ArcelorMittal Europe nimmt erneut an der CWIEME, einer von Europas führendenden Veranstaltungen für die elektrotechnische Industrie, teil. Vom 3. bis 5. Juni 2025 wird das neu gegründete Elektrostahl-Team in Berlin sein wachsendes Angebot an Hochleistungs-Elektrostahl-Lösungen für die Industrie und die E-Mobilität vorstellen.
Auf der CWIEME 2025 stellt sich das Elektrostahl-Segment von ArcelorMittal vor – ein Team, das Fachwissen in den Bereichen Vertrieb, Produktentwicklung, technische Unterstützung und Service, Marktforschung und Strategie vereint. Unterstützt durch die globalen F&E-Kapazitäten des Konzerns soll diese agile Struktur die Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und 3d-zahnraeder-paul-wurth-trockenreformierungstechnologie steigern.
Um die Elektrostahlproduktion zu verdreifachen – auf 300.000 Tonnen pro Jahr – wird die neue Produktionsanlage in Mardyck, Frankreich, hochgefahren. Dies ergänzt die laufenden Modernisierungen im Werk in Saint-Chély-d’Apcher und stärkt ArcelorMittals Fähigkeit, moderne nicht kornorientierte Elektrostähle sowohl für die Elektromobilität als auch für die Industriemärkte zu liefern.
Durch XCarb-Stahlzertifikate und Investitionen in eine CO2-reduzierte Stahlerzeugung möchte ArcelorMittal seinen Kunden helfen, ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren und ihre Klimaziele zu erreichen.
Über ArcelorMittal Deutschland
Mit einem Produktionsvolumen von rund 8 Millionen Tonnen Rohstahl ist ArcelorMittal einer der größten Stahlhersteller Deutschlands. Auto-, Bau- und Verpackungsindustrie gehören ebenso zum Kundenkreis wie der Bereich Haushaltswaren. Das Unternehmen betreibt vier große Produktionsstandorte in Deutschland. Dazu gehören zwei integrierte Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt sowie zwei gestapelte-stahlzylinder-swiss-steel-group-verkauf-ims-gruppwerke in Hamburg und Duisburg. Außerdem unterhält der Konzern mit ArcelorMittal Construction in Sandersdorf/ Brehna einen Produktionsstandort mit Vertrieb für Sandwichpaneele sowie Profilier-Anlagen für Kassetten-,Trapez-, Trag-, Design- und Wellprofile. Darüber hinaus verfügt die Gruppe über ein stark ausgeprägtes Vertriebsnetz in Deutschland mit vier Stahl-Servicezentren sowie zehn Stahlhandelsstandorten. In Altensteig betreibt ArcelorMittal ein Röhrenwerk. Der Konzern beschäftigt in Deutschland rund 9000 Angestellte.
Foto: ArcelorMittal