Klaus Cierocki wird neuer CEO bei ZwickRoell
Zu Beginn des Jahres ist Klaus Cierocki in die ZwickRoell Gruppe eingetreten. Dort soll er ab dem 1. April Dr. Jan Stefan Roell als CEO nachfolgen.
Zwischensumme: €0,00
Zu Beginn des Jahres ist Klaus Cierocki in die ZwickRoell Gruppe eingetreten. Dort soll er ab dem 1. April Dr. Jan Stefan Roell als CEO nachfolgen.
Das europäische Management-Team der Liberty Steel Group verstärken künftig Renauld Moretti und Colin McGibbon. Beide können langjährige Erfahrungen in der Stahl- und Metallindustrie vorweisen.
Zum Jahreswechsel übergab der langjährige Vorsitzende des Industrieverbands Massivumformung (IMU), Dr. Frank Springorum, den Staffelstab an seinen Nachfolger Thomas Hüttenhein. Hüttenhein (rechts im Bild) wurde 1967 in Gevelsberg geboren. Nach seiner Ausbildung als Industriekaufmann arbeitete er zunächst als Leiter Einkauf und Betriebsorganisation bei der Peter Schöttler GmbH in Hagen. 1995 wurde er dann zum Geschäftsführer…
Die Liberty Steel Group will die Expertise ihres Führungsteams erweitern. Dafür hat sie den Vorstand nun um zwei neue Köpfe verstärkt: Künftig steigen Denise Timns (links im Bild) als Executive Director und Monica Middleton als Non-Executive Director in die Leitung des Unternehmens ein. Timns ist derzeit Chief Human Resources (HR) Officer beim Dachkonzern GFG Alliance,…
Dr. Thomas Peitz hat zum 1. Januar 2021 die Funktion des Geschäftsführers der Friedrich Remmert GmbH übernommen. Er vertritt die Gesellschaft nunmehr gemeinsam mit Matthias Remmert und tritt damit die Nachfolge von Stephan Remmert an. Letzterer will sich nach Angaben des Unternehmens verstärkt auf die strategische Entwicklung der Gruppe konzentrieren. Dem Management stehe er aber…
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schickt Stefan E. Buchner in den Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG. Wirksam ist die Entsendung mit Ablauf der kommenden Hauptversammlung am 5. Februar. Buchner (60) war bis September 2020 Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG, wo er den Bereich Mercedes-Benz Lkw verantwortete. Der Manager studierte Wirtschaftsingenieurswesen an der Hochschule Esslingen…
Spätestens ab dem 1. Januar 2022 soll Frank Koch die Swiss Steel Group leiten. Der Verwaltungsrat des Schweizer Stahlkonzerns hat den Manager vor kurzem zum künftigen CEO ernannt. Frank Koch, 48, begann seine berufliche Laufbahn 1991 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann in der Stahlsparte von Thyssenkrupp. Beim Einsatz in verschiedenen Stationen des Industriekonzerns war er…
Anfang Dezember begann Michael Szucki seine Tätigkeit am Gießerei-Institut der TU Bergakademie Freiberg als Professor für Gusswerkstoffe und Gießverfahren. In diesem Rahmen untersucht der 37-jährige Gieß- und Formgebungsprozesse und greift dabei auf die numerische Modellierung mittels CFD-Simulation zurück. Aktuelle Forschungsgebiete Szuckis sind unter anderem die Modellierung der Herstellung von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen sowie die Entwicklung von industriellen…
Jürgen Hauger ergänzt seit Anfang November Dr. Stefan Brand in der Geschäftsführung des Biberacher Maschinenbauers Vollmer. Der Maschinenbautechniker soll künftig die Bereiche Vertrieb, Marketing und Dienstleistungen verantworten. Brand zeichnet weiterhin verantwortlich für Technologie, Produktion, Logistik und Verwaltung. Hauger ist seit 25 Jahren für Vollmer tätig und leitet seit 2008 als Prokurist den Bereich Vertrieb und…