Angang erweitert Produktportfolio

Die Angang Ltd. hat Primetals das Endabnahmezertifikat für das Automatisierungsupgrade des Grobblechwalzwerks in China erteilt. Primetals implementierte eine vollständige Basis- und Prozessautomatisierung, ein Prozesskamerasystem und eine neue Bedienoberfläche.

Details

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Kloeckner Metals Germany übernimmt die Ambo-Stahl GmbH inklusive Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Mit dieser Akquisition erweitert Kloeckner Metals Germany sein Leistungsportfolio insbesondere für Kunden in der Verteidigungsindustrie und im Bereich verschleiß- und hochfester Spezialstähle.

Details

Saarstahl Ascoval: neues Managementteam

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, hat sich in der Geschäftsführung neu aufgestellt. Dr. Dennis Stindt ist als Präsident der Nachfolger von Dr. Nadine Artelt, die neben ihrer Rolle bei Saarstahl Rail auch die Funktion des Sales Directors bei der Saarstahl AG übernimmt.

Details

Primetals Technologies erhält FAC von JSL

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jaipur, Odisha, in Indien. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr.

Details

Feralpi Stahl veröffentlicht Umwelterklärung 2024

Feralpi Stahl hat seine Umwelterklärung 2024 veröffentlicht. Im Bericht wird anhand von Kennzahlen deutlich, wie das Stahlwerk seine Umweltleistungen in den vergangenen Jahren weiter verbessern konnte, welche Umwelt- und Energieziele es für die Zukunft gibt und welche Vorhaben derzeit umgesetzt werden, um diese Ziele zu erreichen.

Details

ROGESA lässt Hochofen 4 durch SMS group modernisieren

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens verlängern und eine effektive Überwachung der Gestellzustellung gewährleisten soll. Der Vertrag umfasst die Planung und Lieferung sowie die technische Betreuung während der Einbauphase.

Details

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen eine Weihnachtszeit voller schöner Momente und einen guten Übergang ins neue Jahr. Auch wir genießen etwas Ruhe, bevor wir 2025 wieder voller Tatendrang für Sie berichten. Im Januar geht es hier weiter.

Details

VDEh: Jahresrückblick und Prognose für 2025

Der europäische Statthalter von Tata Steel und Vorstandsvorsitzender der VDEh Dr.-Ing. Henrik Adam hat das Jahr zusammengefasst und einen Ausblick auf das kommende Jahr in der Stahlbranche gegeben. Zudem stellt er die „Interdisziplinäre Plattform zur Transformation der Stahlindustrie“ der Netzwerkorganisation VDEh vor.

Details

Edelstahl Rostfrei für Feinstaubfilter

Kamin- und Kachelöfen verbreiten wohlige Wärme. Sie sind jedoch auch eine bedeutende Quelle für Feinstaub und andere Schadstoffe. Auf dem Markt existieren derzeit zwei unterschiedliche Filterarten – mit einer wichtigen Gemeinsamkeit: Beide bestehen aus Edelstahl Rostfrei.

Details

Schuler unter neuer Führung

Der Pressenspezialist Schuler hat mit Martin Drasch den neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung vorgestellt. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende des Reutlinger Maschinenbauers Manz AG wird zum 1. Oktober sein neues Amt antreten.

Details

EHG eröffnete neuen Standort in Heubach

Anfang 2024 eröffnete die österreichische EHG Gruppe einen neuen Standort in Heubach. In einjähriger Bauzeit wurden dort eine Lagerhalle und ein Bürogebäude errichtet. EHG ordnet sehr deutlich ein, was das für die Kapazitäten und Leistungsfähigkeit in Baden-Württemberg bedeutet.

Details

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen eine Weihnachtszeit voller schöner Momente und einen guten Übergangs ins neue Jahr. Auch wir genießen etwas Ruhe, bevor wir 2024 wieder voller Tatendrang für Sie berichten. Im Januar geht es hier weiter.

Details

Grünes Stahlwerk in Spanien geplant

Im spanischen Puertollano wollen fünf Industriepartner – darunter Hydnum und Primetals – ein grünes Flachstahlwerk errichten. Sie wollen die Anlage von Grund auf so konzipieren, dass während des gesamten Herstellungsprozesses nicht-fossile Energie verwendet wird.

Details

IMS mit verbesserten Online-Inspektionssystem

Das weiterentwickelte Online-Inspektionssystem von IMS Messsysteme für sichere Erkennung innerer Einschlüsse, Schalen- und optisch nicht detektierbarer Oberflächendefekte soll die Qualitätssicherung von Feinst- und Feinblechen revolutionieren. Auf der METEC stellen die Heiligenhauser ihr System vor.

Details

Outokumpu befördert Marc-Simon Schaar

Der global aufgestellte Edelstahl-Spezialist Outokumpu hat jetzt eine Änderung im Führungsteam mitgeteilt. Den Großteil seines beruflichen Lebens verbrachte Marc-Simon Schaar bei den Finnen, jetzt soll er diese Erfahrungen unter anderem als Chief Procurement Officer weiter ausbauen.

Details

Strompreis: WSM fordert Perspektiven

In den Branchen des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sanken die Bestellungen im ersten Quartal des Jahres zuletzt um 16 Prozent. Der diskutierte Industriestrompreis von sechs Cent bringt dem Verband zufolge keine flächendeckende Aufheiterung.

Details

WV Stahl kritisiert Vorschläge der EU-Kommission

Im Laufe der elften Kalenderwoche hat die EU-Kommission zwei Vorschläge unterbreitet, die auch die Stahlbranche treffen. Dabei handelt es sich um einen Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns sowie den Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“. Die WV Stahl als politische Interessenvertretung der stahlproduzierenden Unternehmen in Deutschland hat eine klare Haltung dazu.

Details

Voestalpine meldet „sehr gutes Ergebnis“

Voestalpine profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 eigenen Angaben zufolge von seiner globalen Aufstellung sowie seiner Branchendiversifikation und konnte im Vorjahresvergleich in einem insgesamt herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielen, das man in Linz als „sehr gut“ bezeichnet.

Details

Sinterbrecher: Lebensdauer verlängern

Der Sinterbrecher spielt eine entscheidende Rolle im Stahlwerk – daher ist ein proaktiver Ansatz bei der Wartung unerlässlich. In dem Gastbeitrag geht es darum, wie Aufpanzerungstechnologie Brecherkomponenten, die starkem Verschleiß ausgesetzt sind, widerstandsfähiger macht.

Details

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen eine Weihnachtszeit voller schöner Momente und einen guten Übergangs ins neue Jahr. Auch wir genießen etwas Ruhe, bevor wir 2023 wieder voller Tatendrang für Sie berichten. Im Januar geht es hier weiter.

Details

Asset Tracking in der Stahlindustrie

Die Nachverfolgung von Produktionsmitteln in der Stahlindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn fehlende Informationen über deren Standort und Status führen zu langen Suchzeiten und Verzögerungen. Erfahren Sie, wie Asset Tracking zur Prozessoptimierung beiträgt und was dabei zu beachten ist.

Details

thyssenkrupp Steel stellt neue FBA fertig

Die neue Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund ist fertiggestellt. Die Anlage wurde heute im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht. Mit ihr soll der Standort zum europäischen Zentrum für hochwertige, feuerverzinkte Produkte aus Stahl werden.

Details

Euroblech 2022: wirtschaftlich strahlen

Auf der Euroblech der Strahlanlagenhersteller Agtos u.a. eine Trommel-Strahlmaschine aus. Schließlich werden in vielen Betrieben neben Blechtafeln und Profilen auch kleinere Blechteile wie Knoten- und Verbindungsbleche benötigt. Auch diese müssen strahltechnisch bearbeitet werden.

Details

Salcos: Fördermittel erhalten EU-Freigabe

Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm Salcos notifiziert, also die beantragte nationale Beihilfe mit europäischem Recht für vereinbar erklärt. Das ist eine weitere wesentliche Voraussetzung für die Gewährung der Fördermittel.

Details

Bluemint-Stahl für Mubea

Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl aus dem Ruhrgebiet nimmt Fahrt auf. Jetzt unterzeichneten thyssenkrupp Steel Europe und Mubea eine offizielle Absichtserklärung: Der global agierende Automobilzulieferer will CO2-reduzierten Stahl der Sorte Bluemint erhalten.

Details

IBU, DSV und Co. warnen

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation sollen Autozulieferer gerade „komplett aus der Spur“ werfen, melden sieben Verbände. Deren führenden Köpfe haben klare Haltungen, was Politik wie auch die Abnehmer betrifft.

Details

Aceros Arequipa selects Danieli

Aceros Arequipa, Peru, selected Danieli to execute the project of the new rolling mill #3, to produce a wide range of profiles including flats, angles, channels and tees, as well as rounds, squares and rebars, feeding the finishing lines of existing rolling mill #1.

Details

Kaltenbach.Solutions will die IS0 27001

Um die Sicherheit für schützenswerte Informationen und Daten weiter zu verbessern, strebt Kaltenbach.Solutions eine Zertifizierung nach der ISO 27001 an. Das Unternehmen entwickelt digitale Lösungen für die produzierende Industrie und die Hersteller von Maschinen und Anlagen.

Details

Blockchain als potenzieller Gamechanger

Ursprünglich waren digitale Währungen – allen voran Bitcoin – nur ein Thema für IT-Cracks. Zwischenzeitlich ist das Thema in den Publikumsmedien angekommen – und die Technik dahinter bietet auch Unternehmen der Metallindustrie einiges an Potential, wie drei Gastautoren von PSI skizzieren.

Details

SMS group mit Zehnjahreshoch im Auftragseingang

Um deutliche 6,8 Prozent ging der Umsatz der SMS group im vergangenen Geschäftsjahr zurück. Doch von Unruhe keine Spur in Düsseldorf und Hilchenbach: Das Ergebnis vor Steuern ist mehr als eine schwarze Null und der Auftragsbestand hat sich sichtbar erhöht. Auch in anderen Bereichen sieht es grundsätzlich gut aus.

Details

wire + Tube & METAV: Unsere Impressionen

Zwei volle Kalenderjahre herrschte faktische Dürre im Messekalender. Aber diese Zeit scheint seit diesem Frühsommer vorbei zu sein, wie das Beispiel von wire + Tube zeigt, der Weltleitmessen für Draht und Rohre. Die Redaktion hat am ersten Tag einige Impressionen gesammelt.

Details

ZF setzt auf schwedischen Grünstahl

ZF will mit Hochdruck seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren. Ein wesentlicher Stellhebel dafür: der Einkauf von nachhaltig erzeugtem Stahl. Deshalb hat der Konzern eine langfristige Liefervereinbarung mit dem schwedischen Start-up H2 Green Steel abgeschlossen.

Details

voestalpine erforscht Wasserstoffplasma

Bis 2050 will der österreichische Stahlkonzern CO2-neutralen Stahl erzeugen. In einem neuen Forschungsprojekt untersucht das Unternehmen nun den Einsatz von Wasserstoffplasma im Herstellungsprozess – und macht sich damit zum weltweiten Vorreiter auf diesem Gebiet.

Details

Lungmuß erhöht seine Sichtbarkeit

Seit über 60 Jahren gehört Lungmuß Feuerfest zur Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen. Jetzt ist dieses Bekenntnis zum Standort im Dortmunder Norden auch weithin sichtbar – mit einem neu errichteten Verwaltungsgebäude – inklusive Leuchtbotschaft.

Details

Sandip Biswas verantwortet GFG-Finanzen

Die Gupta Family Group Alliance (GFG Alliance) der britischen Gupta-Familie hat ihr globales Managementteam um Sandip Biswas verstärkt. Die internationale Unternehmensgruppe hält u.a. den Stahlerzeuger Liberty Steel; Biswas blickt auf langjährige Erfahrung u.a. bei Tata Steel zurück.

Details

Zahnkranzantriebe: Lebensdauer maximieren

Während geplante Wartungsarbeiten sich noch gut in die Abläufe eingliedern lassen, sind unerwartete Stillstände höchst unerfreulich. Mit Blick auf Zahnkranzantriebe beschreiben Gastautoren aus drei Unternehmen, wie die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Antrieben maximiert werden können.

Details

Primetals beteiligt sich an Umrüstung in Linz

Primetals Technologies wurde von voestalpine mit einem Liefer- und Leistungspaket für den Standort Linz beauftragt. Der Auftrag beinhaltet Kernkomponenten und -Aggregate sowie Prozessmaschinen und deren Integration in die Gesamtanlage zur Umrüstung der bestehenden Kontitandemlinie zu einer Beiztandemlinie.

Details

NLMK erteilt Primetals Abnahme in Lipezk

Eine neue Abgasreinigungsanlage im NMLK-Konverterstahlwerk in Lipezk hat die Staubemissionen und im Gesamtpaket der Maßnahmen auch die Produktivität erhöht. Umgesetzt wurde die Maßnahme vom Anlagenbauer Primetals Technologies, der jetzt das Final Acceptance Certificate erhalten hat.

Details

Stefanie Brockmann leitet das Stahlinstitut VDEh

Ende November wurde die Personalie erstmals einer breiteren Öffentlichkeit außerhalb der Sohnstraße 65 in Düsseldorf bekannt: Dr. Stefanie Brockmann übernimmt als geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Leitung des Stahlinstitut VDEh. Die nun erfolgte offizielle Mitteilung enthält zudem noch eine weitere Personalie.

Details

rff: Unternehmensübergang vollzogen

Am 31. Dezember 2021 legte Hartmut Böttche seine Tätigkeit als Geschäftsführer der rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH nieder. Während einer pandemiekonformen Feierstunde verabschiedeten seine beiden Nachfolger den 76-jährigen mit lobenden Worten in den Ruhestand.

Details

Bandkantenprofilmesssystem reduziert die Schrottquote

In der Praxis ist es zwar einfacher, mit Überbreite zu walzen, aber kaufmännisch führt großzügiger Verschnitt auch zu einer kostenintensiven Ausschussrate. Mit dem Bandkantenprofilmesssystem „Edge Drop“ will IMS Messsysteme seine Kunden dabei unterstützen, das exakte Bandkanten-Dickenprofil zu ermitteln – und durch eine optimierte Produktion das Ergebnis zu verbessern.

Details

Weiterbildung: ABP mit offener Virtual Classroom Session

Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so sensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. ABP, ein Hersteller von Induktionsöfen, will die Lücke zwischen dem Equipment und dem notwendigen Schulungsangebot mit seinem „Virtual Classroom“ schließen. Anfang Februar findet eine offene Session statt.

Details

GrindingHub kooperiert mit der Schleiftagung

Bislang fand die Schleiftagung in Fellbach bei Stuttgart statt, ab diesem Jahr ist sie in Aachen ansässig. Pandemiebedingt ist sie am 26. und 27. Januar ein digital durchgeführtes Event. Ausrichter ist das renommierte WZL der RWTH Aachen, als Kooperationspartner ist die neue Fachmesse GrindingHub.

Details

IMS ist für MMK „Best Supplier 2021“

Mitte Dezember 2021 zeichnete das Magnitogorsker Eisen- und Stahlwerk (MMK) als einer der weltweit führenden Stahlhersteller im Rahmen einer festlichen Zeremonie seine zuverlässigsten Geschäftspartner und Gewinner des Wettbewerbs „Bester Lieferant 2021“ aus. Dazu gehört IMS Messsysteme mit Hauptsitz in Heiligenhaus.

Details

METAV 2022 plant real und digital

Die METAV 2022 findet Anfang März in Düsseldorf statt und zeigt das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind u.a. Werkzeugmaschinen, Messtechnik sowie Oberflächen- und Computertechnik für die Metallbearbeitung. Ein großer Teil der aktuell rund 250 Aussteller hat der Messe die Treue gehalten.

Details

MicroStep Europa bezieht neue Niederlassung in NRW

Seit 2. November bezieht die MicroStep Europa GmbH am bewährten Standort Dorsten (NRW) eine neue Niederlassung bestehend aus Bürogebäude und Vorführzentrum. Unter neuer Adresse ist nun die Anlaufstelle für den Norden Deutschlands entstanden – ein Drehkreuz für technologische Lösungen, Schulungen, Beratungen, Vorführungen und mehr.

Details

Klöckner & Co: Operatives Ergebnis auf Rekordniveau

Klöckner & Co setzt sein erfolgreiches Geschäftsjahr fort und erzielte eigenen Angaben zufolge im dritten Quartal erneut das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang im Jahr 2006. Demnach haben die erheblich gestiegenen Preise im dritten Quartal 2021 wiederholt zu einem sehr deutlichen Umsatzwachstum um 59,3 % auf 2 Mrd. € (Q3 2020: 1,3 Mrd. €) geführt.

Details

Tata Steel erweitert Portfolio an warmgewalzten Stählen

Das Fahrwerk eines Autos ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig braucht es eine weitere Dickenreduktion von Fahrwerksteilen, um Leichtbauziele zu erreichen. Diese Kombination macht einen wirksamen Korrosionsschutz erforderlich. Aus diesem Grund hat Tata Steel sein Portfolio an warmgewalzten Stählen für Fahrwerkanwendungen erweitert.

Details

Optimate: „Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch“

In der Blechwelt finden digitale Services zunehmend Anwendung – und somit auf der laufenden Blechexpo 2021 angemessen Aufmerksamkeit. Ein neuer Player auf diesem Gebiet ist das Startup Optimate, das digitale Lösungen für die Optimierung von Bauteilen anbietet. Im exklusiven Gespräch stellt CEO und Mitbegründer Jonas Steiling das ambitionierte Unternehmen vor. 

Details

Laserhub setzt vermehrt auf Spezialisierung und Expansion

Die Laserhub GmbH reagiert auf die turbulenten Entwicklungen innerhalb der Industrie mit einer Kombination aus Spezialisierung und Expansion. Damit möchte sie sowohl auf die andauernden Engpässe verschiedener Lieferketten antworten als auch auf die wachsende Bereitschaft zur Digitalisierung im Maschinenbau und die steigenden Anforderungen in Sachen Flexibilität und Individualität reagieren.

Details

EGS: Neue Maschine zum Blechschneiden

Der Kompressorenlösungsspezialist Euro Gas Systems (EGS) ist ein vielseitiger Distributor und Packager für verschiedenste Systeme. Entsprechende Flexibilität ist im Maschinenpark gefragt. Dafür sorgt unter anderem ein Multifunktionscenter für den 3-D-Zuschnitt von Blechen, Rohren, Trägern und Behälterböden von MicroStep.

Details

EFB-Projektpreis für Alexander Wessel

Die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB) hat Alexander Wessel vom Fraunhofer IWM mit dem EFB-Projektpreis 2020 ausgezeichnet. Er erhielt den Preis – gemeinsam mit Tobias Willmann von der Universität Stuttgart – für ein Forschungsvorhaben zur verbesserten Blechumformsimulation.

Details

Neuer Chef bei Gebhardt Stahl

Henrik Kruchen ist zum 1. September als Sprecher der Geschäftsführung in das westfälische Unternehmen Gebhardt Stahl eingetreten. Er soll sowohl das Werler Unternehmen leiten als auch die Schwestergesellschaften Gebhardt Stahl Polska und FORM-Tec strategisch begleiten.

Details

Claus Bauer wird Finanzvorstand der Schaeffler AG

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Herrn Claus Bauer (55) mit Wirkung zum 1. September 2021 zum Finanzvorstand (CFO) mit Zuständigkeit für Finanzen & IT und zum Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre. Claus Bauer folgt auf Dr. Klaus Patzak (56), der das Unternehmen zum 31. Juli 2021 auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Details

Schweisstec 2021: Laserline zeigt digitalisierte Multi-Spot-Lösungen für Laserschweißen und Laserlöten

Diodenlaserspezialist Laserline stellt auf der Schweisstec 2021 (26. bis 29. Oktober, Messe Stuttgart, Halle 7, Stand 7307) die neue Entwicklungsstufe seiner Digital Laser Solutions für Industrie 4.0-Prozessarchitekturen vor. Neben den Strahlquellen lassen sich nunmehr auch speziell für Fügeapplikationen entwickelte Bearbeitungsoptiken mit Multi-Spot-Modul digital programmieren, steuern und überwachen. Das ermöglicht die Optimierung industrieller Löt- und Schweißprozesse und unterstützt die vollumfängliche Integration der Lasersysteme in eine digitalisierte Prozessführung.

Details

Heavy Metal und Stahl mit vielfältiger Bande

Sie sind tief in der DNA der wohl lautesten Musik der Welt verwurzelt: Eisen und Stahl – als der Werkstoff für Instrumente und seit jeher als Inspiration für Bandnamen, Album- und Songtitel oder Themen der Lieder. Viele bekannte Musiker der ersten Generationen haben auch einen biographischen Bezug zur Branche.

Details

EWM erlangt Erfolg gegen Produktnachahmungen

Das Landgericht Köln bestätigt: Nachahmen lohnt sich nicht – auch nicht bei Schweißgeräten. Nachdem die EWM AG im Jahr 2017 Klage gegen einen Händler von kundentäuschend aufgemachter Schweißtechnik eingereicht hatte, gab das Gericht dem Unternehmen nun recht. Die im Design nachgeahmten Geräte müssen aufgrund von täuschendem Produktdesign und irreführenden Werbeaussagen vom Markt genommen werden.

Details

Blechbearbeitung: Spezialfahrzeuge für die ganze Welt

Beim Transport schwerer oder richtig großer Sachen kommen oftmals die Spezialfahrzeuge von Faymonville zum Einsatz. Die Gruppe mit Sitz in Luxemburg ist ein Familienunternehmen und exportiert in 125 Länder. Für den Zuschnitt am größten Produktionsstandort nahe der belgischen Grenze vertraut das Unternehmen auf zwei 3-D-Plasmaschneidanlagen von MicroStep mit identischen Bearbeitungstechnologien.

Details

Lantek ernennt neuen US Sales & Business Development Director

Lantek USA, die nordamerikanische Tochtergesellschaft von Lantek Sheet Metal Solutions, hat Anupam Chakraborty zum Leiter der Vertriebs- und Geschäftsentwicklungsaktivitäten in Nordamerika ernannt. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in der Unternehmensführung in seine neue Position bei Lantek ein, dem Softwareunternehmen mit 35 Jahren Erfahrung in der Blechfertigung.

Details

Stahlwerk spart pro Jahr rund 292.000 Euro mit Gehäuselagern von NSK

In der Stahlproduktion sind Wälzlager hohen Belastungen ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich beeinträchtigen extreme Temperaturen, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und hohe Radial- beziehungsweise Axialkräfte ihre Lebensdauer. Durch den Einsatz spezieller Gehäuselager habe ein Stahlwerk pro Jahr rund 292.000 Euro an Wartungs- und Ausfallkosten gespart, teilte der Wälzlagerhersteller NSK Europe mit.

Details

Pinkwart überreicht Fördermittelbescheid für gemeinsames Projekt REDERS

NRW-Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart hat einen Fördermittelbescheid für das gemeinsame Projekt REDERS (Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung) an thyssenkrupp Steel, die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann, TSR Recycling und das VDEh-Betriebsforschungsinstitut überreicht. Die genannten Stahlproduzenten forschen intensiv an modernen und klimafreundlicheren Prozessen in der Stahlherstellung.

Details

KALTENBACH.SOLUTIONS gewinnt KI-Wettbewerb

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs ambitionierte einzelbetriebliche KI-Vorhaben im Mittelstand mit insgesamt 7,5 Millionen Euro. Die Kaltenbach.Solutions GmbH konnte die Expertenjury mit dem Vorhaben „KI/iIoT-basiertes Performance-Management in der Produktion im Stahlmarkt“ überzeugen.

Details

Days of Metal zur Digitalisierung der Metallbranche

Die industriellen Digitalisierung in der Metallbranche stand im Mittelpunkt der „Days of Metal“, einer virtuellen Konferenz mit Keynotes, moderierten Panel-Diskussionen und interaktiven Workshops. Praktiker, Experte und Einsteiger tauschten sich über Lösungen zu den drängendsten Herausforderungen des digitalen Zeitalters aus.

Details

EU-Schutzmaßnahmen gegen Stahleinfuhren verlängert

Die Europäische Union hat die derzeit geltenden Schutzmaßnahmen für die Einfuhr bestimmter Stahlprodukte verlängert. Die Vereinbarung sei weiterhin notwendig, „um eine bedeutende Schädigung der EU-Stahlindustrie zu verhindern oder zu beseitigen“. Zustimmung signalisierte hierzulande die Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Details

SMS group gibt positiven Ausblick

Im Rahmen ihres Jahrespressegesprächs hat die SMS group ihre Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Darin wird deutlich: Auch vor dem Düsseldorfer Anlagenbauer machte die Corona-Pandemie keinen Halt. Seit Jahresbeginn 2021 beobachtet das Unternehmen jedoch eine zunehmende Markterholung.

Details

voestalpine besitzt Patent für CO2-neutrales Vormaterial zur grünen Stahlherstellung

Die voestalpine hat einen großtechnisch realisierbaren Prozess zur Unterstützung einer CO2-neutralen Stahlproduktion ohne den Einsatz von fossilem Kohlenstoff entwickelt. Dafür hat das österreichische Unternehmen das Schutzrecht vom Europäischen Patentamt erhalten. Das Patent umfasst die Herstellung von Eisenschwamm (DRI oder HBI) im Direktreduktionsprozess mittels grünem Wasserstoff und Biogas.

Details

Peter Spuhler steigt bei Swiss Steel ein

Beim Stahlkonzern Swiss Steel gab es eine bedeutende Änderung in der Aktionärsstruktur. Einem Pressestatement zufolge hat die BigPoint Holding AG von Großaktionär Martin Haefner 306 Millionen Aktien an die PCS Holding AG von Stadler-Rail-Chef Peter Spuhler verkauft.

Details

GKD Gruppe erweitert Vorstand

Die GKD Gruppe hat zwei weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Lara Kufferath (Digitalisierung & Transformation) und Markus Kosel (Finanzen & Controlling) ergänzen fortan die bisherige Doppelspitze des Familienunternehmens.

Details

Klöckner & Co: Neue Strategie und Wechsel im Vorstand

Guido Kerkhoff hat am 13. Mai planmäßig den Vorstandsvorsitz des Stahldistributors Klöckner & Co übernommen. Damit folgt der ehemalige Thyssenkrupp-Manager auf Gisbert Rühl, der sich nach ein Dutzend Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschiedete. Zur Staffelstabübergabe stellte Kerkhoff die neue Unternehmensstrategie vor.

Details

Neckarbrücke: Dillinger sorgt für Stahlkonstruktion

Im Rahmen des Verkehrs- und Städtebauprojekts „Stuttgart 21“ befindet sich eine neue Eisenbahnbrücke im Bau, die künftig den Hauptbahnhof Stuttgart mit dem Bahnhof Stuttgart-Bad Canstatt verbinden soll. Schon heute zieht die „Neckarbrücke“ die Blicke auf sich – nicht zuletzt aufgrund der stilvollen Stahlkonstruktion.

Details

Salzgitter AG: Ermutigender Jahresauftakt

Dank einer anhaltenden Marktbelebung und steigender Stahlpreise ist es der Salzgitter AG gelungen, im ersten Quartal des Jahres deutliche Gewinne einzufahren. Wie der Stahlkonzern in seiner jüngsten Bilanz mitteilte, zeichneten dafür unter anderem die erfreulichen Ergebnisse der Geschäftsbereiche Flachstahl und Handel verantwortlich.

Details

GFG Alliance: neues Mitglied im globalen Beirat

Die GFG Alliance, zu der unter anderem Liberty Steel gehört, hat Ana-Cristina Grohnert in seinen globalen Beirat berufen. Sie schließt sich damit 17 weiteren Experten aus Industrie, Politik, Wirtschaft und Recht an, die die Strategie der Unternehmensgruppe zur Umgestaltung der industriellen Fertigung hin zur CO2-Neutralität vorantreiben sollen.

Details

NAWA: Von Bionik inspirierte Stahlskulptur

Skulpturen jeglicher Art werden von ihren Künstlern oft für die Ewigkeit geschaffen. Umso schöner ist es, wenn ebendiese Werke in Ihrem Bestehen auf ganz natürliche Weise ihr Erscheinungsbild verändern können – wie es mit dem sogenannten „NAWA“-Pavillon im polnischen Breslau gelungen ist.

Details

Euroblech startet digitale Eventreihe für 2021

Mit der “Digital Innovation Series 2021” starten die Veranstalter der Fachmesse Euroblech in diesem Jahr eine neue Eventreihe. Sie soll der Blechbearbeitungsindustrie sowohl als Marktplatz als auch Businessplattform dienen und den Weg aus der pandemiebedingten Krise ebnen. Los geht es schon Ende April.

Details

„Komplexe Anlagen brauchen klare Anleitungen“

Die eine Seite steckt viel Herzblut und technisches Wissen in ihre Maschinen und Anlagen, die andere Seite wünscht sich im Regelfall eine einfache Nutzung. Weil das aufgrund der notwendigen Komplexität oftmals nicht „einfach so“ funktioniert, braucht es einen Vermittler zwischen Ingenieuren und Anwendern, weiß unser Interviewpartner Jesco Lippert, als Redakteur spezialisiert auf Technische Dokumentation. Lesen Sie hier das ganze Gespräch.

Details

Erdwich: Florian Böhm-Feigl folgt in die Unternehmensspitze

Das Unternehmen Erdwich Zerkleinerungs-Systeme hat eine neue Führungsspitze: Florian Böhm-Feigl ist seit dem 1. Februar Geschäftsführer der Gesellschaft aus dem bayerischen Igling. Er ersetzt den in den Ruhestand eingetretenen, langjährigen Geschäftsführer Hans Erdwich und komplettiert das neue Führungstrio um Geschäftsführer Harald Erdwich und Prokurist Reinhard Hirschmiller.

Details

SHS beteiligt sich an grenzüberschreitendem Wasserstoffprojekt

Sechs Unternehmen, davon fünf aus dem Saarland, haben sich gemeinsam für eine Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. Ziel der einzelnen Projekte ist es, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzubauen. Eine zentrale Rolle darin nimmt auch die saarländische Stahlindustrie ein, repräsentiert durch die SHS – Stahl-Holding-Saar.

Details

Paul Wurth und Universität Luxemburg richten neuen Lehrstuhl ein

Der zur SMS group gehörige Anlagenbauer Paul Wurth und die Universität Luxemburg wollen einen neuen Lehrstuhl etablieren. Vor kurzem haben das Unternehmen und die Institution eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung eines „Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering“ getroffen. Welche konkreten Themen haben sich die Partner damit auf die Agenda geschrieben?

Details

DeLorean 2021: Automobiler Traum aus Edelstahl

Dieser glänzende Sportwagen aus Edelstahl ist niemand geringeres als der kultige DeLorean aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ – und zwar 40 Jahre später und im neuen Gewand. Entworfen hat ihn der spanische Autodesigner Ángel Guerra, dessen Projekt „DeLorean 2021“ wir uns einmal genauer angesehen haben.

Details