Lkw-Gesamtgewicht (Symbolbild)

Verbändeinitiative fordert Anhebung des Lkw-Gesamtgewichts

Die Verbändeinitiative „Verkehrsentlastung – 44 Tonnen für eine zukunftsweisende Logistik“ fordert, das zulässige Lkw-Gesamtgewicht von 40 auf 44 Tonnen anzuheben. Unter anderem könnten dadurch, betont der Zusammenschluss in einem Positionspapier, jährlich mehrere Millionen Transporte und somit erhebliche Mengen CO2 eingespart werden. Vorneweg führen die Verfasser des Papiers das Argument des Klimaschutzes an. Zu dessen Gunsten…

ArclorMittal Polen in Krakau

ArcelorMittal Polen schließt Werk in Krakau

Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat bekanntgegeben, seine Produktion im polnischen Krakau dauerhaft einstellen zu wollen. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben noch im laufenden Oktober damit beginnen, den Hochofen und das Stahlwerk herunterzufahren. Der Stahlsektor der EU sei von der Pandemie sehr hart getroffen worden, heißt es in dem entsprechenden Statement. Alle stahlverarbeitenden Industrien hätten ihre…

EU-Klimaziel (Symbolbild)

EU-Klimaziel: 60 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030

Einem Bericht des ARD-Studios Brüssel zufolge hat das Europaparlament das EU-Klimaziel bis 2030 offiziell verschärft. Der CO2-Ausstoß soll im Vergleich zu 1990 nunmehr um 60 Prozent sinken. Und damit noch stärker als die EU-Kommission vor kurzem gefordert hatte. Die deutsche Industrie zeigt sich besorgt. Für die Unternehmen bedeute ein verschärftes Klimaziel eine weitere Zusatzbelastung, hatte…

Dillinger Hütte

BDI: „Aus Krisenmodus in Zukunftsmodus umschalten“

Anlässlich des Tages der Industrie fordert BDI-Präsident Dieter Kempf: „Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten.“ Der durch die Pandemie deutlich erschwerte Strukturwandel der deutschen Industrie sei tiefgreifend und eine existenzielle Bedrohung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert von der Bundesregierung deutlich mehr Anstrengungen, um den Industrie- und Investitionsstandorts Deutschland nachhaltig zu…

Schachfiguren symbolisieren Strategiekonzept zwischen Großbritannien und der EU

Nach dem Brexit: Großbritanniens Stahl-Schutzmaßnahmen

Das Ministerium für internationalen Handel in Großbritannien will nach dem Abschluss der Brexit-Übergangsperiode Schutzmaßnahmen auf die Einfuhr von Stahlprodukten anwenden. So berichtet es das britische Stahlberatungshaus MEPS. Demnach sollen sie dafür sorgen, einheimische Produzenten vor einem kritischen Importanstieg zu schützen. Vor diesem Hintergrund will Großbritannien ein ähnliches Zollkontingentsystem (im Englischen „tariff rate quotas“, kurz TRQ)…

Bildungszentrum von Kuka

Kuka eröffnet neues Bildungszentrum in Augsburg

Kuka hat ein neues Bildungszentrum eröffnet. Dort will das Augsburger Unternehmen auf rund 8.000 Quadratmetern die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weiterentwicklung vereinen. Anfang September starteten rund 40 junge Menschen ihre Ausbildung bei Kuka und insgesamt knapp 200 Auszubildende zogen in das neue Gebäude. Zuvor befand sich das Ausbildungsgebäude außerhalb des Werksgeländes in der…

AMB Technologieforum

AMB Technologieforum erzielt „Signalwirkung“

Zum AMB Technologieforum am vergangenen Donnerstag, 17. September, haben die Veranstalter und Besucher ein positives Fazit gezogen. Vor diesem Hintergrund soll das Konzept auch im kommenden Jahr, vom 7. bis 9. September 2021, in Stuttgart stattfinden. Das AMB Technologieforum hat nach Angaben der Messe Stuttgart gezeigt, dass Aussteller und Besucher auf persönliche Begegnungen und den…

Symbolbild für die Klimapolitik der Europäischen Union

Europäische Kommission: verschärftes Klimaziel bis 2030?

Die Europäische Kommission will in Sachen Klimapolitik einen strengeren Ton anschlagen. So plant sie, den Ausstoß von CO2-Emissionen bis 2030 um nunmehr 55 statt ursprünglich 40 Prozent zu reduzieren. Die Stahlindustrie ist alarmiert und warnt vor zu viel Ehrgeiz. Die europäische Stahlindustrie arbeitet bereits hart daran, neue Wege zur Herstellung kohlenstoffarmer Stähle zu entwickeln. Nun…