Primetals Technologies erhält Auftrag für Vorblockgießanlage
Ein Stahlproduzent aus dem Nordosten Chinas hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Die Anlage soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.
Zwischensumme: €0,00
Ein Stahlproduzent aus dem Nordosten Chinas hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Die Anlage soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management AG ernennt Klaus Ohlig mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum neuen Chief Technology Officer. Klaus Ohlig wird die Nachfolge von Fulvio Federico antreten, der sich aus persönlichen Gründen entschieden hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern.
Hersteller Voestalpine Tubulars hat das von Friedrich Kocks GmbH & CO KG im Auftrag entwickelte Profilwalzwerk in Betrieb genommen. Nach dem erfolgten Abschluss aller Arbeiten ist die neue Anlage nun vollständig in das Warmrohrwalzwerk am Standort Kindberg integriert.
Thyssenkrupp Steel hat jetzt in Bochum die neuen Glüh- und Isolierlinie in Betrieb genommen und damit die Modernisierung des Standortes Bochum weitgehend abgeschlossen. Die Produkte der neue Anlage zielen vor allem auf eine ganz bestimmte Zielgruppe.
Die Swiss Steel Holding, Hersteller von Speziallangstahl, will die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange beantragen. Angesichts des geringen Streubesitzes plant die Gesellschaft, eine Möglichkeit für einen außerbörslichen Handel der Aktien zu schaffen.
Der chinesische Stahlhersteller Baosteel erteilte Primetals Technologies einen Auftrag für die Modernisierung der Beizlinie und des Tandem-Kaltwalzwerks. Das Angebot umfasst die Lieferung und Implementierung von Elektrik- und Automatisierungssystemen.
Feralpi Stahl hat seine Umwelterklärung 2024 veröffentlicht. Im Bericht wird anhand von Kennzahlen deutlich, wie das Stahlwerk seine Umweltleistungen in den vergangenen Jahren weiter verbessern konnte, welche Umwelt- und Energieziele es für die Zukunft gibt und welche Vorhaben derzeit umgesetzt werden, um diese Ziele zu erreichen.
Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji AS, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße beauftragt. Mit der Modernisierung der Laminarkühlung durch SMS group plant Colakoğlu Metalurji den Eintritt in den Markt für verschleißfeste Stähle.
Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens verlängern und eine effektive Überwachung der Gestellzustellung gewährleisten soll. Der Vertrag umfasst die Planung und Lieferung sowie die technische Betreuung während der Einbauphase.
Die Familie Weiss Stiftung, Alleineigentümerin der SMS group, hat den Generationswechsel vollzogen. Heinrich Weiss, bisher alleiniger Vorstand der Stiftung, hat seine Führungsaufgabe an die nächste Generation der Eigentümerfamilie übergeben.