Strompreis: WSM fordert Perspektiven

In den Branchen des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sanken die Bestellungen im ersten Quartal des Jahres zuletzt um 16 Prozent. Der diskutierte Industriestrompreis von sechs Cent bringt dem Verband zufolge keine flächendeckende Aufheiterung.

Details

WGP setzt Nachwuchsförderung auf die Agenda

Industrie und Forschung leiden unter dem Mangel an Fach- und Nachwuchskräften. Insbesondere im produzierenden Gewerbe sind Ingenieure gefragt, deren Förderung nun die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) in Angriff nehmen will.

Details

Wire: neue Satellitenmesse in Mexiko

Mexiko gewinnt immer stärker an Bedeutung und ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für die Draht- und Kabelindustrie. Im Rahmen eines Beteiligungsgeschäft begründet die Messe Düsseldorf daher einen Ableger.

Details

WV Stahl: Kerstin Maria Rippel jetzt an Bord

Bis Jahresende 2022 hielt Hans Jürgen Kerkhoff unter anderem die Position als Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Noch während seiner Amtszeit stand die Lösung zur Nachfolge – nun folgte offiziell der Einstieg.

Details

Merz-Nachfolge: Das ist thyssenkrupps neuer Chef

Martina Merz hinterlässt bei thyssenkrupp zahlreiche Baustellen. Diese zu meistern ist nun Aufgabe von Miguel Ángel López Borrego, der zum 1. Juni die Nachfolge antritt. Profitieren soll der Konzern insbesondere von dessen kaufmännischer Expertise.

Details

thyssenkrupp Steel: Emirates an Einstieg interessiert

Medienberichten zufolge hat der arabische Stahlproduzent Emirates ein Auge auf thyssenkrupp Steel geworfen. Damit werden die Pläne einer Veräußerung des Geschäftsbereichs wieder konkreter. Zugleich drängt sich eine weitere Mammut-Aufgabe für den neuen Konzernchef auf.

Details

SMS group: neuer CTO und neue Einheit

Beim Anlagenbauer SMS group kommt es zu einem Wechsel im Management: Der bisherige Cheftechnologe geht und Thomas Hansmann wird sein Nachfolger. Die Personalie steht im Zusammenhang mit der Gründung einer neuen Einheit.

Details

VDW gibt neuen Geschäftsführer bekannt

Am 1. Mai wird Dr. Markus Heering in die Geschäftsführung des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) sowie des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA eintreten. Sein Steckenpferd ist nicht nur das Verbandswesen.

Details