Für ihr nachhaltiges Handeln wurde die Benteler Gruppe gleich doppelt ausgezeichnet: mit der Silber-Medaille von EcoVadis und dem Austria’s Leading Companies Award im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt auf eine breite ESG-Strategie.
Die Benteler Gruppe erhält die Silber-Medaille von EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings. Damit zählt das Unternehmen zu den besten 15 Prozent aller von EcoVadis in den vergangenen zwölf Monaten bewerteten Unternehmen weltweit. Zudem wurde Benteler vor wenigen Tagen mit dem Austria’s Leading Companies (ALC) Award im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Award bewertet die ESG-Leistungen – das bedeutet Aktivitäten in Bezug auf Umwelt (Environment), Soziales (Social) sowie Aufsichtsstrukturen (Governance) – der 165 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs und erstellt ein ESG-Performance-Ranking. Hierbei wurde Benteler als bestes Unternehmen in Salzburg ausgezeichnet.
„Beide Auszeichnungen unterstreichen unser Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility. Sie zeigen, dass unsere vielfältigen Aktivitäten, unter anderem um konsequent CO2 zu reduzieren und somit Verantwortung für nachfolgende Generationen zu übernehmen, gesehen und honoriert werden“, sagt Ralf Göttel, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Benteler Gruppe.
Nachhaltiges Handeln führt zu Steigerung in allen vier bewerteten Kategorien
Die EcoVadis-Bewertung umfasst 21 Nachhaltigkeitskriterien zu vier Kernthemen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. EcoVadis hat weltweit bereits mehr als 85.000 Unternehmen bewertet. „Die Benteler Gruppe konnte sich in allen vier Nachhaltigkeitskernthemen steigern. Der EcoVadis-Prozess validiert unsere Verpflichtungen, Praktiken und Leistungen in puncto Nachhaltigkeit und bietet eine klare Roadmap in Bezug darauf, wie wir einen zusätzlichen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen können“, sagt Stefan Henkelmann, Director Divisional Strategy & Group Sustainability Office der Benteler Gruppe.
Die Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis basieren auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den zehn Grundsätzen des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) und der Norm ISO 26000. Die Ratings bieten eine evidenzbasierte Analyse der Performance und eine umsetzbare Roadmap für kontinuierliche Verbesserung.
Umfassende Nachhaltigkeitsstrategie
Die Benteler Gruppe – mit einigen besonders energieintensiven Standorten – ist sich ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Darum strebt das Unternehmen an, bis 2050 Netto Null-Emissionen vorzuweisen.
Stefan Henkelmann:
„Wir verfolgen eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, unser Fokus liegt hier auf den fünf Bereichen Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Wasser, Mitarbeitende und Arbeitsbedingungen sowie nachhaltige Unternehmensführung.“
Wichtige Meilensteine – insbesondere im Bereich Klimawandel – sind beispielsweise die vollständige Umstellung von mehr als 70 Prozent der weltweit 67 Benteler-Werke auf Grünstrom. Die Division Benteler Steel/Tube betreibt ein Elektrostahlwerk am Standort Lingen betreibt. Die Herstellung von Stahl erfolgt beinahe vollständig aus recyceltem Schrott.
Ralf Göttel erklärt mit Blick auf den Automotive-Bereich des Unternehmens:
„Wir denken Nachhaltigkeit jedoch auch über den reinen Produktionsprozess hinaus. Mit intelligentem Leichtbau trägt Benteler dazu bei, Fahrzeuge noch effizienter zu machen. Und mit dem vollelektrischen, autonom fahrenden Shuttle unseres Tochterunternehmens Holon, dem Holon urban, gestalten wir die Mobilität der Zukunft – sicher, inklusiv und emissionsfrei.“
Foto: Benteler Gruppe








