Am 24. und 25. Oktober 2025 trifft sich die Metallbaubranche im Vogel Convention Center (VCC). Der Metallkongress bündelt Fachvorträge in zwei parallelen Kongresssträngen, Workshops und eine Fachausstellung – ideal für Wissenstransfer, Networking und Einblicke in aktuelle Lösungen entlang der Wertschöpfungskette des Metallhandwerks.
Am Freitag (24.10.) startet der Kongress mittags und läuft bis in den Nachmittag; am Samstag (25.10.) geht es vormittags weiter. Den feierlichen Höhepunkt bildet am Freitagabend ab 19:45 Uhr die Verleihung des Deutschen Metallbaupreises und des Deutschen Feinwerkmechanikpreises.
Inhaltlich erwarten die Teilnehmenden technische, betriebswirtschaftliche, Digital- und Nachhaltigkeitsthemen, u. a. Praxisvorträge, Live-Demos und Best-Practice-Beispiele; begleitend präsentieren Aussteller in der Fachausstellung ihre neuesten Produkte und Services.
Der Kongress richtet sich an Entscheider:innen und Praktiker:innen aus Metallbau und Bauunternehmen, Sachverständige, Zulieferer, Fachhandel sowie Planer:innen und Ingenieur:innen.
Kurzfakten
-
Wann: 24.–25. Oktober 2025
Fr, 24.10.: ca. 12:00–17:45 Uhr Kongress & Ausstellung, ab 19:45 Uhr Festabend mit Preisverleihung
Sa, 25.10.: 09:00–13:00 Uhr Kongress & Ausstellung -
Wo: Vogel Convention Center (VCC), Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg.
-
Programm: Zwei parallele Vortragsstränge, Workshops, Fachausstellung, Festabend mit Preisverleihungen.
-
Anmeldung & Programmübersicht: metallkongress.de (Programm 2025 und Buchung).
Ziel & Mehrwert: Der Metallkongress bietet ein kompaktes Forum für Regelwerks-Updates, Techniktrends, effiziente Betriebsführung und direkten Austausch mit Kolleg:innen sowie Zulieferern – vom Planen & Softwareeinsatz bis zu Material- und Systemlösungen.
Foto: Maenken