Primetals Technologies hat vor kurzem bei Baoshan Iron and Steel in Shanghai, China, ein neues Kombiwalzwerk mit einem Walzdrahtauslauf und einer Bar-in-Coil-Linie zur Herstellung von 600.000 Jahrestonnen Walzdraht und Stabstahl fertiggestellt. Dies ist die erste Investition von Baoshan in ein Langwalzwerk auf der grünen Wiese seit der Errichtung des ursprünglichen Walzwerks im Jahr 1998.
Das neue Walzwerk ist vor allem für die Erhöhung der Walzwerkskapazität und die Erweiterung des Abmessungsspektrums ausgelegt. Der Walzwerkauslauf ermöglicht die Produktion von Walzdraht mit einem Durchmesser von 7,5 bis 29 mm und die das Wickeln bestimmten Stäbe mit einem Durchmesser von 8 bis 50 mm.
Neue Technologie zur Steigerung der Walzkapazität
Um die Stillstandszeiten zu reduzieren, setzte Primetals Technologies vier eDrive-Mini-Fertigwalzwerke mit ultrahochleistungsfähigen 250-Millimeter-Walzständern für das integrierte Walzen einzelner Produktgruppen aus einer standardisierten Walzstraße ein. Das eDrive-Walzwerk ist eine der neuesten Lösungen für Langprodukte von Primetals Technologies. Sie soll die bereits umfangreichen Möglichkeiten des Langwalzwerkes des Unternehmens erweitern, indem sie die Belastungsfähigkeit erhöht, die Kosten langfristig senkt, thermomechanisches Walzen bei niedrigen Temperaturen ermöglicht, Walzenschnellwechsel-Vorrichtungen einsetzt und vieles mehr.
Der Projektumfang umfasste in einem offenen Konsortium zwischen der Baowu Steel Group und Primetals Technologies die Lieferung der Ausrüstung, das Engineering und die Baustellenüberwachung. Die vollständige Ausrüstungsliste umfasste vier eDrive-Mini-Fertigwalzwerke, visuelle Überwachung, eine Treibrolle und einen Wickelkopf, die neuesten hochgeschwindigkeitsfähigen Drehkorbhaspeln sowie ein Mechatronikpaket mit der für diese mechanischen Schlüsselausrüstungen erforderlichen Software.
Engagierte Kundenbetreuung
Über Baoshan Iron and Steel
Baoshan Iron and Steel ist eine Tochtergesellschaft der Baowu Steel Group mit Sitz in Shanghai, Volksrepublik China. Das Unternehmen ist vielseitig aufgestellt und hat sich seit Ende der 1990er Jahre auf die Verarbeitung, den Verkauf von Edelstahl und Kohlenstoffstahllegierungen, einschließlich hochwertiger Walzdrahtprodukte, sowie auf technische Dienstleistungen spezialisiert.
Die auch als Baosteel bekannte Gesellschaft hat früher bereits das ein oder andere Projekt mit Primetals Technologies umgesetzt. So nahm der Stahlhersteller beispielsweise Ende 2019 ein Integrated Controls System in Betrieb. In einem anderen Fall erteilte er Ende 2021 das Endabnahmezertifikat für eine Laminarkühlung.
Weitere Meldungen zum Anlagenbauer Primetals Technologies finden Sie > hier.