In diesem Jahr bietet die Euroblech wieder eine spannende Plattform, um sich über innovative Technologien und Lösungen aus der blechbearbeitenden Branche auszutauschen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Messe im Überblick.
Die weltgrößte Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie ist zurück: Vom 25. bis 28. Oktober öffnet die Euroblech 2022 auf dem Messegelände Hannover wieder ihre Tore. Insgesamt 1.300 Aussteller aus 39 Ländern stehen in den Startlöchern, um ihre neuesten technologischen Innovationen und Fertigungslösungen zu präsentieren. „Maschinen und Anlagen in Aktion erleben, Geschäftskontakte fördern und einen Blick auf die Zukunft der Blechbearbeitung werfen. Das alles live und hautnah. Genau darum geht es bei der Euroblech“, erklärt Messedirektorin Evelyn Warwick im Namen des Veranstalters Mack-Brooks Exhibitions.
Unter dem Motto „Your gateway to a smarter future“ konzentriert sich die Euroblech 2022 insbesondere auf die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungskette. Darüber hinaus wartet sie mit einem interessanten Rahmenprogramm und bewährten Services auf.
Hallenplan

Die neue Messehalle 26 ist nun Standort für Aussteller der Bereiche Fügetechnologie, sowie Oberflächen- und Werkzeugtechnologie.
Die EuroBLECH 2022 belegt die Hallen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 26 und 27 auf dem Messegelände in Hannover. Die neue Messehalle 26 ist nun Standort für Aussteller der Bereiche Fügetechnologie, sowie Oberflächen- und Werkzeugtechnologie, welche zuvor in Halle 13 platziert waren. Die Hallen werden nach den Technologiebereichen des Euroblech-Messeprofils aufgeplant.
Presentation Area
Ergänzend zu den vielen Exponaten und Live-Vorführungen an den Messeständen können sich Besucher auf die neue Presentation Area freuen: Ein frisch lancierter Vortragsbereich in Halle 26/Stand L60 bietet an allen vier Messetagen ein spannendes Programm mit rund 20 Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen und Projekten verschiedener Unternehmen. Besucher erwarten hier interessante Diskussionen und hochwertige Networkingmöglichkeiten. Die Teilnahme ist für registrierte Besucher und Aussteller kostenlos. Konkrete Informationen zu den einzelnen Sessions finden Sie auf offiziellen Euroblech-Website.
Studierendentag
Mit dem Siegeszug der digitalen Transformation und den damit verbundenen neuen Berufsbildern kommt gerade der jungen Generation eine zentrale Rolle in der Blechbearbeitung zu. Gleichzeitig erschwerte der kürzliche Mangel an Präsenzveranstaltungen und Networkingmöglichkeiten es dem Nachwuchs, in der Branche Fuß zu fassen. Die Euroblech bietet daher einen speziellen Studierendentag an: Am Freitag, 28. Oktober, haben Studierende gegen Vorlage eines gültigen Studenten- oder Fachschülerausweises kostenfreien Zutritt zur Messe. An allen anderen Tagen gilt ein vergünstigter Eintrittspreis von 18 Euro.
Award zur Euroblech
Bereits zum 10. Mal verleihen blechnet und MM Maschinenmarkt auf der Euroblech den „Euroblech Award 2022“ und prämieren die innovativsten Produkte, Lösungen und Digitalisierungskonzepte der Messe. Im Rahmen einer festlichen Verleihungsfeier am 25. Oktober, 17 Uhr im Convention Center/Saal 3A, werden dem Publikum die Innovationen aller Bewerber vorgestellt und die Gewinner der jeweiligen Kategorien bekanntgegeben.
Die Euroblech-App
Die neue Anwendung für Android und iPhone kann ab sofort über den jeweiligen App-Store kostenlos heruntergeladen werden. Sie bietet einen interaktiven Geländeplan, eine Funktion zur Ausstellersuche und zur persönlichen Messeplanung sowie weitere nützliche Funktionen.
Messevorschau online verfügbar
Sowohl das Ausstellerverzeichnis als auch die Online-Messevorschau mit detaillierten Informationen zu vielen Ausstellern und Produkten werden regelmäßig aktualisiert und sind online verfügbar. Mit der Ausstellerliste können Nutzer nach für sie relevanten Unternehmen und Produkten suchen und so ihren Messebesuch effektiv vorbereiten. Die Online-Messevorschau gibt einen Überblick über die enorme Vielfalt an Innovationen, Technologien und Systemen, die auf der Messe zu sehen sind. Zahlreiche Meldungen finden Sie zudem auch bei uns, unter www.stahleisen.de/euroblech2022.