Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Ergebnisse für "dekarbonisierung"

Suchergebnisse für: dekarbonisierung

Direktreduktionsanlage von HyIron in Lingen

HyIron eröffnet Wasserstoff-Direktreduktionsanlage in Lingen

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich17 August, 2023

Das Industriekonsortium „HyIron“ hat die nach eigenen Angaben „weltweit größte“ Wasserstoff-Direktreduktionsanlage in Betrieb genommen. Die Pilotanlage steht auf dem Gelände des Gaskraftwerks Emsland von RWE – wo auch der benötigte Wasserstoff erzeugt wird.

USA: KfW IPEX-Bank finanziert nachhaltiges Betonstahlwerk

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich16 August, 2023

Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung eines neuen hochmodernen Betonstahlwerks, das derzeit vom Unternehmen Hybar in Osceola/Arkansas errichtet wird. Die Bank sieht eigenen Angaben zufolge einen Kredit von bis zu 150 Millionen US-Dollar vor.

Das Bild zeigt drei Menschen, die an Stehtischen einen Vertrag unterzeichnen, um eine nachhaltige Logistik zu fördern. In der Mitte steht eine Frau in einem orangefarbenem Kleid, ihr zur Seite zwei Männer in Sakkos und weißen Hemden. Der Hintergrund ist ebenfalls orange.

Logistik: HGK Shipping und SZAG fördern nachhaltige Lieferketten

MarktVon Torsten Paßmann15 August, 2023

HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam Konzepte für eine nachhaltige Logistik auf der Wasserstraße fördern und ausbauen. Dazu wurde jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet.

ArcelorMittal: Maßnahmenbeginn in Bremen und Eisenhüttenstadt

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich11 August, 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem ArcelorMittal-Projekt „DRIBE²“ einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt. Im Rahmen der Initiative soll mithilfe von Eisenschwamm (DRI) CO2-armer Stahl in Bremen und Eisenhüttenstadt produziert werden.

Das Bild zeigt eine Collage zum Industriestrompreis. Zu sehen sind eine aufsteigende Kurve (Linie in blau-orange), dahinter ein Umspannwerk und rechts am Bildrand ein Euro-Geldschein.

Industriestrompreis: ZVO fordert gleiche Regeln für alle

Blech, MarktVon Torsten Paßmann10 August, 2023

In der aktuelle Debatte zum Industriestrompreis fordert der Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) auch die Einbeziehung der kleinen und mittleren Unternehmen. Sie wären nach den aktuellen Planungen Förderung meist ausgeschlossen.

Das Bild zeigt vier männliche Anzugträger mit weißem Helmen, die in einem Lager mit Stahl stehen. Sie lächeln in die Kamera und die beiden in der Mitte halten gemeinsam eine große Urkunde. Es handelt sich hier um das Führungspersonal der GMH Gruppe und von TÜV Süd.

GMH jetzt mit TÜV-validierter Berechnungsmethodik

Erzeugung, MarktVon Torsten Paßmann9 August, 2023

Der TÜV SÜD hat jüngst den Algorithmus der GMH Gruppe zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) validiert. Die Berechnungsmethodik findet ab jetzt für mehr als tausend mögliche Stahlvarianten der Georgsmarienhütte GmbH Anwendung.

Das Bild zeigt eine technische Anlage von Purem by Eberspächer. Bald soll dort klimafreundlicher Edelstahl von Outokumpu zum Einsatz kommen.

Outokumpu findet neuen Abnehmer für „Circle Green“

MarktVon Torsten Paßmann9 August, 2023

Outokumpu intensiviert die Partnerschaft mit thyssenkrupp Materials Processing Europe. Ziel ist es, die Emissionen des Automobilsektors mit dem weltweit ersten, nahezu emissionsfreien Edelstahl zu reduzieren. Ein Zulieferer als neuer Abnehmer soll dazu beitragen.

Klimaschutzverträge sind eine Option, die CO2-Belastung durch Industrien zu reduzieren.

Klimaschutzverträge: riskantes Unterfangen für beide Seiten

MarktVon Gastautor8 August, 2023

Mit der Bewilligung der ersten Milliarden-Förderbescheide für Deutschlands Stahlproduzenten startet die Bundesregierung das Kapitel Klimaschutzverträge. Das wird ein teures Abenteuer, wenn nicht einige Mechanismen korrigiert werden.

Klöckner & Co in Duisburg

Klöckner: wesentliche Halbjahreszahlen unter dem Vorjahr

MarktVon Torsten Paßmann2 August, 2023

Im ersten Halbjahr 2023 erzielte Klöckner & Co einen Umsatz, der 20 % unter dem Vorjahreswert liegt. Andere Finanzkennzahlen liegen auch sichtbar niedriger, während der positive Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit sichtbar gestiegen ist.

Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG

Thyssenkrupp Steel: symbolische Übergabe des Förderbescheids

Blech, Erzeugung, Markt, TechnologieVon Torsten Paßmann27 Juli, 2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck informierte sich gestern nicht nur über den Stand des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“, er bestätigte Thyssenkrupp Steel Europe auch die kumulierte Förderzusage in Höhe von rund zwei Milliarden Euro.

←1
2345678910
…1112131415…
161718192021222324252627282930
31→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top

Anmelden

Du hast noch kein Benutzerkonto? Registrieren

Passwort vergessen?

Registrieren

Hast du bereits einen Konto? Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}