
Sekundärmetallurgische Prozesstechnik (Seminar)
Sekundärmetallurgische Prozesstechnik
Seminarinhalt
- Aufgaben der modernen Sekundärmetallurgie
- Anforderungen aus der Werkstofftechnik an die Metallurgie
- Wie lese ich 2- und 3-Stoffdiagramme?
- Angewandte Strömungsmechanik
- Temperaturführung mittels selbstlernender KI
- Mechanismus und Kinetik spezieller Reaktionen
- Desoxidation und Calciummetallurgie
- Metallurgie des Pfannenofens
- Metallurgie der Pfannenstandentgasungsanlage
- Metallurgie der RH-Anlage
- Metallurgie des VOD- und AOD-Verfahrens
- Metallurgie der Umschmelzverfahren
- Einschlüsse und ihre Reduzierung
- Wasserstoffbasierte CO2-neutrale Stahlherstellung
- Diskussion: Stellt die wasserstoffbasierte Stahlherstellung neue Herausforderungen an die Sekundärmetallurgie?
- Übung in Teamarbeit: Planung von Anlagen-Layouts für verschiedene Stahlsorten
Teilnahmegebühr
- 1.090 €* Seminargebühr, MwSt-frei zzgl. 264 € Tagungs-/Verpflegungspauschale
- 1.290 € Seminargebühr, MwSt-frei zzgl. 264 € Tagungs-/Verpflegungspauschale
* für Mitarbeiter aus Mitgliedswerken und persönliche Mitglieder des Stahlinstitut VDEh sowie Hochschulangestellte (umsatzsteuerfrei gemäß § 4, Ziffer 22 UStG).
Weitere Informationen: https://vdeh.de/stahl-akademie/seminare/programm/seminar/kc0132/
Foto: H_Ko/Shutterstock.com, Logo: Stahlinstitut VDEh (eigene Collage)