Primetals Technologies finalisierte kürzlich erfolgreich die Modernisierung von 16 Gleichstromantrieben für die Walzgerüste der Sterling Steel Company in Sterling, Illinois, USA, und erhielt dafür das Endabnahmezertifikat (FAC).
Die Modernisierung bringt zahlreiche Vorteile: zuverlässige technische Unterstützung, Sicherung der Ersatzteilversorgung und die Integration von zwei zusätzlichen Antrieben für zukünftige Erweiterungen der Coilgrößen. Sterling Steel profitiert von einer höheren Effizienz und Zuverlässigkeit, was die Betriebskosten (OPEX) senkt. Jeremy Heller, Projektmanager bei Sterling Steel, erklärte: „Primetals Technologies lieferte genau das, was wir brauchten – eine zuverlässige, zukunftssichere Lösung, die sich in unsere bestehenden Systeme integriert und unsere langfristigen Ziele unterstützt. Das tiefgreifende Verständnis des Teams für unsere betrieblichen Abläufe und Walzanforderungen machte den entscheidenden Unterschied.“
Sterling Steel mit langjähriger Geschäftsbeziehung
Der Lieferumfang umfasste das Engineering, die Lieferung und Inbetriebnahme der neuen Gleichstromantriebe. Der Mangel an Ersatzteilen und die schwindende technische Unterstützung der obsolet gewordenen Gleichstromantriebe waren die ausschlaggebenden Gründe für die Modernisierung. Das Projekt erfüllte alle Erwartungen und wurde planmäßig fertiggestellt. Die erfolgreiche Modernisierung stärkt die strategische Position von Primetals Technologies in der Branche und festigt die Partnerschaft mit Sterling Steel.
Sterling Steel wählte Primetals Technologies aufgrund langjähriger Geschäftsbeziehungen, mehrerer erfolgreicher Projekte sowie einer starken lokalen Präsenz als Partner für diese kritische Modernisierung. Die neuen Antriebe beheben nicht nur Obsoleszenzprobleme, sondern integrieren sich auch nahtlos in die bestehende Siemens PCS7-Automatisierung. Dies verbessert die Wartbarkeit sowie die technische Unterstützung der Anlage.
Foto: Primetals Technologies