Der metallurgische Anlagenbauer SMS group ist bekanntlich eine Hausnummer rund um Stahl. Aber auch nichteisenhaltige Metalle haben die Mönchengladbacher im Blick. Das zeigt die strategische Partnerschaft mit Speira Recycling Services. Dabei geht es um die KI-gestützte Lösung Metallics Optimizer, die neue Standards in der Schrottwirtschaft rund um Aluminium setzen soll.
Speira Recycling Services und SMS group sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um durch den Einsatz modernster Digitalisierungstechnologien von SMS neue betriebliche Standards für die Schrottwirtschaft an den Kundenstandorten in Töging am Inn, Grevenbroich und Deizisau zu setzen. Im Zentrum des Auftrags steht der Metallics Optimizer – eine selbstlernende Lösung von SMS, die durch Optimierung des Chargenmixes zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und somit zur Kostensenkung beiträgt. Der Rollout des Metallics Optimizer umfasst die Integration von Schmelz- und Halteöfen für Aluminium sowie Öfen für die Herstellung von Magnesium.
Speira strebt nach effizienterer Schrottverarbeitung durch intelligente Chargenoptimierung
Mit dem Metallics Optimizer werden verschiedene spezifische Anwendungsfälle von Speira abgedeckt und das schrittweise Chargieren sowie die entsprechende Sequenzierung der Schmelzen ermöglicht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung der Geschäftsprozesse. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verfügbarkeit, Prozess- sowie Beschaffungskosten für die verschiedenen Arten von Schrott kann der Metallics Optimizer die heute verwendeten Legierungsrezepte verbessern. Zudem wird der Metallics Optimizer Speira Recycling Services mit optimierten Rezeptvorschlägen unterstützen und den Vergleich verschiedener Chargenmix-Szenarien ermöglichen. Bei der Kostenoptimierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit spielen optimierte Rezepte eine entscheidende Rolle. Durch optimiertes Chargieren von ausgewähltem Schrott kann der Metallics Optimizer den Energieverbrauch senken und Rohstoffverluste während des Schmelzprozesses verringern.
Die einfache Integration in die bestehende IT-Landschaft, die verschiedene Einrichtungen und Automationssysteme von Drittanbietern umfasst, trägt bei Bedarf zur Datenanreicherung für die Berechnung des Chargenmixes bei und ermöglicht darüber hinaus die Einrichtung zusätzlicher Planungsfunktionen.
Flexibilität und Vernetzung für eine zukunftssichere Schrottwirtschaft
Im Hinblick auf bestehende Prozesse der Speira Recycling Services in den verschiedenen europäischen Produktionsstätten ist der Metallics Optimizer vollständig an die Produktionsanforderungen und Geschäftsprozesse anpassbar. Er bietet eine Reihe unterstützender Funktionen, wie die Wiederverwendung von Materialien aus dem internen Kreislauf und Post-Consumer-Recyclingmaterialien sowie die Einhaltung von Umweltanforderungen und gesetzlichen Vorgaben. Das webbasierte Paket aus anpassbaren und lernenden Digitalisierungslösungen für die Schrottwirtschaft ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Anlagen aus der Ferne und somit einen integrativen Austausch zwischen den verschiedenen Standorten von Speira. Ergänzt wird das Projekt durch einen langfristigen Software- und Instandhaltungsvertrag, um nach Implementierung der Lösung einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen und das System auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.