Salzgitter: Führungswechsel im Automobilbereich
Zum 1. Oktober hat Dr. Rolf Koch die Leitung des Verkaufsbereichs Automobilindustrie bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Sein Vorgänger wechselt indes zur Konzernschwester.
Zwischensumme: €0,00
Zum 1. Oktober hat Dr. Rolf Koch die Leitung des Verkaufsbereichs Automobilindustrie bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Sein Vorgänger wechselt indes zur Konzernschwester.
Bosch Hausgeräte bezieht seit diesem Monat erstmals grünen Stahl der Salzgitter Flachstahl GmbH mit einem um mehr als 66 Prozent verringerten CO2-Fußabdruck. Der CO2-arme Stahl wird zunächst als Gehäusehalterung für die Waschmaschinenproduktion im polnischen BSH-Werk Lodz genutzt.
Ihren Aufwärtstrend setzt die Salzgitter AG auch im zweiten Quartal fort. Nach einem ermutigendem Jahresauftakt erzielte der niedersächsische Stahlkonzern sein bestes Halbjahresresultat seit 2008.
Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsziele will die Salzgitter AG auch ihre Eisenerzversorgung optimieren. Dafür kooperiert die größte Konzerntochter Salzgitter Flachstahl nun mit dem Bergbaukonzern Anglo American.
Salzgitter Flachstahl will bereits ab diesem Jahr grüne Flachstahlprodukte auf den Automobilmarkt bringen. Als erste Abnehmer hat das Unternehmen nun vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG bestätigt.
Philip Meiser hat die Leitung der Geschäfte innerhalb des Ressorts Vertrieb und Logistik bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Er ist damit zuständig für die vier operativen Vertriebsbereiche sowie den Bereich Marketing.
Der ehemalige Vattenfall-Manager Gunnar Groebler hat am 1. Juli den Vorsitz des Vorstands der Salzgitter AG übernommen. Damit folgt er auf Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann, der nun planmäßig in den Ruhestand getreten ist.
Die Gesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel setzt ihre Digitalisierungsstrategie fort: Unternehmenshomepage und Webseite des e-Shops sind fortan zu einem gemeinsamen Online-Auftritt zusammengeführt.
Die Salzgitter AG hat einen weiteren Baustein für die CO2-arme Stahlproduktion gesetzt. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für den Bau von μDRAL, einer Demonstrationsanlage zur Herstellung von direkt reduziertem Eisen (DRI).
Dank einer anhaltenden Marktbelebung und steigender Stahlpreise ist es der Salzgitter AG gelungen, im ersten Quartal des Jahres deutliche Gewinne einzufahren. Wie der Stahlkonzern in seiner jüngsten Bilanz mitteilte, zeichneten dafür unter anderem die erfreulichen Ergebnisse der Geschäftsbereiche Flachstahl und Handel verantwortlich.