Die Benteler Gruppe hat ein neues Modulwerk in Beijing, China, feierlich eröffnet. Der Standort ist ein Joint Venture mit dem chinesischen Automobilzulieferer BHAP (Beijing Hainachuan Automotive Parts). Beide Unternehmen haben bereits gemeinsam die Produktion im neuen Werk aufgenommen. Die dort hergestellten Fahrwerksmodule gehen innerhalb der chinesischen Automobilindustrie an Beijing Benz.
„China ist einer der dynamischsten und vielversprechendsten Automotive-Märkte weltweit. Mit unserem neuen Werk in Beijing bauen wir unsere Präsenz in der Region weiter aus. Gleichzeitig stärken wir unseren partnerschaftlichen Ansatz: Wir bilden starke Joint Ventures, um gemeinsam mit unseren lokalen Geschäftspartnern die Mobilität der Zukunft zu gestalten“, betonte Ralf Göttel, CEO der Benteler Gruppe, in seiner Eröffnungsrede.
Das neue Modulwerk befindet sich in Nordchina, einem wichtigen Zentrum der Automobilindustrie, das sich durch eine große Kundenbasis und eine gut entwickelte Lieferkette auszeichnet. Es ist einer von insgesamt 16 Benteler-Standorten in China. Das Werk umfasst eine Fläche von mehr als 23.000 Quadratmetern und ist auf eine jährliche Kapazität von 350.000 Einheiten ausgelegt. Bei voller Auslastung werden bis zu 250 Mitarbeitende am Standort tätig sein.
An der Eröffnungsfeier nahmen Vertreter beider Joint-Venture-Partner – Benteler und BHAP – sowie Repräsentanten des gemeinsamen Kunden, lokale Regierungsvertreter und Partner teil. Die Veranstaltung wurde von traditionellen chinesischen Elementen begleitet, wie einem Löwentanz und einer symbolischen Lichtzeremonie, die den offiziellen Produktionsstart markierte.
Benteler und Chenzhi Group bauen Partnerschaft aus
Parallel zur Werkseröffnung in Beijing unterzeichnete Benteler ein Memorandum of Understanding (MoU) mit seinem langjährigen Partner der Chenzhi Group. Beide Unternehmen betreiben bereits erfolgreich ein Joint Venture in der Stadt Chongqing, China. Ziel der neuen Absichtserklärung ist der Ausbau der gemeinsamen Partnerschaft. Beide Unternehmen beabsichtigen die Gründung eines weiteren Joint Ventures, das sich auf die Entwicklung, die Montage und den Vertrieb von intelligenten Fahrwerksystemen und Strukturkomponenten für sogenannte „New Energy“-Fahrzeuge konzentriert.
Beide Initiativen stärkten die „Position als Innovationsführer in einem der wichtigsten – und weiterhin stark wachsenden – Automobilmärkte der Welt“, heißt es aus dem Unternehmen.
Foto: Benteler








