Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Blechexpo
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Blechexpo
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 10. Blog list – side…

10. Blog list – side overlap

Nov212022
ErzeugungHandelTechnologie

Asset Tracking in der Stahlindustrie

Von Niklas Reiprich21. November 2022

Die Nachverfolgung von Produktionsmitteln in der Stahlindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn fehlende Informationen über deren Standort und Status führen zu langen Suchzeiten und Verzögerungen. Erfahren Sie, wie Asset Tracking zur Prozessoptimierung beiträgt und was dabei zu beachten ist.

Details
Sep212023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt vier Anzugträger und eine Person in Schutzausrüstung, die gemeinsam ein grünes Band zur Einweihung einer Schrottaufbereitung durchtrennen.

Schrottaufbereitung: Feralpi Stahl weiht erste Phase ein

Von Torsten Paßmann21. September 2023

Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Kommen noch Phase zwei und drei dazu, will das Unternehmen damit ein ehrgeiziges Ziel erreichen.

Details
Sep202023
Markt Das Schiff zeigt einen Kohlefrachter auf dem Mittelrhein bei Bingen bei niedrigem Wasserstand. Die Stahlindustrie ist auf einen schiffbaren Fluss angewiesen.

Stahlindustrie: Mehr Tempo gefragt am Mittelrhein

Von Torsten Paßmann20. September 2023

Die Beschleunigungskommission Mittelrhein hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing ihren Abschlussbericht übergeben. Dort finden sich konstruktive Vorschläge für die schnellere Beseitigung besonders gravierender Engstellen am Mittelrhein.

Details
Sep202023
AnwendungErzeugung

ArcelorMittal beliefert Lisi Automotive mit XCarb-Stahl

Von Niklas Reiprich20. September 2023

ArcelorMittal und der Automobilzulieferer Lisi Automotive haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist es, ArcelorMittals XCarb-Stahl in die Fertigungsprozesse der Automobilindustrie zu integrieren.

Details
Sep202023
Markt Die SHS - Stahl Holding Saar hat die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH übernommen. Das Bild zeigt eine dazu passende Collage, in deren Mittelpunkt zwei Puzzleteile zusammengefügt werden.

SHS – Stahl Holding Saar optimiert Lieferkette mit DHUG

Von Torsten Paßmann20. September 2023

Die SHS – Stahl Holding Saar hat jetzt die die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft übernommen. Das Unternehmen sieht in dem Zukauf einen strategischen Vorteil für die Zukunft, wie der Transformationsvorstand erläutert.

Details
Sep192023
BlechHandelMarkt Karosserieteile aus Flachstahl bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz sichert sich CO2-armen Stahl von Steel Dynamics

Von Niklas Reiprich19. September 2023

Im US-amerikanischen Alabama intensiviert die Mercedes-Benz AG ihre Zusammenarbeit mit Steel Dynamics: Der Autobauer bezieht in Tuscaloosa künftig mehr als 50.000 Flachstahl, der einen stark reduzierten CO2-Fußabdruck aufweist.

Details
Sep192023
MarktTechnologie Stranggießanlage bei Salzgitter Flachstahl, einem Unternehmen der SZAG

Salzgitter Flachstahl: 50-jähriges Jubiläum des Stranggießens

Von Torsten Paßmann19. September 2023

Im September 1973 nahm Salzgitter die erste Stranggießanlage am Stammsitz in Betrieb. Mittlerweile sind es derer vier – und das Unternehmen spricht nur von einem „vorläufigen Abschluss“ der Neubauten.

Details
Sep182023
Markt Das Bild zeigt ein Stillleben aus einem taschenrechner, einem Stift und einem Kurvenverlauf. Es steht symbolisch für eine Finanzmeldung der Swiss Steel Group.

Swiss Steel Group nimmt Ausblick 2023 zurück

Von Torsten Paßmann18. September 2023

Im europäischen Kernmarkt hat sich die erwartete Erholung der spezifischen Nachfrage nicht wie erwartet eingestellt. Dazu sieht sich Gruppe weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.

Details
Sep182023
BlechTechnologie Das Bild zeigt einen Ingenieur von thyssenkrupp Rasselstein mit einem neue Rekuperator von Kueppers Solutions

Kueppers Solutions: nominiert beim Deutschen Zukunftspreis

Von Torsten Paßmann18. September 2023

Eine innovative Technologie zur Energieeinsparung in der Industrie ist für den Deutschen Zukunftspreis nominiert worden. Die neuartigen Rekuperatoren sind bereits im Praxiseinsatz – und werden dort eindeutig bewertet.

Details
Sep182023
Markt Das Bild zeigt eine Gruppe von 21 Menschen in Büro- und Arbeitskleidung. Es handelt sich um Mitarbeiter von Cremer Erzkontor und HAG.

Cremer Erzkontor übernimmt Spezialisten für Chromerzsand

Von Torsten Paßmann18. September 2023

Cremer Erzkontor, ein End-to-End-Anbieter für Rohstoffe übernimmt einen Spezialisten für die Aufbereitung von Chromerzsand für die Stahl- und Gießereiindustrie. Die Akquisition zahlt auf das große strategische Ziel ein.

Details
Sep152023
Markt Thyssenkrupp fügt vier bestehende Einheiten zu einem neuen Segment zusammen. Die beiden Puzzleteile, die ins Gegenlicht gehalten werden, sollen das symbolisieren.

Thyssenkrupp gründet neues Segment „Decarbon Technologies“

Von Torsten Paßmann15. September 2023

Das Industrie- und Technologieunternehmen Thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorientierten Programms „APEX“ voran.

Details
Sep152023
Markt Das Bild zeigt das Porträt eines weißen Mannes. Es ist der CEO von Intocast.

Intocast AG und Lucks Feuerfesttechnik GmbH kooperieren

Von Torsten Paßmann15. September 2023

Intocast ist auf Feuerfestprodukte, Gießhilfsmittel und metallurgische Schlackenadditive spezialisiert, Lucks Feuerfesttechnik auf die feuerfeste Auskleidung von Industrieofenanlagen. Als Kooperationspartner haben sie ein klares Ziel.

Details
Sep142023
Personalien Das Bild zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell. Den Nachruf haben TU Clausthal und der VDEh verfasst.

Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell

Von Torsten Paßmann14. September 2023

Nach Jahren in der Praxis folgte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell einem Ruf an die TU Clausthal, zudem brachte er sich auf unterschiedliche Art beim Stahlinstitut VDEh ein. Den Nachruf haben beide Institutionen gemeinsam verfasst.

Details
Sep142023
Markt Das bild zeigt das Hauptquartier von Thyssenkrupp.

Thyssenkrupp: Quartier wird zum „Ruhr Tech Kampus Essen“

Von Torsten Paßmann14. September 2023

Der Ruhrgebietskonzern Thyssenkrupp wird das firmeneigene „Thyssenkrupp Quartier“ unter einem neutralen Namen weiterentwickeln. Die Essener setzen sich für das Areal hohe Ziele, die Vorbildcharakter haben sollen.

Details
Sep142023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt sechs Männer und eine Frau, in der Mitte der CEO von Voestalpine, beim traditionellen ersten Spatenstich für das Projekt Greentec Steel. Alle Personen halten einen Spaten in der Hand, auf dessen Blatt sich Erde befindet.

Greentec Steel: Spatenstich bei Voestalpine in Donawitz

Von Torsten Paßmann14. September 2023

Für den Weg in eine grüne Zukunft hat Voestalpine mit Greentec Steel einen Stufenplan entwickelt, den man selbst „ambitioniert“ nennt. In Donawitz erfolgte jetzt der erste Spatenstich für einen Neubau – ein zweiter Standort soll folgen.

Details
Sep132023
Erzeugung Das Bild zeigt eine Maschine, einen RSB 370, wie er von Xinji Aosen bei Kocks bestellt wurde.

Xinji Aosen Steel Group bestellt 3-Walzen-RSB bei Kocks

Von Torsten Paßmann13. September 2023

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group lässt sich von Friedrich Kocks einen RSB 370++/4 in 5.0 Design liefern. Die Investition bedeutet für den Käufer den Schritt in ein neues Segment.

Details
Sep132023
BlechErzeugungMarkt Das Foto zeigt das Hallendach des Stahlerzeugers Georgsmarienhütte, auf dem Photovoltaikanlagen zu sehen sind.

Georgsmarienhütte installiert neue Photovoltaikanlage

Von Torsten Paßmann13. September 2023

Um die CO2-Transformation erfolgreich voranzutreiben, hat die Georgsmarienhütte GmbH Solarpaneele auf einem Hallendach montiert. Die Schwäche der Anlage ist dem Unternehmen bekannt, wird aber bewusst in Kauf genommen.

Details
Sep122023
Markt Das Bild zeigt eine technische Anlage, die Feuerverzinkung von Tata Steel Nederland.

Tata Steel Nederland sichert Bezug von CO2-armem Zink

Von Torsten Paßmann12. September 2023

Tata Steel Nederland will sich von dem Metallunternehmen Boliden mit kohlenstoffarmem Zink beliefern lassen. Der Erzeuger hebt eine Zielbranche für die damit verarbeiteten Produkte besonders hervor.

Details
Sep122023
Markt Bei Feralpi Stahl fand ein Parlamentarischer Abend statt. Das Bild zeigt eine Vortragssituation: die Köpfe der sitzenden Zuhörer in der Rückansicht, rechts am Rednerpult einen Redner und an der Wand eine Präsentation.

Feralpi Stahl richtet Parlamentarischen Abend aus

Von Torsten Paßmann12. September 2023

Der Industriebogen Meißen ist Heimat verschiedener energieintensiver Unternehmen, darunter Feralpi Stahl. Der Erzeuger war jetzt Gastgeber eines Parlamentarischen Abends, bei dem in einem Punkt einhellige Zustimmung herrschte.

Details
Sep112023
Personalien Das Porträtbild zeigt einen weißen Mann im gehobenen berufstätigen Alter. Er trägt einen blauen Anzug und eine dunkelrote Krawatte. Seine linke Schulter ist dem Zuschauer zugewandt und sein kopf ist leicht mit Blickrichtun Kamera gedreht. Es handelt sich um Klaus Kaysberg, Vorstand von Thyssenkrupp.

Klaus Keysberg scheidet aus dem Vorstand von Thyssenkrupp aus

Von Torsten Paßmann11. September 2023

Seit Oktober 2019 ist Dr. Klaus Keysberg Vorstandsmitglied der Thyssenkrupp AG. Insgesamt blickt er auf fast 28 Jahre Tätigkeit in verschiedenen Top-Managementpositionen im Konzern zurück. Diese Zeit endet bald auf eigenen Wunsch.

Details
Sep82023
Markt Das Bild zeigt eine in den Hand, die vier Finger in den Himmel streckt, und Teile des Unterarms. Das Bild steht sinnbildlich für die Forderung nach einer Vier-tage-Woche im Rahmend er Stahl-Tarifrunde 2023.

Stahl-Tarifrunde: IG Metall fordert 4-Tage-Woche und Lohnplus

Von Torsten Paßmann8. September 2023

Nach der Tarifkommission der nordwestdeutschen Stahlindustrie hat auch die Tarifkommission der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie ihre Forderungsempfehlungen an den IG Metall-Vorstand beschlossen. Noch sind aber Änderungen möglich.

Details
Sep82023
Personalien Das Bild zeigt eine weiße, blonde Frau mit einem einfarbig schwarzen Oberteil. Es handelt sich bei dem Porträt um Gunilla Saltin. Sie wird bei Tata Steel Nederland Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin des Downstream-Geschäfts.

Gunilla Saltin steigt bei Tata Steel Nederland in den Vorstand ein

Von Torsten Paßmann8. September 2023

Tata Steel Nederland hat Gunilla Saltin mit Wirkung zum 1. November 2023 zur Geschäftsführerin seines Downstream-Geschäfts und zum Mitglied des Vorstands ernannt. Ihr Branchenhintergrund war bislang außerhalb von Stahl.

Details
Sep72023
Markt Das Bild zeigt einen Tourist auf dem Gipfel eines hohen Felsens. Der Tourist reckt den rechten Arm in den Himmel, die hand ist zur Faust geballt. Das Bild steht isnngemäß dafür, dass Saarstahl im Ecovadis-Rating wiederholt die höchste Auszeichnung erhalten hat.

Ecovadis-Rating für Saarstahl: höher hinaus geht’s nicht

Von Torsten Paßmann7. September 2023

Zum zweiten Mal in Folge wird Saarstahl im EcoVadis-Rating für sein CSR-Management mit der höchstmöglichen Platin-Medaille ausgezeichnet. Der Ratinganbieter hatte die Bewertungskriterien in der aktuellen Periode angehoben.

Details
Sep62023
Markt Die Flagge der Fachmesse Tube, im Hintergrund rechts die Flagge der wire.

Fachmesse Tube: BDS ist neuer ideeller Träger

Von Torsten Paßmann6. September 2023

Als Fachverband der deutschen Stahldistribution unterstützt der BDS bereits seit mehr als fünf Jahrzehnten deutsche Stahlhandelsunternehmen. Als neuer ideeller Träger der Fachmesse Tube erweitert sich nun das Aufgabenspektrum.

Details
Sep62023
Markt Das Bild zeigt eine Edelstahlkugel, die beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis an den Sieger verliehen wird. Die Gravur lautet: Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Swiss Steel Group nominiert

Von Torsten Paßmann6. September 2023

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird jedes Jahr an Organisationen verliehen, die herausragende Beiträge zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. In diesem Jahr gehört die Swiss Steel Group zu den Nominierten.

Details
Sep62023
Erzeugung Das Bild zeigt vier weiße Männer im Sakko, die beiden ind er Mitte schütteln sich die Hände und halten jeweils einen Vertrag in der Hand. Es handelt sich um Personen von den Unternehmen SMS digital, Paul Wurth und Dillinger / Saarstahl, die den Hochofenbetrieb optimieren wollen.

Hochofenbetrieb: SMS group und Dillinger kooperieren

Von Torsten Paßmann6. September 2023

Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und die SMS group haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der Hochofenbetrieb soll eine Optimierung durch die Modellierung und Digitalisierung von Logistikprozessen erfahren.

Details
Sep52023
Markt Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen im Stahlwerk der Swiss Steel Group. Mittig mit blauen Kitteln stehen links der US-Botschafter Scott Miller und der Luzerner Regierungspräsident Fabian Peter. Die Personen in orange-grauer Sicherheitskleidung gehören zum Unternehmen.

Swiss Steel Group erhält Besuch von US-Botschafter Scott Miller

Von Torsten Paßmann5. September 2023

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fabian Peter, zum Werksbesuch in Emmenbrücke.

Details
Sep52023
Markt Das Foto zeigt am rechten Rand im Anschnitt die Hand eines weißen Menschen, die das grüne Blatt eines Baumes hält. Auf dem Blatt sind digital zwei sich schüttelnde Hände eingefügt. Das Symbolbild steht dafür, dass die SHS – Stahl-Holding-Saar nun Mitglied bei ResponsibleSteel ist.

SHS – Stahl-Holding-Saar ist Mitglied bei ResponsibleSteel

Von Torsten Paßmann5. September 2023

ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung. Die Mitgliedschaft ergänzt das bisherige Nachhaltigkeitsmanagement der SHS – Stahl-Holding-Saar.

Details
Sep42023
Markt Das Bild zeigt das Führungspersonal von Alleima im Rahmen des Börsengangs. Der CEO schlägt eine Glocke, eine Gruppe Menschen applaudiert und Konfetti fliegt.

Alleima feiert ersten Geburtstag – hat aber eine Vorgeschichte

Von Torsten Paßmann4. September 2023

Seit einem Jahr nun sind die Aktien von Alleima an der Nasdaq Stockholm gelistet. An die Zugehörigkeit zu Sandvik erinnert auf den ersten Blick nichts mehr, aber der neugeschaffene Name gibt einen Hinweis auf die Kernstärken.

Details
Sep12023
Personalien Das Bild zeigt das Porträt eines weißen, grauhaarigen Mannes. Er trägt eine Brille, einen Anzug mit Krawatte und lächelt in die Kamera. Es handelt sich dabei um Reinhard Noebauer von Voestalpine.

Reinhard Noebauer steigt bei Voestalpine auf

Von Torsten Paßmann1. September 2023

In seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Aufsichtsrat von Voestalpine auch mit drei Neubesetzungen. In einem Fall wurde Vollzug gemeldet: Reinhard Noebauer steigt intern auf, eine Personalie ist komplett offen und die dritte offiziell noch geheim.

Details
Aug312023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt eine Gruppe stehender, weißer Menschen (Männer und Frauen). Es handelt sich um Mitglieder aus den Projektteams von Paul Wurth (SMS group), Axens und IFPEN. die gemeinsam für E-Fuels kooperieren wollen.

E-Fuels: gemeinsame Sache von Axens, Paul Wurth und IFPEN

Von Torsten Paßmann31. August 2023

Kooperation zur Dekarbonisierung: Axens, Paul Wurth (ein Unternehmen der SMS group) und IFP Energies nouvelles haben einen Vertrag zur gemeinsamen Optimierung der RWGS-Technologie und deren Integration in E-Fuel-Projekte unterzeichnet.

Details
Aug312023
BlechMarkt Das Bild zeigt eine Impression von der Euroblech 2022. Zu sehen sind das Logo und Besucher in der Rückansicht.

Euroblech 2024: Veranstalter meldet „Buchungswelle“

Von Torsten Paßmann31. August 2023

Die Standvergabe für die Euroblech als nächstjährige globale Leitmesse der blechbearbeitenden Industrie läuft auf Hochtouren. Schon die vorherige Auflage aus dem Jahr 2022 gilt als ein sichtbares im Erholungsprozess der Blechindustrie.

Details
Aug312023
Technologie Das zeigt Linien und bunte Farben, die Verknüpfung durch Künstliche intelligenz darstellen sollen. Das MPIE hat zu dem Thema jetzt einen Fachbeitrag erstellt.

MPIE: Materialdesign mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

Von Torsten Paßmann31. August 2023

Der weltweite wirtschaftliche Schaden durch Korrosion lässt sich quantifizieren – auf 2,5 Billionen US-Dollar jährlich. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen.

Details
Aug302023
Markt Stele vor der Hauptverwaltung der Salzgitter AG

Salzgitter AG: neue Konsortialfinanzierung über 1 Mrd. Euro

Von Torsten Paßmann30. August 2023

Die Salzgitter Klöckner-Werke GmbH, Tochtergesellschaft der Salzgitter AG, hat eine neue Konsortialfinanzierung über 1.030 Millionen Euro abgeschlossen. Dafür wurde der Kreditvertrag an einer Stelle um einen gewichtigen Aspekt erweitert.

Details
Aug302023
Personalien Das Bild zeigt ein Porträt von Dr. Rolf Heddrich, Geschäftsführer von Bauforumstahl. Es ist schwarz-weiß.

Bauforumstahl trauert um seinen Geschäftsführer Dr. Rolf Heddrich

Von Torsten Paßmann30. August 2023

Das Bauforumstahl trauert um seinen Geschäftsführer. Nach langer und schwerer Krankheit starb Dr.-Ing. Rolf Heddrich am 22. August 2023 im Alter von 67 Jahren. Kurzfristig wird die Nachfolge kommissarisch geregelt.

Details
Aug302023
BlechMarkt Das Bild zeigt einen Mann im Anzug (den Geschäftsführer von Proplate). Im Hintergrund ist unscharf eine Lagerhalle von innen zu sehen.

Proplate: Rekordumsatz auch dank Deutschlandgeschäft

Von Torsten Paßmann30. August 2023

Proplate, schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat 2022 einen Rekordumsatz erzielt. In Deutschland trugen zwei Investitionsfelder zum Geschäftserfolg bei.

Details
Aug292023
Personalien Das Bild zeigt die Porträts drei weißer Männer im Anzug. Sie tragen jeweils eine Brille und eine Krawatte. Es handelt sich dabei um die drei Vorstandsmitglieder von Voestalpine, deren Verträge Ende März 2024 auslaufen.

Voestalpine verliert die Hälfte des Vorstands

Von Torsten Paßmann29. August 2023

Für das Ausscheiden von Franz Rotter und Peter Schwab aus dem sechsköpfigen Vorstand setzte die Voestalpine AG „nur“ auf normale Pressemitteilungen. Für die dritte Personalie brauchte der Stahlhersteller aus Österreich eine Ad-hoc-Meldung.

Details
Aug292023
BlechPersonalien Gemeinsam in die grüne Zukunft: 220 Auszubildende sind in KW 35/2023 bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.

220 neue Auszubildende bei Dillinger und Saarstahl

Von Torsten Paßmann29. August 2023

Erster Arbeitstag zum Monatsende statt zum Monatsersten: 220 Auszubildende starteten am gestrigen Montag in ihre Laufbahn bei den saarländischen Stahlerzeugern Dillinger und Saarstahl. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein signifikantes Plus.

Details
Aug282023
BlechMarkt Das Bild zeigt vier Männer in Sicherheitskleidung auf dem Gelände der TSR40-Anlage in Duisburg. Einer trägt einen weißen Helm (links), die anderen jeweils einen grünen Helm.

TSR40: Felix Banaszak besucht Rohstoffinsel Duisburg

Von Torsten Paßmann28. August 2023

Felix Banaszak, Berichterstatter für Industriepolitik und Energiewirtschaft der Bündnisgrünen-Bundestagsfraktion, besuchte die TSR40-Aufbereitungsanlage in Duisburg. Die Einladung erfolgte natürlich mit bestimmten Absichten.

Details
Aug282023
Markt Das Bild zeigt viele junge Menschen, die nebeneinander stehen bzw. in der ersten Reihe hocken. Es sind die Lehrlinge 2023 von Deutsche Edelstahlwerke.

Deutsche Edelstahlwerke begrüßt 67 neue Lehrlinge

Von Torsten Paßmann28. August 2023

Bei den Deutschen Edelstahlwerke haben 67 neue Lehrlinge angefangen, sie verteilen sich auf die Standorte in Witten, Hagen, Siegen und Krefeld. Die Spanne der Ausbildungsberufe verteilt sich auch auf eher unerwartete Felder.

Details
Aug252023
BlechMarkt Rechts Jörn Landsrath (Geschäftsführer Produktion Maschinenbau Kaltenbach), links Valentin Kaltenbach (Geschäftsführender Gesellschafter Kaltenbach.Solutions) vor dem Firmensitz von Maschinenbau Kaltenbach

Kaltenbach Maschinenbau optimiert durch Digitalisierung

Von Torsten Paßmann25. August 2023

Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions GmbH aus Freiburg im Breisgau werden bei der Maschinenbau Kaltenbach GmbH in Neuenburg seit rund zwei Jahren im Bereich der Zerspanung eingesetzt. Das hat zu einer messbaren Optimierung geführt.

Details
Aug252023
Erzeugung Das Bild zeigt eine technische Anlage der Stahlindustrie, konkret: die Plattenkühltechnologie MULPIC von Primetals Technologies

MULPIC: neuer Auftrag für Plattenkühltechnologie in Rumänien

Von Torsten Paßmann25. August 2023

Primetals Technologies hat im zweiten Quartal 2023 einen Auftrag von Liberty Galati erhalten, wie das Unternehmen im August mitteilte. Der Auftrag erstreckt sich über ein neues Multi-Purpose Interrupted Cooling (MULPIC)-System und eine Wasseraufbereitungsanlage.

Details
Aug242023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt zwei anzugtragende Männer im Vordergrund und eine Industrieanlage im Hintergrund. Es sind Dr. Alexander Becker (link,s dunkler Anzug), CEO der GMH Gruppe, und Stefan Dohler (rechts, blauer Anzug), EWE-Vorstands­vorsitzender.

GMH und EWE geben Wasserstoff-Kooperation bekannt

Von Torsten Paßmann24. August 2023

Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen. Das dient auch einem GMH-Ziel.

Details
Aug242023
Personalien Das Bild zeigt das Kopfportät eines Mannes. Es ist Michel Siemon, CEO der Primobius GmbH.

Primobius: strategische Erweiterung der Geschäftsführung

Von Torsten Paßmann24. August 2023

Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erweiterung der Geschäftsführung und des Senior Managements begonnen.

Details
Aug232023
ErzeugungTechnologie Marco Asquini und Shri Saumya Tokdar bekräftigen bei der feierlichen Unterzeichnung der Absichtserklärung in Ranchi das gemeinschaftliche Engagement von SMS group und SAIL zur Dekarbonisierung der indischen Stahlindustrie

SAIL will mit SMS group Indiens Stahlerzeugung dekarbonisieren

Von Torsten Paßmann23. August 2023

SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) für die Entwicklung von Prozessen zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in den Werken der SAIL unterzeichnet.

Details
Aug232023
Erzeugung Vertreter von CSC und Primetals Technologies während der Vertragsunterzeichnungszeremonie. Dritter von links: Min-Hsiung Liu, Vice President, Commercial Division bei China Steel; vierter von links: Hideshi Yoshizaki, Head of Business Development bei Primetals Technologies Japan.

China Steel Corporation rüstet Werk in Taiwan auf

Von Torsten Paßmann23. August 2023

Die China Steel Corporation (CSC) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über die Modernisierung der Beize und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in ihrem Werk in Kaohsiung, Taiwan, unterzeichnet. Die Inbetriebnahme ist für September 2025 geplant.

Details
Aug222023
Erzeugung CO2-Abscheideanlage von ANDRITZ im voestalpine-Stahlwerk in Linz

Andritz-Anlage zur CO2-Abscheidung bei Voestalpine in Betrieb

Von Torsten Paßmann22. August 2023

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO2-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im Stahlwerk der Voestalpine in Linz, Österreich, in Betrieb gegangen.

Details
Aug222023
BlechMarkt Das Bild zeigt eine gerenderte Idee, wie Künstliche Intelligenz visualisiert werden kann: Links ein Kopf mit digitalen Neuronen, in der Mitte unten eine Hand und mittig ein stetig nach oben laufender Aktienkurs.

Künstliche Intelligenz eröffnet vielfältige Chancen

Von Gastautor22. August 2023

Generative Künstliche Intelligenz ist das Thema des Jahres. Zurecht, da die neuen Tools den Arbeitsalltag von uns allen verändern werden – gerade in Berufsfeldern wie Marketing, aber auch Management oder HR.

Details
Aug212023
BlechHandelMarkt

thyssenkrupp Materials IoT macht Messerbau digital

Von Niklas Reiprich21. August 2023

Die genaue Messerberechnung ist ein wesentlicher Faktor für die systematische Reduktion von Zeit, Kosten und Schrott in Stahl Service Centern (SSC). Der IIoT-Dienstleister thyssenkrupp Materials IoT macht es jetzt möglich, die Berechnung und den Bau von Messern zu digita­lisieren.

Details
Aug182023
AnwendungBlechHandel Vertreter von Salzgitter und Snop

Salzgitter: Autozulieferer Snop setzt auf SALCOS-Stahl

Von Niklas Reiprich18. August 2023

Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestalten, wird der Automobilzulieferer Snop künftig CO2-reduzierten Stahl aus Salzgitters SALCOS-Route einsetzen. Die Partner haben eine entsprechende Vereinbarung in einer Absichtserklärung festgehalten.

Details
Aug182023
Markt

Industrie-Allianz fordert schnelle Lösung für Brückenstrompreis

Von Niklas Reiprich18. August 2023

Auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion wird die Stromversorgung für energieintensive Unternehmen immer wichtiger. Zugunsten des Industriestandorts Deutschland fordert eine neu gegründete Allianz nun rasches Handeln von der Politik.

Details
Aug182023
Markt Firmenschiuld von US Steel

Bieterwettstreit: US Steel erhält Kaufangebote

Von Niklas Reiprich18. August 2023

Der Stahlkonzern US Steel hat mehrere Kaufangebote erhalten, die er derzeit prüft. Unter den Bietern befindet sich auch der Konkurrent Cleveland-Cliffs. Eine Übernahme durch das Unternehmen könnte den nordamerikanischen Stahlmarkt grundlegend umgestalten.

Details
Aug172023
ErzeugungTechnologie Direktreduktionsanlage von HyIron in Lingen

HyIron eröffnet Wasserstoff-Direktreduktionsanlage in Lingen

Von Niklas Reiprich17. August 2023

Das Industriekonsortium „HyIron“ hat die nach eigenen Angaben „weltweit größte“ Wasserstoff-Direktreduktionsanlage in Betrieb genommen. Die Pilotanlage steht auf dem Gelände des Gaskraftwerks Emsland von RWE – wo auch der benötigte Wasserstoff erzeugt wird.

Details
Aug162023
ErzeugungTechnologie Hochofen A bei Salzgitter Flachstahl

Salzgitter: Hochofen A wird neu zugestellt

Von Niklas Reiprich16. August 2023

Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Generalüberholung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt. Ziel ist es, die Roheisenbasis in der schrittweisen Transformationsphase hin zur CO2-armen Stahlerzeugung bis 2033 abzusichern.

Details
Aug162023
ErzeugungTechnologie

USA: KfW IPEX-Bank finanziert nachhaltiges Betonstahlwerk

Von Niklas Reiprich16. August 2023

Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung eines neuen hochmodernen Betonstahlwerks, das derzeit vom Unternehmen Hybar in Osceola/Arkansas errichtet wird. Die Bank sieht eigenen Angaben zufolge einen Kredit von bis zu 150 Millionen US-Dollar vor.

Details
Aug152023
Markt Das Bild zeigt drei Menschen, die an Stehtischen einen Vertrag unterzeichnen, um eine nachhaltige Logistik zu fördern. In der Mitte steht eine Frau in einem orangefarbenem Kleid, ihr zur Seite zwei Männer in Sakkos und weißen Hemden. Der Hintergrund ist ebenfalls orange.

Logistik: HGK Shipping und SZAG fördern nachhaltige Lieferketten

Von Torsten Paßmann15. August 2023

HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam Konzepte für eine nachhaltige Logistik auf der Wasserstraße fördern und ausbauen. Dazu wurde jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Details
Aug152023
Markt Das Bild zeigt das Werk von Outokumpu im finnischen Tornio aus der Adlerperspektive. Im Vordergrund ist etwas grüne Landschaft zu sehen, dann kommen die Anlagen und im Bildteil die See.

Outokumpu: Umweltproduktdeklaration für Ferrochrom-Produktion

Von Torsten Paßmann15. August 2023

Innerhalb der Europäischen Union gehören Outokumpu die größten bekannten Chromit-Reserven. Als erster Ferrochrom-Hersteller der Branche veröffentlicht das Unternehmen nun eine Umweltproduktdeklaration (EPD) für seine Ferrochrom-Produktion.

Details
Aug152023
AnwendungErzeugungHandel Vertreter von Knauf Interfer und thyssenkrupp Hohenlimburg

Knauf Interfer bezieht „bluemint“ von thyssenkrupp Hohenlimburg

Von Niklas Reiprich15. August 2023

Einer Absichtserklärung zufolge wird Knauf Interfer Cold Rolling noch ab diesem Jahr CO2-reduzierte Stähle von thyssenkrupp Hohenlimburg beziehen. Mittelfristig vorgesehen ist die Lieferung von Produkten, die mittels wasserstoffbasierter Direktreduktion produziert werden.

Details
Aug142023
ErzeugungTechnologie Alexander Stolze (Stahlwerk Thüringen) und Kevin George Greiling (Ferngas)

Stahlwerk Thüringen geht ans Wasserstoffnetz

Von Niklas Reiprich14. August 2023

Das Stahlwerk Thüringen beabsichtigt, seinen Standort in Unterwellenborn voraussichtlich ab dem Jahr 2027 an das Wasserstoffnetz von Ferngas anzuschließen. Für die Planung und technische Vorbereitung sollen zeitnah die nächsten konkreten Schritte erarbeitet werden.

Details
Aug112023
ErzeugungTechnologie

ArcelorMittal: Maßnahmenbeginn in Bremen und Eisenhüttenstadt

Von Niklas Reiprich11. August 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem ArcelorMittal-Projekt „DRIBE²“ einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt. Im Rahmen der Initiative soll mithilfe von Eisenschwamm (DRI) CO2-armer Stahl in Bremen und Eisenhüttenstadt produziert werden.

Details
Aug112023
Markt Stele vor der Hauptverwaltung der Salzgitter AG

Salzgitter AG: deutliche Rückgänge, aber positive Halbjahreszahlen

Von Torsten Paßmann11. August 2023

Nach einem „ermutigenden Start“ in das Geschäftsjahr 2023 trübte sich sukzessiv das wirtschaftliche Umfeld ein, trotzdem verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjahr 2023 ein „vorzeigbares“ Ergebnis – auch dank dreier Geschäftsbereiche.

Details
Aug102023
Markt Imageaufnahme des Stammsitzes von voestalpine

Voestalpine mit „solidem Ergebnis“ im ersten Quartal

Von Torsten Paßmann10. August 2023

Das Stahl- und Technologieunternehmen Voestalpine hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 eigenen Angaben zufolge ein „solides Ergebnis“ erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten eine unterschiedliche Entwicklung.

Details
Aug102023
BlechMarkt Das Bild zeigt eine Collage zum Industriestrompreis. Zu sehen sind eine aufsteigende Kurve (Linie in blau-orange), dahinter ein Umspannwerk und rechts am Bildrand ein Euro-Geldschein.

Industriestrompreis: ZVO fordert gleiche Regeln für alle

Von Torsten Paßmann10. August 2023

In der aktuelle Debatte zum Industriestrompreis fordert der Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) auch die Einbeziehung der kleinen und mittleren Unternehmen. Sie wären nach den aktuellen Planungen Förderung meist ausgeschlossen.

Details
Aug92023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt vier männliche Anzugträger mit weißem Helmen, die in einem Lager mit Stahl stehen. Sie lächeln in die Kamera und die beiden in der Mitte halten gemeinsam eine große Urkunde. Es handelt sich hier um das Führungspersonal der GMH Gruppe und von TÜV Süd.

GMH jetzt mit TÜV-validierter Berechnungsmethodik

Von Torsten Paßmann9. August 2023

Der TÜV SÜD hat jüngst den Algorithmus der GMH Gruppe zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) validiert. Die Berechnungsmethodik findet ab jetzt für mehr als tausend mögliche Stahlvarianten der Georgsmarienhütte GmbH Anwendung.

Details
Aug92023
Markt Das Bild zeigt eine technische Anlage von Purem by Eberspächer. Bald soll dort klimafreundlicher Edelstahl von Outokumpu zum Einsatz kommen.

Outokumpu findet neuen Abnehmer für „Circle Green“

Von Torsten Paßmann9. August 2023

Outokumpu intensiviert die Partnerschaft mit thyssenkrupp Materials Processing Europe. Ziel ist es, die Emissionen des Automobilsektors mit dem weltweit ersten, nahezu emissionsfreien Edelstahl zu reduzieren. Ein Zulieferer als neuer Abnehmer soll dazu beitragen.

Details
Aug82023
BlechMarkt

BMWK veröffentlicht „Bundesregelung Transformationstechnologien“

Von Niklas Reiprich8. August 2023

Eine neue Bundesregelung will Investitionen in Sektoren, die für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft von strategischer Bedeutung sind, deutlich beschleunigen. Der Rechtsrahmen für die Förderinitative steht nun – inklusive der Genehmigung aus Brüssel.

Details
Aug82023
Markt Klimaschutzverträge sind eine Option, die CO2-Belastung durch Industrien zu reduzieren.

Klimaschutzverträge: riskantes Unterfangen für beide Seiten

Von Gastautor8. August 2023

Mit der Bewilligung der ersten Milliarden-Förderbescheide für Deutschlands Stahlproduzenten startet die Bundesregierung das Kapitel Klimaschutzverträge. Das wird ein teures Abenteuer, wenn nicht einige Mechanismen korrigiert werden.

Details
Aug72023
ErzeugungTechnologie

EEC 2024: „Call for Papers“ bei der Konferenz zu Elektrostahl

Von Torsten Paßmann7. August 2023

In wenigen Tagen startet der Call for Papers der 13. EEC European Electric Steelmaking Conference. Die Konferenz findet vom 3. bis 6. Juni 2024 in Essen statt. Eine Konferenz zum Elektrolichtbogenofen, einem der zentralen Aggregate der Zukunft, passt sehr gut in die aktuelle Zeit.

Details
Aug72023
Personalien Das Porträtbild zeigt eine blonde Frau mit schulterlangen Haaren und einer Brille. Es handelt sich um Birgit Potrafki, die CFO der SZAG wird.

SZAG bestellt Birgit Potrafki als CFO in den Vorstand

Von Torsten Paßmann7. August 2023

Anfang 2024 wird der Stahlerzeuger Salzgitter AG mit Birgit Potrafki einen neuen Finanzvorstand installieren. Der derzeitige Amtsinhaber Burkhard Becker soll der Wirtschaftsiwssenschaftlerin dabei eine nahtlose Einarbeitung ermöglichen.

Details
Aug42023
Technologie Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen bei der Einweihung einer neuen Anlage bei Outokumpu. In der ersten Reihe stelehen viele Mitarbeiter in Arbeitskluft und mit Helmen sowie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Outokumpu: Hendrik Wüst weiht innovative neue Anlage ein

Von Torsten Paßmann4. August 2023

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Anlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver in Betrieb genommen – jetzt wurde sie offiziell eingeweiht. Unter den Gästen war auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Details
Aug42023
Markt Das Bild zeigt Würfel mit Buchstaben und roten Pfeilen, die für den steigenden Strompreis stehen. Eine helle Glühbirne soll die Idee der Siempelkamp Giesserei andeuten, wie das Problem gelöst werden kann.

Siempelkamp Giesserei sieht Lösung für Industriestrompreis

Von Torsten Paßmann4. August 2023

Die Bundesregierung will die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Energie- und Stromsteuer für energieintensive Unternehmen streichen. Die Geschäftsführung der Siempelkamp Giesserei verurteilt diese Entscheidung – sieht aber auch eine Lösung.

Details
Aug42023
ErzeugungTechnologie Erster Stab auf KOCKS iRSB® 370++/8 und FAC bei Nucor Steel.

Kocks: 3-Walzenblock geht bei Nucor Steel in Betrieb

Von Torsten Paßmann4. August 2023

Der Stahlhersteller Nucor Steel Nebraska in den USA hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Zwischenstraßenblock von Kocks gewalzt. Der sogenannte iRSB stellt eine der jüngsten Weiterentwicklungen von Kocks zur Herstellung von Langprodukten dar.

Details
Aug32023
Personalien Das Bild zeigt eine weiße Frau (Birgit Held) und einen weißen Mann (Stephan Knüttel), die an einem Stehtisch stehen. Sie tragen Business-Kleidung und gehören zum Unternehmen Benteler.

Stephan Knüttel übernimmt die Kommunikation von Benteler

Von Torsten Paßmann3. August 2023

An der Spitze der Kommunikations- und Marketingabteilung der Benteler Gruppe stehen Veränderungen an. Birgit Held verabschiedet sich, ihre Nachfolge tritt Stephan Knüttel an. Er gehört bereits seit etwas mehr als anderthalb Jahren zur Unternehmensgruppe.

Details
Aug32023
Technologie

Fraunhofer IPA reduziert CO2 entlang der Wertschöpfungskette

Von Niklas Reiprich3. August 2023

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit auf Knopfdruck? Dies kann bald zur Realität werden. Das Fraunhofer-Projekt „Climate Solution for Industries“ (CS4I) setzt mit einer digitalen Lösung bereits bei Investitionsentscheidungen an und begleitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Details
Aug32023
Personalien Daniel Langmeier, SMC

SMC besetzt Geschäftsführung in Deutschland neu

Von Niklas Reiprich3. August 2023

SMC, Anbieter von Automatisierungslösungen für die Industrie, will auf dem deutschen Markt sein Wachstum forcieren. Das Unternehmen besetzt daher seine Geschäftsführung neu: Seit dem 1. Juli ist Daniel Langmeier neuer Managing Director der SMC Deutschland GmbH.

Details
Aug22023
Markt Klöckner & Co in Duisburg

Klöckner: wesentliche Halbjahreszahlen unter dem Vorjahr

Von Torsten Paßmann2. August 2023

Im ersten Halbjahr 2023 erzielte Klöckner & Co einen Umsatz, der 20 % unter dem Vorjahreswert liegt. Andere Finanzkennzahlen liegen auch sichtbar niedriger, während der positive Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit sichtbar gestiegen ist.

Details
Aug22023
Erzeugung NRW-WirtschaftsministerinMona Neubaur im Gespräch mit Frank Poschen, Geschäftsführer Schoeller Werk

Schoeller verabschiedet Roadmap zur Klimaneutralität

Von Torsten Paßmann2. August 2023

Schoeller Werk, ein Hersteller für geschweißte und gezogene Edelstahlrohre, hat eine Roadmap zum Erreichen der Klimaneutralität verabschiedet. Das Unternehmen will zehn Jahre vor dem Bundesziel klimaneutral sein.

Details
Aug12023
Markt Das Bild zeigt eine Collage aus der Flagge Mexikos und einem Aktienchart. Klöckner & Co. wird in Mexiko gerade aktiv.

Klöckner & Co schließt Erwerb von National Material of Mexico ab

Von Torsten Paßmann1. August 2023

Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico vollzogen. Die Übernahme soll Klöckners Position vor allem mit Blick auf zwei Kundengruppen stärken.

Details
Jul312023
BlechMarkt Fünf Männer stehen in einer Lagerhalle, Im Hintergrund ist ein LKW mit dem Schriftzug Pader-Stahl.

Pader-Stahl wird Teil der EHG Gruppe aus Österreich

Von Torsten Paßmann31. Juli 2023

Das österreichische Stahl- und Metallhandelsunternehmen EHG Gruppe übernimmt den Stahlhändler Pader-Stahl aus Paderborn. Mit diesem Schritt baut EHG die Präsenz in Deutschland und insbesondere im Bundesland Nordrhein-Westfalen aus.

Details
Jul312023
HandelMarkt

GIFA, METEC, wire und Tube feiern Premiere in Nordafrika

Von Niklas Reiprich31. Juli 2023

Vom 2. bis 4. September feiern die vier Newcomer-Messen GIFA, METEC, wire und Tube – jeweils mit Zusatz Middle East Africa – Premiere im Egypt International Exhibition Center in Kairo. Sie finden im Rahmen der ägyptischen Fachmesse Metal & Steel Egypt statt.

Details
Jul282023
MarktTechnologie

Energie und Recycling: Montan-Stiftung-Saar erweitert Portfolio

Von Niklas Reiprich28. Juli 2023

Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Themen aktiv mitzugestalten. Mit ihren neuesten Aktivitäten positioniert sie sich in den beiden Zukunftsbereichen Energie und Recycling.

Details
Jul282023
BlechErzeugungTechnologie Triton-Presse von Schuler

Schuler: Triton-Baureihe erfolgreich gestartet

Von Niklas Reiprich28. Juli 2023

Mit seinen modular aufgebauten Pressen liefert der Umformspezialist Schuler eine Antwort auf die prozesstechnischen Herausforderungen der Stahlindustrie. Mit der Triton-Reihe setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 

Details
Jul282023
BlechHandelTechnologie

LkSG: EDE bietet KI-Softwarelösung zur Lieferantenüberwachung

Von Niklas Reiprich28. Juli 2023

Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu gewährleisten, arbeitet das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (EDE) mit Prewave zusammen. Dessen KI-basierte Softwarelösung nutzt maschinelles Lernen und erkennt so Risiken in der Lieferkette. 

Details
Jul272023
BlechErzeugungMarktTechnologie Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG

Thyssenkrupp Steel: symbolische Übergabe des Förderbescheids

Von Torsten Paßmann27. Juli 2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck informierte sich gestern nicht nur über den Stand des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“, er bestätigte Thyssenkrupp Steel Europe auch die kumulierte Förderzusage in Höhe von rund zwei Milliarden Euro.

Details
Jul272023
Personalien Das Bild zeigt in einem runden Ausschnitt das Kopfporträt des MPI-Forschers James P. Best. Der Hintergrund ist eine unscharfe Aufnahme.

MPIE-Forscher James P. Best gewinnt Georg-Sachs-Preis 2023

Von Torsten Paßmann27. Juli 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best. Der Forscher leitet die Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung.

Details
Jul272023
Personalien Das Bild zeigt Maximilian Hoyer, den neuen Geschäftsführer von Lödige

Lödige bestellt Maximilian Hoyer zum neuen Geschäftsführer

Von Torsten Paßmann27. Juli 2023

Das Unternehmen Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH hat seine Geschäftsführung neu ausgerichtet. Seit Anfang Juli leitet nun Maximilian Hoyer den Paderborner Prozesstechnik-Spezialisten.

Details
Jul262023
BlechMarkt Das Bild zeigt vier Männer mittleren Alters in Polohemden, vor einer leeren Lagerhalle stehen. s handelt sich dabei um die Führungskräfte von Manxa Ferros und Kaltenbach Solutions.

Kaltenbach Solutions startet Projekt bei Manxa Ferros

Von Torsten Paßmann26. Juli 2023

Der spanische Stahlhändler Manxa-Gruppe gilt als Spezialist für Stahlträger, Profile und Bleche. Die „Steelsuite“ von Kaltenbach Solutions soll jetzt zu einen nachhaltigen Steigerung der Performance im Zentrallager führen.

Details
Jul262023
Markt Freude bei der Preisverleihung (von links): Ulas Oezen, Senior Director Global Commodity Management Metal; Dr. Arne Flemming, Senior Vice President Corporate Supply Chain Management and Global Logistics Services; Michael van der Vlist, Geschäftsführer Salzgitter Mannesmann Stahlservice; Philipp Meiser, Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl

Salzgitter-Konzern erhält den „Bosch Global Supplier Award“

Von Torsten Paßmann26. Juli 2023

Die Salzgitter AG zählt zu den weltweit besten Lieferanten von Bosch und erhielt vom Technologie- und Dienstleistungsunternehmen deshalb in der Kategorie „Rohmaterial und Komponenten“ die Auszeichnung „Bosch Global Supplier Award“.

Details
Jul252023
Markt Das bild zeigt im Gegenlicht sieben in die Höhe gereckte Unterarme. Ein paar Hände hält dabei einen Pokal fest. Das Bild steht sinnbildlich für die jüngste Auszeichnung von Dillinger.

Dillinger erhält erneut Gold für Nachhaltigkeitsstrategie

Von Torsten Paßmann25. Juli 2023

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Dillinger für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) wiederholt die Goldmedaille verliehen.

Details
Jul242023
Markt Zwei Männer in Anzügen, die beiden Leiter von Seven Refractories und RHI Magnesita, schütteln sich lächelnd die Hände

RHI Magnesita schließt Akqusition von Seven Refractories ab

Von Torsten Paßmann24. Juli 2023

RHI Magnesita hat jetzt den slowenischen Spezialanbieter Seven Refractories übernommen. Die Akquisition soll neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß eröffnen.

Details
Jul212023
BlechMarkt Stahlblechherstellung bei ArcelorMittal

ArcelorMittal bietet kohlenstoffarme Bleche für Bausektor an

Von Niklas Reiprich21. Juli 2023

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Nach eigenen Angaben ist der Konzern damit der erste Hersteller in Europa, der CO2-reduzierte Bleche in diesen Dimensionen fertigen kann.

Details
Jul202023
ErzeugungMarktTechnologie

tkH2Steel: EU-Kommission genehmigt Förderung

Von Niklas Reiprich20. Juli 2023

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojekts „tkH2Steel“ durch Bund und Land beihilferechtlich genehmigt. Rund zwei Milliarden Euro stehen thyssenkrupp damit bereit, um in die Anlagentechnik und den Verzicht auf Erdgas zu investieren.

Details
Jul192023
BlechPersonalien Geschäftsführung von OTH Hagen

OTH: Tochter steigt in die Geschäftsführung ein

Von Niklas Reiprich19. Juli 2023

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen Oberflächentechnik Hagen (OTH) nun mit seiner Tochter Katharina. Ihre Strategie für den Stammsitz und die Zweigniederlassung: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. 

Details
Jul182023
ErzeugungTechnologie BOF-Konverter bei Salzgitter Flachstahl

Salzgitter verbessert LD-Konverter-Prozess mit Primetals

Von Niklas Reiprich18. Juli 2023

Bei Salzgitter Flachstahl ist ein Upgrade des BOF-Prozessoptimierungssystems von Primetals Technologies in Betrieb gegangen. Durch das neue Schlackenmodell „Slag Expert“ konnten unter anderem der Kalkeinsatz optimiert und die Nachblasrate gesenkt werden.

Details
Jul182023
AnwendungErzeugungHandel

Kirchhoff Automotive und SSAB verstärken Zusammenarbeit

Von Niklas Reiprich18. Juli 2023

Der Automobilzulieferer Kirchhoff Automotive will seine CO2-Emissionen im Karosseriebau senken. Dabei helfen soll ein neuer, fossilfreier Stahl von SSAB, der die Crash Management Systeme des Unternehmens deutlich umweltfreundlicher gestalten soll.

Details
Jul172023
MarktPersonalien

Ausbildung: ArcelorMittal startet Social-Media-Kampagne

Von Niklas Reiprich17. Juli 2023

ArcelorMittal rückt mit der Social-Media-Kampagne #SteelWeek das Thema Ausbildung in den Vordergrund. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für eine Lehre in der Stahlbranche zu schaffen und deren beruflichen Wert hervorzuheben.

Details
Jul142023
Personalien Jost Backhaus, Steelwind Nordenham

Steelwind Nordenham erweitert Geschäftsführung

Von Niklas Reiprich14. Juli 2023

Steelwind Nordenham hat seine Geschäftsführung erweitert: Seit dem 1. Juli ist Jost Backhaus für den kaufmännischen Bereich des Windkraft-Spezialisten verantwortlich. Er konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Vertrieb und Projektmanagement.

Details
Jul142023
ErzeugungPersonalien Hubertus Heil bei den Deutschen Edelstahlwerken

Bundesarbeitsminister Heil besucht Deutsche Edelstahlwerke

Von Niklas Reiprich14. Juli 2023

Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten besucht. Unter anderem erkundigte er sich dort über den Status Quo der Elektrostahlproduktion.

Details
Jul142023
MarktTechnologie Batterierecycling

Montan-Stiftung-Saar fasst Batterierecycling ins Auge

Von Niklas Reiprich14. Juli 2023

Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist Roth International wollen auf dem Gebiet des Batterierecyclings zusammenarbeiten. Die Technologiepartnerschaft zielt darauf ab, einen nachhaltigen Rohstoffkreislauf in der Region zu etablieren.

Details
Jul132023
Markt Wehende Flaggen auf dem NORTEC-Messegelände

NORTEC: Messe Stuttgart und VDW übernehmen in Hamburg

Von Niklas Reiprich13. Juli 2023

Die NORTEC steht unter neuer Verantwortung: Die Messe Stuttgart und der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) übernehmen gemeinsam die Veranstaltung für Produktionstechnik. Stattfinden wird diese weiterhin in Hamburg.

Details
Jul122023
AnwendungHandelTechnologie

thyssenkrupp und Novelis treiben Altmaterial-Recycling voran

Von Niklas Reiprich12. Juli 2023

Mit einer Plattform für die Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie wollen thyssenkrupp Materials Services und Novelis neue Standards für das Recycling von Altmaterial setzen. In einem ersten Schritt wird ein Prototyp zu Test- und Evaluierungszwecken entwickelt.

Details
Jul112023
ErzeugungMarkt Eisenhüttenschlacke

FEhS-Institut: Broschüre mit neuem Kapitel zur Dekarbonisierung

Von Niklas Reiprich11. Juli 2023

Das FEhS-Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert. Neu ist ein Kapitel zur Transformation der Stahlindustrie, das sich der Dekarbonisierung widmet.

Details
Jul112023
ErzeugungHandel XCarb-Rohr von ArcelorMittal

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarme Stahlrohre auf den Markt

Von Niklas Reiprich11. Juli 2023

ArcelorMittal hat die Einführung kohlenstoffarmer Stahlrohre angekündigt. Die neue Lösung aus recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahl weise bis zu 75 Prozent weniger CO2-Äquivalente auf – und damit eine der höchsten Reduktionsraten in der Stahlrohrindustrie.

Details
Jul102023
ErzeugungTechnologie Wuppermann in Altmünster

Altmünster: Wuppermann investiert in neues Rohrwerk

Von Niklas Reiprich10. Juli 2023

Die Wuppermann AG erweitert ihr Rohrwerk bei der Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT) in Altmünster. Die Gesamtinvestition für den neuen Hallenkomplex liegt dem Unternehmen zufolge bei 40 Millionen Euro und umfasst neue Schweißlinien und Lager.

Details
Jul72023
Markt Impression des Börsengangs von thyssenkrupp nucera

thyssenkrupp bringt Wasserstofftochter nucera an die Börse

Von Niklas Reiprich7. Juli 2023

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselfaktor für die Dekarbonisierung vieler energieintensiver Industrien. Die wachsende Nachfrage nach dem Energieträger ruft Unternehmen wie thyssenkrupp nucera auf den Plan, das am 7. Juli erfolgreich an der Börse gestartet ist.

Details
Jul62023
AnwendungMarkt

WSM: EU-Lieferkettenschutzgesetz „absolut unrealistisch“

Von Niklas Reiprich6. Juli 2023

Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) kritisierte das im Trilog diskutierte EU-Lieferkettenschutzgesetz scharf. Ein lückenloser Check der Wertschöpfungsketten ist aus Sicht des Verbands unmöglich.

Details
Jul52023
ErzeugungMarkt

Vallourec in Saudi-Arabien: Absichtserklärung mit Ministerium

Von Niklas Reiprich5. Juli 2023

Bei der Ausweitung seiner Aktivitäten in Saudi-Arabien darf der Rohrproduzent Vallourec mit Unterstützung vonseiten der Regierung rechnen. Mit dem Ministerium für Investitionen unterzeichnete das Unternehmen im Juni eine entsprechende Absichtserklärung.

Details
Jul52023
Markt Modell des neuen EMAG-Werks in Mexiko

EMAG Gruppe baut neues Werk in Mexiko

Von Niklas Reiprich5. Juli 2023

Am 19. Juni erfolgte der symbolische Spatenstich für das neue EMAG-Werk im mexikanischen San Isidro, Querétaro. Damit startet die Unternehmensgruppe ein ehrgeiziges Investitionsprogramm in der an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnenden Region.

Details
Jul52023
HandelMarkt LKW-Fahrer mit Tablet

Ferienfahrverbote: Digitale Ausweichstreckenkarte für LKW

Von Niklas Reiprich5. Juli 2023

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) bietet erneut seine Ausweichstreckenkarte in digitaler Form an. Integriert in die App der Autobahn GmbH können geeignete Alternativrouten über Smartphone oder Tablet gefunden werden.

Details
Jul42023
AnwendungBlechTechnologie Metallbauteil mit Ceracode

Ceracode: Hitzefeste Keramik-Tinte für Metallbauteile

Von Niklas Reiprich4. Juli 2023

Fraunhofer-Forschende haben eine extrem hitzeresistente Tinte auf Keramik-Basis entwickelt. Damit lassen sich erstmals Metallbauteile, die in der Automobilindustrie bei Temperaturen von über 1000 ºC bearbeitet werden, mit einem Code kennzeichnen.

Details
Jul32023
ErzeugungTechnologie Vertreter von Lanzatech und Primetals Technologies

Kohlenstoffrecycling: Lanzatech und Primetals verlängern Kooperation

Von Niklas Reiprich3. Juli 2023

Lanzatech und Primetals Technologies haben ihre Zusammenarbeit um weitere zehn Jahre verlängert. Die Partner verfolgen das Ziel, die Einführung integrierter Umweltlösungen in der globalen Stahlindustrie zu beschleunigen.

Details
Jul32023
Personalien Dirk Sievers, thyssenkrupp Rasselstein

thyssenkrupp: Betriebsratschef wechselt ins Management

Von Niklas Reiprich3. Juli 2023

Die Weißblechsparte Rasselstein der thyssenkrupp AG hat mit Dirk Sievers seit dem 1. Juli einen neuen Personalvorstand. Der bisherige Vorsitzende des Konzernbetriebsrats übernimmt die Aufgaben von Wilfried Stenz, der zeitgleich in den Ruhestand eingetreten ist.

Details
Jun292023
AnwendungBlechHandel Vertreter von Niedex und Tata Steel

Niedax bezieht erstmals CO2-reduzierten Stahl von Tata Steel UK

Von Niklas Reiprich29. Juni 2023

Die Niedax Group hat einen wichtigen Schritt bei der Reduktion der CO2-Emissionen innerhalb ihrer Produktionsprozesse erreicht. Das Familienunternehmen bezieht und verarbeitet erstmals zertifizierten „Optemis Carbon Lite“-Stahl von Tata Steel UK.

Details
Jun292023
AnwendungBlechErzeugungHandel

Schäfer Gruppe übernimmt Service Center Otto Knauf

Von Niklas Reiprich29. Juni 2023

Die Schäfer Werke Gruppe aus dem Siegerland hat die Otto Knauf GmbH (OKS) in Iserlohn von Fidelium Partners erworben. Damit werden OKS und das EMW Stahl Service Center von Schäfer künftig als Schwesterunternehmen am Markt agieren.

Details
Jun282023
AnwendungHandelTechnologie

Forschungsprojekt „de:karb“ soll CO2-Fußabdruck offenlegen

Von Niklas Reiprich28. Juni 2023

Eine offene Plattform soll Blechfertigern künftig ermöglichen, den CO2-Verbrauch ihres Bauteils genau bestimmen zu können. An dem entsprechenden Forschungsprojekt „de:karb“ sind Trumpf, thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA beteiligt.

Details
Jun282023
ErzeugungTechnologie Granulat aus Siedlungsabfällen bei ArcelorMittal

ArcelorMittal Hamburg nutzt Reststoff-Granulat statt Kohle

Von Niklas Reiprich28. Juni 2023

Aus Abfall wird Rohstoff – im Hamburger Stahlwerk von ArcelorMittal nutzt man seit neustem ein Granulat aus Siedlungsabfällen statt Kohle, um im Elektrolichtbogenofen aus Eisenschwamm und Recyclingschrott Rohstahl zu gewinnen.

Details
Jun272023
HandelMarkt

CBAM der EU: Verpflichtender CO2-Bericht rückt näher

Von Niklas Reiprich27. Juni 2023

Stahlhändlern- und verarbeitern ist geraten, sich jetzt auf den Übergang zum CO2-Grenzausgleichsystem (CBAM) der EU vorzubereiten. Ab dem 1. Oktober kommen auf betroffene Unternehmen erste Meldepflichten über CO2-Emissionen importierter Waren zu. 

Details
Jun272023
HandelMarktTechnologie

Produktemissionen: Klöckner & Co führt Nexigen Data Services ein

Von Niklas Reiprich27. Juni 2023

Mithilfe der „Nexigen Data Services“ können Kunden von Klöckner & Co die CO2-Emissionshistorie sämtlicher bezogener Stahl- und Metallprodukte digital einsehen. Die Software zeigt dabei Reduktionspotenziale auf – und trägt damit zur Dekarbonisierung bei.

Details
Jun262023
ErzeugungTechnologie Dialogmarkt bei thyssenkrupp Steel

thyssenkrupp Steel startet Bürgerdialog zur Direktreduktionsanlage

Von Niklas Reiprich26. Juni 2023

Im Juni fanden in Walsum und Rheinberg drei Dialogmärkte zur geplanten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel statt. Interessierte und Anwohner informierten sich über das Transformationsprojekt und tauschten sich mit Fachexperten des Unternehmens aus.

Details
Jun262023
AnwendungErzeugungHandel Circle Green-Edelstahl von Outokumpu

Outokumpu liefert Edelstahl für nachhaltige Abgastechnik

Von Niklas Reiprich26. Juni 2023

Die Industriepartner Outokumpu, thyssenkrupp Materials Services und Boysen wollen die Dekarbonisierung der Automobilindustrie unterstützen. Kern der Zusammenarbeit ist die Einführung nachhaltigen Edelstahls im Abgastechnik-Geschäft von Boysen.

Details
Jun232023
AnwendungBlechTechnologie Voortman Fabricator

Voortman Steel Machinery stellt Schweißroboter vor

Von Niklas Reiprich23. Juni 2023

Mit dem „Fabricator“ hat Voortman Steel Machinery ein neues Schweißsystem für Strukturstahl eingeführt. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um den „weltweit ersten“ Schweißroboter, der sowohl montieren als auch schweißen kann.

Details
Jun232023
HandelTechnologie Längsteilanlage bei Band- und Feinstahl Service Rudolph + Brockmann

Band- und Feinstahl Service erhöht Fertigungskapazität

Von Niklas Reiprich23. Juni 2023

Beim Band- und Feinstahl Service Rudolph und Brockmann ist die nunmehr zweite Längsteilanlage von Burghardt + Schmidt im Betrieb. Dadurch ist das Unternehmen in der Fertigung nach eigenen Angaben „deutlich flexibler“ geworden.

Details
Jun222023
Personalien Jochen Burg und Fabíola Fernandez, SMS group

SMS group: Generationenwechsel in der Geschäftsführung

Von Niklas Reiprich22. Juni 2023

Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel vor. Jochen Burg, derzeit Leiter des Service-Geschäfts, rückt an die Spitze des Unternehmens auf – und löst damit den langjährigen CEO Burkhard Dahmen ab. Auch das Amt des CFO wird neu besetzt.

Details
Jun222023
Personalien Kai Pieronczyk, Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH

Personalwechsel bei der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH

Von Niklas Reiprich22. Juni 2023

Kai Pieronczyk ist seit April 2023 neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Er konzentriert sich auf den internationalen Ausbau des Geschäfts und löst in dieser Position seinen langjährigen Vorgänger Markus Schmolz ab.

Details
Jun222023
ErzeugungHandel Bernhard Weiß (Klöckner & Co) und Marc-Oliver Arnold (GMH)

Klöckner & Co und GMH vertiefen Zusammenarbeit

Von Niklas Reiprich22. Juni 2023

Klöckner & Co weitet sein Angebot an grünem Stahl weiter aus: Der Duisburger Händler erhält nun auch CO2-reduzierte Produkte von seinem Partner Georgsmarienhütte. Die ersten 25 Tonnen gingen an die Konzerntochter Kloeckner Metals Netherlands.

Details
Jun222023
PersonalienTechnologie IMU-Förderpreisträger

IMU zeichnet „High Potentials“ der Massivumformung aus

Von Niklas Reiprich22. Juni 2023

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung (IMU) herausragende Leistungen junger Talente. Auf der Jahrestagung 2023 vergaben die Verbandsvorsitzenden erstmals zwei Karl-Diederichs-Stipendien an Masterstudenten.

Details
Jun212023
ErzeugungTechnologie Carbon2Chem-Versuchsanlage im Aufbau

Carbon2Chem: Pilotanlage zieht zu thyssenkrupp Steel

Von Niklas Reiprich21. Juni 2023

Das Projekt Carbon2Chem erforscht, wie aus Hüttengasen der Stahlproduktion wertvolle Vorprodukte für Kraftstoffe, Kunststoffe oder Düngemittel werden. Nach erfolgreichen Tests im Labor startet nun die Pilotphase im Duisburger Stahlwerk von thyssenkrupp Steel.

Details
Jun212023
ErzeugungTechnologie ANYmal-Roboter bei Outokumpu in Krefeld

Outokumpu setzt auf Robotik im Sicherheitsmanagement

Von Niklas Reiprich21. Juni 2023

Outokumpu setzt ab sofort künstliche Intelligenz und Roboter für die Sicherheitsinspektion ein. Das Unternehmen will so die Überwachung von Gesundheit und Sicherheit an seinen Standorten digitalisieren und verbessern. Das Ziel: die niedrigste Unfallrate der Branche.

Details
Jun212023
ErzeugungHandelMarkt Dr. Karl-Ulrich Köhler (SHS) und Felipe Montero (Iberdrola)

Stromliefervertrag: Iberdrola versorgt SHS mit Windenergie

Von Niklas Reiprich21. Juni 2023

Mit einem neuen Stromliefervertrag wollen Iberdrola Deutschland und die Stahl-Holding-Saar (SHS) die Transformation der Stahlproduktion vorantreiben. Die Kooperation der Unternehmen ist auf 15 Jahre angesetzt und deckt einen Jahresverbrauch von 200 GWh ab. 

Details
Jun202023
Personalien Dr. Mario Hüttenhofer, KEI

Dr. Mario Hüttenhofer übernimmt Leitung des KEI

Von Niklas Reiprich20. Juni 2023

Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus hat mit Dr. Mario Hüttenhofer einen neuen Leiter. Der promovierte Naturwissenschaftler und Unternehmensberater hat den Führungsposten des Geschäftsbereichs zum 1. Juni übernommen.

Details
Jun202023
AnwendungBlechErzeugungHandel Produkt "WTopCarb" von Wuppermann

Wuppermann stellt CO2-reduziertes Warmband vor

Von Niklas Reiprich20. Juni 2023

Unter dem Namen „WTopCarb“ bietet Wuppermann seinen Kunden ab sofort Stahlprodukte mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck an. Einsparpotenzial fand das Unternehmen in seinem Vormaterial, dem Verzinkungsprozess sowie den Transporten und der Verpackung.

Details
Jun202023
Markt Symbol der Swiss Steel Group

Swiss Steel Group: neue Green-Steel-Partnerschaft

Von Torsten Paßmann20. Juni 2023

Knipex gilt als Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender. Seit über 30 Jahren arbeiten die Wuppertaler mit der Swiss Steel Group zusammen – die seit Dezember speziell Stahl liefert.

Details
Jun192023
Personalien Thorsten Sega, Nordwest

Nordwest: Thorsten Sega verstärkt Top-Management

Von Niklas Reiprich19. Juni 2023

Die Nordwest Handel AG hat Thorsten Sega zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Seine Amtszeit startet am 1. Oktober und konzentriert sich unter anderem auf die Neuausrichtung der logistischen Abwicklung der Gesellschaft.

Details
Jun192023
ErzeugungTechnologie T. V. Narendran (Tata Steel) und Burkhard Dahmen (SMS group)

SMS group präsentiert Dekarbonisierungstechnologie bei Tata

Von Niklas Reiprich19. Juni 2023

Die innovative EasyMelt-Technologie der SMS group soll im industriellen Maßstab bei Tata Steel im indischen Jamshedpur demonstriert werden. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Unternehmen im Rahmen der Fachmesse METEC.

Details
Jun192023
Markt GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast bei der Messe Düsseldorf

Messe Düsseldorf: Bright World of Metals „übertrifft Erwartungen deutlich“

Von Niklas Reiprich19. Juni 2023

Die Messe Düsseldorf blickt auf fünf erfolgreiche Messetage zurück: Vom 12. bis 16. Juni lockten GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast zahlreiche Besucher in die Rheinmetropole, um über die prägendsten Innovationen der Gießerei- und Metallurgietechnik zu informieren.

Details
Jun162023
Personalien Lizzie Herzog, Salzgitter AG

Salzgitter AG richtet Repräsentanz in Berlin ein

Von Niklas Reiprich16. Juni 2023

Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin: Zum 1. April hat der Stahlerzeuger eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet. Geleitet wird das Büro von Lizzie Herzog, die der politischen Kommunikation des Konzerns eine besondere Bedeutung zuschreibt.

Details
Jun162023
ErzeugungMarktTechnologie

Grünes Stahlwerk in Spanien geplant

Von Niklas Reiprich16. Juni 2023

Im spanischen Puertollano wollen fünf Industriepartner – darunter Hydnum und Primetals – ein grünes Flachstahlwerk errichten. Sie wollen die Anlage von Grund auf so konzipieren, dass während des gesamten Herstellungsprozesses nicht-fossile Energie verwendet wird.

Details
Jun152023
Personalien Vorstand von Knauf Interfer

Knauf Interfer: Wechsel in der Unternehmensleitung

Von Niklas Reiprich15. Juni 2023

Matthias Kessel-Knauf übergab nach knapp zehn Jahren an der Spitze von Knauf Interfer sein Amt an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast. Der langjährige CEO wechselte indes zum 1. Juni in den Aufsichtsrat des Unternehmens – und gestaltet dieses weiterhin aktiv mit.

Details
Jun152023
HandelTechnologie Anarbeitung bei thyssenkrupp Materials Processing

thyssenkrupp Materials IoT stellt Messerbau-Software vor

Von Niklas Reiprich15. Juni 2023

Der IT-Dienstleister thyssenkrupp IoT automatisiert mithilfe einer neuen Software die Berechnung und den Bau von Messern in Stahl-Service-Centern. Die Softwarelösung digitalisiert dabei alle vorbereitenden und durchführenden Schritte an Längsteilanlagen.

Details
Jun152023
ErzeugungHandelMarkt Produktion bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz und H2GS besiegeln Liefervertrag

Von Niklas Reiprich15. Juni 2023

Mercedes-Benz und das schwedische Start-up H2 Green Steel haben den jährlichen Bezug von rund 50.000 Tonnen nahezu CO2-freien Stahl vereinbart. Zudem wollen die Unternehmen ihre Partnerschaft um den Aufbau einer nachhaltigen Stahllieferkette in Nordamerika erweitern. 

Details
Jun142023
HandelPersonalien Andreas von Helden und Jürgen Laukandt, Euro Stahl-Handel (ESH)

Personelle Veränderung bei Euro Stahl-Handel

Von Niklas Reiprich14. Juni 2023

Bei der Gesellschaft Euro Stahl-Handel (ESH) erhält Geschäftsführer Peter Jüngst Verstärkung: Zum 1. Mai ist Jürgen Laukandt in die Leitung eingestiegen und verantwortet seitdem vier zentrale Bereiche in Personalunion.

Details
Jun142023
AnwendungHandelTechnologie Vertriebsteam von Optimate

Optimate erweitert Software um Baugruppenanalyse und CAD-Plugin

Von Niklas Reiprich14. Juni 2023

Der digitale Service von Optimate beinhaltet zwei Hauptfunktionen: Die Machbarkeitsanalyse und die Bauteiloptimierung. Mit der Baugruppenanalyse und einem neuen CAD-Plugin erhalten beide nun ein benutzerfreundliches Upgrade.

Details
Jun142023
Markt Mit der LMD-Beschichtungstechnologie für Bremsscheiben können die Feinstaubemissionen von Bremsscheiben um 90 % reduziert und die Haltbarkeit verdoppelt werden, meint die Führung der Fritz Winter Eisengießerei

Fritz Winter: Feinstaub beim Bremsen beachten

Von Torsten Paßmann14. Juni 2023

Mit der Euro-7-Norm will die EU-Kommission sowohl die Gesundheit der Bürger und die Umwelt schützen als auch Europas Automobilindustrie wettbewerbsfähig halten. Aus Sicht der Fritz Winter Eisengießerei ist in der Debatte jedoch ein essenzielles Thema in den Hintergrund geraten.

Details
Jun122023
Markt Das Bild zeigt drei Führungskräfte der SMS group bei einer Pressekonferenz.

SMS group steigert Auftragseingang und Umsatz

Von Torsten Paßmann12. Juni 2023

Auf der Jahrespressekonferenz im Rahmen der METEC meldet die SMS group ein deutliches Plus bei Auftragseingang und Umsatz. Die grüne Transformation bildet dabei die Grundlage für verbesserte Profitabilität. In einem wesentlichen Bereich wurden zudem die Ausgaben erhöht.

Details
Jun92023
Technologie Das Bild zeigt eine technische Anlage von IMS

IMS mit verbesserten Online-Inspektionssystem

Von Torsten Paßmann9. Juni 2023

Das weiterentwickelte Online-Inspektionssystem von IMS Messsysteme für sichere Erkennung innerer Einschlüsse, Schalen- und optisch nicht detektierbarer Oberflächendefekte soll die Qualitätssicherung von Feinst- und Feinblechen revolutionieren. Auf der METEC stellen die Heiligenhauser ihr System vor.

Details
Jun82023
Markt Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe in München eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen.

Thyssenkrupp Steel erstmals auf der Intersolar Europe

Von Torsten Paßmann8. Juni 2023

Thyssenkrupp Steel Europe ist jetzt erstmals auf der Intersolar Europe vertreten. Auf der Messe präentieren die Duisburger Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für leistungsfähige Photovoltaik-Montagesysteme. „ZM Ecoprotect Solar“ soll durch drei Eigenschaften überzeugen.

Details
Jun72023
Personalien Das Bild zeigt einen Mann, der ein Sakko trägt und auf einem leeren Tisch sitzt. Es handelt sich um Marc-Simon Schaar von Outokumpu.

Outokumpu befördert Marc-Simon Schaar

Von Torsten Paßmann7. Juni 2023

Der global aufgestellte Edelstahl-Spezialist Outokumpu hat jetzt eine Änderung im Führungsteam mitgeteilt. Den Großteil seines beruflichen Lebens verbrachte Marc-Simon Schaar bei den Finnen, jetzt soll er diese Erfahrungen unter anderem als Chief Procurement Officer weiter ausbauen.

Details
Jun72023
ErzeugungMarkt Helme der Feralpi Group

Feralpi-Gruppe unter „Europe´s Climate Leaders“ 2023

Von Torsten Paßmann7. Juni 2023

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der „Europe’s Climate Leaders“ vertreten ist. Die Gruppe engagiert sich auch stark in Deutschland, um die CO2-Emissionen zu verringern.

Details
Jun62023
ErzeugungTechnologie Der Data-Matrix-Code von Senodis ist selbst nach dem Presshärten oder der Warmumformung noch lesbar.

Senodis: hitzebeständige Bauteilkennzeichnung

Von Torsten Paßmann6. Juni 2023

Das Dresdener Start-up Senodis Technologies will mit CeraCode die individuelle Bauteilkennzeichnung in Hochtemperaturprozessen in der Metallbearbeitung erleichtern. Die speziell entwickelten Tinte soll Temperaturen von 1.300 Grad aushalten.

Details
Jun52023
Technologie Bei Holcim Beckum wird das Verfahren zur CO2-Abtrennung getestet

CO2-Abtrennung: neues Verfahren geht in Testphase

Von Torsten Paßmann5. Juni 2023

Gemeinsam arbeiten Holcim Deutschland, Thyssenkrupp Uhde und die TU Berlin an einem innovatives Verfahren, um in der Zementbranche CO2 abzutrennen. Sind sie erfolgreich, kann auch die Stahlindustrie profitieren.

Details
Jun22023
ErzeugungMarktTechnologie Das Bild zeigt links den Bundeswirtschaftsinister Robert Habeck und rechts Gunnar Groebler von Salzgitter. Sein Unternehmen dekarbonisiert unter dem Projekt SALCOS.

SALCOS-Projekt: politischer Besuch aus drei Ebenen

Von Torsten Paßmann2. Juni 2023

Als das SALCOS-Projekt jüngst den knapp milliardenschweren Förderbescheid erhielt, näherte sich der bündnisgrüne Bundeswirtschaftsminisister Robert Habeck der Salzgitter AG noch auf einer Messe. Jetzt war er vor Ort.

Details
Jun22023
Markt Das Bild zeigt die Partner des Projekts „ENLARGE“, an dem sich auch Mitarbeiter der Schuler Group einbringen.

Schuler Group Teil des Batterieprojekts „ENLARGE“

Von Torsten Paßmann2. Juni 2023

Bei der Schuler Group ist der offizielle Startschuss für das öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Batterie-Wertschöpfungskette“ gefallen.

Details
Jun22023
Technologie Visualisierung der ersten Direktreduktionsanlage (der Komplex in weiß) von Thyssenkrupp Steel Europe am Standort Duisburg

Thyssenkrupp Steel mit öffentlichen Dialogmärkten

Von Torsten Paßmann2. Juni 2023

Nachdem sich Anfang Mai Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Eindruck von der Transformation verschaffen konnte, geht das Thyssenkrupp Steel mit Dialogmärkten zur Direktreduktionsanlage in die Breite.

Details
Jun12023
AnwendungHandel bluemint-Stahl von thyssenkrupp Steel Europe

thyssenkrupp Materials: CO2-reduzierter Stahl für Solaranlagen

Von Niklas Reiprich1. Juni 2023

Grüner Stahl für grüne Energie: thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert das Unternehmen König ab sofort mit CO2-reduziertem Stahl. Der Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme will so die energetische Amortisationszeit verkürzen.

Details
Jun12023
HandelMarkt Vertreter von Voortman und Müller Opladen

Voortman übernimmt Müller Opladen GmbH

Von Niklas Reiprich1. Juni 2023

Voortman Steel Machinery, Hersteller von CNC-Stahlbearbeitungsmaschinen, hat die Gesellschaft Müller Opladen übernommen. Seit Jahresbeginn ergänzt diese das Voortman-Portfolio um Profilschneidemaschinen für Stahlrohre, Druckbehälter und Strukturstahl.

Details
Mai312023
Personalien Vor einem unscharfen Hintergrund ist mittig der Kopf einer mittelalten, weißen Frau zu sehen. Es ist Kerstin Maria Rippel von der WV Stahl.

Kerstin Maria Rippel in EUROFER-Vorstand gewählt

Von Torsten Paßmann31. Mai 2023

Nur rund vier Wochen nach ihrem Amtsantritt als Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Kerstin Maria Rippel ein zusätzliches Mandat übernommen. Es führt sie auf europäische Ebene.

Details
Mai312023
HandelMarkt IBU-Mitgliederversammlung

IBU-Mitgliedertage: KI und Standort Deutschland im Fokus

Von Niklas Reiprich31. Mai 2023

Die IBU-Mitgliedertage 2023 gingen erstmals wieder live über die Bühne – Mitte Mai wurde Frankfurt zum Treffpunkt der deutschen Blechumformer. Im Fokus standen unter anderen zwei Themen, die die Branche in Atem halten: KI und die Perspektiven des Mittelstands.

Details
Mai302023
Personalien Das Bild zweigt sechs weiße Männer mittleren Alters in Anzügen, die vor einer grünen Wand stehen. Es handelt sich dabei um den neuen Vorstand der SHS – Stahl-Holding-Saar.

SHS – Stahl-Holding-Saar: drei Neue für den Vorstand

Von Torsten Paßmann30. Mai 2023

Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität stellt die SHS – Stahl-Holding-Saar das Vorstandsteam neu auf. Alte Bekannte gehen, wenn auch teilweise nicht ganz. Der neue erste Mann wechselt quasi die Seiten.

Details
Mai262023
Markt Das Bild zweigt zwei Männer (von links): Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM Salzgitter Flachstahl GmbH) und Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)

Salzgitter Flachstahl tritt dem SPC bei

Von Torsten Paßmann26. Mai 2023

Das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) eine stärkere Einbindung insbesondere der Wasserwege in europäische Lieferketten erreichen. Aus Salzgitter ist jetzt ein Akteur der Stahlindustrie an Bord gegangen.

Details
Mai252023
Technologie Das Bild zeigt eine Collage: Im Vordergrund ist der Kopf eines weißen Mannes als kreisrunder Ausschnitt zu sehen, im Hintergrund und unscharf die Circored-Anlage in Trinidad.

Circored-Prozess wurde weiterentwickelt

Von Torsten Paßmann25. Mai 2023

Ein Vorläufer von Metso hat schon vor der Jahrtausendwende auf Wasserstoff als Direktreduktionsmittel gesetzt. Im Hintergrund liefen die Versuche weiter – und jetzt steht die nächste Evolutionsstufe an.

Details
Mai252023
Erzeugung Das Bild zeigt fünf weiße Männer in Business-Outfits, die hinter Stehtischen stehen. Einer von ihnen gehört zur Salzgitter AG.

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Von Torsten Paßmann25. Mai 2023

Die Salzgitter AG bestellt „Energiron ZR Direct Reduction“-Technologie für CO2-arme Stahlproduktion. 2026 soll die Anlage den Einsatz von Wasserstoff anstelle von Kohle in der Stahlproduktion ermöglichen.

Details
Mai242023
Technologie Henan Yaxin's environmentally friendly mini-mill featuring EAF Quantum and Arvedi ESP

Arvedi ESP is an environmentally friendly technology

Von Torsten Paßmann24. Mai 2023

While steel producers face the global challenges of climate change and seek environmentally friendly technologies, Arvedi ESP from Primetals Technologies is the only proven means of green steel strip production.

Details
Mai242023
AnwendungMarkt

Strompreis: WSM fordert Perspektiven

Von Niklas Reiprich24. Mai 2023

In den Branchen des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sanken die Bestellungen im ersten Quartal des Jahres zuletzt um 16 Prozent. Der diskutierte Industriestrompreis von sechs Cent bringt dem Verband zufolge keine flächendeckende Aufheiterung.

Details
Mai232023
HandelMarkt Guido Kerkhoff (Klöckner & Co) und Gunnar Groebler (Salzgitter)

Klöckner & Co schließt Vertrag mit Salzgitter AG

Von Niklas Reiprich23. Mai 2023

Klöckner & Co und Salzgitter wollen die verfügbare Menge an grünem Stahl im Markt „signifikant“ erhöhen. Demzufolge erhält der Stahlhändler ab Ende 2025 CO2-reduzierten Stahl, der über Salzgitters wasserstoffbasierte Produktionsroute erzeugt wird.

Details
Mai222023
ErzeugungTechnologie

H2GS beauftragt Wasserstoff-Spezialisten nucera

Von Niklas Reiprich22. Mai 2023

Für sein hochinnovatives Stahlwerk im nordschwedischen Boden geht das Industrie-Start-up H2 Green Steel den nächsten technologischen Schritt. Das Unternehmen thyssenkrupp nucera soll nun die Versorgung mit grünem Wasserstoff sicherstellen.

Details
Mai192023
Markt

WGP setzt Nachwuchsförderung auf die Agenda

Von Niklas Reiprich19. Mai 2023

Industrie und Forschung leiden unter dem Mangel an Fach- und Nachwuchskräften. Insbesondere im produzierenden Gewerbe sind Ingenieure gefragt, deren Förderung nun die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) in Angriff nehmen will.

Details
Mai172023
Personalien Miguel Ángel López Borrego, thyssenkrupp

thyssenkrupp bestätigt López Borrego als Vorstandsvorsitzenden

Von Niklas Reiprich17. Mai 2023

Nun ist es offiziell: Miguel Ángel López Borrego wird am 1. Juni den Vorstandsvorsitz der thyssenkrupp AG übernehmen. In seiner ersten öffentlichen Stellungnahme zeigt er sich zuversichtlich, das Unternehmen „in einer entscheidenen Phase“ vorantreiben zu können.

Details
Mai162023
HandelTechnologie

Branchentage bei GWS: ERP-Spezialist informiert Kunden

Von Niklas Reiprich16. Mai 2023

Am 12. und 14. Juni lädt die GWS Gesellschaft für Warenwitschafts-Systeme die Kunden ihrer Kernbranchen zu den „Branchentagen“ nach Münster ein. Das Unternehmen will die Veranstaltungsreihe nutzen, um über fachliche und strategische Neuigkeiten zu informieren.

Details
Mai162023
ErzeugungMarktTechnologie EVA bei GMH

GMH Gruppe investiert weiter in klimaneutrale Produktion

Von Niklas Reiprich16. Mai 2023

Mit der zweistelligen Millioneninvestition in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen. Zugleich trägt die Technologie dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.

Details
Mai162023
MarktPersonalien Michael Baur, Benteler

Benteler Gruppe: CRO Michael Baur verlässt Unternehmen

Von Niklas Reiprich16. Mai 2023

Nachdem die Benteler Gruppe ihre Restrukturierung nach eigenen Angaben vorzeitig beendet konnte, wird Chief Restructuring Officer (CRO) Michael Baur das Unternehmen verlassen. In dessen operativen Fortschritten sieht er einen eindeutigen Erfolgsnachweis.

Details
Mai152023
Markt Das Bild zeigt fünf Herren in Business-Outfits (alle mit Sakko, teils mit Krawatte), die zu den Unternehmen Hatch und Küttner gehören

Hatch und Küttner schließen sich zusammen

Von Torsten Paßmann15. Mai 2023

Die beiden Unternehmen Hatch und Küttner schließen sich zusammen, um Europas führender Anbieter von nachhaltigen industriellen Prozessen, neuen grünen Technologien und Batterielösungen zu werden.

Details
Mai152023
ErzeugungHandel

OTH Hagen erstellt CO2-Bilanz für Produktionsstandort

Von Niklas Reiprich15. Mai 2023

Die Berechnung der CO2-Emissionen ermöglicht wertvolle Einblicke in den eigenen Betrieb. Das Potenzial hat nun auch das Unternehmen OTH Hagen erkannt: Um nachhaltiger zu werden, erstellte der Mittelständler eine CO2-Bilanz seines Produktionsstandortes.

Details
Mai152023
AnwendungHandelMarkt Mitarbeiter aus dem Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen- und Anlagenbau: VDMA mit neuem Online-Angebot

Von Niklas Reiprich15. Mai 2023

Der Maschinen- und Anlagenbau zählt weltweit zu den wichtigsten Industriebranchen – und ist zudem einer der größten Stahlkonsumenten. Der VDMA zeigt die große Bandbreite seiner wirtschaftlichen Kennziffern von nun an online, dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen.

Details
Mai122023
Personalien Lars Sjöbring, SSAB

SSAB ernennt neuen Leiter der Rechtsabteilung

Von Niklas Reiprich12. Mai 2023

Der schwedische Stahlprodzent SSAB hat Lars Sjöbring zum neuen Leiter der Rechtsabteilung ernannt. Er wird den Konzern, der sich einer fossilfreien Zukunft verschrieben hat, in juristischen Angelegenheiten beraten. 

Details
Mai122023
Markt Das Bild zeigt, wie ein warmes Schmiedestück unmittelbar nach dem Verlassen der Schmiedepresse direkt vom Förderband in eine Messzelle von Nokra eingesetzt wird.

Nokra zeigt auf der METEC das System alpha.hot3D

Von Torsten Paßmann12. Mai 2023

Auf der METEC stellt Nokra erstmals das alpha.hot3D System für die 3D-Laser-Vermessung von warmen Schmiedeteilen vor. Es soll die Vorhersage der Kaltabmessungen innerhalb von wenigen Sekunden nach dem Schmieden möglich machen.

Details
Mai122023
Erzeugung Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme

SMS group modernisiert Warmbandstraße in Brasilien

Von Torsten Paßmann12. Mai 2023

Bei ArcelorMittal Tubarão in Brasilien installiert der metallurgische Anlagenbauer SMS group sein X-Pact-System der nächsten Generation und ersetzt damit die Automationstechnologie in der Warmbandstraße.

Details
Mai112023
Markt Martina Merz, Vorstandsvorsitzende thyssenkrupp – und damit auch verantwortlich für Steel Europe

Thyssenkrupp: schlechtes Halbjahr für Steel Europe

Von Torsten Paßmann11. Mai 2023

Die Umsatzentwicklung von Thyssenkrupp speziell im zweiten Quartal des Geschäftsjahres sei „robust“ gewesen. Auf Halbjahressicht sehen die Zahlen unter dem Strich weniger gut aus – auch aufgrund der Stahlsparte.

Details
Mai112023
Markt Das Bild zeigt den Oberkörper eines Anzugtragenden Mannes. Im Vordergrund sind seine Hände zu sehen, die zwei weiße Puzzleteile zusammenführen – das steht symbolisch für den Kauf von Dalmia GSB durch RHI Magnesita.

RHI Magnesita erwirbt Dalmia GSB Refractories

Von Torsten Paßmann11. Mai 2023

RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -systeme und -lösungen, übernimmt die in Bochum beheimatete Dalmia GSB Refractories GmbH. Mit der Übernahme betritt RHI Magnesita in Europa ein neues Marktsegment.

Details
Mai112023
Markt das Bild zeigt ein Bürogebäude, an dessen Seite der Schriftzug Siempelkamp zu lesen ist.

Siempelkamp: erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

Von Torsten Paßmann11. Mai 2023

Die Siempelkamp-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Mit einem Auftragsbestand von über 1,03 Mrd. EUR meldet das Unternehmen volle Auslastung und zugleich einen „erfreulichen Auftragseingang“.

Details
Mai102023
Markt Das Bild zeigt im Vordergrund (und unscharf) eine weibliche Person von hinten, die ihre linke Hand an einen weißen Sicherheitshelm legt. Durch ihre Arme hindruch ist ein Bürogebäude von Voestalpine zu sehen.

Voestalpine übernimmt Equipment von Vallourec

Von Torsten Paßmann10. Mai 2023

Der Voestalpine-Konzern will ein noch größeres Portfolio im Profilrohrsegment abdecken können. Das dafür erforderliche Equipment wurde inklusive aller Rechte von Vallourec Deutschland gekauft.

Details
Mai102023
Erzeugung Das Bild zeigt zwei Arbeiter in Kluft im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland. Dort hat Primetals Technologies eine modernisierte Band-Längsteilanlage in Betrieb gesetzt.

Band-Längsteilanlage in Andernach modernisiert

Von Torsten Paßmann10. Mai 2023

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach in Betrieb gesetzt. Die Modernisierung umfasste auch das Antriebssystem der „Schere 1“.

Details
Mai92023
Markt Das Bild zeigt eine Karte Nordamerikas. Dabei steckt ein Pin, der die Flagge Mexikos zeigt, auf dem mexikanischen Teil der Karte. In dem Land begründet die Messe Düsseldorf einen Satelliten zur Fachmesse Wire.

Wire: neue Satellitenmesse in Mexiko

Von Torsten Paßmann9. Mai 2023

Mexiko gewinnt immer stärker an Bedeutung und ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für die Draht- und Kabelindustrie. Im Rahmen eines Beteiligungsgeschäft begründet die Messe Düsseldorf daher einen Ableger.

Details
Mai82023
Markt Das Bild zeigt ein Wohngebäude in Dänemark mir roter Fassade. Zum Einsatz kam hier Stahl von SSAB.

SSAB und DS Stålprofil für fossilfreien Stahl

Von Torsten Paßmann8. Mai 2023

Der Stahlhersteller SSAB und DS Stålprofil haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl angekündigt. Der dänische Der Stahlprofilhersteller braucht den Stahl für Dach- und Fassadenverkleidungen.

Details
Mai82023
AnwendungBlechHandel Partyfass aus CO2-reduziertem Weißblech

Erstes 5-Liter-Partyfass aus CO2-reduziertem Weißblech

Von Niklas Reiprich8. Mai 2023

Praktische 5-Liter-Bierfässer sind auf jeder Grillparty gern gesehen – und nun auch klimafreundlicher: Die Westerland Brauerei greift bei der Verpackung künftig auf CO2-reduzierten bluemint-Stahl von thyssenkrupp zurück.

Details
Mai52023
ErzeugungHandelMarkt Nordwest bei Feralpi

Nordwest: Zukunftskreis Stahl thematisiert Arbeitsmarkt

Von Niklas Reiprich5. Mai 2023

Der von Nordwest ins Leben gerufene Zukunftskreis Stahl traf sich Ende April, um die Herausforderung der Personalgewinnung in der Branche zu diskutieren. Das Ziel: die Zusammenarbeit zwischen jungen Nachwuchskräften im Verband stärken.

Details
Mai42023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt zwei Männer mittleren Alters ab der Hüfte aufwärts, die Sakkos tragen und an einem Tisch stehen. Es sind Gunnar Groebler (Salzgitter AG, links) und Stefan Dohler (EWE). Die beiden lächeln in Richtung des Betrachters, da sie gerade eine Kooperationsvereinbarung für Wasserstoff abgeschlossen haben.

Wasserstoff: EWE und Salzgitter AG kooperieren

Von Torsten Paßmann4. Mai 2023

Der Energiedienstleister EWE und der Stahl- und Technologiekonzern Salzgitter AG beabsichtigen, beim Thema Wasserstoff zu kooperieren. Die Vorstandsvorsitzenden unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung.

Details
Mai32023
ErzeugungMarktPersonalien Das BIld zeigt im Hintergrund eine technische Anlage und im Vordergrund zwei Männer im Anzug – links Bernhard Osburg von thyssenkrupp Steel Europe, rechts Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Bundespräsident Steinmeier bei Thyssenkrupp Steel

Von Torsten Paßmann3. Mai 2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg besucht und informierte sich über den Stand der Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion.

Details
Mai32023
Personalien Das Bild zeigt eine Frau mittleren Alters mit offenem Haar – Kerstin Maria Rippel, seit Mai 2023 Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl

WV Stahl: Kerstin Maria Rippel jetzt an Bord

Von Torsten Paßmann3. Mai 2023

Bis Jahresende 2022 hielt Hans Jürgen Kerkhoff unter anderem die Position als Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Noch während seiner Amtszeit stand die Lösung zur Nachfolge – nun folgte offiziell der Einstieg.

Details
Mai32023
Personalien Reiner Blaschek, ArcelorMittal

Arbeitgeberverband Stahl: Blaschek übernimmt Vorsitz

Von Niklas Reiprich3. Mai 2023

Der Vorstand des Arbeitgeberverbands Stahl hat Reiner Blaschek zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der CEO von ArcelorMittal Deutschland setzt sich die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie auf die Agenda – und damit auch den Austausch mit Tarifpartnern und Politik.

Details
Mai22023
HandelTechnologie Vertreter von GWS und connectiv

GWS übernimmt CRM- und E-Commerce-Spezialisten connectiv

Von Niklas Reiprich2. Mai 2023

Zuwachs bei GWS: Der ERP-Lösungsanbieter hat das Unternehmen connectiv eSolutions übernommen. Die Partner wollen mit diesem Schritt den Wissensaustausch untereinander fördern sowie ihre Kompetenzen und Leistungsspektren ausbauen.

Details
Apr282023
ErzeugungHandelTechnologie Aufbereitungsanlage von TSR Recycling

TSR Recycling nimmt neue Aufbereitungsanlage in Betrieb

Von Niklas Reiprich28. April 2023

TSR-Recycling hat in Duisburg seine neue Aufbereitungsanlage eingeweiht. Sie gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – und soll unter anderem die klimaneutrale Stahlproduktion unterstützen und vorantreiben.

Details
Apr282023
Personalien Miguel Ángel López Borrego, thyssenkrupp

Merz-Nachfolge: Das ist thyssenkrupps neuer Chef

Von Niklas Reiprich28. April 2023

Martina Merz hinterlässt bei thyssenkrupp zahlreiche Baustellen. Diese zu meistern ist nun Aufgabe von Miguel Ángel López Borrego, der zum 1. Juni die Nachfolge antritt. Profitieren soll der Konzern insbesondere von dessen kaufmännischer Expertise.

Details
Apr272023
Markt

thyssenkrupp Steel: Emirates an Einstieg interessiert

Von Niklas Reiprich27. April 2023

Medienberichten zufolge hat der arabische Stahlproduzent Emirates ein Auge auf thyssenkrupp Steel geworfen. Damit werden die Pläne einer Veräußerung des Geschäftsbereichs wieder konkreter. Zugleich drängt sich eine weitere Mammut-Aufgabe für den neuen Konzernchef auf.

Details
Apr272023
Markt Das Bild zeigt mittig den Kopf einer Frau (Dr. Stefanie Brockmann, Stahlinstitut VDEh). Im Hintergrund ist unscharf ein Vortrag von der Fachkonferenz ESTAD 2019 zu sehen.

ESTAD 2023 – Dr. Stefanie Brockmann im Interview

Von Torsten Paßmann27. April 2023

Im Rahmen Europas größter Stahlkonferenz ESTAD beantworten fundierte Vorträge alle zwei Jahre aktuelle Fragen rund um die Eisen- und Stahlherstellung. Im Interview gibt Dr. Stefanie Brockmann einige interessante Einblicke.

Details
Apr262023
Personalien Das Bild zeigt Porträts von älteren, weißen Männern mit Sakko. Links, ohne Krawatte ist Hans Ferkel zu sehen, recht, mit roter Krawatte ist Thomas Hansmann zu sehen. Beide gehören zur SMS group

SMS group: neuer CTO und neue Einheit

Von Torsten Paßmann26. April 2023

Beim Anlagenbauer SMS group kommt es zu einem Wechsel im Management: Der bisherige Cheftechnologe geht und Thomas Hansmann wird sein Nachfolger. Die Personalie steht im Zusammenhang mit der Gründung einer neuen Einheit.

Details
Apr262023
Personalien Markus Heering, VDW

VDW gibt neuen Geschäftsführer bekannt

Von Niklas Reiprich26. April 2023

Am 1. Mai wird Dr. Markus Heering in die Geschäftsführung des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) sowie des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA eintreten. Sein Steckenpferd ist nicht nur das Verbandswesen.

Details
Apr262023
Erzeugung Für das größte Gieß- und Schmiedewerk Saudi-Arabiens liefert SMS group zwei Schnell-Freiformschmiedepressen)

SMS group liefert für Doosan nach Saudi-Arabien

Von Torsten Paßmann26. April 2023

Doosan Enerbility, Gyeongnam, Korea, hat SMS group mit der Lieferung von zwei Schnell-Freiformschmiedepressen für das größte Greenfield Gieß- und Schmiedewerk in Saudi-Arabien beauftragt.

Details
Apr252023
Erzeugung Der Wuzhou Yongda EAF Quantum von Primetals Technologies hat den chinesischen Stahlhersteller mit starken Leistungsdaten beeindruckt.

Primetals meldet „bemerkenswerte Leistungsdaten“

Von Torsten Paßmann25. April 2023

Im Jahr 2018 bestellte der erste chinesische Stahlproduzent einen EAF-Quantum-Elektrolichtbogenofen bei Primetals Technologies, bald folgte der zweite. Fünf Jahre später ziehen die drei Partner eine Bilanz.

Details
Apr252023
HandelMarkt Vertreter von Spaeter und Salzgitter

Spaeter Gruppe bezieht CO2-armen Stahl von Salzgitter

Von Niklas Reiprich25. April 2023

Die Spaeter Gruppe und Salzgitter Flachstahl haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen. Damit sichert sich der Stahlhändler schon heute CO2-reduzierten Stahl, der ab Ende 2025 produziert und geliefert werden soll.

Details
Apr242023
Personalien Martina Merz, thyssenkrupp

thyssenkrupp: Merz reicht Rücktritt ein

Von Niklas Reiprich24. April 2023

Martina Merz bittet den Aufsichtsrat um eine einvernehmliche Auflösung ihres Mandats als Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG. So teilte es der Konzern am 24. April mit. Ein konkreter Nachfolger ist bereits im Gespräch.

Details
Apr212023
Markt

Messepremiere: wire und Tube Eurasia starten in Istanbul

Von Niklas Reiprich21. April 2023

Am 24. Mai feiern die beiden neuen Veranstaltungen wire und Tube Eurasia Messepremiere in Istanbul. Im Tüyap Fair Convention and Congress Center werden insgesamt 122 Aussteller auf über 2.100 Quadratmeter erwartet.

Details
Apr212023
HandelMarkt

DIHK: Immer weniger Unternehmen wollen im Ausland investieren

Von Niklas Reiprich21. April 2023

Einer aktuellen DIHK-Umfrage zufolge wollen nur noch 14 Prozent der 1.800 teilnehmenden Industrieunternehmen Investitionen im Ausland tätigen – der niedrigste Anteil seit 14 Jahren. Besonders kleine Unternehmen tun sich beim Auslandsengagement schwer.

Details
Apr212023
HandelMarkt

Swiss Steel schließt sich Carbon Disclosure Project an

Von Niklas Reiprich21. April 2023

Die Swiss Steel Group hat sich dem Carbon Disclosure Projekt (CDP) angeschlossen. Die Initiative ermöglicht Unternehmen, Daten über CO2-Emissionen in der Lieferkette zu generieren – und schafft so eine Basis, um die Umweltbilanz zu verbessern.

Details
Apr202023
HandelTechnologie

Elsinghorst: Nordwest schafft Schnittstelle zur Stahl-Anarbeitung

Von Niklas Reiprich20. April 2023

Die Nordwest Handel AG hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fachgroßhandel bei der Digitalisierung seiner Prozesse zu unterstützen. Ein aktuelles Projekt setzte das Verbundunternehmen gemeinsam mit der Gesellschaft GWS beim Partner Elsinghorst um.

Details
Apr192023
AnwendungHandel Marie Stenild, Sustainability Partnership Program Manager Global Procurement Velux, und Tomasz Plaskura, Chief Marketing Officer, East Europe, ArcelorMittal Europe - Flat Products

CO2-armer Stahl: Velux Gruppe arbeitet mit ArcelorMittal

Von Niklas Reiprich19. April 2023

Die Velux-Gruppe startet eine Kooperation mit ArcelorMittal. Der Dachfenster-Hersteller und das Stahlunternehmen wollen zusammenarbeiten, um den CO2-Fußabdruck der in den Velux-Fenstern verwendeten Stahlprodukte zu verringern.

Details
Apr182023
ErzeugungMarkt Robert Habeck übergibt Förderbescheid an die Salzgitter AG

Salzgitter AG: Habeck übergibt Förderbescheid für SALCOS

Von Niklas Reiprich18. April 2023

Grünes Licht für SALCOS: Im Rahmen der Hannover Messe erhielt die Salzgitter AG von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den knapp milliardenschweren Förderbescheid. Damit kann die erste Ausbaustufe des Dekarbonisierungsprojektes starten.

Details
Apr172023
Personalien K. C. Woody, Midrex

Midrex: Wechsel an der Spitze

Von Niklas Reiprich17. April 2023

Das Unternehmen Midrex, Anlagenspezialist im Bereich der Direktreduktion, hat einen neuen Präsidenten: Zum 1. April hat K. C. Woody das Amt zusätzlich zu seiner Position als COO übernommen und damit Stephen Montague abgelöst.

Details
Apr172023
Markt Das Bild zeigt neun Würfel, die nebeneinander liegen und das Wort Insolvenz bilden. Unter den Würfeln liegen Geldscheine. In dem dazugehörigen Artikel geht es um die Insolvenzantragspflicht.

Insolvenzantragspflicht gilt weiterhin uneingeschränkt

Von Torsten Paßmann17. April 2023

Die wirtschaftliche Erholung lässt weiter auf sich warten – und damit gewinnt die Antwort auf die Frage, ob das eigene Unternehmen noch zahlungsfähig ist, nach drei Jahren der Multi-Dauerkrise sehr an Bedeutung. Ein Beitrag aus stahl + eisen 3/23.

Details
Apr142023
Erzeugung Die SMS group liefert Saarloha die komplette Anlagentechnologie für die Stranggießanlage mit dem größten Rundprofil in Indien

SMS group liefert Stranggießanlage an Saarloha

Von Torsten Paßmann14. April 2023

Saarloha Advanced Materials Pvt. Ltd. (Saarloha), ein Unternehmen der Kalyani-Gruppe, hat der SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage zur Produktion der größten Rundblöcke Indiens in ihrem Werk in Pune, Maharashtra, erteilt.

Details
Apr142023
Markt Das Symbolbild zeigt die Hände einer Person, die drei Holzwürfel halten und das Thema Unternehmenskäufe -und verkäufe symbolisieren. Hintergrund ist der verkauf von Berg Pipe durch Europipe.

Europipe trennt sich von US-Tochter Berg Pipe

Von Torsten Paßmann14. April 2023

Die Europipe GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) sind, verkauft ihre Anteile an der US-Tochtergesellschaft Berg Europipe. Der Käufer kommt aus der Türkei.

Details
Apr132023
Personalien Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen unterschiedlichen Alters – die Sieger des Dörrenberg StudienAward 2023 und die Jury.

Dörrenberg StudienAward 2023 verliehen

Von Torsten Paßmann13. April 2023

Anfang März wurde der Dörrenberg StudienAward an Studenten verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlung, Oberflächentechnik oder Verfahrensprozessen beschäftigt haben.

Details
Apr132023
Erzeugung Das Bild zeigt das Stahlwerk von Nucor Steel Berkeley in Huger, South Carolina.

Nucor Steel Berkeley setzt auf Primetals Technologies

Von Torsten Paßmann13. April 2023

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-Stahlherstellers Nucor Corporation, hat Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie (FVZ) für die Automobilindustrie erteilt.

Details
Apr132023
Erzeugung Das Bild zeigt drei Männer im Blaumann: Premsingh Bist, Projektleiter und leitender Ingenieur bei Primetals Technologies, Jari Puurtinen, Entwicklungsleiter für Prozessautomatisierung und Projektleiter für Elektrik und Automatisierung bei SSAB Hämeenlinna, und Dong Yan, Ingenieur für die Inbetriebnahme von Antrieben bei Primetals Technologies, vor Ort, als das erste Coil, nach Abschluss von Phase 1 der Modernisierung des Walzgerüsts bei SSAB Hämeenlinna, produziert wurde.

SSAB modernisiert Kaltwalzwerk in Hämeenlinna

Von Torsten Paßmann13. April 2023

Primetals Technologies erhielt jüngst vom Stahlwerk Hämeenlinna, einem Teil von SSAB, das Endabnahmezertifikat für eine umfassende Modernisierung der Hauptantriebe des Walzgerüsts Nr. 1 des viergerüstigen Tandem-Kaltwalzwerks.

Details
Apr122023
Erzeugung Auf der neuen RAW EH kann Ohmi Press Works zukünftig nahtlose Ringe mit bis zu 4.500 Millimetern im Durchmesser und bis zu 800 Millimetern Höhe präzise und energiesparend herstellen

Ohmi Press Works & Forging bestellt bei SMS group

Von Torsten Paßmann12. April 2023

Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben. Das ist die sechste Ringwalzmaschine, die SMS group an Ohmi liefert.

Details
Apr122023
AnwendungErzeugungTechnologie Die Collage zeigt links eine technische Anlage (eine Schmiede) und rechts das Modell einer Schmiede von Schuler

Schuler: Gegenschlaghammer für Großschmiedeteile

Von Torsten Paßmann12. April 2023

Schon seit mehr als 50 Jahren verrichtet der alte Gegenschlaghammer von Bêché bei der Siderforgerossi Group seine Dienste. Doch nun ist am Produktionsstandort Busano Canavese die Zeit für eine Erneuerung gekommen.

Details
Apr122023
Personalien Das Bild zeigt im Vordergrund drei Menschen, die Helme tragen und Jacken des Stahlerzeugers ArcelorMittal: Mona Neubaur (links) und Felix Banaszak (Mitte) sowie Paul Tetteroo

Mona Neubaur besucht ArcelorMittal Duisburg

Von Torsten Paßmann12. April 2023

Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg. Die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur informierte sich jetzt über die geplante Dekarbonisierung des Standorts.

Details
Apr112023
Markt Das Bild zeigt unscharf einen gewerblichen Mitarbeiter von Benteler Steel/Tube, der in ein Stahlrohr schaut.

Benteler Steel/Tube bleibt bei Schließung in Rothrist

Von Torsten Paßmann11. April 2023

Benteler Steel/Tube hat bekräftigt, an der Schließung des Produktionsstandortes in Rothrist (Schweiz) festzuhalten. Das Konsultationsverfahren habe keine nachhaltig tragfähige Perspektive für das Werk ergeben.

Details
Apr72023
Markt Das Bild zeigt einen Blick auf die Website der Wikipedia – der Ausschnitt mit der Lie ist vergrößert, der Rest unscharf.

Kommunikation – vielfach Mängel bei Agenturen

Von Redaktion7. April 2023

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist nach Abrufzahlen die beliebteste nichtkommerzielle Website der westlichen Welt. Ihr offenes System lädt jedermann zum Mitschreiben ein – auch Mitarbeiter aus Unternehmen.

Details
Apr62023
Markt Jörg Hoffmann, IG Metall

IG Metall fordert Vier-Tage-Woche für Stahlindustrie

Von Niklas Reiprich6. April 2023

In der nächsten Tarifrunde für die westdeutsche Stahlindustrie will die IG Metall eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. Das Modell sei der nächste Schritt in eine attraktive industrielle Arbeitswelt, so die Industriegewerkschaft.

Details
Apr52023
Personalien Das Bild zeigt den Kopf eines grauhaarigen Mannes. Er gehört zum Unternehmen Walter AG.

Walter: Martin Svensson ergänzt Geschäftsführung

Von Torsten Paßmann5. April 2023

Die Walter AG hat die Position des CFO (Chief Financial Officer) zum 1. April neu besetzt. Martin Svensson wird als Vice President Finance auch Mitglied der Geschäftsführung. Svensson arbeitet seit August 2022 für die Walter AG.

Details
Apr52023
ErzeugungMarkt Auf dem Bild ist eine technische Anlage zu sehen, genauer: eine Radialschmiedemaschine. Eine solche hat die SMS group an Jiuli geliefert.

SMS group erhält FAC für SMX-Radialschmiedelinie

Von Torsten Paßmann5. April 2023

Jiuli mit Sitz in Huzhou City, Zhejiang Province, China, hat der SMS group das Final Acceptance Certificate (FAC) für die Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt.

Details
Apr42023
Personalien Guido Lipinski, BDSV

BDSV ernennt neuen Geschäftsführer

Von Niklas Reiprich4. April 2023

Bei der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) scheidet Daniela Entzian nach acht Jahren als Geschäftsführerin aus dem Verband aus. Auf sie folgt der bisherige Rechtsreferent Guido Lipinski.

Details
Apr42023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt eine Brille aus Edelstahl, die mit eibem blauen Tuch gereinigt wird. Alleima will die Reste aus der Herstellung solcher Brillen recyceln.

Alleima recycelt Stahl aus der Brillenherstellung

Von Torsten Paßmann4. April 2023

Die Brillenmarke Mykita und Alleima haben sich in einer neuen Kooperation zusammengeschlossen. Die bei der Herstellung anfallenden metallischen Abfälle gehen jetzt an an nur auf den ersten Blick Alleima jungen Produzent rostfreier Edelstähle zurück.

Details
Apr32023
ErzeugungPersonalien

Ministerin Mona Neubaur besucht Andernach & Bleck

Von Niklas Reiprich3. April 2023

Die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte am 27. März Andernach & Bleck in Hagen. Sie folgte damit einer Einladung des Unternehmens, um sich über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der Stahlbranche auszutauschen.

Details
Apr32023
Personalien Ralph Mathis, Benteler

Benteler Steel/Tube: Nachfolge aus den eigenen Reihen

Von Niklas Reiprich3. April 2023

Christian Wiethüchter hat Benteler Steel/Tube zum 31. März verlassen. Wie das Unternehmen mitteilte, werde der ehemalige CEO gemeinsam mit seiner Familie in die USA zurückkehren. Die Nachfolge übernimmt eine interne Personalie.

Details
Apr32023
ErzeugungTechnologie Aufwärmofen

Stahlwerk Annahütte investiert in neuen Aufwärmofen

Von Niklas Reiprich3. April 2023

Für ein aktuelles Modernisierungsprojekt vertraut die SAH Stahlwerk Annahütte auf den Ofenhersteller Danieli Centro Combustion. Kern der Zusammenarbeit ist ein neuer Hubbalkenofen, mit dem die zu walzenden Knüppel erwärmt werden.

Details
Mrz302023
Personalien Vorstand von thyssenkrupp nucera

thyssenkrupp nucera stellt Vorstand neu auf

Von Niklas Reiprich30. März 2023

Die Wasserstoffsparte nucera von thyssenkrupp hat ihren Vorstand auf drei Personen reduziert. Demzufolge verlässt COO Denis Krude das Unternehmen zum 31. März. Seine Verantwortungsbereiche im Unternehmen werden indes neu aufgeteilt.

Details
Mrz302023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt eine technische Anlage des Herstellers Kocks in blau und rot: einen RSB 370++/4 in 5.0 Design, wie ihn auch Xisco bestellt hat.

Xisco: neuer Walzwerkkomplex mit RSB von Kocks

Von Torsten Paßmann30. März 2023

Für einen neuen Walzwerkskomplex in Xinyu hat der chinesische Spezialstahlhersteller Xisco bei der Friedrich Kocks GmbH & Co. KG einen Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4 in 5.0 Design in Auftrag gegeben.

Details
Mrz292023
ErzeugungTechnologie Erster Guss einer Stahlbramme auf einer der weltweit größten Stranggießanlagen bei Nucor, Brandenburg, geliefert von SMS group

Nucor: neue Stranggießanlage der SMS group aktiv

Von Torsten Paßmann29. März 2023

Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nucor Corporation aufgenommen.

Details
Mrz292023
MarktTechnologie zu sehen ist eine Schale mit Metallpulver, wie Outokumpu es auch in Krefeld herstellen will

Outokumpu eröffnet neues Geschäftsfeld Metallpulver

Von Torsten Paßmann29. März 2023

Im April steigt die Zahl der Anbieter von Metallpulver für die additive Fertigung um einen bekannten Branchenakteur. Ausgehend vom Krefelder Werk will Outokumpu, Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, mit dem Start der Produktion ein neues Geschäftsfeld eröffnen.

Details
Mrz292023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt eine technische Anlage in blau und rot: einen RSB 500++/4 in 5.0 Design, wie ihn auch Sanming bestellt hat.

Sanming setzt erneut auf 3-Walzen RSB von Kocks

Von Torsten Paßmann29. März 2023

Der chinesische Stahlhersteller Fujian Sangang Minguang (Sanming) hat bei Kocks einen RSB 500++/4 bestellt. Der Reduzier- & Sizingblock wird Teil eines neuen Walzwerkskomplexes und zur Herstellung von SBQ-Produkten für verschiedene Industrien eingesetzt.

Details
Mrz282023
Personalien Mathias Hölscher, GMH Gruppe

GMH Gruppe: Mathias Hölscher wird neuer CFO

Von Niklas Reiprich28. März 2023

In der Georgsmarienhütte Holding gibt es eine personelle Veränderung: Ab dem 1. April 2023 löst Mathias Hölscher den langjährigen CFO Thomas Löhr ab – und übernimmt damit eine Doppelfunktion im Unternehmen.

Details
Mrz282023
Markt Das Bild zeigt den Baufortschritt von Aurubis Richmond, wo Aurubis den nächsten Schritt im Recycling gehen möchte (Stand 17.03.23)

Recycling: zweite Stufe bei Aurubis und SMS group

Von Torsten Paßmann28. März 2023

Aurubis und die SMS group treiben in den USA den Aufbau des Marktes für das Recycling von Nichteisen­metallen voran. Die beiden Unternehmen haben jetzt einen Liefervertrag über ein zweites Anlagenmodul für ein neues Aurubis-Recyclingwerk unterzeichnet.

Details
Mrz272023
AnwendungErzeugung

ArcelorMittal Construction übernimmt Italpanelli Deutschland

Von Niklas Reiprich27. März 2023

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland. Damit will der Stahlkonzern die Produktion von CO2-reduzierten Isolierprodukten für die Baubranche vorantreiben.

Details
Mrz242023
ErzeugungTechnologie

voestalpine: Grünes Licht für Milliarden-Investition in EAF

Von Niklas Reiprich24. März 2023

Auf dem Weg zur klimafreundlichen Stahlerzeugung erfolgte bei voestalpine in Österreich der nächste Genehmigungsschritt aus dem Aufsichtsrat. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro sollen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet werden.

Details
Mrz232023
HandelMarkt Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg produziert Stahlprofile für die Photovoltaikbranche

Wuppermann nimmt neue Profilieranlage in Betrieb

Von Torsten Paßmann23. März 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria hat in Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen. Die Gesamtinvestition für in Höhe von 13 Mio. Euro erweitere Fertigungsmöglichkeiten und Produktionskapazitäten „erheblich“, heißt es.

Details
Mrz232023
ErzeugungTechnologie

ArcelorMittal: Neuer Pfannenofen in Duisburg spart CO2

Von Niklas Reiprich23. März 2023

Das Duisburger Werk von ArcelorMittal bekommt einen zweiten Pfannenofen. Das Aggregat soll ab November 2023 in der laufenden Produktion installiert werden und nach seiner Inbetriebnahme 57.000 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.

Details
Mrz222023
Personalien Das Bild zeigt drei weiße Männer, die um die 50 Jahre alt sind und dunkle Anzüge tragen. Sie gehören alle zum Technologieunternehmen Trumpf.

Trumpf mit Personalrochade in der Führung

Von Torsten Paßmann22. März 2023

Bei dem Technologieunternehmen Trumpf scheiden altersbedingt sowohl im Aufsichtsrat als auch im Vorstand altbekannte Namen aus. In dem Kontext wechselt eine Führungskraft die Gremien und interne Kräfte steigen in die obere bis oberste Führung auf. Fünf Positionen bleiben unverändert.

Details
Mrz212023
Erzeugung Das Bild zeigt zwei Männer im Business-Outfit, die sich die hand schütteln. Beide tragen ein Sakko, der rechte zudem eine Krawatte. Sie gehören zu den Unternehmen Danieli und Rungta Mines.

Rungta Mines awards Danieli new high-speed bar mills

Von Torsten Paßmann21. März 2023

Pursuing its growth strategy, Rungta Mines confirmed its trust in Danieli technology for the supply of two new high-speed bar mills which, installed in the Chaliyama industrial area, Jharkhand, India, will produce total 1 million tpy of rebar from 8 to 40-mm-dia.

Details
Mrz212023
Personalien Sebastian Beger, Optimate

Optimate stellt neuen Vertriebschef vor

Von Niklas Reiprich21. März 2023

Sebastian Beger ist neu bei dem Start-up Optimate und verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung (CSO) den Vertrieb. Seine Aufgabe ist es, die digitalen Lösungen für die Blechbearbeitung breiter im Markt zu lancieren und das Kundengeschäft weltweit aufzubauen.

Details
Mrz212023
AnwendungHandelMarkt Ronald Ott und Bernhard Weiß vor dem neuen E-LKW eActros in Würzburg

Kloeckner Metals bringt ersten E-LKW auf die Straße

Von Niklas Reiprich21. März 2023

Den deutschlandweit ersten E-LKW hat Kloeckner Metals Germany in seinem Logistikfuhrpark in Würzburg in Betrieb genommen: Der eActros von Mercedes-Benz soll das Unternehmen dabei unterstützen, seine CO2-Emissionen weiter reduzieren.

Details
Mrz202023
AnwendungErzeugungHandel Vertreter von Benteler und thyssenkrupp

Benteler: Langfristige Belieferung mit bluemint-Stahl avisiert

Von Niklas Reiprich20. März 2023

Benteler Automotive und thyssenkrupp Steel machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz: Der internationale Automobilzulieferer sichert sich für die Herstellung von Fahrzeugkomponenten langfristig klimafreundlichen bluemint-Stahl.

Details
Mrz172023
ErzeugungTechnologie Recycling bei der GMH Gruppe

GMH und Volkswagen treiben Kreislaufwirtschaft voran

Von Niklas Reiprich17. März 2023

Die bei Volkswagen Osnabrück anfallenden Metallreste werden im Elektrostahlwerk der GMH Gruppe zu neuem Stahl recycelt – und fließen damit wieder in die Wertschöpfungskette ein. Ihre Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen nun intensivieren.

Details
Mrz172023
Markt Messe Düsseldorf auf der Euroshop 2023

Messe Düsseldorf startet Initiative für nachhaltige Messeteilnahme

Von Niklas Reiprich17. März 2023

Die Messe Düsseldorf ist kürzlich mit einer Initiative zur nachhaltigeren Messeteilnahme gestartet. Dazu entwickelte sie einen Kunden-Guide, der Maßnahmen und Ideen umfasst, wie ausstellende Unternehmen Messeauftritte nachhaltiger gestalten und Ressourcen schonen können. 

Details
Mrz172023
Markt Das Bild zeigt zwei bemalte Fäuste, die jeweils den Daumen ausstrecken. Auf der linken Seite ist eine blaue Hand mit der EU-Flagge zu sehen, die den Daumen nach oben reckt und auf der rechten Seite, die Hand ist schwarz-rot-gold, geht der Daumen nach unten. Im Hintergrund ist die Flagge Deutschlands zu sehen. Die rechte Hand steht dabei symbolisch für die WV Stahl und die linke hand für die EU-Kommission.

WV Stahl kritisiert Vorschläge der EU-Kommission

Von Torsten Paßmann17. März 2023

Im Laufe der elften Kalenderwoche hat die EU-Kommission zwei Vorschläge unterbreitet, die auch die Stahlbranche treffen. Dabei handelt es sich um einen Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns sowie den Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“. Die WV Stahl als politische Interessenvertretung der stahlproduzierenden Unternehmen in Deutschland hat eine klare Haltung dazu.

Details
Mrz162023
ErzeugungTechnologie Das Bild zeigt ein insgesamt siebenköpfiges Projektteam aus Mitarbeitern von SMS group und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital).

Nucor Steel Gallatin integriert MES 4.0 von SMS digital

Von Torsten Paßmann16. März 2023

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das erste Coil im Stahlwerk am US-Standort Ghent (Kentucky) produziert. Das neue Produktions- und Terminplanungssystem ersetzt ein intern von Nucor entwickeltes Legacy-System.

Details
Mrz162023
Personalien Johannes Hanke, bvse

bvse: Neuzugang im Fachbereich Schrottrecycling

Von Niklas Reiprich16. März 2023

Seit dem 1. März verstärkt Johannes Hanke den Fachbereich Schrottrecycling im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Als neuer Referent soll er die Organisation mit seiner Erfahrung aus dem Handel mit Fe- und NE-Schrotten unterstützen.

Details
Mrz162023
HandelMarktTechnologie Lager von Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch startet Kundenplattform

Von Niklas Reiprich16. März 2023

Ein neues Online-Portal von Hoberg & Driesch zeigt Kunden des Stahlrohrhändlers ab sofort Informationen über aktuelle Bestände. Das erleichtere den Bestellprozess, so das Unternehmen, und steigere zudem die Effizienz für alle Beteiligten.

Details
Mrz152023
Erzeugung Das Bild zeigt eine Stranggießanlage der SMS group für Knüppel und Vorprofile bei SULB.

SMS group: Umbau und Modernisierung in Bahrain

Von Torsten Paßmann15. März 2023

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat einen zweigeteilten Auftrage an die SMS group vergeben. Es geht dabei um den Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie die Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorprofilen.

Details
Mrz142023
Technologie Anlage zur Blechbearbeitung

Finding quality-relevant surface defects

Von Torsten Paßmann14. März 2023

The following article discusses the technological leap a surface inspection system with four or more optical arrangements can make as part of intelligent hardware. New perspectives are opened up, putting modern quality assurance in a new light.

Details
Mrz142023
AnwendungMarktTechnologie Das Bild zeigt eine Industrieanlage im Ruhrgebiet – den Standort Gelsenkirchen von Trimet. Dieser soll mit Kokereigas von ArcelorMittal zum „grünsten Aluminiumrecyclingwerk Europas“ werden.

ArcelorMittal: Kokereigas für Aluminiumschmelze

Von Torsten Paßmann14. März 2023

Das Trimet Recyclingwerk wird voraussichtlich ab September 2023 wasserstoffreiches Energiegas von Uniper Energy Sales aus der Kokerei von ArcelorMittal in Bottrop beziehen. Die Muttergesellschaft Trimet Aluminium will damit die Prozesswärme für Schmelzöfen erzeugen.

Details
Mrz142023
AnwendungMarkt

EBV: FEhS-Institut untersucht Einsatz von Elektroofenschlacken

Von Niklas Reiprich14. März 2023

Mit Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im August ändern sich die Regelungen für die Anwendbarkeit von Elektroofenschlacken im Verkehrswegbau. Das FEhS-Institut hat untersucht, wie das Nebenprodukt auch in Zukunft eingesetzt werden kann.

Details
Mrz132023
Technologie Zeichnung der Anlage, die Steel Dynamics bei der SMS group bestellt hat

Steel Dynamics geht mit SMS group in neue Märkte

Von Torsten Paßmann13. März 2023

Steel Dynamics, nordamerikanischer Stahlhersteller, hat der SMS group den Auftrag für die Lieferung eines neuen, modernen Aluminium-Flachwalzwerks an das neu gegründete Unternehmen Aluminum Dynamics erteilt. Für den Spezialisten im Metallrecycling ist es das erste Werk in diesem Segment.

Details
Mrz132023
ErzeugungPersonalienTechnologie Woidke bei ArcelorMittal

ArcelorMittal: Ministerpräsident zu Gast in Eisenhüttenstadt

Von Niklas Reiprich13. März 2023

Der Ministerpräsident von Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, hat sich bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt über die Transformation des Stahlstandorts informiert. Dabei betonte er, die Landesregierung stehe „fest an der Seite der Stahlindustrie“.

Details
Mrz132023
ErzeugungHandelTechnologie Handelsblatt-Jahrestagung "Zukunft Stahl"

Handelsblatt „Zukunft Stahl“: Transformation nimmt Fahrt auf

Von Niklas Reiprich13. März 2023

Bei der Jahrestagung „Zukunft Stahl“ trafen sich am 7. und 8. März wichtige Entscheider und Unternehmenslenker, um die Top-Themen der Stahlindustrie zu diskutieren. Mit der ehemaligen Kokerei in Essen fand man in diesem Jahr einen symbolträchtigen Veranstaltungsort.

Details
Mrz102023
HandelMarkt Guido Kerkhoff, Klöckner & Co

Klöckner & Co rechnet mit steigender Nachfrage aus USA

Von Niklas Reiprich10. März 2023

Der Stahlhändler Klöckner & Co blickt auf ein angespanntes Geschäftsjahr 2022. Der sonst umsatzstarke Konzern musste aufgrund schwankender Preise hohe Einbußen hinnehmen. Nun aber zeichne sich eine Normalisierung des Marktes ab.

Details
Mrz92023
Markt Symbol der Swiss Steel Group

Swiss Steel Group erzielt „solides Ergebnis“

Von Torsten Paßmann9. März 2023

Der Schweizer Stahlerzeuger Swiss Steel Group meldet gegenläufige Zahlen. Auf der einen Seite sank die Absatzmenge 11 % – bei einer Verlangsamung der Aktivitäten zum Ende des Geschäftsjahres. Auf der anderen Seite stieg der Umsatz für das Gesamtjahr 2022 überdurchschnittlich um 27 %.

Details
Mrz92023
Markt Berichterstattung zur Nachhaltigkeit wird zur Pflicht – auch schon für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter. Das Bild zeigt Klimasymbole und einen Menschen.

Nachhaltigkeit: CSRD und ESRS im Mittelstand

Von Torsten Paßmann9. März 2023

Mit der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen u.a. alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden Nachhaltigkeitsinformationen im Sinne der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) offenlegen.

Details
Mrz92023
Markt Voestalpine Railway Systems hat internationale Bahnaufträge für 600 Mio. Euro erhalten. Das Bild zeigt einfache Bahngleise.

Voestalpine Railway Systems erhält größten Auftrag

Von Torsten Paßmann9. März 2023

Für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ hat Voestalpine Railway Systems aus Großbritannien den bisher größten Einzelauftrag erhalten. Es geht dabei um Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen.

Details
Mrz82023
HandelMarkt Logistik bei EMW Stahl-Service

Nachhaltige Logistik: EMW investiert in neuen Lagerstandort

Von Niklas Reiprich8. März 2023

EMW Stahl Service hat den nördlichen Teil des ehemaligen Produktionsgeländes von EEW Berrohr in Siegen-Weidenau erworben. Die Immobilie umfasst rund 23.000 Quadratmeter Gewerbefläche, Produktionshallen und eine eigene Anbindung an den Schienenverkehr.

Details
Mrz82023
HandelMarkt

thyssenkrupp Materials Services bietet CO2-Ausgleich an

Von Niklas Reiprich8. März 2023

Als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen seiner Branche bietet thyssenkrupp Materials Services sogenannte „Voluntary Carbon Credits“ an. Mit diesen Emissionsminderungszertifikaten sollen Kunden ihren CO2-Ausstoß kompensieren können.

Details
Mrz72023
HandelMarkt Recycling von Metallen

Recycling: Branchenverbände warnen vor EU-Vorschlag

Von Niklas Reiprich7. März 2023

BDSV, VDM und bvse appellieren an die EU-Mitgliedsstaaten, den wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Abfallverbringungsverordnung entschieden entgegenzutreten. Die Gesetzgebunden seien eine „fundamentale Bedrohung“ für die Recyclingwirtschaft.

Details
Mrz62023
Personalien Jörg Dittrich, ZDH

ZDH wählt neuen Handwerkspräsidenten

Von Niklas Reiprich6. März 2023

Jörg Dittrich ist neuer Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Eines seiner Schwerpunktthemen, die er während seiner Amtszeit vorantreiben will, ist die Fachkräftesicherung und Stärkung der beruflichen Bildung.

Details
Mrz62023
AnwendungHandelMarkt ArcelorMittal und Kirchhoff Automotive

ArcelorMittal entwickelt CO2-armen Stahl für Kirchhoff Automotive

Von Niklas Reiprich6. März 2023

Die Unternehmen ArcelorMittal und Kirchhoff Automotive haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Bestandteil derer ist die Entwicklung von kohlenstoffarmem Stahl, der in hochfesten Teilen für Autos und Lastwagen zum Einsatz kommen soll.

Details
Mrz32023
Markt

Benteler schließt Geschäftsjahr 2022 erfolgreich ab

Von Niklas Reiprich3. März 2023

Die Benteler Gruppe geht finanziell gestärkt aus dem vergangenen Jahr hervor. Strategische Fortschritte gab es vor allem in den Geschäftsbereichen Automotive und Steel/Tube: Hier hat das Unternehmen neue Standorte und innovative Produkte vorgestellt. 

Details
Mrz22023
ErzeugungHandelTechnologie

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag an SMS group

Von Niklas Reiprich2. März 2023

Mit der Auftragsvergabe an die SMS group startet bei thyssenkrupp Steel in Duisburg eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte. Auf diese Hightech-Lösungen stützt sich der Ruhrgigant, um Pionier in der wasserstoffbetrieben Direktreduktion zu werden.

Details
Mrz12023
ErzeugungTechnologie

Birmingham: Recycling-System für Kohlenstoff entwickelt

Von Niklas Reiprich1. März 2023

Wie müssen bestehende Öfen für die Eisen- und Stahlerzeugung angepasst werden, um deren CO2-Ausstoß um nahezu 90 Prozent zu verringern? Mit einem neuartigen Kohlenstoff-Recycling-System, meinen Forscher der Universität Birmingham.

Details
Mrz12023
HandelMarkt Mitarbeiter bei EHG Stahl.Metall, ehemals Stahlkontor Lingemann

Stahlkontor Lingemann wird zu EHG Stahl.Metall Bad Oeynhausen

Von Niklas Reiprich1. März 2023

Seit 1. Januar 2023 tritt Stahlkontor Lingemann mit neuem Namen und Erscheinungsbild auf. Als EHG Stahl.Metall Bad Oeynhausen fügt sich das in Nordrhein-Westfalen beheimatete Unternehmen nun nahtlos in die EHG Gruppe ein.

Details
Feb282023
AnwendungHandelMarkt Hans van den Berg, Tata Steel

CO2-reduzierter Stahl: Tata Steel schließt neue Verträge ab

Von Niklas Reiprich28. Februar 2023

Tata Steel Nederland hat für seinen Stahl „Zeremis Carbon Lite“ neue Partner gefunden. Eigenen Angaben zufolge wird der Stahlerzeuger Wuppermann, Bilstein, EMW Stahl Service und Arania ab diesem Jahr mit dem CO2-reduzierten Werkstoff versorgen.

Details
Feb282023
Markt wire und Tube

wire und Tube 2024: Bereits über 500 Anmeldungen

Von Niklas Reiprich28. Februar 2023

Die Vorbereitungen für die wire und Tube im kommenden Jahr laufen auf Hochtouren. Wie der Veranstalter mitteilt, haben sich bereits über 500 Aussteller für die Leitmessen angemeldet, die 2024 vom 15. bis 19. April in Düsseldorf stattfinden.

Details
Feb272023
ErzeugungTechnologie

Lhoist Germany: Grüner Kalk für grünen Stahl

Von Niklas Reiprich27. Februar 2023

Lhoist Germany will eigenen Angaben zufolge rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unterstützen. Letzterer ist für thyssenkrupp Steel ein weiterer wichtiger Baustein bei der Transformation.

Details
Feb242023
HandelMarkt Nexigen-Stahl von Klöckner & Co

Klöckner & Co: TÜV Süd validiert CO2-Algorithmus

Von Niklas Reiprich24. Februar 2023

Ein transparenter Nachweis von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung wird immer wichtiger. Klöckner & Co hat für die Berechnung sogenannter „Product Carbon Footprints“ für seine Produkte einen Algorithmus entwickelt, der nun von TÜV Süd validiert wurde.

Details
Feb242023
HandelTechnologie TruBend 8400 von Trumpf

Trumpf stellt Biegemaschine für XXL-Teile vor

Von Niklas Reiprich24. Februar 2023

Auf seiner Hausmesse Intech präsentiert Trumpf die neue Generation seiner TruBend Serie 8000. Wie das Unternehmen mitteilt, lassen sich mit der Anlage auch sehr große Teile effizient biegen – bei Bedarf auch voll-automatisiert.

Details
Feb232023
HandelPersonalien Goran Petrović, Heine + Beisswenger

Heine + Beisswenger: Neue Leitung in Trossingen

Von Niklas Reiprich23. Februar 2023

Goran Petrović hat am 1. Januar die Leitung der Niederlassung Trossingen von Heine + Beisswenger übernommen. Nach fast 40-jähriger Tätigkeit bei dem Stahlhändler ist seine Vorgängerin, Iris Asser, in den Ruhestand getreten.

Details
Feb232023
AnwendungTechnologie Anziehprüfstand im Essener Labor für Stahlbau

Stahlbau: Prüflabor für verschraubte Verbindungen anerkannt

Von Niklas Reiprich23. Februar 2023

Das Essener Labor für Stahlbau (ELSta) am Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist nun als akkreditiertes Prüflaboratorium anerkannt. Spezialisiert auf verschraubte Verbindungen hat es deutschlandweit kaum Konkurrenz.

Details
Feb232023
ErzeugungTechnologie Logo von ArcelorMittal

ArcelorMittal in Hamburg: EU bewilligt Fördermittel

Von Niklas Reiprich23. Februar 2023

Die Europäische Kommission hat ArcelorMittal Fördermittel genehmigt, um die Dekarbonisierung im Konzern voranzutreiben. Konkret geht es um eine Demonstrationsanlage, die nahezu emissionsfreien Stahl mithilfe von grünem Wasserstoff produziert.

Details
Feb222023
Personalien Gerald Mayrhofer, Heuel Logistics

Heuel Logistics baut Geschäftsführung aus

Von Niklas Reiprich22. Februar 2023

Das Unternehmen Heuel Logistics hat Gerald Mayrhofer in die Geschäftsführung berufen. In seiner Funktion verantwortet er seit Oktober 2022 unter anderem die Vertriebsentwicklung und die Kontraktlogistik – sowie einen gänzlich neuen Geschäftsbereich.

Details
Feb222023
HandelMarkt Stahlschrott bei Salzgitter

Salzgitter baut regionales Schrottrecycling aus

Von Niklas Reiprich22. Februar 2023

Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erz- und Metall-Union das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycling übernommen. Der Betrieb aus Goslar im Harz ist auf den Handel mit Schrotten und Metallen spezialisiert.

Details
Feb222023
AnwendungTechnologie Domenico Iacovelli (Schuler) und Olivier Leteurtre (Autoform)

Schuler und Autoform kündigen Zusammenarbeit an

Von Niklas Reiprich22. Februar 2023

Die Unternehmen Schuler und Autoform bündeln ihre Kräfte. Erklärtes Ziel ist, neue Lösungen für das digitale Presswerk zu entwickeln. Zentrales Element ist die Kombination der Lösungen „Digital Twin“ von Autoform und „Digital Suite“ von Schuler.

Details
Feb212023
Personalien Endress + Hauser: Management ab 2024

Endress + Hauser leitet Generationenwechsel ein

Von Niklas Reiprich21. Februar 2023

Anfang 2024 kommt es zu einem Wechsel an der Spitze von Endress + Hauser: Dr. Klaus Endress wird als Präsident des Verwaltungsrats aufhören – was mit unterschiedlichen Veränderungen in der Führung der Unternehmensgruppe einhergeht.

Details
Feb202023
HandelMarktTechnologie Logistiksystem von Kasto

Kasto: Smarte Logistiksysteme auf der LogiMAT

Von Niklas Reiprich20. Februar 2023

Lagertechnik und Digitalisierung stehen im Zentrum des Messeauftritts von Kasto auf der bevorstehenden LogiMAT 2023 in Stuttgart. Über seine Lösung im Bereich Industrie 4.0 informiert der Lager-Spezialist mit im sogenannten „Smart Solutions Corner“.

Details
Feb172023
HandelMarkt

Swiss Steel verkauft Gesellschaften an Jacques Metal

Von Niklas Reiprich17. Februar 2023

Der Schweizer Stahlkonzern Swiss Steel hat nach eigenen Angaben eine Reihe von Vertriebsgesellschaften veräußert. Käufer ist das Unternehmen Jacquet Metals, ein führendes Unternehmen für den Vertrieb von Spezialmetallen.

Details
Feb152023
Personalien Daniela Kücken, Unitechnik

Unitechnik: Serviceabteilung unter neuer Leitung

Von Niklas Reiprich15. Februar 2023

Das Automatisierungsunternehmen Unitechnik Systems richtet seine Serviceabteilung neu aus. Unter der neuen Leitung von Daniela Kücken steht das Thema „Predicitve Service“ an erster Stelle – und damit einhergehend der Einsatz digitaler Konzepte.

Details
Feb152023
ErzeugungTechnologie LD-Konveter von Primetals Technologies

Primetals: Erfolgreicher LD-Konverter bei ArcelorMittal Zenica

Von Niklas Reiprich15. Februar 2023

Seit Herbst 2022 verfügt der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica über einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter. Erstes Fazit: Seit Inbetriebnahme hat das von Primetals Technologies gelieferte Aggregat die Produktivität des Werks sichtbar verbessert.

Details
Feb142023
AnwendungHandel Werk von Wuppermann Metalltechnik aus der Vogelperspektive

Wuppermann erweitert Produktionshalle in Altmünster

Von Niklas Reiprich14. Februar 2023

Wuppermann Metalltechnik hat sein Werk in Altmünster um eine neue Halle erweitert. Um den gesteigerten Versand aus der Blechfertigung optimal verladen und abtransportieren zu können, wurde der neue Abschnitt mit einer LKW-Zufahrt zur Landesstraße geplant.

Details
Feb142023
ErzeugungMarktTechnologie

Heraeus Electro-Nite steigt bei Smart Steel Technologies ein

Von Niklas Reiprich14. Februar 2023

Heraeus Electro-Nite baut seine Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz und KI-basierte Prozessoptimierung aus. Vor dem Hintergrund steigt das Unternehmen bei dem Berliner Start-up Smart Steel Technologies ein – und rückt damit zum größten Anteilseigner auf.

Details
Feb132023
ErzeugungTechnologie

H2GS findet Partner für digitale Baulösungen

Von Niklas Reiprich13. Februar 2023

Das Unternehmen H2 Green Steel (H2GS) hat einen neuen Partner: Der IT-Lösungsanbieter Mobilaris soll den innovativen Stahlkomplex im nordschwedischen Boden während des Baus und anschließenden Betriebs mit digitalen Technologien versorgen.

Details
Feb102023
ErzeugungHandelMarkt Vertreter von AFV Beltrame und Nordwest

AFV Beltrame stellt CO2-neutralen Stahl vor

Von Niklas Reiprich10. Februar 2023

Im Rahmen eines Besuchs bei der Nordwest Handel AG hat die AFV Beltrame Group ihren neuen CO2-neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert. Der Werkstoff gilt als zentraler Baustein auf dem Weg, „führender Anbieter von nachhaltigem Stahl“ zu werden.

Details
Feb102023
MarktPersonalien Philipp Tschinke, Salzgitter

Salzgitter stärkt Präsenz in Brüssel

Von Niklas Reiprich10. Februar 2023

Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Brüssel. In der EU-Hauptstadt stellt der Konzern seine Außenstelle – die sich in unmittelbarer Nähe zur niedersächsischen Landesvertretung befindet – mit Philipp Tschinke und Frederik Grüß neu auf.

Details
Feb82023
Markt Voestalpine-Zentrale in Linz

Voestalpine meldet „sehr gutes Ergebnis“

Von Torsten Paßmann8. Februar 2023

Voestalpine profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 eigenen Angaben zufolge von seiner globalen Aufstellung sowie seiner Branchendiversifikation und konnte im Vorjahresvergleich in einem insgesamt herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielen, das man in Linz als „sehr gut“ bezeichnet.

Details
Feb72023
HandelMarktTechnologie carValoo in der Anwendung

thyssenkrupps Start-up carValoo hat neuen Anteilseigner

Von Niklas Reiprich7. Februar 2023

Mit einem neuen Partner geht das von thyssenkrupp entwickelte Start-up carValoo auf Wachstumskurs. Die Gesellschaft Fleet Technology übernimmt 77,5 Prozent der Anteile und wird in den kommenden Jahren verstärkt in die Cloud-Services für Flottenbetreiber investieren.

Details
Feb72023
ErzeugungHandelMarkt

Benteler: Stahlrohrwerk in Shreveport verbleibt in Gruppe

Von Niklas Reiprich7. Februar 2023

Die Benteler Gruppe hat bekanntgegeben, die Veräußerung des Stahlrohrwerks im US-amerikanischen Shreveport/Louisiana an Tenaris nicht weiter zu verfolgen. Grund sind die vielversprechenden Marktperspektiven in den USA.

Details
Feb72023
ErzeugungMarktTechnologie Highbar will in seiner neuen Anlage Stahlprodukte erzeugen, wie sie hier im Bild zu sehen sind.

Highbar will Ministahlwerk von der SMS group

Von Torsten Paßmann7. Februar 2023

Highbar hat die SMS group mit der Lieferung eines neuen Ministahlwerks zur Herstellung von Betonstahl beauftragt, das in der Nähe von Osceola, Arkansas, errichtet wird. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass der Anlagenbauer mit zwei weiteren Aufträgen rechnen kann.

Details
Feb62023
ErzeugungTechnologie Vertreter von Salzgitter und Baffinland

CO2-armer Stahl: Salzgitter und Baffinland kooperieren

Von Niklas Reiprich6. Februar 2023

Die Baffinland Iron Mines Corporation und Salzgitter Flachstahl vertiefen ihre Zusammenarbeit. Die Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) geschlossen, um die Möglichkeiten von hochwertigem Nunavut-Eisenerz in der CO2-armen Stahlproduktion zu prüfen.

Details
Feb62023
ErzeugungHandelTechnologie

Wuppermann: Verzinkungsprozess spart bis zu 54 Prozent CO2

Von Niklas Reiprich6. Februar 2023

Die Wuppermann-Gruppe hat eine erneute Bewertung der Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens in Auftrag gegeben. Die Untersuchung schließt nun auch die jüngste Verzinkungsanlage am Standort Ungarn sowie die Rohrwerke der Gruppe mit ein.

Details
Feb62023
ErzeugungTechnologie thyssenkrupp Schwelgern 1

thyssenkrupp: Der „schwarze Riese“ feiert Geburtstag

Von Niklas Reiprich6. Februar 2023

Er gilt nach wie vor als einer der modernsten Hochöfen der Welt: Schwelgern 1 in Duisburg. In diesem Jahr feiert der sogenannte „schwarze Riese“ seinen 50. Geburtstag – und startet damit seine nunmehr sechste Ofenreise.

Details
Feb32023
ErzeugungMarkt Das Bild zeigt jubelnde Männer (Europäer und Asiaten, viele im Sakko) die sich über den Abschluss eines Geschäfts zwischen YK Steel und SMS group freuen.

SMS group: YK Steel erhält Minimill für Betonstahl

Von Torsten Paßmann3. Februar 2023

YK Steel aus Korea hat die SMS group mit der Lieferung einer neuen Minimill für einen integrierten Schmelz-, Gieß- und Walzbetrieb, einschließlich der gesamten Elektrik und Automation beauftragt. Ursprünglich ging es nur um die Verlegung und Modernisierung einer bestehenden Anlage.

Details
Feb32023
Personalien Jonas Bergstrand, Volvo CE

SSAB: Rechtschef wechselt zu Volvo CE

Von Niklas Reiprich3. Februar 2023

Jonas Bergstrand wurde zum Leiter der Rechtsabteilung von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) ernannt. Damit wird der ehemalige Head of Legal des schwedischen Stahlerzeugers SSAB neues Mitglied des Executive Management Teams. 

Details
Feb32023
MarktTechnologie Im Bild sind drei kleine Geldsäcke mit Eurozeichen zu sehen. Sie stehen symbolisch für die Förderbescheide, die tkSE und BFi erhalten haben.

Förderbescheide für innovativen Einschmelzer

Von Torsten Paßmann3. Februar 2023

Für ein Kooperationsprojekt haben der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel Europe AG und das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) aus Düsseldorf zwei Förderbescheide über insgesamt 6,2 Millionen Euro erhalten.

Details
Feb22023
Markt Das Bil zeigt am rechten Bildrand eine gelbe Walze, die eine frisch geteerte Straße walzt. Im Straßenbau werden Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke seit Jahrzehnten im eingesetzt.

Eisenhüttenschlacke: Nebenprodukt laut Gutachten

Von Torsten Paßmann2. Februar 2023

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien für Nebenprodukte fest. Um diesen Status für Eisenhüttenschlacken zu bestätigen, hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Details
Feb22023
Markt Das Bild zeigt Stahl, wie ihn die SHS-Gruppe (von der CDP mit „Leadership“ ausgezeichnet) für Offshore-Windkraftanlagen produziert

CDP Leadership-Status für die SHS- Gruppe

Von Torsten Paßmann2. Februar 2023

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP hat das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe ausgezeichnet. Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der „Leadership-Status“.

Details
Feb12023
AnwendungMarktTechnologie das Bild zeigt eine Maschine: die neue Schwenkbiegemaschine PowerBend Multi von Schröder

Schröder Group bringt PowerBend Multi auf den Markt

Von Torsten Paßmann1. Februar 2023

Die Schröder Group bringt mit der PowerBend Multi eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung bis 2,5 mm Blechstärke auf den Markt. Der Vorgänger MultiPowerBend war seit rund 20 Jahren erhältlich.

Details
Feb12023
Personalien Christian Zeidlhack, Schaeffler

Schaeffler: Neuer Leiter im europäischen Industriegeschäft

Von Niklas Reiprich1. Februar 2023

Seit dem 1. Januar leitet Christian Zeidlhack das Industriegeschäft in Europa sowie die Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler. In dieser Position verantwortet er das jeweilige Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft.

Details
Feb12023
ErzeugungTechnologie

WS Wärmeprozesstechnik rüstet thyssenkrupps FBA 10 aus

Von Niklas Reiprich1. Februar 2023

Mit seiner neuen Feuerbeschichtungsanlage (FBA 10) in Dortmund setzt thyssenkrupp Steel Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Das hat der Stahlerzeuger unter anderem modernen Regenerativbrennern von WS Wärmeprozesstechnik zu verdanken.

Details
Jan302023
Personalien Dr. Alexander Dony und Rudolf Klötscher, BSH

BSH Hausgeräte stellt neue Geschäftsführer vor

Von Niklas Reiprich30. Januar 2023

Dr. Alexander Dony und Rudolf Klötscher wurden zum 1. Januar in die Geschäftsführung der Gesellschaft BSH Hausgeräte berufen. Dort sind sie unter anderem für den Sales-Bereich in jeweils eigenen Regionen rund um den Globus verantwortlich.

Details
Jan302023
HandelMarkt Der Stahlhändler Klöckner bietet individualisierte CO2-Fußabdrücke an. Das Bild zeigt das symbolisch: mit einer linken Hand, in der ein Smartphone liegt, über dem grüne Fußabdrücke unterschiedlicher Größen zu sehen sind. Der ausgestreckte Zeigefinger der rechten Hand will das Smartphone berühren.

Klöckner: individualisierte „Product Carbon Footprints“

Von Torsten Paßmann30. Januar 2023

Angefangen hat es mit CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- und Edelstahlprodukte. Nun will der Stahlhändler Klöckner & Co. seinen Kunden den individualisierten CO2-Fußabdruck für nahezu jedes der rund 200.000 Produkte berechnen und „mitliefern“ lassen.

Details
Jan272023
ErzeugungHandelMarkt Blankstahl von Metaltec/voestalpine

voestalpine akquiriert Blankstahl-Spezialisten Metaltec

Von Niklas Reiprich27. Januar 2023

Die High Performance Metals Divison von voestalpine hat den Schweizer Blankstahl-Spezialisten Metaltec übernommen. Der Konzern will dadurch sein Angebot an Produkt- und Servicelösungen rund um Edelstahl sowie Oberflächenbehandlung und -beschichtung ausbauen.

Details
Jan262023
Markt Das Bild zeigt einen Monopile, wie er von Dillinger für ein Offshore-Projekt in Japan geliefert wurde, bei der Schiffsbeladung.

Dillinger beliefert Offshore-Windpark Akita Noshiro

Von Torsten Paßmann26. Januar 2023

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde. Dillinger lieferte für die Monopile-Gründungsstrukturen ca. 26.300 Tonnen Grobbleche.

Details
Jan262023
AnwendungHandel

China: Schwarze-Robitec kooperiert mit Neuman & Esser

Von Niklas Reiprich26. Januar 2023

Schwarze-Robitec will seine Kundenbeziehungen in China langfristig stärken. Dafür kooperiert der Rohrbiege-Spezialist nun mit dem Unternehmen Neuman & Esser, das die Maschinen vor Ort reparieren und warten soll.

Details
Jan252023
AnwendungHandelMarkt ArcelorMittal präsentiert auf der BAU in München die neuesten Stahllösungen für nachhaltiges Bauen

ArcelorMittal präsentiert Stahllösungen auf der BAU

Von Torsten Paßmann25. Januar 2023

Der Einsatz von Stahlprodukten mit reduzierten CO2-Emissionen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produktpalette.

Details
Jan252023
ErzeugungPersonalien Natalie Stecula, Salzgitter AG

Salzgitter AG: Neue Personalie für Kommunikationsstrategie

Von Niklas Reiprich25. Januar 2023

Natalie Stecula verantwortet seit Beginn des Jahres die Kommunikationsstrategie der Salzgitter AG. Ihre Arbeit soll sie maßgeblich an der Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ ausrichten und den Stahlerzeuger als führendes Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft positionieren.

Details
Jan242023
BlechErzeugungTechnologie Grobblechwalzwerk der SMS group

SMS group: Grobblechwalzwerk bei Tisco nimmt Betrieb auf

Von Niklas Reiprich24. Januar 2023

Shanxi Taigang Stainless Steel (Tisco) hat in Taiyuan, Provinz Shanxi, das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS group gelieferten 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk hergestellt. SMS zufolge handelt es sich bei der Anlage um die „leistungsstärkste ihrer Art“.

Details
Jan232023
ErzeugungTechnologie Hochofen bei thyssenkrupp Steel

thyssenkrupp Steel: Hochofentechnologie erneuert

Von Niklas Reiprich23. Januar 2023

Der Hochofen 9 von thyssenkrupp Steel hat einen neuen glockenlosen Gichtverschluss erhalten – pünktlich zum 50. Geburstag der bewährten Technologie. In der aktuellen Form soll die Lösung auch weiterhin Umweltschutz und Arbeitssicherheit gewährleisten.

Details
Jan202023
Erzeugung Das Bild zeigt eine Szene aus einem Stahlwerk. Im Mittelpunkt ist ein Reduzier- & Sizingblock (RSB) von KOCKS.

Kocks-RSB geht bei Huaigang in Betrieb

Von Torsten Paßmann20. Januar 2023

Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel, eine Tochtergesellschaft des weltweit sechstgrößten Stahlproduzenten Shagang Group, hat den ersten Stab auf dem neuen Kocks RSB 500++/4 im 5.0 Design gewalzt.

Details
Jan182023
Markt Zu sehen sind zwei weiße Männer im Anzug (die Geschäftsführer von Liqui Moly), die mit einer blauen Tonne und vor einer Wand aus blauen Tonnen posieren.

Liqui Moly steigert Umsatz auf 800 Millionen Euro

Von Torsten Paßmann18. Januar 2023

Ein Umsatzplus von zehn Prozent bedeutet für Liqui Moly ein Ergebnis von 800 Mio. Euro. Damit haben die Ulmer ihr selbst gestecktes Jahresziel erreicht und bleiben auf Wachstumskurs. Für die Stahlindustrie hat der Motoröl- und Additivhersteller u.a. Schneideöle im Portfolio.

Details
Jan172023
ErzeugungTechnologie Walzwerk-Aggregat von Primetals Technologies

Primetals modernisiert Walzstraße für Stahl Gerlafingen

Von Niklas Reiprich17. Januar 2023

Das Unternehmen AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen beauftragt. Zum Lieferumfang gehören eine intelligente Treiberrolle und ein Hochgeschwindigkeits-Windungsleger.

Details
Jan172023
Personalien Das Bild zweigt zwei die Köpfe und Teile des Oberkörpers von zwei weißen Männern mittleren Alters. Es sind Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts), die neuen Geschäftsführer am VDEh-Betriebsforschungsinstitut.

VDEh-Betriebsforschungsinstitut: neue Doppelspitze

Von Torsten Paßmann17. Januar 2023

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann und Dr. Matthias Kozariszczuk sind die neuen Geschäftsführer des Düsseldorfer Forschungsinstituts rund um das Thema Eisen und Stahl. Ihr Vorgänger hat das Unternehmen verlassen.

Details
Jan172023
ErzeugungMarktTechnologie

Stahlinstitut VDEh veranstaltet werkstofftechnische Seminare

Von Niklas Reiprich17. Januar 2023

Mit der Stahl-Akademie bietet das Stahlinstitut VDEh ein umfangreiches Seminar-Programm zu diversen Themenbereichen. Auch für Nicht-Techniker und Anwender des vielfältigen Werkstoffs richtet die Organisation in diesem Jahr zwei spannende Veranstaltungen aus. 

Details
Jan162023
Markt Exponat auf der wire 2022

wire und Tube: neues Beteiligungsgeschäft in Istanbul

Von Niklas Reiprich16. Januar 2023

Vom 24. bis 27. Mai 2023 finden erstmals die neuen Fachmessen wire und Tube Eurasia in Istanbul statt. Damit erweitert die Messe Düsseldorf ihr wire & Tube Portfolio in Richtung Türkei und Asien.

Details
Jan162023
AnwendungHandel Vertreter von Salzgitter und BSH

Grüner Stahl: Salzgitter und BSH intensivieren Kooperation

Von Niklas Reiprich16. Januar 2023

Der Hausgerätehersteller BSH treibt die Dekarbonisierung seiner Wertschöpfungskette weiterhin mithilfe der Salzgitter AG voran. Laut Absichtserklärung liefert der Konzern ab 2025 seinen wasserstoffbasierten Stahl aus dem SALCOS-Programm.

Details
Jan132023
Markt Lagersystem von Stopa

Trumpf und Stopa vereinbaren strategische Partnerschaft

Von Niklas Reiprich13. Januar 2023

Das Unternehmen Trumpf will künftig enger mit dem Lager-Spezialisten Stopa zusammenarbeiten. Dessen Lösungen ließen sich optimal an wachsende Herausforderungen moderner Smart Factory Fertigungen anpassen oder in bestehende Werke integrieren, so Trumpf.

Details
Jan122023
Personalien Heiko Maas

Verband der Saarhütten: Heiko Maas zum Präsidenten gewählt

Von Niklas Reiprich12. Januar 2023

Heiko Maas wurde zum neuen Präsidenten des Verbands der Saarhütten gewählt. Der ehemalige Bundesaußenminister folgt auf Albert Hettrich, der sich nach jahrelangem Engagement aus dem aktiven Verbandsgeschehen zurückzieht.

Details
Jan122023
ErzeugungHandel Übergabe der ersten CO2-reduzierten Walzdraht-Coils bei Waelzholz in Hagen

Waelzholz: CO2-armer Walzdraht von ArcelorMittal

Von Torsten Paßmann12. Januar 2023

Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht – bekannt als XCarb recycelt und erneuerbar hergestellt – aus dem Hamburger Werk. Die Zustellung der ersten 20 Tonnen erfolgte heute am Standort in Hagen.

Details
Jan112023
Personalien das Bild zeigt zwei weiße, bebrillte Männer im Anzug. Links im blauen Anzug steht Marc Gronau, zweiter Geschäftsbereichsleiter Bau & Europa. Er wird die Nachfolge von Geschäftsbereichsleiter Stefan Thiel (rechts, grauer Anzug) bei Nordwest antreten.

Nordwest plant frühzeitig Führungswechsel

Von Torsten Paßmann11. Januar 2023

Im Geschäftsbereich Bau & Europa hat Nordwest frühzeitig die Nachfolgevorbereitungen für Geschäftsbereichsleiter Stefan Thiel getroffen. Zum 2. Januar 2023 startete als zweiter Geschäftsbereichsleiter Marc Gronau, um die operative Übergabe einzuleiten.

Details
Jan112023
Personalien das Bild zweigt vier weiße Menschen: links stehen ein Mann und eine Frau mittleren Alters (die neuen Geschäftsführer von Dimos). Sie nehmen einen Staffelstab in die Hand, den sie von ihren Eltern (rechts im Bild) erhalten. Im Hintergrund ist ein Gabelstapler zu sehen.

Dimos Maschinenbau: zweite Generation übernimmt

Von Torsten Paßmann11. Januar 2023

Die Dimos Maschinenbau GmbH aus Petersberg hat die Übergabe des Familienunternehmens in die zweite Generation eingeleitet. Mit Jahresbeginn übernahmen die Geschwister Michelle Bohl und Pascal Schütz die Geschäftsführung des Nischenherstellers von ihren Eltern.

Details
Jan102023
Markt Das Bild zweigt zwei weiße lächelnde Menschen in Businesskleidung. Links steht eine blonde, langhaarige Frau (Ilona van Drogelen vom Unternehmen OVET) die eine Urkunde in Empfang nimmt, rechts ist der Mann zu sehen, der die Urkunde überreicht (Alexander Heinz, ROGESA).

Rogesa und ZKS zeichnen zwei „Top-Supplier“ aus

Von Torsten Paßmann10. Januar 2023

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar und die Zentralkokerei Saar haben jetzt zwei weitere Geschäftspartner als „Top-Supplier“ des Jahres 2021 ausgezeichnet: den niederländischen Umschlaghafen OVET sowie den Minenkonzern BHP Billion.

Details
Jan102023
AnwendungMarktPersonalien Vertreter von Dresselhaus

Dresselhaus öffnet neue Auslandsgesellschaft in Italien

Von Niklas Reiprich10. Januar 2023

Mit dem Jahreswechsel nimmt die neue Auslandsgesellschaft von Dresselhaus in Cortaccia bei Bozen ihren Betrieb auf. Für das Unternehmen ist die neue Außenstelle ein wichtiger Stützpunkt als Tor zum italienischen Markt. 

Details
Jan102023
Markt das Bild zeigt drei weiße Männer vor einem roten Hintergrund (v.l.n.r.): Holger Kunze (DMVA), Moritz Körner (FDP) und Rötger Teyke, Friedrich Kocks

Kocks kritisiert EU-Regulierungsflut

Von Torsten Paßmann10. Januar 2023

Die schiere Menge an neuen Rechtsvorschriften überfordere die europäischen Unternehmen. Das haben das Hildener Unternehmen Friedrich Kocks und der VDMA gegenüber dem Europaabgeordneten Moritz Körner (FDP) betont.

Details
Jan92023
Personalien zu sehen ist das Kopfporträt eines weißen Mannes (Marinus Kuijs, Aumund Fördertechnik), der Hintergrund ist unscharf

Aumund Fördertechnik: neuer General Manager

Von Torsten Paßmann9. Januar 2023

Marinus Kuijs hat jetzt als neuer General Manager After Sales seine Tätigkeit bei Aumund Fördertechnik aufgenommen. Das Unternehmen aus Rheinberg stärkt mit ihm die Management- und Vertriebskompetenz auf globaler Ebene.

Details