Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Ergebnisse für "dekarbonisierung"

Suchergebnisse für: dekarbonisierung

Heather Wijdekop (Tata Steel Nederland) und Dr. Matthias Griese (Waelzholz)

Waelzholz: Tata Steel liefert CO2-reduzierten Stahl

Handel, MarktVon Niklas Reiprich22 März, 2024

Einen wichtigen Schritt Richtung klimaneutrale Zukunft ist Waelzholz gemeinsam mit seinem langjährigen Lieferanten Tata Steel Nederland gegangen. Im Mittelpunkt steht die Lieferung von CO2-reduziertem Warmband der Marke „Zeremis Carbon Lite“.

Interfer und Meranti Green Steel schließen Partnerschaft

Handel, MarktVon Niklas Reiprich18 März, 2024

Meranti Green Steel aus Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, ein führender Lieferant von grünen warmgewalzten Coils aus dem APAC-Raum nach Europa zu werden. Ein neuer Partner auf diesem Weg ist die Interfer Edelstahl Handelsgesellschaft.

Von links nach rechts: Walfrido Nascimento, Business Development, Paul Wurth Brasil; Paulo Pinheiro, Managing Director, Paul Wurth Brasil; Italo Freitas, Executive Vice President of Commercialization and Energy Solutions, Eletrobras; Victor Ricco, Hydrogen and E-Fuels Manager, Eletrobras; Renato Cabral, Hydrogen and E-Fuels Specialist, Eletrobras; Tompson Freitas, Business Development, Paul Wurth Brasil; Celso Concato Jr., Director of Relationship with Large Customers, Eletrobras

Eletrobras und SMS group wollen grünen Wasserstoff in Brasilien

ErzeugungVon Torsten Paßmann15 März, 2024

Eletrobras und SMS group eruieren Möglichkeiten zur Versorgung der brasilianischen Industrie mit grünem Wasserstoff. Ausgangspunkt ist eine Absichtserklärung zur Herstellung von grünem Wasserstoff durch Eletrobras und Untersuchung der Nutzung in industriellen Prozessen.

Biswadeep Bhattacharjee, Vice President of Sales und Head of Green Steel India bei Primetals Technologies, und Sharad Raghunath Suryawanshi, Executive Director (Works) im SAIL-Stahlwerk Rourkela, während der Vertragsunterzeichnung.

SAIL will mit Primetals Technologies zu grünem Stahl

ErzeugungVon Torsten Paßmann8 März, 2024

Ende Februar unterzeichneten Primetals Technologies und der indische Stahlproduzent Steel Authority of India Limited (SAIL) eine Absichtserklärung über eine enge Zusammenarbeit bei Projekten und Technologien im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung des Werks in Rourkela.

Das Bild zeigt einen weißen Mann im Anzug, der eine Brille trägt. Es handelt sich dabei um Robert Ottel, zum Zeitpunkt der Aufnahme amtierender Finanzvorstand der Voestalpine AG.

Voestalpine verabschiedet Finanzvorstand Robert Ottel

PersonalienVon Torsten Paßmann6 März, 2024

Frühzeitig teilten Robert Ottel und Voestalpine mit, dass der Finanzvorstand mit Ablauf März aus dem Unternehmen ausscheidet. Angesichts dessen Verweildauer im Konzern wie auch auf der Position sei dies das „Ende einer Ära“, heißt es jetzt aus dem Unternehmen.

DryTainer von DB Cargo bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

ArcelorMittal: Erster DRI-Transport nach Eisenhüttenstadt

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich1 März, 2024

Erstmals fährt ArcelorMittal mit Unterstützung von DB Cargo und Innofreight direktreduziertes Eisen nach Eisenhüttenstadt. Mit diesem Schritt eröffnet der Konzern eine Versorgungskette, an deren Ende künftig klimaneutraler Stahl produziert werden soll.

Der Salzgitter-Konzern (SZAG) schließt in Zusammenarbeit mit Pexapark einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit Octopus Energy Generation. Das Bild zeigt Solarzellen auf einer Wiese.

SZAG sichert sich 126.000 MWh grüner Energie pro Jahr

ErzeugungVon Torsten Paßmann21 Februar, 2024

Salzgitter Flachstahl, eine Tochtergesellschaft des Stahl- und Technologiekonzerns Salzgitter AG, hat mit Octopus Energy einen langfristigen Stromabnahmevertrag geschlossen, der einen Beitrag leistet, die künftige Produktion von grünem Stahl zu ermöglichen.

Das Bild zeigt ein geplantes Anlagenmodell von Thyssenkrupp Steel Europe, wie es sich in den Standort Duisburg einfügen soll.

Thyssenkrupp Steel schreibt Wasserstoffversorgung in Duisburg aus

ErzeugungVon Torsten Paßmann16 Februar, 2024

Thyssenkrupp Steel Europe hat die Ausschreibung für die Wasserstoffversorgung seiner ersten Direktreduktionsanlage gestartet. Man setze damit einen „weiteren Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion“, heißt es.

GMH: Simulationsabteilung optimiert Produktionsprozess

Erzeugung, TechnologieVon Niklas Reiprich13 Februar, 2024

Software- und modellbasierte Simulation leisten bei der Georgsmarienhütte einen wertvollen Beitrag. Dem Unternehmen ist es damit gelungen, weniger CO2 auszustoßen und den Energieverbrauch im Werk zu senken.

Der Gasespezialist Tyczka bietet ein umfassendes Portfolio speziell für Härterei-Anwendungen. Es umfasst Industriegase, Flüssiggas und Wasserstoff aus einer Hand.

Gasespezialist Tyczka orientiert sich Richtung Härterei-Prozesse

MarktVon Torsten Paßmann31 Januar, 2024

Die Präsenz beim Härtereikongress 2023 ließ es erahnen, jetzt hat sich Tyczka offiziell positioniert: Er will speziell Anwender im Härtereibereich ansprechen. Dabei geht es auch um „nachhaltige Alternativen für die Dekarbonisierung entsprechender Prozesse“.

←1
2345
…678910…
1112131415161718192021222324252627282930
31→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top

Anmelden

Du hast noch kein Benutzerkonto? Registrieren

Passwort vergessen?

Registrieren

Hast du bereits einen Konto? Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}