Zukunftsorientierte Führung: Stefan Ackermann wurde in die Geschäftsführung der Saarschmiede GmbH Formschmiede berufen
Mit Wirkung zum 1. April 2025 wurde Stefan Ackermann, bisher Vertriebsleiter der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede, in die Geschäftsführung berufen und leitet das Unternehmen nun gemeinsam mit Aline Fery. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Ausrichtung der Saarschmiede auf eine zukunftsorientierte Führung und die Weiterentwicklung ihrer Marktposition.
Beteiligung am neuen Markenauftritt
Stefan Ackermann blickt auf eine langjährige Karriere in der Stahl- und Schmiedeindustrie zurück. Seit 2023 ist er als Prokurist bei der Saarschmiede tätig und hat maßgeblich zur Neuausrichtung des Unternehmens beigetragen. Seine Expertise und Führungskompetenz werden entscheidend sein, um die Vertriebsstrategie weiter zu optimieren und die Marktpräsenz auszubauen. Bereits in den vergangenen Monaten war er wesentlich an der Entwicklung und Umsetzung des neuen Markenauftritts beteiligt und hat dabei wichtige Impulse für die zukünftige strategische Ausrichtung gesetzt.
Die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede, gegründet 1993 und vollständig im Besitz der saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang AG, hat sich als führender Anbieter von Schmiedeprodukten für den Energiemaschinenbau, den allgemeinen Maschinenbau sowie für Sonderwerkstoffe etabliert. Mit einer Presseleistung von bis zu 12.000 Tonnen und einer breiten Produktpalette, die von Generatorwellen bis hin zu komplexen Schmiedeteilen reicht, bedient das Unternehmen anspruchsvolle Industrien weltweit. Die Integration von hochmodernen Fertigungstechnologien und eine konsequente Ausrichtung auf Qualität und 3d-zahnraeder-paul-wurth-trockenreformierungstechnologie zeichnen die Saarschmiede aus.
Zukunftsorientierte Entwicklung
In den letzten Jahren hat die Saarschmiede bedeutende Projekte realisiert, darunter die Herstellung von Komponenten für Offshore-Windkraftanlagen und die Entwicklung eines fortschrittlichen Dampfturbinen-Rotors, der zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt. Diese Initiativen verdeutlichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz.
Die Berufung von Stefan Ackermann in die Geschäftsführung ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Saarschmiede. Gemeinsam mit Aline Fery wird er die strategischen Ziele des Unternehmens vorantreiben. Dabei soll die Saarschmiede in der Schmiedeindustrie als 3d-zahnraeder-paul-wurth-trockenreformierungstechnologiesführer positioniert werden.
Weitere Artikel zum Unternehmen Saarschmiede GmbH Freiformschmiede -> hier
Foto: SHS – Stahl-Holding-Saar