Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit. Der Preis wird dabei jedes Jahr an Organisationen verliehen, die herausragende Beiträge zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. In diesem Jahr gehört die Swiss Steel Group zu den Nominierten. Die Nominierung basiert auf den intensiven Anstrengungen der Unternehmensgruppe, den CO2-Fußabdruck bei in der Stahlherstellung in den Emissionsbereichen Scope 1, Scope 2 und Scope 3 zu senken.
„Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist eine Bestätigung all unserer Anstrengungen und Aktivitäten für die Dekarbonisierung in der Stahlherstellung. Wir fühlen uns durch diese Nominierung in unserem strategischen Ziel nicht nur Marktführer sondern auch Thoughtleader für Green Steel in Europa zu sein, bestätigt. Es ist uns eine Ehre zu den Nominierten dieses wohl renommiertesten Umweltpreises in Europa zu gehören“ so Swiss Steel Group CEO Frank Koch. „Unser Produkt Green Steel Climate + ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung sowie konsequenter Nutzung regenerativer Energien und intelligentem Recyclings“, führt Frank Koch weiter aus.
Dieses Produkt erfüllt die hohen Qualitätsanforderungen der Branche und geht zudem über die aktuellen Erwartungen in Punkto Umweltverträglichkeit hinaus. Mit diesem Produkt ist es der Swiss Steel Group gelungen, beispielsweise im Werk Witten den CO2-Fussabdruck pro Tonne Rohstahl Climate+ (Scopes 1+2) bis zu 94% unter den globalen Durchschnitt der Rohstahlerzeugung zu bringen.
Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Industrie. Die Swiss Steel Group setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlherstellung, indem sie beweist, dass hochwertiger Stahl und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Hintergrund
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird jedes Jahr an Organisationen verliehen und ausgezeichnet, die herausragende Beiträge zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die Nominierung der Swiss Steel Group ist eine Anerkennung ihrer Führungsrolle in der Branche und ihres Engagements für eine grünere Zukunft.
Der Begriff der Emissionen Scope 1, 2 und 3 entstammt dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), einem wichtigen, international anerkannten Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Scope 1 2 3 bezieht sich auf unterschiedliche Treibhausgasemissionen im Carbon Footprint, die durch die Aktivitäten von Unternehmen direkt und in der Wertschöpfungskette entstehen.
Weitere Meldungen zur Swiss Steel Group finden Sie > hier.