Conticon, ein Joint Venture zwischen Grupo Condumex und Xignux, ist ein Hersteller von elektrolytisch raffiniertem Kupferdraht. Dieser hat die SMS group mit dem Bau einer neuen Contirod CR3700-Anlage beauftragt. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten im Werk in Celaya-Villagrán, Mexiko, zu erweitern. Mit dieser strategischen Investition in das kombinierte Contirod-Gieß- und Walzverfahren will Conticon der wachsenden Nachfrage begegnen. Insbesondere die nach qualitativ hochwertigem Kupferdraht für die Automobil- und Telekommunikationsbranche in der Region steigt.
Die neue Anlage erweitert die Kapazität der bereits 1984 von SMS group gelieferten Contirod-Anlage. Die bestehende Anlage verfügt über eine Jahreskapazität von rund 230.000 Tonnen. Mit der neuen Anlage können zusätzliche 320.000 Tonnen produziert werden. Damit steigt die theoretische Gesamtkapazität auf rund 550.000 Tonnen pro Jahr. Das Projekt soll im dritten Quartal 2026 abgeschlossen werden, mit einer Rekordlieferzeit von nur 14 Monaten.
Conticon: neue Anlage
SMS liefert Condumex Inc. eine vollständige Contirod-Anlage, die sowohl prozesstechnische als auch elektrische Einrichtungen umfasst. Ziel ist es, die Produktion im Conticon-Werk zu optimieren. Von der Beschickungseinrichtung bis hin zu den Bundbilde- und Transportsystemen deckt die neue Anlage jeden Produktionsschritt ab, einschließlich Ofenanlage, Gießmaschine, Walzanlage und Kühlstrecke. Dank ihrer Wartungs- und Bedienungsfreundlichkeit steigert diese umfassende Lösung nicht nur die Produktivität, sondern verbessert auch die Prozessregelung und die Sicherheit der Bediener. Die neue Contirod CR3700-Anlage hat eine Kapazität von 48 Tonnen pro Stunde. Mit der höheren Produktionskapazität kann Condumex sowohl die Unternehmen der eigenen Gruppe als auch ihre Investitionspartner und den Exportmarkt besser bedienen und der steigenden Nachfrage nach Kupferdraht erfolgreich nachkommen.
Die neue Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem sie den Stromverbrauch um 55 Prozent und den Erdgasverbrauch um 30 Prozent senkt. Dies wird durch eine moderne Design- und Prozessintegration sowie eine optimierte thermische Wärmenutzung erreicht. Dadurch sollen Energieverluste minimiert und die Gesamteffizienz des Systems gesteigert werden. Das Technologiepaket verfügt außerdem über Prozessleitsysteme, die einen präzisen Betrieb gewährleisten und damit zu weiteren Energieeinsparungen beitragen.
Die langjährige Partnerschaft zwischen SMS und Grupo Condumex begann 1984 mit dem Bau der ersten Anlage. Durch die Lieferung von Ersatzteilen und die Umsetzung von Modernisierungsprojekten hat SMS über die Jahre den fortlaufenden Betrieb und die Effizienz der bestehenden Anlage sichergestellt. Die neue Anlage ist darüber hinaus mit SMS-Metrics ausgestattet, einem Digitalisierungstool, das zur Aufzeichnung, Speicherung und Auswertung von Maschinendaten in Echtzeit entwickelt wurde und so die betriebliche Effizienz verbessert. Diese neue Zusammenarbeit stärkt die Partnerschaft.
Foto: SMS Group