Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2024
  3. November

Monats-Archive:: November 2024

Auf dem Bild ist der symbolische erste Spatenstich für das neue Ausbildungs- und Kommunikationszentrum zu sehen. Von links nach rechts sind folgende Personen abgebildet: Thorsten Gintaut (Geschäftsfürung Ilsenburger Grobblech GmbH), Dr. Robert Kühn (Vorsitzender Geschäftsführung ILG), Beatrice Fiege (Personalgeschäftsführin ILG), Birgit Dietze (Mitglied des Vorstandes Salzgitter AG), Denis Loeffke (Bürgermeister Stadt Ilsenburg), Mike Schneevoigt (Betriebsratsvorsitzender ILG).

Ilsenburger Grobblech baut Ausbildungszentrum

MarktVon Marlena Walberg20 November, 2024

Ilsenburger Grobblech, Teil des Salzgitter-Konzerns, hat in den Bau eines modernen Ausbildungs- und Kommunikationszentrums investiert. Das neue Objekt soll vor allem eine Ausbildungswerkstatt besitzen – aber nicht nur. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

thyssenkrupp Steel und der FVN prüfen die Nutzung überschüssiger Abwärme aus mehreren Anlagen, wie den Hubbalkenöfen des Warmbandwerks 2: Bis zu 7.000 Haushalte zusätzlich könnten klimaneutral mit Fernwärme versorgt werden.

FVN und Thyssenkrupp Steel wollen Abwärme intensiver nutzen

MarktVon Torsten Paßmann19 November, 2024

Der Fernwärmeverbund Niederrhein und Thyssenkrupp Steel Europe streben an, ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwärme weiter auszubauen. Ziel ist es, ungenutzte Abwärmepotenziale von Thyssenkrupp Steel für das Fernwärmenetz des FVN zu erschließen.

Das Bild zeigt im Vordergrund (und unscharf) eine weibliche Person von hinten, die ihre linke Hand an einen weißen Sicherheitshelm legt. Durch ihre Arme hindurch ist ein Bürogebäude von Voestalpine zu sehen. Zum Halbjahr 2024/25 liegt das Unternehmen unter der Markterwartung, erwartet aber schwarze Zahlen.

Schwarze Zahlen bei Voestalpine im 1. Halbjahr 2024/25

MarktVon Torsten Paßmann18 November, 2024

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine konnte sich im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2024/25 gut behaupten, wie die Zahlen erkennen lassen. Die gewählte Strategie habe dabei „einmal mehr ihre Stärke“ bewiesen, heißt es aus dem Unternehmen.

Auf dem Bild ist eine Schweizer Flagge zu sehen.

Kapazitätsanpassungen bei der Swiss Steel Group

MarktVon Torsten Paßmann15 November, 2024

Die Swiss Steel Group nimmt aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltend schwachen Nachfrage Kapazitätsanpassungen vor. Gleichzeitig wird die Neuausrichtung der gesamten Vertriebsorganisation plangemäß fortgesetzt.

Das Bild zeigt drei Flaggen der Fachmessereihe all about automation, die von der Easyfairs GmbHausgerichtet wird.

Easyfairs erweitert die Fachmessereihe all about automation

MarktVon Torsten Paßmann15 November, 2024

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 in Friedrichshafen hat sich die all about automation als konsequent als regionale Fachmessereihe für die Welt der Automatisierungstechnik positioniert. Nun hat der Veranstalter Easyfairs angekündigt, dass weitere Standorte hinzukommen.

offizielles Foto zum Festakt (v.l.): Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Bundeskanzler Olaf Scholz, Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl

Festakt für 150 Jahre WV Stahl im Zeichen von Krise und Chance

MarktVon Torsten Paßmann14 November, 2024

300 geladene hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft kamen jüngst in Berlin zusammen, um das 150-jährige Bestehen der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) zu würdigen. Der Festakt zog einiges an Politprominenz an.

Primetals Technologies modernisierte die Automatisierungssysteme der Warmbandstraße von SAIL Bokaro.

SAIL Bokaro modernisiert die Fertigstraßenautomation

ErzeugungVon Torsten Paßmann14 November, 2024

Primetals Technologies modernisierte erfolgreich die Automatisierungssysteme der Fertigstraße des Warmbandwerks von SAIL Bokaro in Bokaro Steel City, Jharkhand, Indien. Das Projekt wurde innerhalb von 26 Monaten abgewickelt, einen Monat früher als geplant.

Siempelkamp hat seinen Debüt-Konsortialkredit mit bewährten Banlpartner abgeschlossen. Das Bild zeigt eine Collage mit einem Händedruck, Münzgeld und einem Hochhaus.

Konsortialkredit mit bewährten Bankpartnern für Siempelkamp

MarktVon Torsten Paßmann13 November, 2024

Finanzielle Sicherheit mit bekannten Bankhäusern: Die Siempelkamp-Gruppe hat Ende September einen Debüt-Konsortialkredit über 250 Mio. Euro abgeschlossen. Damit vollziehen das Unternehmen und seine Bankpartner einen Wechsel der Finanzierungsform.

Monika Boh, ArcelorMittal

Monika Boh übernimmt ArcelorMittal Hamburg von Uwe Braun

PersonalienVon Torsten Paßmann12 November, 2024

Monika Boh, Chief Operating Officer von ArcelorMittal Hamburg, ist seit November 2024 Chief Executive Officer von ArcelorMittal Hamburg. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Uwe Braun an, der neue Aufgaben übernimmt – während der Übergangsphase aber noch nicht ganz weg ist.

Das Bild zeigt ein Coillager bei der Salzgitter AG. Der Konzern verfügt auch über einen Geschäftsbereich Technologie.

Geschäftsbereich Technologie von Salzgitter vor Rekordergebnis

MarktVon Torsten Paßmann11 November, 2024

In einem „anspruchsvollem Marktumfeld“ habe man nach neun Monaten ein „operativ ausgeglichenes“ Ergebnis erwirtschaftet, heißt es bei der Salzgitter AG. Zudem wirke Diversifikation, denn der Geschäftsbereich Technologie peile ein „Rekordergebnis“ an. Der Blick in die Zahlen zeigt ein differenziertes Bild.

←123→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top

Anmelden

Du hast noch kein Benutzerkonto? Registrieren

Passwort vergessen?

Registrieren

Hast du bereits einen Konto? Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}