Stahlhersteller Feralpi hat für seinen ersten integrierten Jahresbericht 2023 den ESG Transparency Award 2024 erhalten. Seitdem wurden die Feralpi Group auch in die Excellence Class aufgenommen und zur ,Leading Company´ gewählt. Alle drei neuen Titel wurden von der EUPD Research im Rahmen des ESG-Transparenzpreises vergeben.
Bei den ESG-Transparenzpreisen (E=Umwelt, S=Soziales und G=Unternehmensführung) werden europäische Organisationen prämiert. Diese müssen Nachhaltigkeitskonzepte in ihr Unternehmen integriert haben und diese transparent in einem Bericht kommunizieren. Die Bewertungskriterien orientieren sich an geltenden Vorschriften, globalen Standards, Referenzrahmen und zusätzlichen Transparenzparametern der beteiligten Stakeholder-Gruppen. Die Jury begründete die Entscheidung für die Feralpi Group bei dem ESG Transparency Award 2024 vor allem mit zwei Aspekten: zum einen durch die Integration der ESG-Prinzipien in die Unternehmensstrategie und zum anderen durch die eindeutige Kommunikation der Ergebnisse. Die Auszeichnung soll auch die Vereinbarkeit von Rentabilität und Nachhaltigkeit zeigen, denn beides kann zu einer erfolgreichen Strategie beitragen.
Feralpi Group: 2004 bereits Nachhaltigkeitsbericht
Isabella Manfredi, Feralpi Group, erklärt: „Für Feralpi ist die Berichterstattung nach wie vor ein freiwilliges Instrument, das seine Wurzeln im Jahr 2004 hat, als wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben. In den vergangenen zwei Jahrzehnten bestand der zugrunde liegende Wert genau in der Kontinuität und Vergleichbarkeit, weshalb wir uns sehr freuen, den ESG Transparency Award zu erhalten. Der integrierte Bericht, der auf einer soliden Basis aus verifizierten Daten und Informationen von Dritten aufbaut, ermöglicht uns einen offenen und konstruktiven Dialog mit allen Stakeholdern und schafft so einen gemeinsamen Mehrwert für Kunden, Finanzakteure und lokale Gemeinschaften.“
Den Standard, den Feralpi mit seinem integrierten Bericht bereits freiwillig vorwegnimmt, wird für europäische Unternehmen und mittelständische Organisationen zunehmend verpflichtend.
Foto: Feralpi Group