SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 endet mit internationaler Beteiligung
Rund 37000 Fachbesucher informierten sich in Essen über Trends und Innovationen
Die 20. Ausgabe der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist nach fünf Messetagen in Essen zu Ende gegangen. Vom 15. bis 19. September 2025 nutzten rund 37000 Besucherinnen und Besucher aus 100 Ländern die Gelegenheit, sich bei mehr als 800 Ausstellern über aktuelle Technologien und Entwicklungen der Fügetechnik, Trenntechnik und Beschichtung zu informieren.
Die Messe zeigte ein breites Themenspektrum: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Automatisierung und Arbeitssicherheit prägten viele Präsentationen und Diskussionen. Besonders gefragt waren Lösungen zur CO₂-Einsparung sowie der Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz in der Produktion.
Einen Schwerpunkt bildete die Nachwuchsförderung. Mit Wettbewerben wie „Jugend schweißt“ und der internationalen Welding Competition standen junge Talente im Mittelpunkt. Teilnehmende aus zwölf Ländern, darunter erstmals ein reines Frauenteam aus Indien, setzten Akzente für die Zukunft der Branche.
Nach Angaben der Veranstalter tätigte rund ein Drittel der Fachbesucher bereits während der Messe Investitionen. Auch die internationale Beteiligung war hoch: Zu den größten Besuchergruppen aus dem Ausland zählten die Niederlande, Frankreich, Italien, Belgien, Polen, Brasilien, Spanien, Japan, Großbritannien und Österreich.
Die nächste SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist vom 17. bis 21. September 2029 in der Messe Essen geplant.