jahr mit dem CO2-reduzierten Werkstoff versorgen.

Details
Feb282023
Markt wire und Tube

wire und Tube 2024: Bereits über 500 Anmeldungen

Von NReiprich28. Februar 2023

Die Vorbereitungen für die wire und Tube im kommenden Jahr laufen auf Hochtouren. Wie der Veranstalter mitteilt, haben sich bereits über 500 Aussteller für die Leitmessen angemeldet, die 2024 vom 15. bis 19. April in Düsseldorf stattfinden.

Details
Feb272023
ErzeugungTechnologie

Lhoist Germany: Grüner Kalk für grünen Stahl

Von NReiprich27. Februar 2023

Lhoist Germany will eigenen Angaben zufolge rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unterstützen. Letzterer ist für thyssenkrupp Steel ein weiterer wichtiger Baustein bei der Transformation.

Details
Feb242023
HandelMarkt Nexigen-Stahl von Klöckner & Co

Klöckner & Co: TÜV Süd validiert CO2-Algorithmus

Von NReiprich24. Februar 2023

Ein transparenter Nachweis von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung wird immer wichtiger. Klöckner & Co hat für die Berechnung sogenannter „Product Carbon Footprints“ für seine Produkte einen Algorithmus entwickelt, der nun von TÜV Süd validiert wurde.

Details
Feb242023
HandelTechnologie TruBend 8400 von Trumpf

Trumpf stellt Biegemaschine für XXL-Teile vor

Von NReiprich24. Februar 2023

Auf seiner Hausmesse Intech präsentiert Trumpf die neue Generation seiner TruBend Serie 8000. Wie das Unternehmen mitteilt, lassen sich mit der Anlage auch sehr große Teile effizient biegen – bei Bedarf auch voll-automatisiert.

Details
Feb232023
HandelPersonalien Goran Petrović, Heine + Beisswenger

Heine + Beisswenger: Neue Leitung in Trossingen

Von NReiprich23. Februar 2023

Goran Petrović hat am 1. Januar die Leitung der Niederlassung Trossingen von Heine + Beisswenger übernommen. Nach fast 40-jähriger Tätigkeit bei dem Stahlhändler ist seine Vorgängerin, Iris Asser, in den Ruhestand getreten.

Details
Feb232023
AnwendungTechnologie Anziehprüfstand im Essener Labor für Stahlbau

Stahlbau: Prüflabor für verschraubte Verbindungen anerkannt

Von NReiprich23. Februar 2023

Das Essener Labor für Stahlbau (ELSta) am Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist nun als akkreditiertes Prüflaboratorium anerkannt. Spezialisiert auf verschraubte Verbindungen hat es deutschlandweit kaum Konkurrenz.

Details
Feb232023
ErzeugungTechnologie Logo von ArcelorMittal

ArcelorMittal in Hamburg: EU bewilligt Fördermittel

Von NReiprich23. Februar 2023

Die Europäische Kommission hat ArcelorMittal Fördermittel genehmigt, um die Dekarbonisierung im Konzern voranzutreiben. Konkret geht es um eine Demonstrationsanlage, die nahezu emissionsfreien Stahl mithilfe von grünem Wasserstoff produziert.

Details
Feb222023
Personalien Gerald Mayrhofer, Heuel Logistics

Heuel Logistics baut Geschäftsführung aus

Von NReiprich22. Februar 2023

Das Unternehmen Heuel Logistics hat Gerald Mayrhofer in die Geschäftsführung berufen. In seiner Funktion verantwortet er seit Oktober 2022 unter anderem die Vertriebsentwicklung und die Kontraktlogistik – sowie einen gänzlich neuen Geschäftsbereich.

Details
Feb222023
HandelMarkt Stahlschrott bei Salzgitter

Salzgitter baut regionales Schrottrecycling aus

Von NReiprich22. Februar 2023

Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erz- und Metall-Union das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycling übernommen. Der Betrieb aus Goslar im Harz ist auf den Handel mit Schrotten und Metallen spezialisiert.

Details
Feb222023
AnwendungTechnologie Domenico Iacovelli (Schuler) und Olivier Leteurtre (Autoform)

Schuler und Autoform kündigen Zusammenarbeit an

Von NReiprich22. Februar 2023

Die Unternehmen Schuler und Autoform bündeln ihre Kräfte. Erklärtes Ziel ist, neue Lösungen für das digitale Presswerk zu entwickeln. Zentrales Element ist die Kombination der Lösungen „Digital Twin“ von Autoform und „Digital Suite“ von Schuler.

Details
Feb212023
Personalien Endress + Hauser: Management ab 2024

Endress + Hauser leitet Generationenwechsel ein

Von NReiprich21. Februar 2023

Anfang 2024 kommt es zu einem Wechsel an der Spitze von Endress + Hauser: Dr. Klaus Endress wird als Präsident des Verwaltungsrats aufhören – was mit unterschiedlichen Veränderungen in der Führung der Unternehmensgruppe einhergeht.

Details
Feb202023
HandelMarktTechnologie Logistiksystem von Kasto

Kasto: Smarte Logistiksysteme auf der LogiMAT

Von NReiprich20. Februar 2023

Lagertechnik und Digitalisierung stehen im Zentrum des Messeauftritts von Kasto auf der bevorstehenden LogiMAT 2023 in Stuttgart. Über seine Lösung im Bereich Industrie 4.0 informiert der Lager-Spezialist mit im sogenannten „Smart Solutions Corner“.

Details
Feb172023
HandelMarkt

Swiss Steel verkauft Gesellschaften an Jacques Metal

Von NReiprich17. Februar 2023

Der Schweizer Stahlkonzern Swiss Steel hat nach eigenen Angaben eine Reihe von Vertriebsgesellschaften veräußert. Käufer ist das Unternehmen Jacquet Metals, ein führendes Unternehmen für den Vertrieb von Spezialmetallen.

Details
Feb152023
Personalien Daniela Kücken, Unitechnik

Unitechnik: Serviceabteilung unter neuer Leitung

Von NReiprich15. Februar 2023

Das Automatisierungsunternehmen Unitechnik Systems richtet seine Serviceabteilung neu aus. Unter der neuen Leitung von Daniela Kücken steht das Thema „Predicitve Service“ an erster Stelle – und damit einhergehend der Einsatz digitaler Konzepte.

Details
Feb152023
ErzeugungTechnologie LD-Konveter von Primetals Technologies

Primetals: Erfolgreicher LD-Konverter bei ArcelorMittal Zenica

Von NReiprich15. Februar 2023

Seit Herbst 2022 verfügt der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica über einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter. Erstes Fazit: Seit Inbetriebnahme hat das von Primetals Technologies gelieferte Aggregat die Produktivität des Werks sichtbar verbessert.

Details
Feb142023
AnwendungHandel Werk von Wuppermann Metalltechnik aus der Vogelperspektive

Wuppermann erweitert Produktionshalle in Altmünster

Von NReiprich14. Februar 2023

Wuppermann Metalltechnik hat sein Werk in Altmünster um eine neue Halle erweitert. Um den gesteigerten Versand aus der Blechfertigung optimal verladen und abtransportieren zu können, wurde der neue Abschnitt mit einer LKW-Zufahrt zur Landesstraße geplant.

Details
Feb142023
ErzeugungMarktTechnologie

Heraeus Electro-Nite steigt bei Smart Steel Technologies ein

Von NReiprich14. Februar 2023

Heraeus Electro-Nite baut seine Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz und KI-basierte Prozessoptimierung aus. Vor dem Hintergrund steigt das Unternehmen bei dem Berliner Start-up Smart Steel Technologies ein – und rückt damit zum größten Anteilseigner auf.

Details
Feb132023
ErzeugungTechnologie

H2GS findet Partner für digitale Baulösungen

Von NReiprich13. Februar 2023

Das Unternehmen H2 Green Steel (H2GS) hat einen neuen Partner: Der IT-Lösungsanbieter Mobilaris soll den innovativen Stahlkomplex im nordschwedischen Boden während des Baus und anschließenden Betriebs mit digitalen Technologien versorgen.

Details
Feb102023
ErzeugungHandelMarkt Vertreter von AFV Beltrame und Nordwest

AFV Beltrame stellt CO2-neutralen Stahl vor

Von NReiprich10. Februar 2023

Im Rahmen eines Besuchs bei der Nordwest Handel AG hat die AFV Beltrame Group ihren neuen CO2-neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert. Der Werkstoff gilt als zentraler Baustein auf dem Weg, „führender Anbieter von nachhaltigem Stahl“ zu werden.

Details
Feb102023
MarktPersonalien Philipp Tschinke, Salzgitter

Salzgitter stärkt Präsenz in Brüssel

Von NReiprich10. Februar 2023

Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Brüssel. In der EU-Hauptstadt stellt der Konzern seine Außenstelle – die sich in unmittelbarer Nähe zur niedersächsischen Landesvertretung befindet – mit Philipp Tschinke und Frederik Grüß neu auf.

Details
Feb82023
Markt Voestalpine-Zentrale in Linz

Voestalpine meldet „sehr gutes Ergebnis“

Von Torsten Paßmann8. Februar 2023

Voestalpine profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 eigenen Angaben zufolge von seiner globalen Aufstellung sowie seiner Branchendiversifikation und konnte im Vorjahresvergleich in einem insgesamt herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielen, das man in Linz als „sehr gut“ bezeichnet.

Details
Feb72023
HandelMarktTechnologie carValoo in der Anwendung

thyssenkrupps Start-up carValoo hat neuen Anteilseigner

Von NReiprich7. Februar 2023

Mit einem neuen Partner geht das von thyssenkrupp entwickelte Start-up carValoo auf Wachstumskurs. Die Gesellschaft Fleet Technology übernimmt 77,5 Prozent der Anteile und wird in den kommenden Jahren verstärkt in die Cloud-Services für Flottenbetreiber investieren.

Details
Feb72023
ErzeugungHandelMarkt

Benteler: Stahlrohrwerk in Shreveport verbleibt in Gruppe

Von NReiprich7. Februar 2023

Die Benteler Gruppe hat bekanntgegeben, die Veräußerung des Stahlrohrwerks im US-amerikanischen Shreveport/Louisiana an Tenaris nicht weiter zu verfolgen. Grund sind die vielversprechenden Marktperspektiven in den USA.

Details
Feb72023
ErzeugungMarktTechnologie Highbar will in seiner neuen Anlage Stahlprodukte erzeugen, wie sie hier im Bild zu sehen sind.

Highbar will Ministahlwerk von der SMS group

Von Torsten Paßmann7. Februar 2023

Highbar hat die SMS group mit der Lieferung eines neuen Ministahlwerks zur Herstellung von Betonstahl beauftragt, das in der Nähe von Osceola, Arkansas, errichtet wird. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass der Anlagenbauer mit zwei weiteren Aufträgen rechnen kann.

Details
Feb62023
ErzeugungTechnologie Vertreter von Salzgitter und Baffinland

CO2-armer Stahl: Salzgitter und Baffinland kooperieren

Von NReiprich6. Februar 2023

Die Baffinland Iron Mines Corporation und Salzgitter Flachstahl vertiefen ihre Zusammenarbeit. Die Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) geschlossen, um die Möglichkeiten von hochwertigem Nunavut-Eisenerz in der CO2-armen Stahlproduktion zu prüfen.

Details
Feb62023
ErzeugungHandelTechnologie

Wuppermann: Verzinkungsprozess spart bis zu 54 Prozent CO2

Von NReiprich6. Februar 2023

Die Wuppermann-Gruppe hat eine erneute Bewertung der Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens in Auftrag gegeben. Die Untersuchung schließt nun auch die jüngste Verzinkungsanlage am Standort Ungarn sowie die Rohrwerke der Gruppe mit ein.

Details
Feb62023
ErzeugungTechnologie thyssenkrupp Schwelgern 1

thyssenkrupp: Der „schwarze Riese“ feiert Geburtstag

Von NReiprich6. Februar 2023

Er gilt nach wie vor als einer der modernsten Hochöfen der Welt: Schwelgern 1 in Duisburg. In diesem Jahr feiert der sogenannte „schwarze Riese“ seinen 50. Geburtstag – und startet damit seine nunmehr sechste Ofenreise.

Details
Feb32023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt jubelnde Männer (Europäer und Asiaten, viele im Sakko) die sich über den Abschluss eines Geschäfts zwischen YK Steel und SMS group freuen.

SMS group: YK Steel erhält Minimill für Betonstahl

Von Torsten Paßmann3. Februar 2023

YK Steel aus Korea hat die SMS group mit der Lieferung einer neuen Minimill für einen integrierten Schmelz-, Gieß- und Walzbetrieb, einschließlich der gesamten Elektrik und Automation beauftragt. Ursprünglich ging es nur um die Verlegung und Modernisierung einer bestehenden Anlage.

Details
Feb32023
Personalien Jonas Bergstrand, Volvo CE

SSAB: Rechtschef wechselt zu Volvo CE

Von NReiprich3. Februar 2023

Jonas Bergstrand wurde zum Leiter der Rechtsabteilung von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) ernannt. Damit wird der ehemalige Head of Legal des schwedischen Stahlerzeugers SSAB neues Mitglied des Executive Management Teams. 

Details
Feb32023
MarktTechnologie Im Bild sind drei kleine Geldsäcke mit Eurozeichen zu sehen. Sie stehen symbolisch für die Förderbescheide, die tkSE und BFi erhalten haben.

Förderbescheide für innovativen Einschmelzer

Von Torsten Paßmann3. Februar 2023

Für ein Kooperationsprojekt haben der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel Europe AG und das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) aus Düsseldorf zwei Förderbescheide über insgesamt 6,2 Millionen Euro erhalten.

Details
Feb22023
Markt Das Bil zeigt am rechten Bildrand eine gelbe Walze, die eine frisch geteerte Straße walzt. Im Straßenbau werden Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke seit Jahrzehnten im eingesetzt.

Eisenhüttenschlacke: Nebenprodukt laut Gutachten

Von Torsten Paßmann2. Februar 2023

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien für Nebenprodukte fest. Um diesen Status für Eisenhüttenschlacken zu bestätigen, hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Details
Feb22023
Markt Das Bild zeigt Stahl, wie ihn die SHS-Gruppe (von der CDP mit „Leadership“ ausgezeichnet) für Offshore-Windkraftanlagen produziert

CDP Leadership-Status für die SHS- Gruppe

Von Torsten Paßmann2. Februar 2023

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP hat das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe ausgezeichnet. Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der „Leadership-Status“.

Details
Feb12023
AnwendungMarktTechnologie das Bild zeigt eine Maschine: die neue Schwenkbiegemaschine PowerBend Multi von Schröder

Schröder Group bringt PowerBend Multi auf den Markt

Von Torsten Paßmann1. Februar 2023

Die Schröder Group bringt mit der PowerBend Multi eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung bis 2,5 mm Blechstärke auf den Markt. Der Vorgänger MultiPowerBend war seit rund 20 Jahren erhältlich.

Details
Feb12023
Personalien Christian Zeidlhack, Schaeffler

Schaeffler: Neuer Leiter im europäischen Industriegeschäft

Von NReiprich1. Februar 2023

Seit dem 1. Januar leitet Christian Zeidlhack das Industriegeschäft in Europa sowie die Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler. In dieser Position verantwortet er das jeweilige Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft.

Details
Feb12023
ErzeugungTechnologie

WS Wärmeprozesstechnik rüstet thyssenkrupps FBA 10 aus

Von NReiprich1. Februar 2023

Mit seiner neuen Feuerbeschichtungsanlage (FBA 10) in Dortmund setzt thyssenkrupp Steel Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Das hat der Stahlerzeuger unter anderem modernen Regenerativbrennern von WS Wärmeprozesstechnik zu verdanken.

Details
Jan302023
Personalien Dr. Alexander Dony und Rudolf Klötscher, BSH

BSH Hausgeräte stellt neue Geschäftsführer vor

Von NReiprich30. Januar 2023

Dr. Alexander Dony und Rudolf Klötscher wurden zum 1. Januar in die Geschäftsführung der Gesellschaft BSH Hausgeräte berufen. Dort sind sie unter anderem für den Sales-Bereich in jeweils eigenen Regionen rund um den Globus verantwortlich.

Details
Jan302023
HandelMarkt Der Stahlhändler Klöckner bietet individualisierte CO2-Fußabdrücke an. Das Bild zeigt das symbolisch: mit einer linken Hand, in der ein Smartphone liegt, über dem grüne Fußabdrücke unterschiedlicher Größen zu sehen sind. Der ausgestreckte Zeigefinger der rechten Hand will das Smartphone berühren.

Klöckner: individualisierte „Product Carbon Footprints“

Von Torsten Paßmann30. Januar 2023

Angefangen hat es mit CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- und Edelstahlprodukte. Nun will der Stahlhändler Klöckner & Co. seinen Kunden den individualisierten CO2-Fußabdruck für nahezu jedes der rund 200.000 Produkte berechnen und „mitliefern“ lassen.

Details
Jan272023
ErzeugungHandelMarkt Blankstahl von Metaltec/voestalpine

voestalpine akquiriert Blankstahl-Spezialisten Metaltec

Von NReiprich27. Januar 2023

Die High Performance Metals Divison von voestalpine hat den Schweizer Blankstahl-Spezialisten Metaltec übernommen. Der Konzern will dadurch sein Angebot an Produkt- und Servicelösungen rund um Edelstahl sowie Oberflächenbehandlung und -beschichtung ausbauen.

Details
Jan262023
Markt Das Bild zeigt einen Monopile, wie er von Dillinger für ein Offshore-Projekt in Japan geliefert wurde, bei der Schiffsbeladung.

Dillinger beliefert Offshore-Windpark Akita Noshiro

Von Torsten Paßmann26. Januar 2023

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde. Dillinger lieferte für die Monopile-Gründungsstrukturen ca. 26.300 Tonnen Grobbleche.

Details
Jan262023
AnwendungHandel

China: Schwarze-Robitec kooperiert mit Neuman & Esser

Von NReiprich26. Januar 2023

Schwarze-Robitec will seine Kundenbeziehungen in China langfristig stärken. Dafür kooperiert der Rohrbiege-Spezialist nun mit dem Unternehmen Neuman & Esser, das die Maschinen vor Ort reparieren und warten soll.

Details
Jan252023
AnwendungHandelMarkt ArcelorMittal präsentiert auf der BAU in München die neuesten Stahllösungen für nachhaltiges Bauen

ArcelorMittal präsentiert Stahllösungen auf der BAU

Von Torsten Paßmann25. Januar 2023

Der Einsatz von Stahlprodukten mit reduzierten CO2-Emissionen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produktpalette.

Details
Jan252023
ErzeugungPersonalien Natalie Stecula, Salzgitter AG

Salzgitter AG: Neue Personalie für Kommunikationsstrategie

Von NReiprich25. Januar 2023

Natalie Stecula verantwortet seit Beginn des Jahres die Kommunikationsstrategie der Salzgitter AG. Ihre Arbeit soll sie maßgeblich an der Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ ausrichten und den Stahlerzeuger als führendes Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft positionieren.

Details
Jan242023
ErzeugungTechnologie Grobblechwalzwerk der SMS group

SMS group: Grobblechwalzwerk bei Tisco nimmt Betrieb auf

Von NReiprich24. Januar 2023

Shanxi Taigang Stainless Steel (Tisco) hat in Taiyuan, Provinz Shanxi, das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS group gelieferten 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk hergestellt. SMS zufolge handelt es sich bei der Anlage um die „leistungsstärkste ihrer Art“.

Details
Jan232023
ErzeugungTechnologie Hochofen bei thyssenkrupp Steel

thyssenkrupp Steel: Hochofentechnologie erneuert

Von NReiprich23. Januar 2023

Der Hochofen 9 von thyssenkrupp Steel hat einen neuen glockenlosen Gichtverschluss erhalten – pünktlich zum 50. Geburstag der bewährten Technologie. In der aktuellen Form soll die Lösung auch weiterhin Umweltschutz und Arbeitssicherheit gewährleisten.

Details
Jan202023
Erzeugung Das Bild zeigt eine Szene aus einem Stahlwerk. Im Mittelpunkt ist ein Reduzier- & Sizingblock (RSB) von KOCKS.

Kocks-RSB geht bei Huaigang in Betrieb

Von Torsten Paßmann20. Januar 2023

Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel, eine Tochtergesellschaft des weltweit sechstgrößten Stahlproduzenten Shagang Group, hat den ersten Stab auf dem neuen Kocks RSB 500++/4 im 5.0 Design gewalzt.

Details
Jan182023
Markt Zu sehen sind zwei weiße Männer im Anzug (die Geschäftsführer von Liqui Moly), die mit einer blauen Tonne und vor einer Wand aus blauen Tonnen posieren.

Liqui Moly steigert Umsatz auf 800 Millionen Euro

Von Torsten Paßmann18. Januar 2023

Ein Umsatzplus von zehn Prozent bedeutet für Liqui Moly ein Ergebnis von 800 Mio. Euro. Damit haben die Ulmer ihr selbst gestecktes Jahresziel erreicht und bleiben auf Wachstumskurs. Für die Stahlindustrie hat der Motoröl- und Additivhersteller u.a. Schneideöle im Portfolio.

Details
Jan172023
ErzeugungTechnologie Walzwerk-Aggregat von Primetals Technologies

Primetals modernisiert Walzstraße für Stahl Gerlafingen

Von NReiprich17. Januar 2023

Das Unternehmen AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen beauftragt. Zum Lieferumfang gehören eine intelligente Treiberrolle und ein Hochgeschwindigkeits-Windungsleger.

Details
Jan172023
Personalien Das Bild zweigt zwei die Köpfe und Teile des Oberkörpers von zwei weißen Männern mittleren Alters. Es sind Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts), die neuen Geschäftsführer am VDEh-Betriebsforschungsinstitut.

VDEh-Betriebsforschungsinstitut: neue Doppelspitze

Von Torsten Paßmann17. Januar 2023

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann und Dr. Matthias Kozariszczuk sind die neuen Geschäftsführer des Düsseldorfer Forschungsinstituts rund um das Thema Eisen und Stahl. Ihr Vorgänger hat das Unternehmen verlassen.

Details
Jan172023
ErzeugungMarktTechnologie

Stahlinstitut VDEh veranstaltet werkstofftechnische Seminare

Von NReiprich17. Januar 2023

Mit der Stahl-Akademie bietet das Stahlinstitut VDEh ein umfangreiches Seminar-Programm zu diversen Themenbereichen. Auch für Nicht-Techniker und Anwender des vielfältigen Werkstoffs richtet die Organisation in diesem Jahr zwei spannende Veranstaltungen aus. 

Details
Jan162023
Markt Exponat auf der wire 2022

wire und Tube: neues Beteiligungsgeschäft in Istanbul

Von NReiprich16. Januar 2023

Vom 24. bis 27. Mai 2023 finden erstmals die neuen Fachmessen wire und Tube Eurasia in Istanbul statt. Damit erweitert die Messe Düsseldorf ihr wire & Tube Portfolio in Richtung Türkei und Asien.

Details
Jan162023
AnwendungHandel Vertreter von Salzgitter und BSH

Grüner Stahl: Salzgitter und BSH intensivieren Kooperation

Von NReiprich16. Januar 2023

Der Hausgerätehersteller BSH treibt die Dekarbonisierung seiner Wertschöpfungskette weiterhin mithilfe der Salzgitter AG voran. Laut Absichtserklärung liefert der Konzern ab 2025 seinen wasserstoffbasierten Stahl aus dem SALCOS-Programm.

Details
Jan132023
Markt Lagersystem von Stopa

Trumpf und Stopa vereinbaren strategische Partnerschaft

Von NReiprich13. Januar 2023

Das Unternehmen Trumpf will künftig enger mit dem Lager-Spezialisten Stopa zusammenarbeiten. Dessen Lösungen ließen sich optimal an wachsende Herausforderungen moderner Smart Factory Fertigungen anpassen oder in bestehende Werke integrieren, so Trumpf.

Details
Jan122023
Personalien Heiko Maas

Verband der Saarhütten: Heiko Maas zum Präsidenten gewählt

Von NReiprich12. Januar 2023

Heiko Maas wurde zum neuen Präsidenten des Verbands der Saarhütten gewählt. Der ehemalige Bundesaußenminister folgt auf Albert Hettrich, der sich nach jahrelangem Engagement aus dem aktiven Verbandsgeschehen zurückzieht.

Details
Jan122023
ErzeugungHandel Übergabe der ersten CO2-reduzierten Walzdraht-Coils bei Waelzholz in Hagen

Waelzholz: CO2-armer Walzdraht von ArcelorMittal

Von Torsten Paßmann12. Januar 2023

Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht – bekannt als XCarb recycelt und erneuerbar hergestellt – aus dem Hamburger Werk. Die Zustellung der ersten 20 Tonnen erfolgte heute am Standort in Hagen.

Details
Jan112023
Personalien das Bild zeigt zwei weiße, bebrillte Männer im Anzug. Links im blauen Anzug steht Marc Gronau, zweiter Geschäftsbereichsleiter Bau & Europa. Er wird die Nachfolge von Geschäftsbereichsleiter Stefan Thiel (rechts, grauer Anzug) bei Nordwest antreten.

Nordwest plant frühzeitig Führungswechsel

Von Torsten Paßmann11. Januar 2023

Im Geschäftsbereich Bau & Europa hat Nordwest frühzeitig die Nachfolgevorbereitungen für Geschäftsbereichsleiter Stefan Thiel getroffen. Zum 2. Januar 2023 startete als zweiter Geschäftsbereichsleiter Marc Gronau, um die operative Übergabe einzuleiten.

Details
Jan112023
Personalien das Bild zweigt vier weiße Menschen: links stehen ein Mann und eine Frau mittleren Alters (die neuen Geschäftsführer von Dimos). Sie nehmen einen Staffelstab in die Hand, den sie von ihren Eltern (rechts im Bild) erhalten. Im Hintergrund ist ein Gabelstapler zu sehen.

Dimos Maschinenbau: zweite Generation übernimmt

Von Torsten Paßmann11. Januar 2023

Die Dimos Maschinenbau GmbH aus Petersberg hat die Übergabe des Familienunternehmens in die zweite Generation eingeleitet. Mit Jahresbeginn übernahmen die Geschwister Michelle Bohl und Pascal Schütz die Geschäftsführung des Nischenherstellers von ihren Eltern.

Details
Jan102023
Markt Das Bild zweigt zwei weiße lächelnde Menschen in Businesskleidung. Links steht eine blonde, langhaarige Frau (Ilona van Drogelen vom Unternehmen OVET) die eine Urkunde in Empfang nimmt, rechts ist der Mann zu sehen, der die Urkunde überreicht (Alexander Heinz, ROGESA).

Rogesa und ZKS zeichnen zwei „Top-Supplier“ aus

Von Torsten Paßmann10. Januar 2023

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar und die Zentralkokerei Saar haben jetzt zwei weitere Geschäftspartner als „Top-Supplier“ des Jahres 2021 ausgezeichnet: den niederländischen Umschlaghafen OVET sowie den Minenkonzern BHP Billion.

Details
Jan102023
AnwendungMarktPersonalien Vertreter von Dresselhaus

Dresselhaus öffnet neue Auslandsgesellschaft in Italien

Von NReiprich10. Januar 2023

Mit dem Jahreswechsel nimmt die neue Auslandsgesellschaft von Dresselhaus in Cortaccia bei Bozen ihren Betrieb auf. Für das Unternehmen ist die neue Außenstelle ein wichtiger Stützpunkt als Tor zum italienischen Markt. 

Details
Jan102023
Markt das Bild zeigt drei weiße Männer vor einem roten Hintergrund (v.l.n.r.): Holger Kunze (DMVA), Moritz Körner (FDP) und Rötger Teyke, Friedrich Kocks

Kocks kritisiert EU-Regulierungsflut

Von Torsten Paßmann10. Januar 2023

Die schiere Menge an neuen Rechtsvorschriften überfordere die europäischen Unternehmen. Das haben das Hildener Unternehmen Friedrich Kocks und der VDMA gegenüber dem Europaabgeordneten Moritz Körner (FDP) betont.

Details
Jan92023
Personalien zu sehen ist das Kopfporträt eines weißen Mannes (Marinus Kuijs, Aumund Fördertechnik), der Hintergrund ist unscharf

Aumund Fördertechnik: neuer General Manager

Von Torsten Paßmann9. Januar 2023

Marinus Kuijs hat jetzt als neuer General Manager After Sales seine Tätigkeit bei Aumund Fördertechnik aufgenommen. Das Unternehmen aus Rheinberg stärkt mit ihm die Management- und Vertriebskompetenz auf globaler Ebene.

Details
Jan92023
AnwendungMarkt Das Bild zeigt Muster von Batteriezellgehäusen, wie die Anlage von Schuler sie herstellen soll.

Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an LT Precision

Von Torsten Paßmann9. Januar 2023

2.000 Gehäuse pro Minute: Das ist die Ausbringungsleistung der Produktionslinie, die Schuler nun an den südkoreanischen Hersteller LT Precision verkauft hat. Die Menge entspricht etwa der Hälfte der Batteriezellen, die in einem durchschnittlichen Elektro-Auto verbaut sind.

Details
Jan62023
Technologie Gute gepflegte Sinterbrecher erhöhen die Rentabilität

Sinterbrecher: Lebensdauer verlängern

Von Torsten Paßmann6. Januar 2023

Der Sinterbrecher spielt eine entscheidende Rolle im Stahlwerk – daher ist ein proaktiver Ansatz bei der Wartung unerlässlich. In dem Gastbeitrag geht es darum, wie Aufpanzerungstechnologie Brecherkomponenten, die starkem Verschleiß ausgesetzt sind, widerstandsfähiger macht.

Details
Jan62023
Markt Das Bild zeigt die CNC-Schneidanlage Mastercut, wie sie bei HS-Schoch zum Einsatz kommt.

HS-Schoch Gruppe investiert in Plasmaschneidanlage

Von Torsten Paßmann6. Januar 2023

Im Stahlbau ist die HS-Schoch Gruppe ebenso aktiv wie in der Blechbearbeitung oder den Bereichen Baumaschinenzubehör und Verschleißteile. Das setzt einen modernen Maschinenpark voraus – weshalb eine in die Jahre gekommene Maschine gegen eine neue Plasmaschneidanlage ersetzt wurde.

Details
Jan52023
Personalien Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: links stehen zwei Azubis in Kluft an der Werkbank, im Vordergrund ist unscharf ein Tablet-Display zu sehen

thyssenkrupp Steel: mehr Azubis + Zusatzqualifikation

Von Torsten Paßmann5. Januar 2023

Die Umstellung der Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Deshalb schafft der Stahlkonzern für den Ausbildungsstart im kommenden Herbst zusätzliche Ausbildungsplätze und führt eine Zusatzqualifikation ein.

Details
Jan52023
Handel CO2-armer Stahl führt EWM und AcelorMittal zusammen. Im Bild ist Führungspersonal der beiden Unternehmen zu sehen, dazu im Vordergrund ein Stahlcoil und im Hintergrund ein Firmenlogo.

CO2-armer Stahl: Kooperation EMW und ArcelorMittal

Von Torsten Paßmann5. Januar 2023

CO2-armer Stahl bringt die EMW Stahl Service GmbH und ArcelorMittal zusammen. Der weltweit führende Stahlhersteller wird dem Stahl-Service-Center aus Neunkirchen im Siegerland ab diesem Jahr emissionsarmen Stahl sowie Zertifikate für CO2-Einsparungen liefern.

Details
Jan42023
HandelMarkt

Logistik: Rhenus Gruppe verstärkt Stahl-Portfolio

Von NReiprich4. Januar 2023

Rhenus vertieft sein Portfolio für Kunden aus der Stahlbranche. Mit der Übernahme von Robert Schmitz aus Hagen widmet sich das Unternehmen nun auch der Lagerung, der Beschaffung und dem Transport von Spezialausrüstung für die Schmiede- und Kaltwalzindustrie.

Details
Jan32023
ErzeugungTechnologie

Finnland: Milliarden-Investition in grünes Stahlwerk

Von NReiprich3. Januar 2023

Im finnischen Inkoo will das Unternehmen Blastr Green Steel ein grünes Stahlwerk mit einer integrierten Wasserstoff-Anlage errichten. Der Produktionskomplex gehört zu den größten Industrieinvestitionen, die bisher in Finnland geplant wurden.

Details
Jan32023
ErzeugungMarkt thyssenkrupp und Air Liquide weihen Wasserstoff-Pipeline ein

Wasserstoff: Air Liquide schließt thyssenkrupp an Netz an

Von NReiprich3. Januar 2023

Nach sechs Monaten Bauzeit hat Air Liquide einen wichtigen Abschnitt seines Wasserstoff-Fernleitungsnetzes fertiggestellt. Eine vier Kilometer lange Pipeline bindet nun auch thyssenkrupp Steel in Duisburg an – und damit Deutschlands größtes Stahlwerk.

Details
Dez222022
Markt Weihnachtsgruß 2023

Frohe Weihnachten!

Von NReiprich22. Dezember 2022

Wir wünschen Ihnen eine Weihnachtszeit voller schöner Momente und einen guten Übergangs ins neue Jahr. Auch wir genießen etwas Ruhe, bevor wir 2023 wieder voller Tatendrang für Sie berichten. Im Januar geht es hier weiter.

Details
Dez222022
ErzeugungTechnologie Primetals verschifft 330-Tonnen-Konverter

Primetals verschifft 330-Tonnen-Konverter in USA

Von NReiprich22. Dezember 2022

Der Anlagenbauer Primetals Technologies hat einen US-amerikanischen Stahlproduzenten mit einem neuen Konverter beliefert. Der Clou: Erstmals transportierte das Unternehmen eine solch große Anlage über den Seeweg.

Details
Dez222022
HandelMarkt Rohre von Salzgitter Mannesmann Line Pipe

Mannesmann Line Pipe liefert Rohre für LNG-Leitung

Von NReiprich22. Dezember 2022

Die Salzgitter-Gesellschaft Mannesmann Line Pipe trägt zum Ausbau der Flüssigerdgas-Infrastruktur im Nordwesten Deutschlands bei. Das Unternehmen wurde von EWE beauftragt, rund 16.000 Tonnen „H2ready“-Rohre für eine neue Leitung zu liefern.

Details
Dez212022
Personalien Andreas und Rolf Behringer

Behringer leitet Generationswechsel ein

Von NReiprich21. Dezember 2022

Der Säge-Spezialist Behringer stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Januar übergibt Rolf Behringer die geschäftsführenden Tätigkeiten an seinen Sohn Andreas Behringer, der das Unternehmen fortan in vierter Generation leitet.

Details
Dez212022
ErzeugungTechnologie Vertragsunterzeichnung zwischen voestalpine, Primetals Technologies und Fortescue

voestalpine: Innovation für grüne Eisenerzeugung

Von NReiprich21. Dezember 2022

Die Unternehmen voestalpine, Primetals Technologies und Fortescue wollen gemeinsam die Dekarbonisierung der Stahlindustrie vorantreiben. Im Fokus der Zusammenarbeit steht eine neuartige Anlage im industriellen Maßstab.

Details
Dez212022
Markt Grundlegender Aufbau der Airwash-Anlage der SMS group

SMS group: größte Airwash bei Athen installiert

Von Torsten Paßmann21. Dezember 2022

Die SMS group ist nicht nur in der Metallurgie beheimatet, der Anlagenbauer bedient auch andere Metallunternehmen. So hat man beispielsweise eine Kaltwalz-Produktionsstätte von ElvalHalcor mit einem Airwash-System für die Abluftreinigung ausgestattet.

Details
Dez202022
HandelMarkt

Klöckner & Co erwirbt National Material of Mexico

Von NReiprich20. Dezember 2022

Klöckner & Co übernimmt das Unternehmen National Material of Mexiko (NMM) über seine Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation. Die Vereinbarung betrifft zehn Standorte in ganz Mexiko.

Details
Dez202022
Markt Mitarbeiter der Tafel Dillingen freuen sich über die Spende von Dillinger

Dillinger spendet für die Tafel Dillingen

Von Torsten Paßmann20. Dezember 2022

Bereits im Sommer hat der Stahlerzeuger Dillinger die Arbeit der Tafel in Dillingen mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt. Zur Weihnachtszeit setzt das Unternehmen nun sein soziales Engagement in der Region fort.

Details
Dez192022
Handel Das Bild zeigt Stahl-Coils, wie Stahlo sie im Rahmen der Vereinbarung erhalten wird

Stahlo und Salzgitter Flachstahl: Partnering-Vertrag

Von Torsten Paßmann19. Dezember 2022

Das Stahl-Service-Center Stahlo und Salzgitter Flachstahl haben eine Vereinbarung über die Lieferung grünen Stahls geschlossen. Damit sichert sich das zur Friedhelm Loh Group gehörende Unternehmen CO2-reduzierten Stahl, der ab Ende 2025 zur Verfügung stehen soll.

Details
Dez192022
Markt LNG-Spezialschiff

LNG: Spezialschiff „Höegh Esperanza“ erreicht Wilhemshaven

Von NReiprich19. Dezember 2022

In Wilhemshaven wurde der erste deutsche Standort für den Import von Flüssigerdgas (LNG) offiziell eröffnet: Das Spezialschiff „Esperanza“ ist angekommen, beladen mit rund 165.000 Kubikmetern LNG. Das sind die nächsten Schritte.

Details
Dez162022
Personalien Christian Schepermann und Martin Reinke, Nordwest

Nordwest strukturiert IT & E-Business neu

Von NReiprich16. Dezember 2022

Die Nordwest Handel AG stellt ihren Geschäftsbereich IT & E-Business neu auf. Künftig wird in interne und externe IT unterschieden, um den jeweiligen Aufgabenstellungen fokussierter begegnen zu können. Das geht mit personellen Veränderungen einher.

Details
Dez152022
HandelMarkt Vertreter von Klöckner & Co und Siemens

Klöckner & Co liefert grünen Stahl an Siemens

Von NReiprich15. Dezember 2022

Klöckner & Co hat eine erste Tranche CO2-reduzierten Stahl an Siemens übergeben. Insgesamt hat das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft Becker Stahl-Service rund 40 Tonnen grünes, verzinktes Stahlblech an zwei Standorte ausgeliefert.

Details
Dez152022
HandelTechnologie Betriebsführung bei Kerschgens in Stolberg

Kerschgens testet Software für Klima- und Energiemanagement

Von NReiprich15. Dezember 2022

Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie kooperiert der Werkstoffhändler Kerschgens mit dem Berliner Startup Numcamp. Das Unternehmen har eine neue Anwendung auf den Markt gebracht, das Betriebe bei ihrem Energie- und Klimamanagement unterstützen soll.

Details
Dez152022
HandelMarkt Vertreter von C. A. Weber und Lotter

C. A. Weber und Lotter-Gruppe führen Stahlgeschäft zusammen

Von NReiprich15. Dezember 2022

Im Rhein-Main-Gebiet und nördlichen Rheinland-Pfalz betritt ein neuer Akteur den Markt: Mit der neugegründeten Gesellschaft Weber Stahlhandel einen die Lotter-Gruppe und C. A. Weber ihre jeweilige Expertise im Stahlbau-Bereich.

Details
Dez142022
Personalien Das Bild zeigt eine Frau mittleren Alters im Business-Outfit – Kerstin Maria Rippel, die Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl wird

WV Stahl: Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin

Von Torsten Paßmann14. Dezember 2022

Kerstin Maria Rippel übernimmt in der ersten Jahreshälfte 2023 die Hauptgeschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Damit sieht sich das Führungsteam gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer für die Zukunft gut aufgestellt.

Details
Dez132022
HandelMarkt Solaranlagen bei voestalpine

voestalpine spricht von „Photovoltaik-Boom“

Von NReiprich13. Dezember 2022

Die Metal Forming Division von voestalpine profitiert von einer aktuell hohen Nachfrage aus der Solarindustrie. Das zeigt sich unter anderem in einem der größten Solarprojekte Brasiliens, das der Konzern mit anspruchsvollen Stahlprofilen beliefert.

Details
Dez132022
HandelTechnologie Terry Sargeant, CEO von SteelBuy

thyssenkrupp Materials Services launcht Online-Marktplatz SteelBuy

Von NReiprich13. Dezember 2022

Nicht weniger als „den Handel mit Industriemetallen revolutionieren“ will thyssenkrupp Materials Services mit SteelBuy. Der neue Online-Marktplatz adressiert gezielt jene Aspekte, die bisher Hindernisse im klassischen Handel dargestellt haben.

Details
Dez122022
HandelMarkt Vertreter von thyssenkrupp und Bilstein

Bilstein sichert sich CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

Von NReiprich12. Dezember 2022

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung ist die Bilstein Group einen wichtigen Schritt vorangekommen. Ab 2023 wird das Unternehmen mit klimafreundlichem Stahl sowohl von thyssenkrupp Steel als auch thyssenkrupp Hohenlimburg beliefert.

Details
Dez92022
Personalien Das Porträtbild zeigt einen Mann mit Brille im Anzug und mit Krawatte: Dr. Henrik Adam von Tata Steel

Henrik Adam steht neu dem Stahlinstitut VDEh vor

Von Torsten Paßmann9. Dezember 2022

Dr.-Ing. Henrik Adam von Tata Steel wird neuer Vorsitzender des Vorstands des Stahlinstituts VDEh. Der VDEh-Vorstand, dem Adam seit 2019 angehört, hat ihn mit Wirkung zum 1. Januar 2023 einstimmig gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Hans Jürgen Kerkhoff an.

Details
Dez92022
MarktPersonalien Bernhard Osburg von tk Steel Europe folgt an der Spitze der WV Stahl auf Jans Jürgen Kerkhoff

Kerkhoff verlässt WV Stahl, Osburg übernimmt

Von Torsten Paßmann9. Dezember 2022

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, zum neuen Präsidenten gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht nach 14 Jahren an der Verbandsspitze als Präsident und Geschäftsführer Ende 2022 in den Ruhestand.

Details
Dez92022
ErzeugungMarkt HKM

HKM: IG Metall fordert Perspektive für Stahlerzeuger

Von NReiprich9. Dezember 2022

Bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) droht die Umstellung auf klimaneutrale Stahlproduktion an der Finanzierung zu scheitern. Das wäre das Ende des zweitgrößten Hüttenwerks Deutschlands, warnt die IG Metall.

Details
Dez92022
Markt Stele vor der Hauptverwaltung der Salzgitter AG

Salzgitter Bauelemente geht an Falk Bouwsystemen

Von Torsten Paßmann9. Dezember 2022

Im Rahmen ihres aktiven, auf der Strategie „Salzgitter AG 2030“ beruhenden Portfoliomanagements trennt sich die SZAG von Salzgitter Bauelemente. Käufer ist Falk Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden.

Details
Dez82022
ErzeugungTechnologie F&E bei ArcelorMittal

ArcelorMittal intensiviert F&E zur klimaneutralen Produktion

Von NReiprich8. Dezember 2022

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen. Die Abteilung mit Sitz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Umbau der Stahlproduktion zu unterstützen.

Details
Dez72022
HandelTechnologie Werkstoffhandel bei thyssenkrupp Materials Services

thyssenkrupp Materials Services kauft Westphalia DataLab

Von NReiprich7. Dezember 2022

thyssenkrupp Materials Services hat das Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab übernommen. Mit dem Kauf verspricht sich der Werkstoffhändler, die eigene Expertise im Bereich digitaler Supply Chain Services zu stärken.

Details
Dez72022
Handel Das Bild zweigt zwei Männer in Sicherheitskleidung im Stahlwerk: Malinen (Outokumpu, li.) und Kerkhoff (Klöckner)

Klöckner: CO2-minimierter Edelstahl von Outokumpu

Von Torsten Paßmann7. Dezember 2022

Klöckner & Co hat von Outokumpu, einem weltweit aktiven Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, das erste Coil aus CO2-minimiertem Edelstahl erhalten. Das neue Produkt „Circle Green“ kommt mit 92 % weniger CO2-Emissionen aus als durchschnittlicher Edelstahl.

Details
Dez62022
Personalien Alexander Heimbeck, Erne Fittings

Erne Fittings hat einen neuen Einkaufsleiter

Von NReiprich6. Dezember 2022

Alexander Heimbeck ist seit Juli 2022 bei Erne Fittings für den Einkauf für Europa, also für die Zentrale in Schlins und die Niederlassung in Mürzzuschlag, zuständig. Er verantwortet ein Volumen von rund 30 Millionen Euro.

Details
Dez62022
HandelMarkt Vertreter von EMW und Salzgitter Flachstahl

EMW kooperiert mit Salzgitter und thyssenkrupp

Von NReiprich6. Dezember 2022

Die Schäfer-Gesellschaft EMW Stahl Service hat sich grünen Stahl von gleich zwei Produzenten gesichert. Sowohl mit Salzgitter Flachstahl als auch thyssenkrupp Steel hat das Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.

Details
Dez62022
HandelMarkt

Van Leeuwen Pipe and Tube Group erwirbt Allstahl

Von NReiprich6. Dezember 2022

Van Leeuwen Deutschland übernimmt die Geschäfte des Stahlrohr-Spezialisten Allstahl. Die Integration des Unternehmens mit Großkunden im Fahrzeug- und Maschinenbau soll voraussichtlich am 1. Januar 2023 beginnen.

Details
Dez52022
ErzeugungTechnologie zur ESTAD 2023 können noch Beiträge eingereicht werden – das Motiv zeigt das offizielle Digitalplakat

ESTAD: Call for Paper für Europas Top-Stahlkonferenz

Von Torsten Paßmann5. Dezember 2022

Die 6. ESTAD begleitet die METEC und ist inzwischen die größte Stahlkonferenz Europas. Sie findet parallel zur „Bright World of Metals“ vom 12.-16. Juni 2023 in Düsseldorf statt. Der Call for Papers geht noch bis Ende Januar 23.

Details
Dez52022
HandelMarkt Olaf Scholz beim Deutschen Nachhaltigkeitstag

Klöckner & Co mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Von NReiprich5. Dezember 2022

Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen. Die Jury würdigte insbesondere die vom Handelskonzern eigens entwickelte Kategorisierung für CO2-reduzierten Stahl.

Details
Dez52022
ErzeugungPersonalien Dr. Heike Denecke-Arnold übernimmt Vorsitz von METEC und ESTAD

Denecke-Arnold übernimmt Vorsitz der Konferenz METEC & 6th ESTAD

Von NReiprich5. Dezember 2022

Das Stahlinstitut VDEh hat den Vorsitz für die kommende Stahlkonferenz METEC & 6th ESTAD 2023 bekanntgegeben. Demzufolge wird Dr. Heike Denecke-Arnold, COO und Mitglied des Vorstands von thyssenkrupp Steel Europe, die Schirmherrschaft übernehmen.

Details
Dez22022
ErzeugungMarktTechnologie Jörg Köhlinger, Leiter IG Metall Bezirk Mitte und stellv. Vorsitzender der Aufsichtsräte, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl, Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Wirtschaftsminister Jürgen Barke (von links nach rechts)

SHS investiert massiv in Dekarbonisierung

Von Torsten Paßmann2. Dezember 2022

Zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie hin zur Produktion von grünem Stahl haben alle zuständigen Gremien gemeinsam Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro – vorbehaltlich öffentlicher Förderungen – beschlossen.

Details
Dez22022
Erzeugung ArcelorMittal Hamburg setzt eine Künstliche Intelligenz (KI) ein, die den Trimmvorgang bei der Walzdrahtherstellung optimiert.

ArcelorMittal Hamburg optimiert Walzdrahtherstellung

Von Torsten Paßmann2. Dezember 2022

ArcelorMittal Hamburg setzt eine Künstliche Intelligenz (KI) ein, die den Trimmvorgang bei der Walzdrahtherstellung optimiert. Im Ergebnis wird der Schrottanteil an der Gesamtproduktion reduziert und die Produktqualität gesteigert.

Details
Dez22022
ErzeugungHandel Konstruktion bei DOnges Steeltec

Donges Steeltec baut Produktionshalle bei Salzgitter Flachstahl

Von NReiprich2. Dezember 2022

Das Unternehmen Donges Steeltec hat einen Großauftrag von Salzgitter Flachstahl erhalten. Der Geschäftsbereich Hochbau soll den Bau einer neuen Produktionshalle verantworten, den die Gesellschaft als „zukunftsweisendes Projekt“ bezeichnet.

Details
Dez12022
Erzeugung In the frame of its decarbonization plan through an innovative DRI program, ArcelorMittal has chosen Energiron DRI Direct Reduced Iron technology for its Dofasco plant in Canada.

ArcelorMittal relies on Energiron DRI technology

Von Torsten Paßmann1. Dezember 2022

In the frame of its decarbonization plan, ArcelorMittal has chosen Energiron DRI Direct Reduced Iron technology for its Dofasco plant in Canada. The Energiron Alliance will design and supply a 2.5-Mtpy, hydrogen-ready Energiron ZR direct reduction plant.

Details
Dez12022
Personalien Willi Seiger, BVM

BVM: Willi Seiger ist neuer Präsident

Von NReiprich1. Dezember 2022

Der Bundesverband Metall (BVM) hat Willi Seiger zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Der 59-Jährige aus dem nordhein-westfälischen Lippstadt ist seit 23 Jahren im Ehrenamt tätig – und im Verbandswesen nicht unbekannt.

Details
Nov302022
ErzeugungTechnologie Eröffnung eines neuen Forschungszentrums von Wuppermann in Ungarn

Wuppermann eröffnet F&E-Standort in Ungarn

Von NReiprich30. November 2022

Die Wuppermann-Gruppe hat ein neues Forschungszentrum im ungarischen Győr-Gönyű eröffnet. Damit will der Bandverzinker seine Komptenzen in den Bereichen der Metallographie, Mikrobereichsanalytik sowie Korrosionsanalytik und -simulation ausbauen.

Details
Nov302022
Markt

Materialknappheit in der Industrie rückläufig

Von NReiprich30. November 2022

Die Materialknappheit in der Industrie ist zurückgegangen, laut ifo Institut auf den niedrigsten Wert seit April 2021. Insbesondere in der Metallerzeugung und -bearbeitung hat sich die Situation merklich entspannt.

Details
Nov302022
Personalien Siegfried Russwurm, BDI

Russwurm als BDI-Präsident wiedergewählt

Von NReiprich30. November 2022

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat Siegfried Russwurm als Präsidenten wiedergewählt. Somit tritt der Manager zum Jahreswechsel seine zweite zweijährige Amtszeit an – und zwar mit einer klaren Erwartungshaltung an die Politik.

Details
Nov292022
ErzeugungTechnologie

GMH erhält Förderbescheid für Vergütungsanlage

Von NReiprich29. November 2022

Das Bundeswirtschaftsministerium hat der GMH Gruppe einen Förderbescheid von rund 880.000 Euro erteilt. Die finanzielle Untestützung gilt dem Bau einer Anlage, welche die Wärmebehandlung des Stahls von Erdgas auf den direkten Einsatz von grünem Strom umstellt.

Details
Nov292022
Erzeugung Members of Nucor Steel and Danieli

Nucor Steel replaces old, shaft-type DC furnace

Von Torsten Paßmann29. November 2022

Leading USA steel producer Nucor Corporation selected Danieli technologies for its new digital meltshop in Kingman, Arizona. The new Danieli Digimelter and Digirefiner units will be installed in place of the old, shaft-type DC furnace.

Details
Nov292022
Personalien Jubilare von HP Kaysser mit 10 Jahren Betriebszugehörigkeit

Blechbearbeiter H.P. Kaysser ehrt Jubilare

Von Torsten Paßmann29. November 2022

Nach coronabedingter zweijähriger Pause würdigte die H. P. Kaysser GmbH & Co. KG Jubilare aus drei Jahren. Insgesamt wurden 89 Beschäftigte für ihre insgesamt 1585 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet – darunter auch der Chef.

Details
Nov282022
Technologie Anlage zur Blechbearbeitung

Qualitätsrelevante Oberflächendefekte finden

Von Torsten Paßmann28. November 2022

Ein Oberflächeninspektionssystem bestehend aus vier oder mehr optischen Anordnungen als Teil intelligenter Hardware kann einen Technologiesprung erwirken. Dieser Beitrag will buchstäblich neue Blickwinkel eröffnen und moderne Qualitätssicherung in neuem Licht erstrahlen lassen.

Details
Nov282022
Personalien Trio der Siempelkamp Giesserei: Eugen Müller (Ausbilder), Recep Mahramanli und Norbert Maag (Personalleiter) auf der Landesbestenehrung bei der Bergischen IHK in Wuppertal

Siempelkamp Giesserei mit Jahrgangsbestem

Von Torsten Paßmann28. November 2022

Recep Mahramanli, der im Rahmen einer Kooperation bei Siempelkamp zum Gießereimechaniker in der Fachrichtung Handformguss ausgebildet wurde, ist von der IHK für seine Ausbildungsleistung ausgezeichnet worden – als Jahrgangsbester im Bundesland.

Details
Nov252022
ErzeugungTechnologie Burkhard Dahmen, SMS group und T.V. Narendran, Tata Steel

SMS und Tata Steel wollen indische Stahlwerke dekarboniseren

Von NReiprich25. November 2022

Die SMS group soll Tata Steel dabei unterstützen, seine CO2-Emissionen in allen integrierten Werke in Indien zu reduzieren. Konkret bringt der Düsseldorfer Anlagenbauer sein technologisches Know-how bei der Planung, Lieferung und Inbetriebnahme entsprechender Anlagen ein. 

Details
Nov252022
HandelMarkt Spediteur mit Frachtbrief

E-Frachtbrief: Unternehmen plädieren für verpflichtende Nutzung

Von NReiprich25. November 2022

Seit April dieses Jahres gibt es den elektronischen Frachtbrief in Deutschland. Die Mehrheit der Logistikunternehmen nutzt ihn bereits, zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Ein großer Teil wünscht sich künftig sogar eine verpflichtende Nutzung.

Details
Nov242022
ErzeugungMarkt Von links nach rechts: Zhang Zhe (General Manager of Commercial Sales, SMS group China); Frank Bauerdick (GM Service, Operations , SMS group China); Hanguan Xia (Chairman, Pacific Precision Forging/President, CCMI); Li Fanshui (Sales Forging Division, SMS group China); Sun Yu (President & CEO, SMS group China); Liu Ding (Head of Communications and Marketing, SMS group China).

Pacific Precision Forging setzt auf SMS group

Von Torsten Paßmann24. November 2022

Pacific Precision Forging, ein weltweit bekannter Hersteller von Präzisionszahnrädern und Getriebewellen, hat sich bisher hauptsächlich auf das Schmieden von Stahl spezialisiert. Mit einer neuen Investition öffnet sich das Unternehmen und setzt dabei auf die SMS group.

Details
Nov232022
Markt Führungspersonal von Salzgitter und Mubea

Salzgitter und Mubea wollen „Closed Loops“ realisieren

Von Torsten Paßmann23. November 2022

Der Automobilzulieferer Mubea und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um bei drei Nachhaltigkeitsthemen enger zu kooperieren. Das umfasst auch „Stahlrecycling mit Closed Loops“ .

Details
Nov232022
AnwendungHandel Stahltragwerk

Eurocode 3: Vereinfachte Bemessung von Stahltragwerken

Von NReiprich23. November 2022

Vielen Tragwerksplanern ist der Eurocode 3 zu komplex. Die Folge: Statt mit dem oft besser geeigneten Stahl zu bauen, greifen sie auf andere Werkstoffe zurück. Um dem entgegenzuwirken, wurde nun der Fachbericht „EasyCode 3“ entwickelt.

Details
Nov232022
MarktTechnologie Ein Teil des Werksgeländes von FERALPI STAHL in Riesa.

Feralpi Stahl baut auf ein eigenes Umspannwerk

Von Torsten Paßmann23. November 2022

Feralpi Stahl baut sich in Riesa ein eigenes Umspannwerk und leiste damit „ein weiteres Mal“ Pionierarbeit, heißt es. Durch neue Technik will man vollständig auf den Einsatz von SF6 – dem stärksten bekannten Treibhausgas – und anderen Fluoriden verzichten.

Details
Nov222022
ErzeugungMarktTechnologie Swedish Steel Prize

Swedish Steel Prize 2023: Bewerbungen gesucht

Von NReiprich22. November 2022

Die Bewerbungsphase für den Swedish Steel Prize 2023 läuft. Der international angesehene Preis der Stahlindustrie, mit dem jedes Jahr innovative Stahllösungen ausgezeichnet werden, wird bereits zum 21. Mal vergeben.

Details
Nov222022
Personalien Christoph Geigges wird ab dem 23. November neuer President der Walter AG

Walter AG erhält neue Führung

Von Torsten Paßmann22. November 2022

Christoph Geigges wird ab dem 23. November neuer President von Walter. Er hatte diese Rolle bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat.

Details
Nov222022
ErzeugungHandelMarkt 3D-Illustration eines LNG-Terminals

Wilhelmshaven: Anleger für erstes LNG-Terminal eröffnet

Von NReiprich22. November 2022

Der Bezug von Flüssigerdgas ist ein wichtiger Baustein, um die Energieversorgung schnell aus neuen Lieferquellen zu sichern. In Wilhelmshaven wurde nun der Anleger für das erste Terminal fertigestellt – und schon kurzfristig erwarte man erste Lieferungen.

Details
Nov212022
Erzeugung SMS group errichtet erstes KI-basiertes Integrated Operating Center bei Daye Special Steel

Daye Special Steel erhält KI-basiertes IOC

Von Torsten Paßmann21. November 2022

SMS group hat das erste X-Pact IOC (Integrated Operating Center) fertiggestellt. Das IOC ist ein zentraler Überwachungsraum für das gesamte 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel. Der Anlagenbauer bezeichnet das Projekt als Meilenstein und Durchbruch.

Details
Nov212022
ErzeugungMarktTechnologie Elektrolichtbogenofen

EAF-Hersteller fordern verfahrensunabhängige Emissionsnorm

Von NReiprich21. November 2022

Die USA und EU verhandeln derzeit über eine neue Emissionsnorm für die Stahlproduktion. Der Global Steel Climate Council (GSCC), ein Zusammenschluss internationaler Elektrostahlhersteller, fordert einen Standard, der unabhängig vom Produktionsverfahren ist.

Details
Nov182022
HandelMarktPersonalien Vertreter von rff Nederland

rff eröffnet Standort in den Niederlanden

Von NReiprich18. November 2022

Seit dem 1. September betreut die Gesellschaft rff Rohr Flansch Fitting ihre niederländischen Kunden direkt vom neuen Standort Oud-Beijerland im Süden von Rotterdam aus. Damit erweitert das Handelshaus für Rohre und Rohrverbindungen seine Aktivitäten im europäischen Ausland.

Details
Nov172022
Personalien Oliver Burkhard, thyssenkrupp

thyssenkrupp: Personalchef Burkhard im Amt bestätigt

Von NReiprich17. November 2022

Oliver Burkhard bleibt für fünf weitere Jahre Personalvorstand von thyssenkrupp. So hat es der Aufsichtsrat in einer Sitzung am 16. November entschieden. Der Vertrag des Managers wurde bis Ende September 2028 verlängert.

Details
Nov172022
ErzeugungHandelMarkt

Klimatechnik: Trane Technologies bezieht CO2-armen Stahl

Von NReiprich17. November 2022

In der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche hat sich Trane Technologies als Spezialist bewährt. Nun hat das irische Unternehmen bekanntgegeben, die Kohlenstoffauswirkungen seiner Produkte mithilfe von CO2-armem Stahl weiter zu reduzieren.

Details
Nov162022
ErzeugungHandelMarkt BMW-Werk

BMW sichert sich CO2-reduzierten Stahl in USA und China

Von NReiprich16. November 2022

Die BMW Group verfolgt das Ziel, ihre CO2-Einsparungen durch Vereinbarungen mit Stahl-Lieferanten voranzutreiben. Nun hat der Autobauer bekanntgegeben, mit welchen Produzenten er in den wichtigen Absatzmärkten USA und China zusammenarbeiten wird.

Details
Nov152022
PersonalienTechnologie Träger des Preises des Kölner Stahlbaus

Stahlbau: Absolventen für herausragende Leistungen geehrt

Von NReiprich15. November 2022

Ermüdeter Stahl, Wehrwalzen und Schwingungstilger: Für Arbeiten zu diesen Themen wurden drei Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet.

Details
Nov152022
HandelMarkt

Hergarten Gruppe übernimmt Hellmich Transport GmbH

Von NReiprich15. November 2022

Um ihre Präsenz im stahlintensiven Ruhrgebiet zu stärken, übernimmt die Hergarten Gruppe zum 1. Januar die Hellmich Transport GmbH mitsamt der Mitarbeiter und Flotte. Allein um Wachstum geht es dem Logistikdienstleister mit dieser Investition jedoch nicht.

Details
Nov112022
Personalien Vorstand von worldsteel

Weltstahlverband worldsteel wählt neuen Vorsitzenden

Von NReiprich11. November 2022

Der CEO der koreanischen POSCO Gruppe, Jeong-woo Choi, ist neuer Vorsitzender des Welstahlverbands worldsteel. Dessen Mitglieder konnte der Top-Manager vor allem durch seinen Einsatz für CO2-Neutralität in der Industrie überzeugen.

Details
Nov102022
ErzeugungTechnologie Ulrich Grethe vor der neuen FV3, Salzgitter

Salzgitter AG stellt neue Feuerverzinkungsanlage vor

Von NReiprich10. November 2022

Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung 3“ die größte Einzelinvestition der vergangenen zehn Jahre getätigt. Rund 200 Millionen Euro sind für die komplexe Großanlage investiert worden. Die Hochlaufphase sei nun in vollem Gang. 

Details
Nov102022
ErzeugungHandel Werksbesichtigung bei RHI Magnesita

RHI Magnesita sichert CO2-neutralen Transport in Mainzlar

Von NReiprich10. November 2022

RHI Magnesita und die hessische Politik und Wirtschaft ziehen an einem Strang: 1,3 Millionen Euro fließen in die Reaktivierung des Bahnabschnittes Mainzlar-Lollar, der für den Feuerfest-Spezialisten von enormer Bedeutung ist.

Details
Nov92022
ErzeugungHandelTechnologie Rohre in Benteler-Werk

Benteler bietet erstmalig Rohre aus Automatenstahl an

Von NReiprich9. November 2022

Benteler Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen. Die Produktlinie läuft unter der Marke „Benteler Smartcut“ und optimiert dem Unternehmen zufolge Anwendungen in der zerspanenden Industrie. 

Details
Nov82022
ErzeugungTechnologie

Hubbalkenofen bei thyssenkrupp Steel in Duisburg fertiggestellt

Von NReiprich8. November 2022

Ein neuer, hochmoderner Hubbalkenofen sorgt beim Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel ab sofort für eine verbesserte Oberflächenqualität bei Premiumblechen. Letztere kommen beispielsweise für die anspruchsvolle Außenhaut von Autos zum Einsatz.

Details
Nov82022
Personalien Dr. Harald Weber und Thomas Waldmann, VDMA

VDMA Großanlagenbau: Weber folgt auf Waldmann

Von NReiprich8. November 2022

Dr. Harald Weber wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) von Thomas Waldmann übernehmen. Er verantwortet damit das größte Branchennetzwerk des Industrieanlagebaus in Europa.

Details
Nov42022
Markt Klöckner meldet gute Zahlen zum 3. Quartal

Klöckner meldet „sehr starkes Ergebnis“ bis September

Von Redaktion4. November 2022

In den ersten neun Monaten 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund höherer Stahl- und Metallpreise sehr deutlich um 36,5% auf 7,4 Mrd. Euro gestiegen. Das um wesentliche Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis betrug 439 Mio. Euro.

Details
Nov42022
ErzeugungHandelTechnologie Benteler hat in seinem Automobilwerk in Burgos eine neue 3.200-Tonnen-Kaltumformpresse in Betrieb genommen.

Neue Presse: Benteler investiert in Standort Burgos

Von NReiprich4. November 2022

Der Automobilzulieferer Benteler hat im spanischen Burgos eine neue 3.200-Tonnen-Kaltumformpresse in Betrieb genommen. Mit Blick auf die Transformation zu einem intelligenten Werk stellt die Investition einen weiteren Meilenstein dar.

Details
Nov32022
ErzeugungMarktPersonalien Kai Holzmüller (Feralpi) und Stefan Ehly (IG Metall)

Tarifabschluss zwischen IG Metall und Feralpi

Von NReiprich3. November 2022

Der jüngste Tarifabschluss zwischen der IG Metall Riesa und der Gesellschaft ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi stimmt beide Seiten zufrieden. Die Einigung bedeute unter anderem eine „überdurschnittliche Aufwertung der Tätigkeiten im produktiven Bereich“.

Details
Nov32022
Markt voestalpine startet ein Aktienrückkaufprogramm

Voestalpine beschließt Aktienrückkaufprogramm

Von Torsten Paßmann3. November 2022

Der Vorstand von voestalpine sieht im aktuell historisch niedrigen Kurs eine attraktive Gelegenheit, um eigene Aktien zu erwerben. Der Konzern plant den Erwerb eigener Aktien von maximal zehn Millionen Stück Stammaktien.

Details
Nov32022
ErzeugungHandelTechnologie ArcelorMittal und DB Cargo weihen neues Logistik-System in Eisenhüttenstadt ein

ArcelorMittal und DB Cargo entwickeln grünes Logistik-Konzept

Von NReiprich3. November 2022

Die Versorgung der Werke ist gerade bei Stahl ein wesentlicher Bestandteil der Klimabilanz. ArcelorMittal hat daher in ein neues Logistik-System investiert, das die Rohstoffversorgung in Eisenhüttenstadt umweltfreundlicher gestaltet.

Details
Nov22022
ErzeugungTechnologie Ein gerendertes 3D-Bild des Smelter von Primetals Technologies

Primetals und RHI entwickeln neue Schmelztechnologie für DRI

Von NReiprich2. November 2022

Primetals Technologies entwickelt derzeit eine neue Technologie, die Hochofenanlagen ersetzen soll. Hierfür hat der Anlagenbauer einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen RHI Magnesita unterzeichnet, das für seine Feuerfestinnovationen bekannt ist.

Details
Nov22022
MarktPersonalien

KIST bietet Fortbildung zur IHK-Fachkraft Stanz- und Umformtechnik

Von NReiprich2. November 2022

Zahlreiche Unternehmen aus der Stanz- und Umformtechnik klagen über den Fachkräftemangel. Gleichzeitig gibt es viele Menschen auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive. Ein bundesweit einzigartiges Fortbildungsangebot hilft weiter.

Details
Okt282022
HandelMarktTechnologie Vertragsunterzeichnung zwischen Miele und Salzgitter Flachstahl

Grüner Stahl: Miele und Salzgitter schließen Partnering-Vereinbarung

Von NReiprich28. Oktober 2022

Gemäß einer Absichtserklärung will Salzgitter Flachstahl dem Hausgeräte-Hersteller Miele schon heute eine definierte Menge grünen Stahls sichern. Die Unternehmen schließen damit an eine bereits bestehende Kooperation an.

Details
Okt282022
HandelTechnologie Coilverarbeitung bei thyssenkrupp Materials Processing Europe

Datenaustausch: thyssenkrupp stellt „mpe edi deluxe“ vor

Von NReiprich28. Oktober 2022

thyssenkrupp Materials Processing Europe hat den Datenaustausch mit seinen Kunden optimiert und um einige Funktionalitäten erweitert. Die neue Lösung „mpe edi deluxe“ zeichnet sich unter anderem durch den Wegfall manueller Arbeitsschritte aus.

Details
Okt282022
Personalien Dr. Christoph Bleicher, Fraunhofer LBF

Fraunhofer LBF: Neue Leitung für Forschungsbereich Betriebsfestigkeit

Von NReiprich28. Oktober 2022

Dr. Christoph Bleicher hat die Leitung des Forschungsbereichs Betriebsfestigkeit am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) übernommen. Der Wissenschaftler ist bisher als anerkannter Fachmann in der Gussbranche bekannt.

Details
Okt272022
Markt Christian Vietmeyer, WSM

Gaspreisdeckel: WSM fordert Berücksichtigung von Flutopfern

Von NReiprich27. Oktober 2022

Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) weist angesichts des Gaspreisdeckels auf die besondere Situation jener Unternehmen hin, die im vergangenen Jahr aufgrund der Flutkatastrophe nicht produktionsfähig waren. Eine Sonderregelung wird gefordert.

Details
Okt272022
ErzeugungTechnologie Stahlcoils bei Tata Steel UK

Tata Steel UK vertreibt ersten CO2-armen Stahl

Von NReiprich27. Oktober 2022

Tata Steel startet in Großbritannien den Verkauf seines CO2-reduzierten Stahls „Optemis Carbon Lite“. Die entsprechende Zertifizierung basiert auf Klimaschutzmaßnahmen, die das Unternehmen in der eigenen Wertschöpfungskette realisiert hat.

Details
Okt272022
Personalien Ulrich Grethe und Gerd Baresch, Salzgitter AG

Salzgitter AG: Personelle Neuausrichtung bei Flachstahl

Von NReiprich27. Oktober 2022

Seit dem 1. Oktober übernimmt Gerd Baresch die Geschäftsführung Technik bei der Salzgitter AG. Ulrich Grethe gibt diese Position ab, um sich intensiver der Transformation hin zu einer klimafreundlichen Stahlerzeugung zu widmen.

Details
Okt262022
Markt Für Europas größtes Schiffshebewerk lieferte Dillinger rund 5.500 Tonnen Grobblech

Dillinger-Grobblech für Mega-Schiffsfahrstuhl

Von Torsten Paßmann26. Oktober 2022

Das neue Schiffshebewerk, das kürzlich in Niederfinow eröffnet wurde, baut auf Stahl von Dillinger. Es liegt am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals und hebt Schiffe mittels eines aufgehängten Stahltrogs über einen Geländesprung von 36 Metern.

Details
Okt262022
Euroblech 2022Markt Der leichte, mobile Spreizmagnet von Goudsmit ist manuell umschaltbar und ermöglicht eine schnelle und einfache Trennung von klebenden oder geölten Stahlblechen

Euroblech 2022: sicheres Trennen von Blechstapeln

Von Torsten Paßmann26. Oktober 2022

Erst kürzlich hat Goudsmit Magnetics aus Waalre einen neu entwickelten mobilen, umschaltbaren Spreizmagneten vorgestellt. Diese sorgt für eine schnelle und sichere Trennung von klebenden oder geölten Stahlblechen bis zu einer Dicke von etwa 4 mm.

Details
Okt262022
Euroblech 2022Markt ArcelorMittal zeigt Multi Part Integration für Automobilhersteller

Euroblech 2022: XCarb und Produktinnovationen

Von Torsten Paßmann26. Oktober 2022

Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech in Hannover. Am Stand E78 in Halle 17 stehen die kohlenstoffneutrale Stahlherstellung und Produktinnovationen für Automobil- und Industriekunden im Fokus.

Details
Okt252022
Euroblech 2022Markt Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe (© Laserline)

Euroblech 2022: Diodenlaser gegen urbanen Feinstaub

Von Torsten Paßmann25. Oktober 2022

Auf der Euroblech 2022 stellt Laserline ein breites Spektrum von Diodenlaser-Lösungen vor. Ein Schwerpunktthema sind Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen, darunter Bremsscheiben-Cladding zur Reduktion der urbanen Feinstaubbelastung.

Details
Okt252022
Euroblech 2022Markt Jonas Steiling, CEO der Optimate GmbH: „Bisher getrennt, ist unsere neue App gleichzeitig Anlaufstelle für Machbarkeitsanalyse und Potentialerkennung

Euroblech 2022: Machbarkeit prüfen

Von Torsten Paßmann25. Oktober 2022

Im Digitalisierungsprozess rund um Industrie 4.0 will die Optimate GmbH künftig eine entscheidende Rolle einnehmen. Der Grundstein dafür ist die gleichnamige App, die das Unternehmen zur Euroblech um ein neues Outfit und mit erweiterten Funktionen ausgestattet hat.

Details
Okt242022
Markt Für die Einführung von Zeremis Carbon Lite im Bausektor konnte Tata Steel mit Permastore einen technischen Marktführer im Bereich der modularen, verschraubten Containment- und Lagerungssysteme als Launch-Partner gewinnen.

Tata Steel und Permastore verkünden Partnerschaft

Von Torsten Paßmann24. Oktober 2022

Für die Einführung von Zeremis Carbon Lite im Bausektor konnte Tata jetzt Permastore als Launch-Partner gewinnen. Das Unternehmen gilt als technischen Marktführer im Bereich der modularen, verschraubten Containment- und Lagerungssysteme.

Details
Okt242022
Euroblech 2022Technologie Demonstration einer Blechbearbeitungsmaschine auf der Euroblech 2018

Euroblech 2022: Die wichtigsten Infos zum Messestart

Von NReiprich24. Oktober 2022

In diesem Jahr bietet die Euroblech wieder eine spannende Plattform, um sich über innovative Technologien und Lösungen aus der blechbearbeitenden Branche zu informieren. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Messe im Überblick.

Details
Okt242022
ErzeugungMarkt 2-Strang Brammengießanlage von Primetals Technologies im Stahlwerk Dolvi von JSW Steel.

Primetals und JSW Dolvi unterzeichnen Servicevertrag

Von Torsten Paßmann24. Oktober 2022

JSW Dolvi hat Primetals Technologies einen Auftrag über umfassende Serviceleistungen, einschließlich der Lieferung von Ersatzteilen, für seine neuen Brammengießanlagen im Stahlwerk in Dolvi, Provinz Maharashtra, Indien, erteilt.

Details
Okt212022
MarktTechnologie Das BOXBAY-Hochregal-Lagersystem hat gewonnen. Glückliche Sieger von SMS group und DP World nehmen den Deutschen Logistikpreis 2022 entgegen.

Boxbay: Deutscher Logistikpreis für SMS Group

Von Torsten Paßmann21. Oktober 2022

Die SMS group hat im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses den Deutschen Logistikpreis erhalten. Der Grund stammt nicht aus dem matellurgischen Anlagenbau, sondern ist eine Ableitung daraus: die Hochregallager-Technologie Boxbay.

Details
Okt212022
ErzeugungHandelMarkt Schuler-Experte im Maschinenpark

Schuler: Service Center Göppingen nimmt Betrieb auf

Von NReiprich21. Oktober 2022

Um Betreiber von Pressen im Bedarfsfall besser unterstützen zu können, hat Schuler am Hauptsitz in Göppingen ein neues Service-Center in Betrieb genommen. Der Standort verfügt über ein Lager mit mehr als 10.000 Ersatzteilen.

Details
Okt212022
Euroblech 2022Markt Stahlo will mit einer Blockchain-Anwendung das Vertrauen in Lieferketten mit fossilfrei erzeugtem Stahl stärken.

Euroblech 2022: Blockchain für die Lieferkette

Von Torsten Paßmann21. Oktober 2022

Auf der Euroblech 2022 stellt Stahlo anhand eines PCF (Product Carbon Footprint)-Demonstrators eine Beispiel-Anwendung vor, die das Vertrauen in Lieferketten mit fossilfrei erzeugtem Stahl stärken soll. Die technologische Basis bildet eine Blockchain-Applikation.

Details
Okt202022
Personalien Matthias Gogollok, Tenova LOI Thermprocess

Tenova LOI Thermprocess stellt neuen Geschäftsführer vor

Von NReiprich20. Oktober 2022

Mit Wirkung zum 11. Juli 2022 hat Matthias Gogollok seine Position als kaufmännischer Geschäftsführer bei Tenova LOI Thermprocess übernommen. Er folgt damit auf Torsten Koepchen, der das Unternehmen Ende März verlassen hat.

Details
Okt202022
Euroblech 2022Markt Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik.

Euroblech 2022: intelligente Schweißfertigung

Von Torsten Paßmann20. Oktober 2022

Auf der Messe Euroblech präsentiert Cloos innovative Technologien von Einstieg bis Premium und vom Handschweißgerät bis zum verketteten Robotersystem. Im Mittelpunkt des Messestandes stehen die Themen Vernetzung und Digitalisierung.

Details
Okt202022
HandelMarkt thyssenkrupp Steel und Waelzholz unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Andre Matusczyk (Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG)

Wälzholz setzt in Zukunft auf CO2-reduzierten Stahl

Von Torsten Paßmann20. Oktober 2022

Die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG aus Hagen setzt für die Fertigung von Spezialwerkstoffen zukünftig auf Warmband aus klimafreundlichem Stahl von thyssenkrupp Hohenlimburg. Beide Unternehmen unterzeichneten gestern eine Absichtserklärung für die Belieferung ab 2023.

Details
Okt192022
HandelMarkt Kooperation zwischen Hergarten und BRINGS

Stahlspedition Hergarten kooperiert mit Kölner Kultband

Von NReiprich19. Oktober 2022

Der Stahllogistiker Hergarten und die Kölner Musikgruppe „BRINGS“ wollen künftig eng kooperieren. Das Speditionsunternehmen erhofft sich dadurch vor allem mehr Aufmerksamkeit für systemrelevante Jobs in der Transport- und Logistikbranche.

Details
Okt192022
ErzeugungTechnologie Grundsteinlegung für neues Doppelreversiergerüst bei thyssenkrupp Steel in Bochum

thyssenkrupp Steel: Großinvestition in Bochum

Von NReiprich19. Oktober 2022

Der Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel hat in Bochum den Grundstein für ein neues Doppelreversiergerüst gelegt. Mit diesem Aggregat sollen künftig noch dünnere und festere Stähle vor allem für den Einsatz in der Elektromobilität produziert werden.

Details
Okt182022
Markt Von links nach rechts: Max Boogen, Boogen / Repräsentant der SMS group; Claudia van Veen, Moderatorin; Macario Fernández, CEO, LatemAluminium; Michael Schäfer, Executive Vice President Flat Products, SMS group; Macario F. García, General Sales Director, LatemAluminium; Markus Fischer, Technical Sales Aluminum Rolling Mills, SMS group.

LatemAluminium beauftragt SMS group

Von Torsten Paßmann18. Oktober 2022

SMS group und der spanische Aluminiumhersteller LatemAluminium haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Gemeinsam wollen sie auf eine nachhaltige Aluminiumproduktion in der Provinz Castilla y León im Norden Spaniens hinarbeiten. Auf der Aluminiummesse in Düsseldorf präsentierten Macario Fernández und Michael Schäfer das geplante Kreislaufwirtschaftsprojekt. Fernández ist CEO von LatemAluminium und Schäfer ist Executive Vice President Flat…

Details
Okt172022
ErzeugungTechnologie Baufläche von H2GS

H2 Green Steel: Milliarden-Auftrag für SMS group

Von NReiprich17. Oktober 2022

Für das Leuchtturmprojekt H2 Green Steel übernimmt der Düsseldorfer Anlagenbauer SMS group die Lieferungen von der Direktreduktionsanlage bis hin zu den Bandanlagen – und sichert sich so ein gigantisches Auftragsvolumen.

Details
Okt172022
Personalien Thilo Brodtmann und Dr. Thomas Lindner, VDMA

VDMA ehrt ehemaligen Präsidenten Dr. Thomas Lindner

Von NReiprich17. Oktober 2022

Die 13. Ausgabe des Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin war auch Bühne für die Verleihung des „Preises Deutscher Maschinenbau“. In diesem Jahr ehrte der VDMA seinen ehemaligen Präsidenten Dr. Thomas Lindner.

Details
Okt142022
MarktTechnologie Bei der Unterzeichnung der Kooperation für Wasserstoff (von links): Rolf Meyer (KNI), Tobias Moldenhauer (EWE), Wolfgang zur Stadt (KME), Martin Hoffschroer (Q1), Dr.-Ing. Jean-Frédréic Castagnet (Georgsmarienhütte)

Wasserstoff: Kooperation im Osnabrücker Raum

Von Torsten Paßmann14. Oktober 2022

In Sachen Wasserstoff wollen fünf Unternehmen aus dem Osnabrücker Raum, darunter Georgsmarienhütte, gemeinsame Sache machen. Das Quintett strebt an, Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umzusetzen.

Details
Okt142022
Euroblech 2022Markt Trumpf-Mitarbeiter vor Monitor

Euroblech 2022: Eco Cooler für Laserschneiden

Von Torsten Paßmann14. Oktober 2022

Auf der Euroblech zeigt Trumpf mit dem Eco Cooler eine neue, nachhaltige Lösung, um Lasermaschinen während des Schneidvorgangs zu kühlen. Herkömmliche Kühlsysteme arbeiten mit chemischen Kältemitteln (Fluorinated gases). Trumpf setzt auf Wasser.

Details
Okt132022
ErzeugungMarkt Vor Europas größtem Oberflächenzentrum für Rohre: Ulrich Müller, Leiter Oberflächentechnik Werk Schloss Neuhaus, Thomas Michels, Chief Operating Officer (COO), Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO), und Ralf Mathis, Vice President Geschäftsfeld Industrie und Handel, alle Benteler Steel/Tube

Rohre: Benteler setzt neue Maßstäbe in Europa

Von Torsten Paßmann13. Oktober 2022

Benteler hat in Schloß Neuhaus eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre in Betrieb genommen. Dafür investierte das Unternehmen 1,7 Millionen Euro in das Rohrwerk. Mit der neuen Anlage setzt man sich eigenem Bekunden nach in Europa an die Spitze.

Details
Okt132022
MarktTechnologie Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr

thyssenkrupp Steel stellt neue FBA fertig

Von Torsten Paßmann13. Oktober 2022

Die neue Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund ist fertiggestellt. Die Anlage wurde heute im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht. Mit ihr soll der Standort zum europäischen Zentrum für hochwertige, feuerverzinkte Produkte aus Stahl werden.

Details
Okt122022
ErzeugungHandel Team von thyssenkrupp und Miele

CO2-reduzierter Stahl: thyssenkrupp Steel beliefert Miele

Von NReiprich12. Oktober 2022

Der Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel Europe hat mit dem Hausgerätehersteller Miele die Belieferung mit CO2-reduziertem Stahl vereinbart. Die Zusammenarbeit startet mit Inbetriebnahme der am Standort Duisburg geplanten Direktreduktionsanlage.

Details
Okt122022
Handel

Markteffekte: Klöckner & Co passt Prognose für Gesamtjahr an

Von NReiprich12. Oktober 2022

Aufgrund von „außergewöhnlich hohen Stahlpreisen“ fällt das Jahresergebnis von Klöckner & Co wohl niedriger aus als erwartet. Einem Rekordgewinn, so teilt es der Stahlhändler mit, steht dennoch nichts im Wege.

Details
Okt112022
Euroblech 2022Markt TEKA-Messestand

Euroblech 2022: innovative Absaug- und Filteranlagen

Von Torsten Paßmann11. Oktober 2022

TEKA aus Coesfeld versteht sich als einen europaweit führenden Hersteller für Absaug- und Filteranlagen. Insbesondere für die gesamte Technologiekette der Blechbearbeitung habe man einen gut gefüllten Anlagenbaukasten, um für jeden Kunden individuelle Sonderlösungen zu konzipieren.

Details
Okt102022
ErzeugungHandel Helme der Feralpi Group

Feralpi erhält Nordwest-Nachhaltigkeitspreis

Von NReiprich10. Oktober 2022

Europas größter Verband mittelständischer Stahlhändler hat Feralpi ausgezeichnet: Auf einem Netzwerktreffen des Stahlverbundes Phoenix der Nordwest Handel AG wurde dem Riesaer Unternehmen der Nachhaltigkeitspreis des Verbandes verliehen.

Details
Okt102022
MarktTechnologie Start-ups stellen beim Portfoliotag ihre Geschäftskonzepte vor

Montan-Ventures-Saar richtet ersten Portfoliotag aus

Von NReiprich10. Oktober 2022

Portfoliounternehmen und Partner der Montan-Ventures-Saar trafen sich Ende September zum kreativen Austausch über Geschäftsideen und Innovation in Saarlouis. Die Devise: „Wir wachsen zusammen – AdVenture. Future. Now“.

Details
Okt72022
ErzeugungHandelTechnologie Team von greenable

„greenable“ zum Start-up des Jahres gekürt

Von NReiprich7. Oktober 2022

Anhand einer innovativen Software will „greenable“ Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu bilanzieren. Der Clou: das Team nutzt hierfür unter anderem direkte Aktivitätsdaten – und ist damit smart genug, um sich nun „Start-up des Jahres“ nennen zu dürfen.

Details
Okt72022
Euroblech 2022Markt Trommel-Strahlanlage von Agtos

Euroblech 2022: wirtschaftlich strahlen

Von Torsten Paßmann7. Oktober 2022

Auf der Euroblech der Strahlanlagenhersteller Agtos u.a. eine Trommel-Strahlmaschine aus. Schließlich werden in vielen Betrieben neben Blechtafeln und Profilen auch kleinere Blechteile wie Knoten- und Verbindungsbleche benötigt. Auch diese müssen strahltechnisch bearbeitet werden.

Details
Okt72022
Personalien Andreas Enderle und Simone Weyerich erweitern die Geschäftsführung von Profilmetall

Profilmetall erweitert Geschäftsführung

Von Torsten Paßmann7. Oktober 2022

Die Profilmetall-Gruppe, Spezialist für rollgeformte Metallprofile, Werkzeuge und Profilieranlagen, erweitert ihre Unternehmensleitung. Die Berufung von Andreas Enderle und Simone Weyerich folgt auf den kontinuierlich wachsenden Auftragsbestand.

Details
Okt62022
HandelMarkt

Lieferketten: So reagieren Unternehmen auf Störungen

Von NReiprich6. Oktober 2022

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen hat seit der Corona-Pandemie konkrete Maßnahmen ergriffen, um ihre Lieferketten anzupassen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Institus unter 4.000 Betrieben hervor.

Details
Okt62022
MarktPersonalien Über die Unternehmen Saarstahl und Dillinger (das Bild zeigt einen Blick in die Ausbildungswerkstatt von Dillinger) gestaltet SHS – Stahl-Holding-Saar die Transformation aktiv und bietet jungen Menschen eine zukunftsgerichtete Ausbildung

SHS: neue Berufe in der saarländischen Stahlindustrie

Von Torsten Paßmann6. Oktober 2022

Die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder der Beschäftigten der Stahlerzeuger verändern sich grundlegend, wenn die traditionelle Hochofenroute umgestellt wird. Entsprechend braucht man bei den Unternehmen der SHS – Stahl-Holding-Saar eine neue Berufsqualifikation.

Details
Okt62022
Euroblech 2022Markt Lorch stellt auf der Euroblech auch Schweißhelme vor

Euroblech 2022: innovative Schweißlösungen

Von Torsten Paßmann6. Oktober 2022

Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch Schweißtechnik eine Bandbreite innovativer Schweißlösungen auf der Euroblech 2022. Auf dem 130 qm großen Stand können sich die Besucher einen Überblick an intelligenten und nachhaltigen Lösungen verschaffen.

Details
Okt52022
Markt Impression von der all about automation 2022 in Chemnitz

all about automation mit dritter Auflage in Chemnitz

Von Torsten Paßmann5. Oktober 2022

Das Herz des sächsischen Maschinenbaus schlägt in Chemnitz. Insofern war es folgerichtig, dass die Fachmesse all about automation wieder dort Ort gastierte. Ende September trafen 175 Aussteller auf 1.750 Besucher – etwa ein Viertel mehr als im Vorjahr.

Details
Okt52022
ErzeugungMarktTechnologie EU-Kommission erklärt staatliche Förderung für CO2-arme Stahlproduktion der Salzgitter AG im Rahmen des Salcos-Projekts für zulässig

Salcos: Fördermittel erhalten EU-Freigabe

Von Torsten Paßmann5. Oktober 2022

Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm Salcos notifiziert, also die beantragte nationale Beihilfe mit europäischem Recht für vereinbar erklärt. Das ist eine weitere wesentliche Voraussetzung für die Gewährung der Fördermittel.

Details
Okt52022
Euroblech 2022Technologie Die smarten evoVIU Kameras hat evopro speziell für den Einsatz in der Automobilindustrie entwickelt

Euroblech 2022: optische Inline-Qualitätskontrolle

Von Torsten Paßmann5. Oktober 2022

Auf der Euroblech zeigt evopro das „Track & trace“-System evoTrQ mit den neuen, im eigenen Hause entwickelten Smart Kameras evoVIU. Damit ergänzt das Unternehmen sein System für die lückenlose Nachverfolgung der Platinen im Presswerk um mehrere Funktionen.

Details
Okt42022
ErzeugungMarkt thyssenkrupp Steel liefert CO2-reduzierten bluemint Steel an Mubea (v.l.n.r): Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Bernhard Osburg (Chief Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Lutz-Eike Elend (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea) Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Andreas Hauger (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG), Tobias Klein (Global Purchasing Director, Mubea).

Bluemint-Stahl für Mubea

Von Torsten Paßmann4. Oktober 2022

Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl aus dem Ruhrgebiet nimmt Fahrt auf. Jetzt unterzeichneten thyssenkrupp Steel Europe und Mubea eine offizielle Absichtserklärung: Der global agierende Automobilzulieferer will CO2-reduzierten Stahl der Sorte Bluemint erhalten.

Details
Okt32022
Erzeugung Staff of ArcelorMittal Brasil

ArcelorMittal Brasil orders Danieli rolling mill

Von Torsten Paßmann3. Oktober 2022

A new complete rolling mill and reheating furnace will be installed at Barra Mansa Works to produce 400,000 tpy of quality bars and medium sections, increasing the production capacity of the plant at the „most competitive“ OpEx.

Details
Okt32022
ErzeugungTechnologie Mitarbeiterin im Bereich Forschung bei voestalpine

voestalpine investiert in digitale und nachhaltige Forschung

Von NReiprich3. Oktober 2022

Für den Bereich Forschung und Entwicklung budgetiert der Stahlkonzern voestalpine im laufenden Jahr eigenen Angaben zufolge 196 Millionen Euro. Zwei Schwerpunkte: Die Digitalisierung von Produktionsprozessen und klimaneutrale Erzeugung.

Details
Sep302022
MarktTechnologie

Einigung in Brüssel: Energieminister beschließen Notfallmaßnahmen

Von NReiprich30. September 2022

Um den dramatischen Preissteigerungen entgegenzuwirken, hat die EU verschiedene Notfallmaßnahmen für die Energiemärkte vorgelegt. Ein Ministerrat ist dazu am Freitag, 30. September, erstmals zusammengetreten. Was waren die Kernthemen – und was wurde beschlossen?

Details
Sep302022
Euroblech 2022Technologie Hary Kosciesza, Business Development Manager bei technotrans (links) und Reinhard Skricek, Sales Manager bei technotrans, an einer spray.xact-Sprühbeölungsanlage.

Euroblech 2022: komplett druckluftfreie Sprühbeölung

Von Torsten Paßmann30. September 2022

Ihre Düsentechnologie für eine ressourcenschonende und prozesssichere Blechbearbeitung zeigt technotrans SE auf der Euroblech 2022. Wie präzise und nebelarm die Baureihe spray.xact metal zum Einsatz kommen kann, sollen Messemodell-Sprühtische veranschaulichen.

Details
Sep302022
Erzeugung Das Grobblechwalzwerk von SJI Acroni in Jesenice, Slowenien. Der Stahlhersteller profitiert von der erhöhten Verfügbarkeit und der gesicherten Versorgung mit Ersatzteilen für die Antriebe durch Primetals.

Primetals modernisiert Antriebe bei SIJ Acroni

Von Torsten Paßmann30. September 2022

Der slowenische Stahlproduzent SIJ Acroni hat Primetals Technologies beauftragt, die bestehenden Direktumrichter-Antriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalzwerks am Produktionsstandort Jesenice in Slowenien zu ersetzen.

Details
Sep292022
Euroblech 2022Technologie Mitarbeiter von Profilmetall

Euroblech 2022: Profilmetall präsentiert Stähle für E-Mobility

Von NReiprich29. September 2022

Eine neue Profilieranlage, Komponenten für das Rollformen höher und hochfester Stähle sowie eine energiesparende Schneideeinheit stellt die Profilmetall-Gruppe auf der diesjährigen Euroblech vor.

Details
Sep292022
Personalien Christian Wiethüchter (l.) wird im Oktober CEO von Benteler Steel Tube, Thomas Michels wird COO und Mitglied der Geschäftsführung

Benteler Steel/Tube befördert Wiethüchter und Michels

Von Torsten Paßmann29. September 2022

Die Benteler-Division Steel/Tube verstärkt ihr Führungsteam zur weiteren Umsetzung der strategischen Transformation. Die Entscheidung für die Positionen des CEO und des COO fiel auf interne Lösungen. Kumuliert kommen beiden Spitzenkräfte auf 30 Jahre im Unternehmen.

Details
Sep282022
Erzeugung on links nach rechts: Massimo Marinelli, Managing Director, OMAV; Dr. Tobias Brune, Vice President Non-Ferrous, SMS group; Olaf Stalfort, Chief Sales Officer Region Europe, SMS group; Safa Bayar Yavuz, Board Member ASAŞ und Derya Hatiboǧlu, General Manager, ASAŞ

ASAŞ setzt auf Strangpresskompetenz der SMS group

Von Torsten Paßmann28. September 2022

ASAŞ Alüminyum, einer der größten Aluminiumverarbeiter in der Türkei, investiert in Strangpresstechnologie der SMS group, um Profilabmessungen produzieren zu können, deren Herstellung derzeit im europäischen Raum nicht möglich ist.

Details
Sep282022
Personalien Dr. Joachim Lemppenau, voestalpine

voestalpine trauert um Dr. Joachim Lemppenau

Von NReiprich28. September 2022

Dr. Joachim Lemppenau, langjähriger Aufsichtsratvorsitzender der voestalpine AG und prägende Persönlichkeit des Konzerns, ist zu Beginn dieser Woche verstorben. Er wurde 81 Jahre alt.

Details
Sep262022
ErzeugungMarktTechnologie Logo von thyssenkrupp uhde

thyssenkrupp Uhde baut Koksofenbatterie in Japan

Von Torsten Paßmann26. September 2022

Der Anlagenbauer thyssenkrupp Uhde hat von Nippon Coke & Engineering Co. (NCE) den Auftrag zum Bau und zur Lieferung einer neuen emissionsarmen Koksofenbatterie mit Schüttbetrieb in Japan erhalten. Die neue Batterie wird im Werk Kitakyushu als Ersatz für die bestehende Batterie 2A installiert.

Details
Sep262022
ErzeugungHandelMarkt

IBU und FVK: „Safeguards sind nicht
WTO-konform“

Von NReiprich26. September 2022

Die Welthandelsorganisation konnte eigenen Untersuchungen zufolge keine Bedrohung durch eine Importflut für europäische Stahlhersteller nachweisen. Mit Blick auf die Safeguard-Debatte fordern die Stahlverarbeiter hierzulande nun: „Nicht nachbessern, sondern abschaffen“.

Details
Sep242022
Erzeugung members of Aço Verde and Danieli

Aço Verde: Enhanced billet quality and new grades

Von Torsten Paßmann24. September 2022

Aço Verde is now producing highly demanding grades and opening new market opportunities due to the implementation of new, Danieli in-mould, electromagnetic stirrers. They improve the internal quality of the billets produced by the continuous casting machine.

Details
Sep232022
Markt In einer feierlichen Zeremonie übergab Huib Simon, Head of Marketing bei Tata Steel Engineering, symbolisch die erste Hyperloop Stahlsorte der Welt an Mars Geuze, CCO von Hardt

Tata Steel und Hardt Hyperloop starten nächste Stufe

Von Torsten Paßmann23. September 2022

Im Rahmen der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben Tata Steel und Hardt Hyperloop offiziell einen Vertrag über die Lieferung von Zeremis Carbon Lite unterzeichnet.Dieser Stahl weist einen um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck auf.

Details
Sep222022
MarktPersonalien Comicfigur Will Helm hat die Auszeichnung Schlauer Fuchs erhalten

Schlauer Fuchs für „Will Helm“ von thyssenkrupp

Von Torsten Paßmann22. September 2022

Dieser eine Mitarbeiter aus der Abteilung Safety bei thyssenkrupp Steel Europe hat im Kern nur eine Aufgabe. Und die übt er so vorbildlich aus, dass die BGHM das mit dem Preis „Schlauer Fuchs“ würdigte. Dabei unterscheidet eine Eigenschaft den Preisträger vom Rest der Kollegen.

Details
Sep212022
Personalien Führungstrio von EMAG

EMAG: ehemaliger Trumpf-CEO an der Spitze

Von NReiprich21. September 2022

Personelle Neuaufstellung in der EMAG-Geschäftsführung: Dr. Heinz-Jürgen Prokop ist seit Juli dieses Jahres neuer CEO – und bringt 30 Jahre Maschinenbau-Erfahrung mit.

Details
Sep202022
ErzeugungHandel Coillager bei thyssenkrupp

thyssenkrupp Materials Services investiert in Mexiko

Von NReiprich20. September 2022

Einen weiteren Standort im mexikanischen San Luis Potosí will thyssenkrupp Materials Services speziell auf die wichtigen Zukunftsthemen der Automobilindustrie ausrichten. Mitte des nächsten Jahres soll das neue Stahl-Servicecenter in Betrieb gehen.

Details
Sep192022
ErzeugungTechnologie Koksofen

Forscher wollen CO2 direkt im Hochofen recyceln

Von NReiprich19. September 2022

Mit der Direktreduktion blickt die Stahlindustrie perspektivisch auf eine Prozessroute, die fast kein CO2 entstehen lässt. Für den Übergang entwickelt derzeit ein Forschungsteam ein Konzept, die dabei entstehenden Treibhausgase effektiv zu recyceln.

Details
Sep192022
ErzeugungMarkt Burkhard Dahmen, Sprecher der Geschäftsführung der SMS Group (l.), schüttelt Safwan Sobhan, stellv. Vorsitzender der Bashundhara Group, die Hand

Bashundhara bestellt SMS-Anlage für Coils

Von Torsten Paßmann19. September 2022

Bashundhara hat die SMS group beauftragt, eine integrierte Anlage zur Herstellung von jährlich mehr als zwei Millionen Tonnen warmgewalzter Coils zu installieren. Sie soll die Nachfragelücke bei Flachprodukten in Bangladesch schließen.

Details
Sep192022
Personalien Inge Hofkens, Aurubis

Aurubis: neue COO für Segment Multimetal Recycling

Von NReiprich19. September 2022

Inge Hofkens wird ab dem 1. Januar 2023 in den Vorstand des Multimetall-Anbieters Aurubis einziehen. Unter ihre Verantwortung als COO fallen die nationalen und internationalen Produktionsstandorte des Segmentes Multimetall Recycling.

Details
Sep162022
HandelMarkt Fertigung von LKW-Rädern aus bluemint® Steel (v.l.n.r): Denis Kalveram (Teamkoordinator Key Account Management OEM1 Sales Automotive thyssenkrupp Steel Europe AG), Alexander John (Vice President Sales & Marketing CT / PT Accuride Wheels Europe & Asia), Dr. Carmen Ostwald (Head of Business Development bluemint® Steel thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Andreas Strecker (President Accuride Wheels Europe & Asia), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel Europe AG), Jörg Schumacher (Vice President Production Engineering CT / OHW Accuride Wheels Europe & Asia)

Thyssenkrupp Steel ermöglicht nachhaltige LKW-Räder

Von Torsten Paßmann16. September 2022

Für die Fertigung von CO2-armen LKW-Rädern erhält Accuride seinen Stahl von thyssenkrupp Steel Europe. Den zugrundeliegenden Ansatz beschreibt der Erzeuger dabei in aller Kürze mit „nachhaltige Produktlösungen durch fachübergreifende Werkstoffoptimierung“.

Details
Sep152022
ErzeugungTechnologie Salzgitter-CEO Gunnar Groebler (l.) und Ulrich Grethe, Konzerngeschäftsleitung Stahlerzeugung/GB Stahlerzeugung, rahmen Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Wenzel und den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil ein, die die Verwaltungsvereinbarung für Salcos unterzeichnen

Salcos erhält Zusage für Fördermittel

Von Torsten Paßmann15. September 2022

Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG bereits signifikante Eigenmittel freigegeben hat, konkretisiert eine Verwaltungsvereinbarung des Landes Niedersachsen und der Bundesregierung die Finanzierung des Dekarbonisierungsprojektes „Salcos“. Eine Notifizierung steht indes noch aus.

Details
Sep152022
HandelMarkt Klöckner & Co hat beim Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“ 2022 den ersten Platz im SDAX belegt.

Klöckner & Co ist heuer „Investors’ Darling“ im SDAX

Von Torsten Paßmann15. September 2022

Klöckner & Co hat bei dem renommierten Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“ 2022 den ersten Platz im SDAX belegt. Damit wurde der Stahlhändler als Unternehmen mit der besten Finanzkommunikation in diesem Börsenindex ausgezeichnet.

Details
Sep142022
ErzeugungMarktTechnologie Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman & Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung

JSW Steel will mit SMS group dekarbonisieren

Von Torsten Paßmann14. September 2022

JSW Steel hat eine Absichtserklärung mit der SMS group unterzeichnet, um innovative Lösungen und F&E-Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Eisen- und Stahlerzeugung an seinen indischen Produktionsstandorten zu entwickeln.

Details
Sep132022
ErzeugungTechnologie

Dekarbonisierung: Waelzholz startet
Podcast-Serie

Von NReiprich13. September 2022

In seinem neuen Podcast „Steel to Zero – wie der Stahl grün wird“ thematisiert das Unternehmen Waelzholz, wie sich die Industrie auf die Dekarbonisierung vorbereitet. Die erste Folge wurde bereits veröffentlicht und ist frei zugänglich.

Details
Sep132022
HandelTechnologie Markenpräsentation bei Klöckner & Co

Klöckner & Co: erster grüner Stahl für Mercedes-Benz

Von NReiprich13. September 2022

Für sein Angebot an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen hat Klöckner & Co die neue Marke „Nexigen“ eingeführt. Zum offiziellen Start hat die Tochtergesellschaft Becker Stahl-Service das erste Coil aus grünem Stahl an die Mercedes-Benz AG übergeben.

Details
Sep122022
Technologie

Circored Fine Ore Direct Reduction – A proven process to decarbonize steelmaking

Von Torsten Paßmann12. September 2022

In this paper, the principles of the Circored fine ore direct reduction process and the results of the industrial-scale pilot plant operation are described, along with the possible role of the Circored process in the industry’s transition towards green steelmaking.

Details
Sep92022
HandelMarkt IBU und Co. warnen: Enorme Kosten bringen mittelständische Unternehmen in akute Gefahr

IBU, DSV und Co. warnen

Von Torsten Paßmann9. September 2022

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation sollen Autozulieferer gerade „komplett aus der Spur“ werfen, melden sieben Verbände. Deren führenden Köpfe haben klare Haltungen, was Politik wie auch die Abnehmer betrifft.

Details
Sep92022
ErzeugungTechnologie Der Feuerfest-Weltkongress 2023 ist ein Treffpunkt der Hersteller von feuerfesten Werkstoffen und der Anwender aus Branchen wie Stahl, Zement oder Chemie.

Feuerfest-Weltkongress 2023 sucht Fachbeiträge

Von Torsten Paßmann9. September 2022

Der Fachverband Deutsche Feuerfest-Industrie (DFFI) richtet im kommenden Jahr den Feuerfest-Weltkongress UNITECR in Frankfurt aus. Das Motto lautet „The Carbon Challenge“ und mit einem Call-for-Papers werden nun passenden Referenten gesucht.

Details
Sep92022
Markt Der WSM sieht die Wirtschaft am Abgrund

WSM sieht „Abgrund vor Augen“

Von Torsten Paßmann9. September 2022

Es klingt wie ein Brandruf, wie WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer die aktuelle Situation der Stahl und Metall verarbeitenden Unternehmen einschätzt. Von daher müsse die Politik sofort reagieren und beim Entlastungspaket nachbessern.

Details
Sep82022
ErzeugungMarkt Staff of Aceros Arequipa and Danieli

Aceros Arequipa selects Danieli

Von Torsten Paßmann8. September 2022

Aceros Arequipa, Peru, selected Danieli to execute the project of the new rolling mill #3, to produce a wide range of profiles including flats, angles, channels and tees, as well as rounds, squares and rebars, feeding the finishing lines of existing rolling mill #1.

Details
Sep82022
ErzeugungMarkt Rheinansicht auf thyssenkrupp

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation

Von Torsten Paßmann8. September 2022

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation: Vorstand der thyssenkrupp AG gibt Eigenmittel zum Bau der größten deutschen Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl am Standort Duisburg frei. Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro – vorbehaltlich einer öffentlichen Förderung – geplant

Details
Sep72022
Markt Thomas Jarzombek steht rechts außen

Thomas Jarzombek MdB informiert sich über Schrott

Von Torsten Paßmann7. September 2022

Erhöhung der Schrottqualitäten, freier Welthandel für Stahlschrotte, Auswirkungen der Energieversorgungskrise auf die Stahlrecyclingbranche und Bürokratieabbau. Dies waren die zentralen Themen, über die die Stahlrecycling-Branche mit Thomas Jarzombek diskutierte.

Details
Sep72022
ErzeugungMarkt Doppelpfannenofen von Primetals Technologies für den mexikanischen Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA)

Talleres y Aceros bestellt Doppelpfannenofen

Von Torsten Paßmann7. September 2022

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über einen neuen Doppelpfannenofen unterzeichnet. Die neue Anlage wird am Standort Ixtaczoquitlán im Südosten Mexikos installiert.

Details
Sep62022
Markt voestalpine Aerospace ist aktiv in der Luftfahrt

Luftfahrt: voestalpine sichert sich Großaufträge

Von Torsten Paßmann6. September 2022

Die High Performance Metals Division von voestalpine sicherte sich beim amerikanischen Flugzeughersteller Boeing neben einer Vertragsverlängerung auch mehrere umfassende Neuaufträge. Dazu kommt ein weiterer Neuauftrag. Kumuliert ergibt das ein signifikantes Volumen.

Details
Sep52022
MarktPersonalien Porträtbilder der geschäftsführer von Aumund

Aumund: drei Generationen in 100 Jahren

Von Torsten Paßmann5. September 2022

Von der ersten Aumund-Inkarnation in Berlin ist die heutige Gesellschaft weit entfernt, die Identität von Führung und Unternehmen blieb indes über 100 Jahre konstant. Jetzt feierte man Jubiläum und wies auf eine Zäsur hin.

Details
Sep52022
ErzeugungMarkt In diesem Werk der Stahl Gerlafingen AG wurde Kurzarbeit genehmigt

Kurzarbeit bei Stahl Gerlafingen genehmigt

Von Torsten Paßmann5. September 2022

Stahl Gerlafingen ist Medienberichten zufolge unfreiwilliger Pionier in der Schweiz. Das Unternehmen hat „als wohl erste große Firma“ Kurzarbeit aufgrund der Energiepreise beantragt. Angesichts der für Oktober prognostizierten Ausgaben  kommt das nicht überraschend.

Details
Sep52022
Markt Impressionvon der All About Automation in Zürich 2022

All About Automation feiert Premiere in Zürich

Von Torsten Paßmann5. September 2022

Jüngst fand in Zürich die erste all about automation statt. Geplant wurde die Fachmesse als Treffpunkt für die Schweizer Experten und Praktiker der Automatisierung. Sowohl „konzeptionell als auch inhaltlich“ sei das Konzept aufgegangen.

Details
Sep22022
ErzeugungMarkt Website von ArcelorMittal – der Erzeuger stellt aufgrund der Energiepreise Anlagen ab

Energiepreise: ArcelorMittal stellt zwei Anlagen ab

Von Torsten Paßmann2. September 2022

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv. Hinzu kommen u.a. eine schwache Marktnachfrage und ein negativer Wirtschaftsausblick. ArcelorMittal reagiert in Deutschland entsprechend.

Details
Sep12022
Markt Firmensitz von R+W Slowakia

R+W stärkt Standort in der Slowakei

Von Torsten Paßmann1. September 2022

Kupplungshersteller R+W hat seinen Standort in Nizna, Slowakei, sowohl enger angebunden als auch gestärkt. Zuerst wurde er Ende 2021 umfirmiert und organisatorisch noch enger angegliedert. Mitte August erfolgte die Bestellung eines weiteren Geschäftsführers.

Details
Sep12022
Markt die Geschäftsführer von Peddinghaus (li.) und Kaltenbach

Kaltenbach Solutions gewinnt Peddinghaus Corp.

Von Torsten Paßmann1. September 2022

Die Peddinghaus Corporation hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach Solutions GmbH vereinbart. Ab Herbst 2022 sollen alle verkauften Produkte standardmäßig mit deren digitaler Lösung ausgestatt sein.

Details
Sep12022
ErzeugungTechnologie

Tata Steel chooses Energiron DRI technology

Von Torsten Paßmann1. September 2022

Tata Steel Netherlands selected Danieli as technological partner for project „Heracless“, aiming to transition the integrated steel mill in IJmuiden from the current BF-technology to a green hydrogen-based steel production, to pursue a sustainable future.

Details
Aug312022
ErzeugungMarktTechnologie Vertreter von Posco (in blau) und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung

Posco will HyREX-Demoanlage für grünen Stahl

Von Torsten Paßmann31. August 2022

Ende Juli unterzeichneten Primetals Technologies und Stahlhersteller Posco eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage für wasserstoffbasierte Roheisenerzeugung in Südkorea. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 geplant.

Details
Aug312022
Personalien Michael Bruno Klein, Porträtbild

Michael Bruno Klein leitet jetzt AiF „Otto von Guericke“

Von Torsten Paßmann31. August 2022

Professor Michael Bruno Klein ist jetzt Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen. Sie koordiniert branchenübergreifend die Förderung anwendungsnaher Forschung zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen.

Details
Aug302022
Erzeugung the team of Henan Jiyuan

Henan Jiyuan again selects Danieli

Von Torsten Paßmann30. August 2022

Henan Jiyuan Iron & Steel contracted Danieli for the supply of a new grinder for special steel cast long products to be installed in Jiyuan city, Henan province, China. The new grinder is scheduled to be in operation by August 2023.

Details
Aug302022
Personalien Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

Von Torsten Paßmann30. August 2022

130 neue Auszubildende sind jetzt bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Auf die jungen Menschen warten in den kommenden Jahren spannende Aufgaben, wie es seitens der Stahlerzeuger heißt.

Details
Aug292022
ErzeugungTechnologie Tata Steel investiert in IJmuiden in Wasserstoff: die Abbildung zeigt die geplante DRI-Anlage

Wasserstoff: Tata Steel investiert nächste Phase

Von Torsten Paßmann29. August 2022

Tata Steel hat mit den Unternehmen McDermott, Danieli und Hatch Verträge über weitere technische Vorbereitungen für die Wasserstoffroute im Werk IJmuiden unterzeichnet. Die Gesamtaufwendungen für diese nächste Phase belaufen sich auf 65 Mio. Euro.

Details
Aug262022
Technologie Chinese steelmakers go for Danieli Zerobucket EAF technology

Chinese steelmakers go for Zerobucket EAF

Von Torsten Paßmann26. August 2022

Orders for eight new Danieli Zerobucket electric arc furnaces have been placed by five Chinese steelmakers over the last six months. They all relied on Danieli electric steelmaking Zerobucket technology for their investments in new melting units.

Details
Aug262022
MarktPersonalien Jens Spahn mit blauem Helm, zu seiner linken steht CEO Frank Koch

Jens Spahn trifft Frank Koch von Swiss Steel

Von Torsten Paßmann26. August 2022

Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses, besuchte in Witten die Deutschen Edelstahlwerke. Bei dem Unternehmen der Swiss Steel Group informierte er sich über aktuelle Situation der Elektrostahlindustrie.

Details
Aug252022
Personalien Benjamin Papenfuss, XOM Materials

XOM Materials ernennt neuen CEO

Von NReiprich25. August 2022

Zum 1. Oktober wird Benjamin Papenfuss zum neuen CEO von XOM Materials ernannt. In seiner neuen Funktion wird er für die Weiterentwicklung der vollständig Beschaffungslösung XOM eProcurement verantwortlich sein.

Details
Aug252022
ErzeugungHandelTechnologie Stapler transportier CO2-reduzierten Stahl

CO2-Einsparungen: Stahlpartner erreichen Meilenstein

Von NReiprich25. August 2022

Seit Ende 2021 arbeiten die Unternehmen Heine + Beisswenger, GMH und Sandvik Coromant an einer möglichst CO2-armen Stahl-Wertschöpfungskette. Das erste Pilotprojekt hat nun gezeigt: Ihrem Ziel sind die Industriepartner deutlich näher gekommen.

Details
Aug242022
ErzeugungTechnologie Vertragsunterzeichnung zwischen der Salzgitter AG und Primetals Technologies

Salzgitter AG: erster Auftrag für SALCOS-Anlagentechnik

Von NReiprich24. August 2022

Wichtiger Schritt für die CO2-arme Stahlherstellung in Salzgitter: Mit Primetals Technologies hat der Konzern einen versierten Partner gefunden – und damit den ersten konkreten Auftrag für zentrale Anlagen vergeben.

Details
Aug242022
HandelMarkt Sofia Carlier-Bertino (Carlier) und Heinz Herbort (Kerschgens)

Kerschgens übernimmt Carlier Blechbearbeitungs GmbH

Von NReiprich24. August 2022

Der Stahlhändler Kerschgens hat die Carlier Blechbearbeitungs GmbH übernommen. Ab dem 1. September ist der Werkstoffspezialist neuer Eigentümer des Aachener Betriebs. Für deren Mitarbeiter, so heißt es, gebe es wenig Veränderungen.

Details
Aug232022
Personalien Jürgen Thumann, BDI

BDI: Ehemaliger Präsident Jürgen Thumann gestorben

Von NReiprich23. August 2022

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Jürgen Thumann. Der BDI-Präsident in den Jahren 2005 bis 2008 starb am 11. August im Alter von 80 Jahren in Düsseldorf.

Details
Aug232022
ErzeugungTechnologie Abkantpresse von Microstep

Microstep bringt innovative Biegetechnologie auf den Markt

Von NReiprich23. August 2022

MicroStep Europa bietet seit neustem auch innovative Biegetechnologie an: Die gemeinsam mit dem italienischen Partner LAG Machinery entwickelten Abkantpressen zeichnen sich insbesondere durch sensorgesteuerte Assistenzsysteme aus.

Details
Aug232022
Personalien Robin Schaede, technotrans

technotrans beruft neuen CFO in den Vorstand

Von NReiprich23. August 2022

Robin Schaede ist neuer CFO beim Thermomanagement-Spezialisten technotrans. Der 46-jährige füllt damit ab Dezember eine Lücke im Vorstand, die durch das Ausscheiden von Dirk Engel Ende Juli 2021 enstanden ist.

Details
Aug222022
ErzeugungHandelMarkt

Gasmangel: enexion appelliert an energieintensive Unternehmen

Von NReiprich22. August 2022

Für energieintensive Unternehmen geht die Gasmangellage mit erheblichen Risiken einher. Die Marktexperten von enexion raten daher: sofort alle Hebel in Bewegung setzen, um potenziellen Veränderungen der Rahmenbedingungen schnell und gezielt begegnen zu können.

Details
Aug192022
MarktTechnologie Bei Höckh geht es um Energieeffizienz und Industrie 4.0 in der Teilereinigung

Energieeffizienz und Industrie 4.0 in der Teilereinigung

Von Torsten Paßmann19. August 2022

Wenn Stromkosten in die Höhe schießen, wird eine wirtschaftliche Teilereinigung schwieriger. Davon ist das Team von Höckh Metall-Reinigungsanlagen überzeugt und stellt auf der Messe parts2clean 2022 daher das Thema Energieeffizienz in den Mittelpunkt.

Details
Aug192022
MarktPersonalien

Tobias Braun wird neuer CFO der Benteler Gruppe

Von NReiprich19. August 2022

Dr. Tobias Braun, CFO der Division Benteler Steel/Tube, übernimmt seine neue Position zum 01. September 2022. Er folgt auf Frank Jehle, der das Unternehmen zum 31. August verlässt.

Details
Aug182022
Markt Cronimet-Gruppe legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

Cronimet-Gruppe legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

Von Torsten Paßmann18. August 2022

Die Cronimet Holding GmbH hat ihren ersten gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Karlsruher Familienunternehmen folgt mit der Berichterstattung dem international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI).

Details
Aug182022
HandelMarkt greenability-Angebot unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu einer transparenten Lieferkette

Greenability soll für Transparenz sorgen

Von Torsten Paßmann18. August 2022

Für Unternehmen wird es zu einem immer wichtiger, ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte nachzuweisen. Vor diesem Hintergrund stellt thyssenkrupp Schulte seine Lösung „greenability“ vor.

Details
Aug182022
ErzeugungMarkt Das Stahlwerk LD3 ist Teil der gesamten Anlage von voestalpine in Linz.

LD3 von voestalpine wird sequentiell modernisiert

Von Torsten Paßmann18. August 2022

Der Stahlerzeuger voestalpine nimmt ersten Teil des neuen Leitsystems von Primetals Technologies im Stahlwerk LD3 in Betrieb. Es handelt sich dabei um den ersten von 16 geplanten Teilen der Modernisierung des Leitsystems.

Details
Aug172022
ErzeugungMarkt Die Swiss Steel Group hat ihren Hauptsitz in Luzern, Schweiz

Swiss Steel meldet Umsatz- und Gewinnplus

Von Torsten Paßmann17. August 2022

Die Swiss Steel Group verzeichnete im zweiten Quartal 2022 eine deutlich positive Veränderung bei zwei zentralen Finanzkennzahlen: Umsatz und bereinigtem Gewinn. Sichtbar anders sind aber auch die Werte bei der Absatzmenge und der Nettoverschuldung.

Details
Aug172022
ErzeugungMarktTechnologie Für das erste grüne Eisen- und Stahlwerk in Frankreich braucht auch Strom aus Erneuerbaren Energien

GravitHy will grüner Pionier in Frankreich sein

Von Torsten Paßmann17. August 2022

Nicht weniger als der „künftige Marktführer für grünen Stahl“ will GravitHy sein. Hinter dem neuen Namen steckt ein Industriekonsortium, dem einige bekannte Namen angehören – darunter Primetals Technologies.

Details
Aug162022
Erzeugung 3D-Ansicht des ZeroFlameHY2-Brenners von SMS group für den Betrieb mit Wasserstoff

SMS group stattet Megasider Zaragoza aus

Von Torsten Paßmann16. August 2022

Megasider Zaragoza hat SMS group mit der Lieferung eines Stabstahlwalzwerks mit umweltfreundlicher Heiztechnologie beauftragt. Die neue Anlage wird das bestehende Walzwerk ersetzen, das 2005 ebenfalls von SMS geliefert wurde.

Details
Aug152022
MarktTechnologie thyssenkrupp Rasselstein forscht zum Einsatz von Wasserstoff in der Weißblechproduktion

Thyssenkrupp Rasselstein forscht zu Wasserstoff

Von Torsten Paßmann15. August 2022

Die öffentliche Hand fördert zwei Verbundvorhaben mit Beteiligung von thyssenkrupp Rasselstein. Es geht darum, wie Wasserstoff als Brennstoff die CO2-Emissionen in der Stahlindustrie auch in der Weiterverarbeitung verringern kann.

Details
Aug122022
Markt Innenaufnahme aus einem Werk von voestalpine

Voestalpine investiert in Ausbau der Feuerverzinkung

Von Torsten Paßmann12. August 2022

Um die wachsende Nachfrage nach den hochqualitativen Hochfeststählen künftig erfüllen zu können, investiert die voestalpine in den kommenden Jahren fast 100 Millionen Euro in den Ausbau der Feuerverzinkungsanlagen am Standort Linz.

Details
Aug122022
ErzeugungMarkt

thyssenkrupp Steel Europe setzt positive Geschäftsentwicklung fort

Von NReiprich12. August 2022

Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine, die Corona-Pandemie sowie Störungen in den globalen Lieferketten konnte die Division im 3. Quartal ihre Auftragseingänge steigern.

Details
Aug112022
Markt Stele vor der Hauptverwaltung der Salzgitter AG

Salzgitter meldet „herausragenden Halbjahresgewinn“

Von Torsten Paßmann11. August 2022

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte. Haupttreiber der Ergebnisentwicklung waren zwischenzeitlich auf Rekordniveau gestiegene Preise.

Details
Aug112022
PersonalienTechnologie Prof. Christian Doetsch (l.) und Prof. Manfred Renner leiten ab August 2022 als Doppelspitze das Fraunhofer UMSICHT.

Fraunhofer UMSICHT jetzt mit Doppelspitze

Von Torsten Paßmann11. August 2022

Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer UMSICHT. Die beiden Wissenschaftler prägten sie zuletzt Bereichsleiter die Ausrichtung des Instituts und folgen auf Prof. Eckhard Weidner, der in den Ruhestand tritt.

Details
Aug112022
Technologie NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur informiert sich beim FEhS-Institut

FEhS-Institut erhält Besuch von Mona Neubaur

Von Torsten Paßmann11. August 2022

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat jetzt das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung in Duisburg besucht. Ihr Interesse galt vor allem dem seit Mai 2021 laufenden Forschungsprojekt „SAVE CO2″, das die Experten für Eisenhüttenschlacken koordinieren.

Details
Aug102022
MarktTechnologie Symbolbild für Hyperloop

Hyperloop: Tata Steel liefert erstes Stahlmuster

Von Torsten Paßmann10. August 2022

Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre geliefert. Es wurde einer Röhrenfabrik übergeben, wo die ersten Röhren für die zukünftige Teststrecke hergestellt werden – sie sollen noch dieses Jahr montiert werden.

Details
Aug92022
Markt Stahl- und Metallverarbeiter sorgen sich ums Gas, das vor allem aus Russland kommt

Stahl- und Metallverarbeiter sorgen sich um Gas

Von Torsten Paßmann9. August 2022

Die Stahl- und Metallverarbeiter leiden unter „Krisen, Knappheit, Kosten, Klima“, so ihr Wirtschaftsverband. Sollte es eng werden, befürchtet der Verband „heftige Verteilungskämpfe unter den ungeschützten industriellen Gasverbrauchern“.

Details
Aug82022
ErzeugungMarkt

ArcelorMittal: Kurzarbeit in Eisenhüttenstadt und Bremen

Von NReiprich8. August 2022

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt führt Kurzarbeit für August und September 2022 ein, um die Produktion an die schwache Nachfrage anzupassen. Bereits Anfang Juli begann das ArcelorMittal-Schwesterwerk Bremen mit einer Kurzarbeitsperiode bis einschließlich September.

Details
Aug82022
Personalien Malte Seifert

Malte Seifert übernimmt Gifa, Metec und Co.

Von Torsten Paßmann8. August 2022

Malte Seifert ist der neue führende Kopf der Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast. Als Project Director verantwortet er neben dem Messequartett, welches kommenden Sommer wieder stattfinden wird, auch die internationalen Ableger der Bright World of Metals.

Details
Aug52022
ErzeugungHandelMarkt Prüfarbeiten im Service Centre Maastricht in Feijen von Tata Steel Netherlands, das in 2024 eine neue, hochmoderne Richt- und Querteilanlage mit vollautomatisiertem Verpackungssystem in Betrieb nimmt.

Tata Steel ordert Richt- und Querteilanlage

Von Torsten Paßmann5. August 2022

Im Service Centre Maastricht in Feijen, Niederlande, das zu Tata Steel Netherlands gehört, haben die Vorbereitungen für den Bau einer hochmodernen, besonders leistungsstarken Richt- und Querteilanlage mit automatisiertem Verpackungssystem begonnen.

Details
Aug52022
Markt Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit (v. l.): Andreas Betzler, Mannesmann Line Pipe Jürgen Olbrich, Firma Buhlmann und Holger Kreetz, Uniper

Mona Neubaur besucht Mannesmann Line Pipe

Von Torsten Paßmann5. August 2022

Die NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Mona Neubaur hat Mannesmann Line Pipe in Hamm besucht. Die Politikerin informierte sich über die Fertigung von Stahlrohren für eine Anbindungsleitung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven.

Details
Aug42022
Markt in diesem Bürogebäude in Taiwan hat Kocks seine neue Niederlassung

Kocks eröffnet Repräsentanz in Taiwan

Von Torsten Paßmann4. August 2022

Der Maschinenbauer Kocks hat eine Repräsentanz in Taiwan eröffnet, um die Entwicklung des Geschäfts weiter voranzutreiben. Das Büro befindet sich in der Stadt Kaohsiung, dem wirtschaftlichen und politischen Zentrum des südlichen Taiwans.

Details
Aug42022
ErzeugungMarktTechnologie Hoa Phat setzt auf (digitale) Lösungen von Primetals

Hoa Phat lässt sich von Primetals beraten

Von Torsten Paßmann4. August 2022

Hoa Phat Dung Quat Steel JSC hat Primetals Technologies mit umfassenden Beratungsleistungen für das integrierte Stahlwerk in Dung Quat, Provinz Quang Ngai, Vietnam beauftragt. Der Stahlerzeuger sucht Optimierungspunkte, um seine Betriebsausgaben (OPEX) senken.

Details
Aug32022
ErzeugungMarkt RSB von Kocks, wie er bei SGIS im Einsatz ist

SGIS erteilt Kocks das FAC für neuen 3-Walzen RSB

Von Torsten Paßmann3. August 2022

Der chinesische Stahlhersteller Baosteel Group Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co., Ltd. bekannt als Shaoguan Iron & Steel alias SGIS hat Kocks das Final Acceptance Certificate (FAC) für den neuen RSB 370++/4 in 5.0 Design erteilt.

Details
Aug22022
ErzeugungMarkt Primetals Technologies ist verantwortlich für das Engineering, die Lieferung, die Fertigung, die Beratung beim Bau und die Inbetriebnahme der neuen Ausmauerungsmaschine bei CSP

CSP verbessert seine Anlagen mit Primetals

Von Torsten Paßmann2. August 2022

Vor kurzem hat der brasilianische Stahlhersteller Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP) eine neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für sein Stahlwerk in Pecém, einer Stadt im Bundesstaat Ceará im Nordosten Brasiliens, bestellt.

Details
Aug22022
Markt Kaltenbach.Solutions will eine Iso-Zertifizierung nach 27001

Kaltenbach.Solutions will die IS0 27001

Von Torsten Paßmann2. August 2022

Um die Sicherheit für schützenswerte Informationen und Daten weiter zu verbessern, strebt Kaltenbach.Solutions eine Zertifizierung nach der ISO 27001 an. Das Unternehmen entwickelt digitale Lösungen für die produzierende Industrie und die Hersteller von Maschinen und Anlagen.

Details
Jul292022
ErzeugungMarkt Führungspersonal von Ilsenburger Grobblech GmbH und GRI Renewable Industries

Ilsenburger Grobblech kooperiert mit GRI Renewable

Von Torsten Paßmann29. Juli 2022

Ilsenburger Grobblech – eine Tochter der Salzgitter AG – und GRI Renewable Industries vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Eine frisch unterzeichnete neue Vereinbarung zielt auf die mögliche Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen ab.

Details
Jul292022
ErzeugungMarktTechnologie Coils im Lager, wie sie mit SST Casting AI optimiert sein können

SST Casting AI optimiert ArcelorMittal Bremen

Von Torsten Paßmann29. Juli 2022

Smart Steel Technologies hat seine Software SST Casting AI erfolgreich bei ArcelorMittal Bremen implementiert. Der Stahlerzeuger nutzt diese Lösung sowie SST Surface AI zur Qualitätsoptimierung des Gießprozesses im Stahlwerk. Damit reduziert er Oberflächenfehler.

Details
Jul292022
ErzeugungMarkt Imageaufnahme des Stammsitzes von voestalpine

Voestalpine zieht Tempo bei Klimaschutzzielen an

Von Torsten Paßmann29. Juli 2022

Neben direkten Treibhausgasemissionen aus der Produktion (sogenannte Scope-1) setzt sich voestalpine nun auch ambitionierte Ziele zur Reduktion der Scope-2-Emissionen (Energiebezug) und Scope-3-Emissionen (z. B. Rohstoffe, Transport).

Details
Jul282022
ErzeugungMarkt the teams of Danieli und Nucor Steel Gallatin

Nucor Steel Gallatin: new EAF meltshop in Ghent, KY

Von Torsten Paßmann28. Juli 2022

In order to extend the range of steel grades and increase strip production capacity, Nucor Steel Gallatin contracted with Danieli to upgrade its hot-strip plant in Ghent, U.S. state of Kentucky.

Details
Jul282022
Markt Howe & Geier, Geschäftsführer der Siempelkamp Giesserei

Siempelkamp Giesserei fordert Industriestrompreis

Von Torsten Paßmann28. Juli 2022

Der Krefelder Weltmarktführer für Handformgusslösungen, die Siempelkamp Giesserei GmbH, fordert angesichts immer weiterer Energiepreisanstiege die sofortige Einführung eines flächendeckenden Industriestrompreises auf einem niedrigen Preisniveau.

Details
Jul272022
Personalien Alba Garzón Manjón erhält Ramón y Cajal Forschungsförderung

Ramón y Cajal Forschungsförderung für MPIE-Postdoc

Von Torsten Paßmann27. Juli 2022

Der spanische Staat hat Dr. Alba Garzón Manjón, Postdoc am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), im Rahmen des Ramón y Cajal-Programms ausgezeichnet. Die Förderung enthält eine interessante zukunftsgerichtete Komponente.

Details
Jul272022
MarktTechnologie Im Jahr 2021 wurde von Farina Presse eine 16.000-Tonnen-Presse gebaut.

Farina Presse vor 90 Jahren gegründet

Von Torsten Paßmann27. Juli 2022

1932 gründete Domenico Farina sein Unternehmen „Costruzioni Meccaniche Farina“, eine Werkstatt zur Herstellung von Stanzwerkzeugen. Um diese zu testen, musste jedoch eine Presse her – so entstand die erste Maschine. Seit den 1970er Jahren entwickelt und baut Farina Presse ausschließlich Schmiedepressen. 2018 wurde das Unternehmen Teil des Schuler-Konzerns. „Wir können den gesamten Produktionsprozess innerhalb des…

Details
Jul262022
ErzeugungHandel

WSM: Regierung muss Strompreis begrenzen!

Von NReiprich26. Juli 2022

Der Staat muss Windfall-Profite stoppen, indem er den Preis für verstromtes Gas deckelt, fordert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung im aktuellen Positionspapier.

Details
Jul262022
ErzeugungHandelMarkt

thyssenkrupp Materials: Standort El Puig ab 2023 klimaneutral

Von NReiprich26. Juli 2022

Laut thyssenkrupp Materials Processing Europe wird das Stahl-Service-Center von in El Puig, nahe Valencia, ab 2023 klimaneutral agieren. Ein wichtiges Element auf dem Weg dorthin ist die Installation einer flächendeckenden Photovoltaikanlage.

Details
Jul262022
MarktTechnologie Visual Quality Inspection prüft Produkte direkt auf dem Laufband

Visual Quality Inspection, um Schlechtteile zu erkennen

Von Torsten Paßmann26. Juli 2022

Schuler hat unter dem Namen „Visual Quality Inspection“ ein kamerabasiertes System entwickelt, das Schlechtteile automatisch erkennt. Dadurch sollen sich Fehler in der Produktion sofort korrigieren und lange Verzögerungen vermeiden lassen. Auf lange Sicht soll es auch die Beziehung zu den Kunden verbessern.

Details
Jul262022
Markt Zehn gereckte Daumen: Nordwest ist zum 10. Mal in Folge ein „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

Nordwest zum 10. Mal in Folge für Ausbildung ausgezeichnet

Von Torsten Paßmann26. Juli 2022

Die Berufsausbildung von Nordwest gehört aus Sicht der Zielgruppe ausgezeichnet. Zum 10. Mal in Folge wurde der Einkaufsverband mit Sitz in Dortmund von der Ertragswerkstatt GmbH als „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert.

Details
Jul212022
HandelTechnologie

BMDV startet Maßnahme zur Entlastung der Straßeninfrastruktur

Von NReiprich21. Juli 2022

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) will mehr Großraum- und Schwertransporte (GST) auf die Schiene und die Wasserstraße verlagern. Gelingen soll dies mithilfe einer digitalen Datengrundlage, deren Aufbau nun gestartet ist.

Details
Jul202022
HandelMarkt Felix Herbort, Kerschgens

Klimaziele: Kerschgens definiert Maßnahmenpaket

Von NReiprich20. Juli 2022

Der Werkstoffhändler Kerschgens hat mitgeteilt, seinen CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich reduzieren zu wollen. Dafür hat sich der Betrieb nun der renommierten Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen.

Details
Jul202022
Personalien Jürgen Nowicki, VDMA Großanlagenbau

VDMA Großanlagenbau: Linde-CEO weiter an der Spitze

Von NReiprich20. Juli 2022

Der Vorstand der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau hat Jürgen Nowicki als seinen Vorsitzenden bestätigt. Der CEO von Linde Engineering wird damit für zwei weitere Jahre die Interessen der Branche vertreten.

Details
Jul192022
ErzeugungTechnologie

Neue Zielgruppe: Kaltenbach.Solutions fokussiert Maschinenhersteller

Von NReiprich19. Juli 2022

Ab dem dritten Quartal dieses Jahres bietet Kaltenbach.Solutions seinen cloudbasierten Service für Maschinenhersteller an. Die IoT-Lösung misst Daten in Echtzeit und zeigt Kennzahlen, Maschinen- und Betriebsdaten als übersichtliche Grafiken an.

Details
Jul192022
HandelTechnologie Team von thyssenkrupp Aerospace und Deutsche Aircraft vor dem Flugzeug

Deutsche Aircraft: thyssenkrupp Aerospace soll Lieferkette optimieren

Von NReiprich19. Juli 2022

Die Deutsche Aircraft und thyssenkrupp Aerospace machen gemeinsame Sache. Im Fokus steht eine Materiallieferkettenlösung für das Flugzeug D328eco, durch die sich das Luftfahrtunternehmen ein proaktives Risikomanagement verspricht.

Details
Jul182022
ErzeugungHandelTechnologie

Salzgitter und Waelzholz schließen Partneringvertrag ab

Von NReiprich18. Juli 2022

Die Salzgitter AG und Waelzholz haben einen Partneringvertrag abgeschlossen. Im Fokus dessen stehen die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO2-armem Bandstahl, der derzeit eine hohe Nachfrage genießt.

Details
Jul182022
HandelMarkt Zentrallager in Duisburg, Deutschland

Van Leeuwen Pipe and Tube Group: more than tubes

Von NReiprich18. Juli 2022

Van Leeuwen ist ein führender Global Player auf dem Stahlrohrmarkt. Das Unternehmen liefert seine Produkte und spezialisierten Dienstleistungen an zahlreiche Kunden in den Industrie- und Energiemärkten – und setzt dabei auf ein weltweites Netzwerk.

Details
Jul152022
ErzeugungHandelTechnologie

Cybersecurity: VDMA fordert Unterstützung in Lieferketten

Von NReiprich15. Juli 2022

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) fordert eine stärkere Unterstützung in den Lieferketten für mehr Cyber-Resilienz. Erpressungssoftware kostete die Unternehmen zum Teil mehr als eine Million Euro – pro Tag.

Details
Jul152022
ErzeugungHandelMarkt

Swiss Steel steigert Ergebnis im ersten Halbjahr 2022

Von NReiprich15. Juli 2022

Die derzeit hohen Preise spielen der Swiss Steel Group in die Karten: Im ersten Halbjahr 2022 ist es dem Konzern gelungen, seine Ergebnisse „signifikant“ zu steigern. Der weitere Jahresverlauf bleibt jedoch von diversen Unsicherheiten geprägt.

Details
Jul142022
Personalien Dr. Christian Schmitz, AG Laser

AG Laser im VDMA wählt neuen Vorstand

Von NReiprich14. Juli 2022

Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung hat einen neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Den Vorsitz übernimmt Dr. Christian Schmitz, der den Geschäftsbereich Lasertechnik bei Trumpf verantwortet.

Details
Jul142022
ErzeugungTechnologie Coillager bei der Salzgitter AG

SALCOS bei Salzgitter: grünes Licht für Maßnahmenbeginn

Von NReiprich14. Juli 2022

Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat der Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Millionen Euro zugestimmt. Der nun realisierbare vorzeitige Maßnahmenbeginn ermöglicht es, an dem ehrgeizigen Zeitplan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion festzuhalten.

Details
Jul142022
HandelMarkt

Zukauf bei Klöckner & Co: Becker steigt in Edelstahlverarbeitung ein

Von NReiprich14. Juli 2022

Klöckner & Co hat die Unternehmen Hernandez Stainless und RSC Rostfrei Coilcenter übernommen. Mit den Zukäufen steigt die Konzerntochter Becker Stahl-Service in die Verarbeitung von Edelstahl ein – und erweitert so ihr Portfolio.

Details
Jul132022
ErzeugungHandelTechnologie

Standpunkt: „Der Effekt von grünem Stahl auf die Anwender ist groß“

Von NReiprich13. Juli 2022

Sogenannte „grüne Leitmärkte“ sollen der Stahlindustrie einen wechselseitigen Zugang zu klimafreundlichen Grundstoffen ermöglichen. Worauf es dabei ankommt, erläutert Martin Theuringer, Geschäftsführer der WV Stahl, im exklusiven Statement.

Details
Jul132022
ErzeugungHandelMarkt

Outokumpu veräußert Mehrheit des Geschäftsbereichs Langprodukte

Von NReiprich13. Juli 2022

Outokumpu will sich künftig auf sein Kerngeschäft mit nichtrostenden Flachstahlprodukten konzentrieren. Vor diesem Hintergrund hat das finnische Unternehmen beschlossen, sein Segment Langprodukte an die italienische Marcegaglia Steel group zu veräußern.

Details
Jul122022
ErzeugungHandelTechnologie

Tata Steel Nederland stellt CO2-reduzierten Stahl vor

Von NReiprich12. Juli 2022

Tata Steel Nederland hat einen klimafreundlichen Stahl auf den Markt gebracht. Das Material trägt den Namen „Zeremis Carbon Lite“ und weist dem Unternehmen zufolge einen um bis zu 100 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck auf.

Details
Jul122022
Personalien Dr. Holger Klein, ZF

ZF: neuer Vorstandsvorsitzender zum Jahreswechsel

Von NReiprich12. Juli 2022

Dr. Holger Klein übernimmt zum Jahreswechsel 2022/2023 den Vorstandsvorsitz des Automobilzulieferers ZF – und tritt damit die Nachfolge von Wolf-Henning Schneider an. Auch in anderen Bereichen des Unternehmens gibt es Personalwechsel.

Details
Jul112022
ErzeugungHandelMarkt

Benteler verkauft Stahlrohrwerk in Louisiana

Von NReiprich11. Juli 2022

Die Benteler Gruppe wird ihr Stahlrohrwerk im US-amerikanischen Shreveport für 460 Millionen US-Dollar an Tenaris verkaufen. Wie das Unternehmen mitteilt, sei es derzeit entscheidend, eine „deutlich höhere finanzielle Stabilität“ zu gewährleisten.

Details
Jul112022
ErzeugungTechnologie

BP und thyssenkrupp Steel wollen Dekarbonisierung vorantreiben

Von NReiprich11. Juli 2022

Der Mineralölkonzern BP und thyssenkrupp Steel gehen eine Kooperation ein, um die Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu unterstützen. Die geplante Zusammenarbeit schließt die Lieferung von CO2-armem Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien ein.

Details
Jul82022
PersonalienTechnologie Deutsche Gesellschaft für Materialkunde zeichnet Yan Ma aus

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde zeichnet Yan Ma aus

Von Torsten Paßmann8. Juli 2022

Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde hat Dr. Yan Ma, Leiter der Gruppe „Nachhaltige Materialsynthese“ am MPIE, mit dem DGM-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Ma arbeitet an der kohlenstofffreien Synthese von Eisen und Stahl.

Details
Jul82022
ErzeugungTechnologie

Outokumpu investiert in neue Gießtechnologie

Von NReiprich8. Juli 2022

Der finnische Edelstahlhersteller Outokumpu hat bei Primetals Technologies unter anderem zwei neue Mold Expert Fiber-Systeme in Auftrag gegeben, die sich durch eine Fülle von Messpunkten auszeichnen. Das Geheimnis? Glasfasertechnologie.

Details
Jul72022
ErzeugungMarkt zweiter von Links beim symbolischen Spatenstich ist der Chef von Feralpi Stahl

Feralpi Stahl baut „Europas innovativstes Walzwerk“ in Riesa

Von Torsten Paßmann7. Juli 2022

Feralpi Stahl sieht sein jüngstes Investment in Deutschland als den „nächsten logischen Schritt auf dem Weg zu grünem Stahl“. Konkret: Der italienische Stahlerzeuger baut im sächsischen Riesa ein neues Walzwerk.

Details
Jul72022
Technologie Montan-Stiftung-Saar hat sechs Partner im InnovationsCluster 4.0

Montan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor

Von Torsten Paßmann7. Juli 2022

Die Montan-Stiftung-Saar hat jetzt ihr neu gegründetes „Innovationscluster 4.0“ vorgestellt. Mit dem Projekt will sie nach eigenen Angaben ihre Diversifizierung vorantreiben, um sich in ihren Gesellschaften „deutlich breiter“ aufzustellen.

Details
Jul72022
HandelMarktPersonalien Thorsten Stiefken, Nordwest

Nordwest: Thorsten Stiefken soll neue Geschäftsfelder erschließen

Von NReiprich7. Juli 2022

Im Rahmen der Reorganisation in der Dortmunder Nordwest-Zentrale entstand auch ein neuer Bereich Geschäftsfeldentwicklung & Akquisiton. Dessen Leitung übernimmt das Verbandsurgestein Thorsten Stiefken.

Details
Jul62022
ErzeugungTechnologie Die führenden Köpfe von Salzgitter und Showa Denko Carbon präsentieren eine Urkunde zur Unterzeichnung

Showa Denko Carbon und Salzgitter kooperieren strategisch

Von Torsten Paßmann6. Juli 2022

Showa Denko Carbon und der Salzgitter-Konzern haben einen strategischen Liefervertrag beschlossen. Dabei geht es um die Belieferung mit Ultra-Hochleistungs-Graphitelektroden (UHP) sowie Pfannenofen-Graphitelektroden (ΩMEGA).

Details
Jul62022
ErzeugungHandelMarkt Porträts von acht Ausstellern von wire + Tube 2022, die ihr Messefazit ziehen

wire + Tube 2022: Aussteller ziehen ihr Messefazit

Von Torsten Paßmann6. Juli 2022

Spiegelbildlich zur Sentiment-Umfrage im Vorfeld der Messen wire + Tube gibt es auch eine im Nachgang. Acht Aussteller der Doppelmesse ziehen ihr Messefazit. Die Statements kommen u.a. von Vertretern der SMS group, Böllinghaus Steel und Kloeckner & Co. Deutschland.

Details
Jul62022
ErzeugungHandelTechnologie Die Blockchain eröffnet der Branche neue Möglichkeiten

Blockchain als potenzieller Gamechanger

Von Gastautor6. Juli 2022

Ursprünglich waren digitale Währungen – allen voran Bitcoin – nur ein Thema für IT-Cracks. Zwischenzeitlich ist das Thema in den Publikumsmedien angekommen – und die Technik dahinter bietet auch Unternehmen der Metallindustrie einiges an Potential, wie drei Gastautoren von PSI skizzieren.

Details
Jul52022
ErzeugungMarkt Thomas Begemann, Leiter des Nachhaltigkeitsprogramms bei Benteler

Benteler und „grüne Rohre“ – Interview mit Thomas Begemann

Von Torsten Paßmann5. Juli 2022

Als Betreiber eines Elektrostahlwerks ist Benteler hinsichtlich des Megathemas Dekarbonisierung sprichwörtlich am Puls des politischen Willens. Im Interview berichtet der Leiter des Nachhaltigkeitsprogramms über konkrete Aufgaben und Herausforderungen seines Hauses.

Details
Jul52022
ErzeugungMarkt Swiss Steel Group setzt auf Wasserkraft (Symbolbild eines Wasserkraftwerks)

Swiss Steel Group dekarbonisiert zusätzlich mit Wasserkraft

Von Torsten Paßmann5. Juli 2022

Die Swiss Steel Group erreicht einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung. Das schweizerische Werk, Steeltec, mit Sitz in Emmenbrücke, setzt zur Produktion ihrer Spezialstähle nun ausschließlich Strom aus Schweizer Wasserkraft ein.

Details
Jul52022
Markt Weichen, wie sie auch von voestalpine Railway Systems kommen können