Eurofer hat Dr. Henrik Adam für zwei weitere Jahre als Präsident bestätigt. In einer Zeit des strukturellen Umbruchs und politischer Weichenstellungen steht der CEO der Tata Steel Netherlands Holding damit weiterhin an der Spitze der europäischen Stahlindustrie.
Heute hat die Europäische Stahlvereinigung (Eurofer) ihren neuen Vorstand, Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt. Dr. Henrik Adam, derzeit Vorstandsvorsitzender der Tata Steel Netherlands Holding BV und Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh, wurde für weitere zwei Jahre als Präsident der Organisation bestätigt. Er ist seit November 2023 Präsident von Eurofer und war zuvor seit 2019 Vizepräsident. Außerdem war er Vorsitzender von WorldAutoSteel. Mit seinem umfangreichen Hintergrund in der Stahlindustrie gewährleistet Adams erneutes Mandat die Kontinuität der Führung in einem für die Zukunft des Sektors entscheidenden Moment.
Dr. Henrik Adam legt Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und grüne Transformation
Nach seiner Wiederwahl erklärte Dr. Adam: „Ich bin bestrebt, die wichtige Arbeit, die wir begonnen haben, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche zu sichern und gleichzeitig die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel zu schaffen, voranzutreiben. Dabei geht es nicht nur um Stahl – der im Zentrum wichtiger Wertschöpfungsketten und sauberer Technologien wie Automobilindustrie und erneuerbare Energien steht –, sondern um die Zukunft Europas, seine industrielle Souveränität und seine geoökonomische Widerstandsfähigkeit.“
„Ich bekräftige mein uneingeschränktes Engagement, unermüdlich mit Eurofer zusammenzuarbeiten und den konstruktiven Dialog mit der Europäischen Kommission fortzusetzen, um alle unsere wichtigsten Prioritäten voranzubringen: die rasche Verabschiedung der Stahlhandelsmaßnahme zur Bekämpfung der globalen Überkapazitäten; die Schließung der CBAM-Lücken, um Kohlenstoff- und Arbeitsplatzverluste zu vermeiden; die Senkung der extrem hohen Energiepreise, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie wiederherzustellen; die Steigerung der Nachfrage durch die Förderung europäischer grüner Inhalte; und die Sicherung der Versorgung mit Eisenschrott und dessen Recycling in der EU. Nur wenn wir diesen Weg beschreiten, können wir den Wohlstand Europas bewahren“, fügte er hinzu.
Eurofer sieht Adams Führungsrolle als zentral für den Wandel
Laut Axel Eggert, Generaldirektor von Eurofer, bleibe Henrik Adam eine zentrale Führungsfigur, um die europäische Stahlindustrie durch eine Phase tiefgreifender Umbrüche und eine der schwerwiegendsten Krisen ihrer Geschichte zu führen. Seine Wiederwahl ermögliche es, den mit der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Dazu gehöre insbesondere die vollständige und zügige Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle sowie das Vorantreiben der Dekarbonisierung des Sektors. Eggert betonte, dass dieser Kurs auch in den kommenden Jahren oberste Priorität habe – denn Europas Stärke hänge maßgeblich vom europäischen Stahl ab.
Foto: Tata Steel








