Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • News
  • Termine
  • stahlmarkt
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • e-journal
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • News
  • Termine
  • stahlmarkt
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • e-journal
    • Reprints
    • Contact
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Das bewegt die Branche

Alle anzeigenErzeugungHandelPersonalienTechnologie und ForschungUnternehmen
Nach Datum sortierenNach Namen sortieren
AbsteigendAufsteigend
Mrz12021

Auszubildender bei Thyssenkrupp Steel Europe

Thyssenkrupp Steel: 128 Azubis bestehen Abschlussprüfung

1. März 2021

“Lossprechung” bei Thyssenkrupp Steel: Insgesamt 128 Auszubildende bestanden ihre Abschlussprüfung bei dem Stahlhersteller. Zwei Mitarbeiter konnten in diesem Rahmen durch ihre besonderen Fertigkeiten glänzen.

Details
Mrz12021

Midrex-Anlage LGOK III bei Lebedisnky GOK

Midrex und Primetals sollen “weltweit größte” HBI-Anlage liefern

1. März 2021

Das gemeinsam von USM und Mikhailovsky GOK (Teil von Metalloinvest) gegründete Unternehmen Mikhailovsky HBI hat einen Vertrag mit Primetals Technologies und Midrex unterzeichnet, der die Lieferung einer HBI (Hot Briquetted Iron)-Anlage im russischen Zheleznogorsk vorsieht. Die technischen Details der “weltgrößten” Anlage ihrer Art haben wir hier zusammengefasst.

Details
Mrz12021

Vertreter von TÜV Süd und der Salzgitter AG

TÜV Süd erstellt Konformitätsaussage für grünen Flachstahl aus Salzgitter

1. März 2021

Als nach eigenen Angaben “erster europäischer Stahlhersteller” erhielt die Salzgitter AG zwei Konformitätsaussagen nach dem sogenannten “VERIsteel”-Verfahren von TÜV Süd. Was diese Verifizierung nun über die CO2-Bilanz der Produktionsprozesse des Unternehmens aussagt.

Details
Feb262021

Windungsleger bei Kardemir

Kardemir lässt Drahtstraße von SMS group modernisieren

26. Februar 2021

Der türkische Stahlhersteller Kardemir hat die SMS group mit dem Austausch ausgewählter Schlüsselkomponenten seiner Drahtstraße beauftragt. Mit neuen Technologien will das Unternehmen künftig kompaktere Coils für den Transport und die Verschiffung per Container produzieren.

Details
Feb252021

Thyssenkrupp Hohenlimburg digitalisiert Akühlung von Stahlcoils

25. Februar 2021

Als “weltweit erstes” Unternehmen hat Thyssenkrupp Hohenlimburg sein Duschlager für Warmband digitalisiert. Welche Vorteile das neue System bringt und wie es das Werk auf dem Weg zur voll vernetzten Hütte unterstützen soll, lesen Sie hier.

Details
Feb242021

Kaltpilgerwalzwerk von SMS group bei WEM

WEM bestellt neues Kaltpilgerwalzwerk von SMS group

24. Februar 2021

Western Energy Material Technologies (WEM) mit Sitz im chinesischen ShannXi hat die SMS group damit beauftragt, ein Kaltpilgerwalzwerk vom Typ KPW 25 LC+ zu liefern. Mit der Anlage sollen jene Produkte erzeugt werden, die auf dem chinesischen Markt derzeit besonders gefragt sind.

Details
Feb242021

Standort von Alvance Aluminium (GFG Alliance)

Liberty, Paul Wurth und SHS planen DRI-Anlage in Dünkirchen

24. Februar 2021

Die Liberty Steel Group, zugehörig zur GFG Alliance, hat eine neue Absichtserklärung mit Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar unterzeichnet. Erklärtes Ziel der Industriepartner ist es, den Bau und Betrieb eines wasserstoffbasierten Stahlwerks im französischen Dünkirchen zu prüfen. Alle Eckdaten im Überblick.

Details
Feb232021

Knüppelgießanlage + SRD-Segmente

Zenith Steel nimmt Knüppelgießanlage mit SRD-Segmenten in Betrieb

23. Februar 2021

Die chinesische Zenith Steel Group hat im Konverterstahlwerk Nr. 3 am Standort Changzhou eine modernisierte zehnsträngige Knüppelgießanlage in Betrieb genommen. Sie gilt als die erste ihrer Art, die neue SRD-Segmente von Primetals Technolgies umfasst.

Details
Feb232021

Josef Schultheis

Swiss Steel Group: CRO Josef Schultheis verlässt Unternehmen

23. Februar 2021

Der Schweizer Stahlkonzern Swiss Steel Group hat sich von seinem CRO Josef Schultheis getrennt. Nach eigenen Angaben hat letzterer das Unternehmen wie vorgesehen zum 28. Februar 2021 verlassen.

Details
Feb222021

Danieli-Anlage

Danieli, Saipem und Leonardo wollen Stahlindustrie umrüsten

22. Februar 2021

Die Unternehmen Danieli, Leonardo und Saipem wollen gemeinsam an einer Lösung arbeiten, energieintensive Anlagen im Stahlsektor umweltverträglicher zu gestalten. Hier lesen Sie, mit welcher technischen Lösung das künftig gelingen soll.

Details
Feb222021

Tatyana Averchankova, NLMK Lipetsk

Tatyana Averchenkova ist neue Geschäftsführerin bei NLMK Lipetsk

22. Februar 2021

Als neue Geschäftsführerin soll Tatyana Averchenkova künftig die größte Produktionsstätte der russischen NLMK Gruppe, NLMK Lipetsk, leiten.

Details
Feb222021

Feuerschutztür

Metallverarbeiter: Neue Richtlinie für Feuerschutzabschlüsse

22. Februar 2021

Zur Unterstützung von Handwerksbetrieben der Metallverarbeitung hat der Bundesverband Metall eine neue Richtlinie für Feuerschutzabschlüsse herausgegeben. Darin will die Organisation Informationen zu Herstellung, Auswahl, Bestellung, Lieferung, Wartung und Montage sowie deren bestimmungsgemäße Nutzung bereitstellen.

Details
Feb222021

ArcelorMittal Italia (Ilva)

Ilva: ArcelorMittal Italia zunehmend unter Druck

22. Februar 2021

Obwohl vor kurzem eine Lösung für das italienische Stahlwerk “Ilva” gefunden schien, steht der Betreiber ArcelorMittal Italia nun einem schwerwiegenden Gerichtsurteil gegenüber. Wie verhält es sich derzeit um den berüchtigten Stahlstandort? Ein Überblick.

Details
Feb192021

Windpark Borssele

Offshore Windpark Borssele III und IV baut auf Dillinger-Stahl

19. Februar 2021

Mit zwei neuen Abschnitten soll der Offshore-Windpark Borssele künftig um 77 Windkraftanlagen erweitert werden. Dessen Fundamente werden von dem Unternehmen SIF produziert, das wiederum auf Stahl von Dillinger zurückgreift.

Details
Feb192021

Peter Terwiesch, ABB

ABB-Manager tritt European Clean Hydrogen Alliance bei

19. Februar 2021

Peter Terwiesch, Leiter des Geschäftsbereichs Industrieautomation bei ABB, wird Exekutivmitglied des offiziellen EU-Gremiums European Clean Hydrogen Alliance (ECH2A). Lesen Sie hier, welche Funktionen der Manager in der Organisation übernehmen wird.

Details
Feb192021

Outokumpu

Outokumpu beteiligt sich an CO2-Forschungsprogramm

19. Februar 2021

Eine Beteiligung an dem Forschungsprogramm “Towards Carbon Neutral Metals” (TOCANEM) soll dem finnischen Stahlhersteller Outokumpu dabei helfen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.

Details
Feb182021

EAF Quantum von Primetals Technologies

Wuzhou Yongda: Erster EAF Quantum im Dauerbetrieb in China

18. Februar 2021

Der neue EAF Quantum Elektrolichtbogen bei Wuzhou Yongda ist das in China erste Aggregat dieser Art, das im Dauerbetrieb arbeitet. Welche technischen Details zeichnen die Primetals-Anlage aus?

Details
Feb182021

Gespräche zwischen Liberty und Thyssenkrupp beendet (Symbolbild)

Absage erteilt: Thyssenkrupp beendet Gespräche mit Liberty Steel

18. Februar 2021

Die Gespräche mit Liberty Steel über einen möglichen Erwerb der Stahlsparte Steel Europe hat Thyssenkrupp mit einer Absage beendet. Nun will sich der Industriekonzern “aus eigener Kraft” um eine Lösung für den Geschäftsbereich bemühen.

Details
Feb182021

Zahnräder (Symbolbild EMAG)

EMAG Gruppe übernimmt italienische Maschinenbauer

18. Februar 2021

Mit der Übernahme der beiden italienischen Unternehmen Samputensili Machine Tools und Samputensili CLC will die EMAG-Gruppe ihren Fokus stärker auf den Non-Automotive-Sektor legen.

Details
Feb172021

Coils von Thyssenkrupp Materials Services

Thyssenkrupp Materials Services launcht Onlineshop in Großbritannien

17. Februar 2021

Für den britischen Markt hat Thyssenkrupp Materials Services sein Online-Angebot erweitert. Potenzielle Käufer aus Großbritannien erhalten damit neue Möglichkeiten, Stahlprodukte des Unternehmens zu erwerben.

Details
Feb172021

Paul Wurth, Rio Tinto und SHS widem sich der Produktion von kohlenstoffarmem Eisenschwamm (Symbolbild)

Paul Wurth, Rio Tinto, SHS: Gemeinsame Machbarkeitsstudie in Kanada

17. Februar 2021

Im Rahmen einer neuen Kooperation wollen die Industriepartner Paul Wurth, Rio Tinto und die SHS – Stahl-Holding-Saar in Kanada untersuchen, wie die CO2-Emissionen in der Stahlerzeugung reduziert werden können. Darum geht es in der Machbarkeitsstudie.

Details
Feb172021

Auktion bei Vanilla Steel (Symboldbild)

Vanilla Steel beschleunigt Wachstum digitaler Plattform

17. Februar 2021

Die digitale Auktionsplattform Vanilla Steel verfolgt das Ziel, einen Markt für überschüssiges Material zu etablieren. Mit Blick auf dessen Aufbau berichtet das Unternehmen von einem beschleunigten Wachstum – trotz aktueller Stahlknappheit.

Details
Feb162021

Hong Kong-Zhuhai-Macao Brücke

Eine rekordverdächtige Stahlikone: Die Hong Kong-Zhuhai-Macao Brücke

16. Februar 2021

Bei der hier abgebildeten Hong Kong-Zhuhai-Macao Brücke handelt es sich um die wohl längste und architektonisch spektakulärste Möglichkeit, das Meer mit dem Auto zu überqueren. Die Konstruktion enthält dabei genug Stahl, um 60 Eiffeltürme zu bauen. Erstaunt? Hier erfahren Sie, was sie sonst noch zu bieten hat.

Details
Feb162021

Stahlschrott im Werk (Recyclingbranche)

Recyclingbranche: Innovative Lösungen gesucht

16. Februar 2021

Anlässlich des “Global Recycling Tages” am 18. März 2021 suchen drei Verbände innovative Ideen aus der Recyclingbranche. Lesen Sie hier, wer wie an dem Wettbewerb mitmachen kann.

Details
Feb152021

Jonathan Weber, künftiger COO der Stahl-Holding-Saar

Stahl-Holding-Saar: Neuer COO für Transformationsprogramm

15. Februar 2021

Für ein neu geschaffenes Querschnittsressort bestellt das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar zum 1. April 2021 Jonathan Weber zum neuen Chief Operating Officer der SHS – Stahl-Holding-Saar.

Details
Feb152021

IBU und FVK zu den EU-Safeguards (Symbolbild)

Verlängerung der Safeguards: IBU und FVK erheben Einspruch

15. Februar 2021

“Eine Verlängerung der Safeguards auf Stahl wäre nicht WTO-konform.” Mit klaren Worten reagieren der Industrieverband Blechumformung (IBU) und die Fachvereinigung Kaltwalzwerke (FVK) auf den Vorstoß europäischer Wirtschaftsministerien, die im Juni auslaufenden Schutzmaßnahmen fortzuführen.

Details
Feb122021

Michael Baur, CEO bei Benteler

Benteler ernennt neuen Chief Restructuring Officer

12. Februar 2021

Die Benteler Gruppe will ihre Transformation weiter vorantreiben. Zu diesem Zweck hat der Automobilzulieferer nun einen neuen Chief Restructuring Officer ernannt, der diesen weitreichenden Prozess begleiten soll.

Details
Feb122021

Feuerverzinkter Stahl

Neues Rücknahmesystem schließt Stoffkreislauf für feuerverzinkten Stahl

12. Februar 2021

Das Recycling von altverzinktem Stahl gilt in der Branche als Herausforderung. Mit einer neuen Lösung soll das Schließen des Materialkreislaufes für die Werkstoffkombination nun erleichtert werden.

Details
Feb112021

Lakshmi und Aditya Mittal (ArcelorMittal)

ArcelorMittal: Generationenwechsel im Konzernvorstand

11. Februar 2021

Die Verantwortung für die Geschicke des weltgrößten Stahlproduzenten ArcelorMittal gibt Lakshmi Mittal nun an seinen Sohn, Aditya Mittal, weiter. Der weiß bereits genau um die Chancen und Herausforderungen des Konzerns.

Details
Feb112021

Saarstahl (SHS-Gruppe) in Völklingen

SHS-Gruppe setzt auf B2B-Plattform Metalshub

11. Februar 2021

Die SHS Gruppe – Dillinger und Saarstahl – hat sich auf die Agenda geschrieben, ihre Beschaffungsprozesse weiter zu digitalisieren. Dabei helfen sollen ihr seit diesem Jahr die Lösungen der Handelsplattform Metalshub.

Details
Feb112021

Vakuum-Entgasungsanlage von Tenova

NLMK Verona gibt 70t-Vakuum-Entgasungsanlage in Auftrag

11. Februar 2021

Der italienische Anlagenbauer Tenova soll das Projekt umsetzen mit dem Ziel, die Produktionskapazität und Qualität von vakuumbehandeltem Stahl in dem Werk zu verbessern.

Details
Feb112021

Voestalpine-Flagge

Voestalpine: Erholung in wesentlichen Geschäftsbereichen

11. Februar 2021

Obwohl sich beim österreichischen Stahlriesen Voestalpine eine Erholung abzeichnet, bleiben die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020/21 pandemiebedingt eher mäßig. Die Ergebnisse zum dritten Quartal im Überblick.

Details
Feb102021

Hochfrequenz-Rohrschweißanlage der SMS group

Bornay startet Betrieb neuer Rohrschweißanlage

10. Februar 2021

Mit dem Ziel einer hochwertigeren Rohrproduktion hat das spanische Unternehmen Bornay eine HF(Hochfrequenz)-Rohrschweißlinie des Typs RD 40 von SMS group in Betrieb genommen.

Details
Feb102021

Thyssenkrupp: Investitionsoffensive für Stahlgeschäft

10. Februar 2021

Zu einem optimistischen Auftakt des Geschäftsjahres 2020/2021 will Thyssenkrupp seine Stahlstrategie weiter umsetzen. Der Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum soll nun dafür sorgen, die Wettbewerbsfähigkeit des Bereiches Steel Europe zu stärken. Alle Informationen zu den geplanten Investitionen.

Details
Feb92021

Stahlhändler Klöckner & Co (Symbolbild)

Klöckner & Co erwartet starkes operatives Ergebnis im 1. Quartal

9. Februar 2021

Basierend auf einer sich fortsetzend erholenden Nachfrage und einem hohen Preisniveau startet Klöckner & Co optimistisch in das Jahr 2021. Das zeichnet sich auch in dem erwarteten operativen Ergebnis des Konzerns im ersten Quartal ab.

Details
Feb92021

Hochofen Nr. 3 bei Severstal

Severstal nimmt Hochofen Nr. 3 wieder in Betrieb

9. Februar 2021

Nach einem langjährigen Stillstand hat der russische Stahlhersteller das Aggregat im russischen Cherepovets in moderner Ausführung reaktiviert.

Details
12
Bobe
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 121
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 192
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo-Service

PrimaNeo GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2021 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top