Van Leeuwen ist ein führender Global Player und in Europa, dem Nahen Osten, Asien, Australien und Nordamerika aktiv. Das Unternehmen liefert sein umfangreiches Portfolio an Stahlrohrprodukten und spezialisierten Dienstleistungen an zahlreiche Kunden in den Industrie- und Energiemärkten. Die Marktsegmente reichen vom Maschinenbau über Rohrleitungen, Hoch- und Tiefbau, Automobilindustrie, Prozess- und Energieindustrie bis hin zum Hydrauliksektor.
In den Niederlanden, wo das Unternehmen 1924 gegründet wurde, ist der Standort Zwijndrecht mit 220.000 m² Lagerfläche der größte der Gruppe. In Deutschland befindet sich das Zentrallager von Van Leeuwen Deutschland in Duisburg mit einem automatisierten Hochregallager. Stahlmarkt sprach mit den Geschäftsführern dieser beiden wichtigen Dreh- und Angelpunkte des Van-Leeuwen-Netzwerks.
Führender lagerhaltender Händler
Über Jahrzehnte hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Handelsunternehmen entwickelt. Steven Ruijters, Geschäftsführer von Van Leeuwen Niederlande: „In unserer langen Geschichte haben wir umfangreiches Know-how im Rohrgeschäft und zahlreichen Märkten aufgebaut. Wir verstehen das Kundengeschäft und unterstützen sie mit unserem ausgeprägten Wissen.“
Lagerhaltender Handel, kundenspezifische Anarbeitung und Projektmanagement sind unsere Kernaufgaben. Es werden Investitionen getätigt, um die Betriebs-, Logistik- und IT-Prozesse kontinuierlich zu verbessern, darunter Innovationen durch Digitalisierung und Robotisierung. Wertschöpfung ist der Schlüssel. Steven Ruijters: „Unsere Investitionen zielen darauf ab, unseren Kunden immer mehr Effizienz und Mehrwert zu bieten. In den Niederlanden investieren wir in moderne Lagerautomatisierungssysteme und digitale Lösungen für unsere Kunden.“
Joop Sassen, CEO der Van Leeuwen Pipe and Tube Group
Erfolgreiches Unternehmen
2019 erwarb Van Leeuwen Benteler Distribution, wodurch das Unternehmen Zugang zu weiteren Schlüsselmärkten in Europa erhielt und seine Position als führender lagerhaltender Händler verbessern konnte. 2020 wurden beide Unternehmen erfolgreich integriert, was die Größe von Van Leeuwen verdoppelte. Das Unternehmen beendete 2021 mit Rekordzahlen bei Umsatz und Nettogewinn. 2024 wird das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen feiern. Was macht den Erfolg des Unternehmens aus?
Joop Sassen, CEO der Van Leeuwen Pipe and Tube Group: „Wir haben eine hervorragende globale Präsenz und eine führende Position in Europa. Wir profitieren von unserer weltweiten Größe und der Präsenz in vielen Regionen und Märkten. Van Leeuwen verfügt über ein starkes internationales Lager- und Beschaffungsnetz. Dank unserer ausgezeichneten langfristigen Lieferantenbeziehungen können wir schnell auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und unser Lagerportfolio ergänzen und ausbalancieren. Unser Erfolg hängt aber vor allem von unserem Team aus 2.400 weltweit vernetzten Mitarbeitern ab, die mit ihrem Wissen, ihrer Kompetenz und ihrem Engagement immer einen Schritt weiter gehen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.“
Weltweites Netzwerk
Van Leeuwen verfügt über ein Netzwerk mit 75 Büros und Lagern in 33 Ländern. Ein effizientes, zusammenhängendes Netzwerk mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit ist eine weitere Priorität für Van Leeuwen. Andreas Schmidt, Geschäftsführer Van Leeuwen Deutschland und Österreich: „Einer der größten Vorteile eines so großen Netzwerkes ist, dass Kunden Zugang zu einem umfangreichen Produktportfolio haben. Produkte, die z. B. in unserem Zentrallager in Duisburg oder am Standort Vaihingen nicht verfügbar sind, können von anderen Gruppenunternehmen, wie z. B. Zwijndrecht, schnell geliefert werden. In Deutschland liegt unser Schwerpunkt auf nahtlosen und in Zwijndrecht auf geschweißten Rohren. Unser Unternehmen Wauters in Belgien ist auf Stabstahl spezialisiert. Als Unternehmensgruppe profitieren wir von unserer gebündelten Einkaufskraft und Synergien. Alles zum Mehrwert der Kunden.“

Van Leeuwen Zwijndrecht, Niederlande
Das Unternehmen ist finanziell stark und investiert kontinuierlich in die Optimierung und Modernisierung seiner Büros, Lager und Maschinen. Van Leeuwens schwedisches Unternehmen Heléns konsolidiert sein Lager, seine Produktion und seinen Hauptsitz an einem einzigen Standort in Halmstad. In Tschechien wird die Lagerkapazität erhöht und ein Hochregallager gebaut.
Nachhaltigkeit
Van Leeuwen übernimmt die Verantwortung für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit. Eines der Ziele ist, Lkws so effizient wie möglich zu beladen, um die Kilometer und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Auch bei Van Leeuwen Zwijndrecht und Duisburg ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Thorsten Müller, Geschäftsführer Van Leeuwen Deutschland und Österreich: „Bei unserem Nachhaltigkeitsprogramm investieren wir in Sonnenkollektoren auf den Dächern unserer großen Lagerhallen. Dadurch können wir unseren Energiebedarf in den Niederlanden und Deutschland decken und Energie wieder ins Netz einspeisen.“
Gemeinsam mit einer Reihe namhafter Lieferanten untersuchen wir Möglichkeiten, „grüne Rohre“ auf Lager zu halten, die mit reduziertem CO2-Fußabdruck produziert werden.
Menschen
Alle Geschäftsführer betonen, dass der Slogan des Unternehmens, „more than tubes“, Van Leeuwen ausmacht. Für Van Leeuwen bedeutet das: vorausdenken, immer und überall beim Kunden sein und niemals nein sagen. Andreas Schmidt: „Innovatives Unternehmertum ist uns wichtig. Wir sagen gerne: Wenn Van Leeuwen es nicht schafft, schafft es keiner.“
Die Kontaktdaten unseres internationalen Netzwerks finden Sie auf www.vanleeuwen.com.