Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, hat sich in der Geschäftsführung neu aufgestellt. Dr. Dennis Stindt ist als Präsident der Nachfolger von Dr. Nadine Artelt. Sie übernimmt neben ihrer Rolle bei Saarstahl Rail auch die Funktion des Sales Directors bei der Saarstahl AG. Das neue Managementteam besteht aus Finanz- und Verwaltungsdirektor Gijs Picard, Werkleiter Ulrich Reinstädtler und Dr. Dennis Stindt. Das Team soll die Integration des französischen Elektrostahlwerks in die Unternehmensgruppe als wichtige strategische Einheit zur Produktion von CO2-reduziertem Stahl vorantreiben.
„Wir danken Nadine Artelt für ihr großes Engagement und die erfolgreiche Leitung von Saarstahl Ascoval“, sagt Jonathan Weber, Transformationsvorstand Saarstahl. „Das neue Managementteam wird ihre Arbeit fortsetzen und das Werk strategisch weiterentwickeln. Mit seiner langjährigen Expertise in der deutschen und französischen Stahlindustrie sowie in Strategiefragen komplementiert Dennis Stindt als Präsident das Führungsteam Gijs Picard und Ulrich Reinstädtler. Gemeinsam werden sie das Werk in die Zukunft führen.“
Mit der Ernennung von Dennis Stindt setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Zukunftssicherung des Standorts. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Stahlindustrie. Zudem war er in Leitungsfunktion in den Bereichen Transformation, Finanzen und Operational Excellence tätig. So hat er unter anderem in verantwortlicher Rolle über zwei Jahre an der Weiterentwicklung eines französischen Walzwerks mitgewirkt. In der SHS-Gruppe (SHS – Stahl Holding-Saar) zu der auch Saarstahl gehört, verantwortete Dennis Stindt bisher den Bereich Business Excellence. „Saarstahl Ascoval produziert bereits heute CO2-reduzierten Stahl. Damit übernimmt das Elektrostahlwerk eine zentrale Rolle im Produktionsverbund von Saarstahl“, erklärt Dennis Stindt. „Wir haben eine klare Vision für die Zukunft des Standorts und werden im neuen Managementteam gemeinsam daran arbeiten, diese Strategie erfolgreich umzusetzen.“
Saarstahl Ascoval – bisherige Veränderungen
Im Januar 2025 hat Ulrich Reinstädtler die Position des Werkleiters übernommen. Der Ingenieur für Produktionstechnik und Maschinenbau verfügt über umfangreiche Expertise in der Stahlproduktion und war viele Jahre in führender Position im Schmelzbetrieb des Saarstahl-Stahlwerks in Völklingen tätig. Das erfahrene Managementteam wird durch Finanz- und Verwaltungsdirektor Gijs Picard ergänzt. Vor seinem Eintritt bei Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail im Jahr 2023, war Gijs Picard in verantwortungsvollen Positionen im Bereich Finanzwesen und Controlling bei internationalen Unternehmen sowie innerhalb der SHS-Gruppe tätig.
„Wir konnten Saarstahl Ascoval in den letzten Jahren als Schlüsselwerk für die Herstellung von CO2-reduziertem Stahl für die Verkehrsinfrastruktur positionieren. Europaweit ist zum Beispiel der Stahl aus Saint-Saulve in den Schienennetzen verbaut. Ich danke den Kollegen und Kolleginnen für ihr großes Engagement,“ so die bisherige Präsidentin Nadine Artelt. Sie sieht den Standort zukünftig in guten Händen: „Mit dem neuen Management wird sich diese positive Entwicklung weiter fortsetzen und der Industriestandort gestärkt.“
Foto: Saarstahl