Vier Weltleitmessen, ein gemeinsames Ziel: die Zukunft der globalen Metall- und Gießereiindustrie gestalten. Vom 21. bis 25. Juni 2027 bringt „The Bright World of Metals” in Düsseldorf internationale Marktführer, Hidden Champions und Newcomer zusammen – von Eisen und Stahl bis zu Aluminium und weiteren Nichteisenmetallen.
Im Fokus stehen die zentralen Themen der Branche:
- Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung,
- Digitalisierung und Automatisierung,
- Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft,
- Nachwuchs sowie
- globale Vernetzung und Wissenstransfer.
Diese Themen prägen das Programm, die Ausstellungsbereiche und Foren und bilden den Rahmen für Innovation, Transformation und Zukunftsfähigkeit der internationalen Metall- und Gießereiindustrie, teilt die Messe Düsseldorf mit. Unternehmen können sich ab sofort online anmelden und sich ihren Platz sichern, unter für die Gifa hier und für die Metec hier.
Messequartett als globale Plattform für Innovation und Wachstum
Bereits 2023 zeigte sich, wie stark das Messequartett die Branche bewegt: 2.200 Aussteller aus 56 Ländern, 63.300 Fachbesucherinnen und -besucher aus 116 Nationen, ein Entscheideranteil von 58 Prozent und eine Internationalität von 68 Prozent auf Besucherseite. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen gehörten Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast zu den weltweit erfolgreichsten Investitionsgütermessen und konnten ihre Stellung als globale Leitveranstaltungen und Schaufenster für Innovationen und nachhaltige Lösungen im internationalen Wettbewerb behaupten
Malte Seifert, Director Metals & Autonomous Technologies der Messe Düsseldorf:
„Auf der Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast begegnen sich Unternehmen und Entscheidungsträger, Innovationen und Märkte. Wer 2027 in Düsseldorf ausstellt, positioniert sich nicht nur technologisch, sondern wird Teil einer Plattform, die den Wandel der Industrie aktiv vorantreibt. Gleichzeitig profitieren teilnehmende Unternehmen von unserer weltweiten Expertise und den elf Auslandsmessen der „Bright World of Metals.”
Selbstverständnis als gemeinsamer Branchengipfel
Das Messequartett vereint internationale Leitmessen, die gemeinsam eine globale Bühne für Technologien, Trends und Begegnungen der Metallbranche schaffen. Die Gifa präsentiert als Weltleitmesse die gesamte Bandbreite der Gießereitechnik – von innovativen Gießverfahren über additive Fertigung bis zu ressourceneffizienten Produktionslösungen. Vielfältige Werkstoffe sowie technologische Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau ergänzen das Angebot. Die Metec gilt als die zentrale Plattform für Metallurgie, Metallerzeugung und -verarbeitung. Sie rückt nachhaltige Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Mittelpunkt. Die Spanne reicht hier von grünem Stahl, Aluminium und Kupfer bis hin zu Recycling. Die Thermprocess präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die industrielle Wärmebehandlung und treibt als globale Innovationsplattform die Transformation der Thermoprozess-Technologien voran – von der Elektrifizierung über Wasserstoff bis zu energieeffizienten Brennstoffsystemen. Die Newcast setzt den Schwerpunkt auf innovative Präzisionsgussprodukte und Leichtbaulösungen. Sie spiegelt die Dynamik moderner Fertigung wider und bietet ein Schaufenster für die Innovationskraft der Branche.
Global Vernetzung
Die globale Ausrichtung bildet das Rückgrat der „Bright World of Metals“. Neben den Weltleitmessen in Düsseldorf stärken zahlreiche Auslandsevents die internationale Präsenz und den Wissenstransfer zwischen den Märkten. Mit Veranstaltungen wie Ankiros und Aluexpo in Istanbul, Metec India in Mumbai, Gifa/Metec Indonesia in Jakarta, Gifa/Metec Southeast Asia in Bangkok, Thermprocess China in Shanghai, Gifa Mexico in Monterrey, Gifa/Metec Middle East Africa in Kairo sowie Gifa/Metec Saudi Arabia in Riad entsteht ein Netzwerk, das Innovationen rund um den Globus verbindet und neue Impulse in die Industrie trägt. Neu hinzugekommen ist die Kooperation mit der Inter Foundry in Coimbatore, Indien, ab 2026.
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann








