Ende September 2025 fanden 180 Besucher den Weg zur SMS group GmbH in Mönchengladbach und haben dort den diesjährigen „Tag der Ausbildung“ zur Berufsinformation genutzt. Auszubildende und Ausbilder präsentierten den interessierten Gästen ihre Berufsbilder und informierten über Anforderungen, Inhalte, Abschlüsse und Zukunftsaussichten. Azubis präsentierten ihre Arbeit, moderne Technik und zahlreiche Mitmachaktionen.
Bei den Gästen stießen vor allem die eingesetzte moderne Technik sowie die praxisbezogenen Einrichtungen auf großes Interesse. In der Ausbildungswerkstatt führten die Auszubildenden CNC-Maschinen, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und pneumatische Schaltungen vor. Mitmachaktionen, wie zum Beispiel ein Roboter-Parcours, bei dem man einen von Azubis gebauten Roboter steuern kann oder ein selbstprogrammiertes Reaktionsspiel, fanden großen Anklang.
Tag der Ausbildung zeigt breite Vielfalt der Berufsbilder
Im Bereich der technischen Ausbildung standen Informationen über den Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner sowie die Ausbildungsinhalte des ersten und zweiten Ausbildungsjahres im Vordergrund. Azubis zeigten ihr Wissen am PC und 3D-CAD-System. Ebenso wurde dort über die Möglichkeiten des dualen Studiums, also die Kombination von verkürzter Ausbildung und parallel betrieblich gefördertem Studium mit der Hochschule Niederrhein, informiert. Auch hier konnte viel ausprobiert werden. Die eigenen Fähigkeiten im 3D-Modellieren sowie die Geschicklichkeit an einer von Azubis am 3D-Drucker hergestellte Kugelbahn konnten ausgiebig getestet werden.
Für den kaufmännischen und IT- Bereich waren besonders die PC-Ausbildung und der Ablauf der Ausbildung von Interesse. Zudem wurde ein Bewerbertraining angeboten. Des Weiteren hatten die Gäste die Möglichkeit ins Programmieren einzusteigen und die Fertigkeiten in einem selbstprogrammierten Spiel zu testen.
Marion Hermanns, Leiterin der kaufmännischen, technischen und IT-Ausbildung, betonte:
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, was unsere Auszubildenden bereits in ihrer Ausbildung zu leisten in der Lage sind und mit welchem Engagement sie ihre Berufe präsentieren.“
Christof Nadler, Leiter der gewerblichen Ausbildung:
„Wir konnten an diesem Tag unseren Besuchern die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung bei der SMS-group zeigen. Für 2026 sind noch Ausbildungsplätze verfügbar und wir freuen uns somit auf alle eingehenden Bewerbungen.“
Gegenwärtig bildet SMS group in neun gewerblichen, technischen, kaufmännischen und IT-Berufen aus. Zum 1. September 2025 begannen 72 Berufsanfänger ihren Weg ins Berufsleben. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen dann rund 250 Auszubildende, davon etwa 150 im Betrieb Hilchenbach und 100 in Mönchengladbach.
Foto: SMS group