Konepeikko Oy, finnischer Recyclingspezialist, hat Anlagenbauer Primetals Technologies mit der Lieferung einer neuen Brennschneidmaschine für seine Anlagen in Finnland beauftragt. Die automatisierte und umweltfreundliche Lösung ist eine der neuesten Entwicklungen von Primetals Technologies im Bereich der Schrottzerkleinerung. Sie soll für deutlich reduzierte Geräusch- und Staubemissionen sorgen.
Die Schrottschneidemaschine soll Konepeikko Oy bei ihren Anlagen auf dem Gelände des Stahlherstellers Ovako Imatra Oy Ab in Imatra, Finnland, in die Lage versetzen, die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach Schrott zu decken. World Steel Association prognostiziert für die nächsten Jahren einen auf 1.000 Millionen Tonnen jährlich steigenden Schrotteinsatz in der Stahlerzeugung. Für eine nachhaltigere Stahlproduktion wird der Bedarf an effektiven Schrott-Management-Systemen steigen.
Ein wirksames Entstaubungssystem wird die gesetzlich festgelegten Grenzwerte erheblich unterbieten. Die Schneidemaschine wird in einer beweglichen Kabine platziert, um die Geräuschemissionen zu reduzieren. Konepeikko Oy soll laut Primetals Technologies mithilfe des neuen Produkts die strengen Umweltvorschriften Finnlands erfüllen können. Dies könnte neben gesteigerter Prozesseffizienz und verbesserter Arbeitssicherheit einer der Faktoren für die Auswahl des Lieferanten gewesen sein. Das Personal kann die Maschine mit Hilfe eines Video-Monitoring-Systems sicher von außerhalb der Schneidekabine steuern. Vordefinierte Schneideprogramme vereinfachen die Bedienung der Maschine. Dies reduziert auch die Einsatzzeiten.
Konepeikko vertraut auf Expertise im Brennschneiden
Bei Konepeikko Oys wird die neue Maschine unterschiedliche Schrottsorten schneiden. Dazu gehören Knüppel, Vorblöcke und Bündel von gewalztem Stabstahl. Dank der Möglichkeit, Eisenpulver zum Schneidprozess hinzuzufügen, ermöglicht das System das Schneiden von Verteilerbären, Walzwerkswalzen und anderen hochlegierten Materialien.
Die Technologie wurde von Experten des früheren spanischen Unternehmens TCT Torch-Cutting Technologies entwickelt, das im August 2023 von Primetals Technologies übernommen wurde. TCT sei für seine Expertise auf dem Gebiet des Brennschneidens bekannt und biete ein breites Spektrum an innovativen Lösungen für alle Arten von Schneideanwendungen in Stahlwerken, Walzwerken, Schmieden, Gießereien und Schrottplätzen.
Über Konepeikko Oy
Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Recyclingdienstleister, der sich auf die Beschaffung und Verarbeitung von Stahlschrott spezialisiert hat. Das Unternehmen bereitet jährlich mehr als 50.000 Tonnen Recyclingmaterial auf. Darüber hinaus verarbeitet Konepeikko Oy auch Bauschutt.
Fotos: Primetals Technologies 2024