Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB® 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Lianxin Iron & Steel, ein führender privater Stahlhersteller mit Sitz in Yancheng in der chinesischen Provinz Jiangsu, hat bei Kocks einen Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4 in 5.0 Design bestellt. Die Investition ist Teil eines umfassenden Projekts zur Errichtung einer neuen Walzstraße, mit dem das Produktspektrum um hochwertige Langprodukte im Special Bar Quality (SBQ)-Segment erweitert wird.
Lianxin erweitert am Standort Yancheng die Produktionskapazität
Am Standort Yancheng betreibt Lianxin drei Walzwerke mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 4 Millionen Tonnen und beschäftigt rund 4.200 Mitarbeiter. Der Kocks RSB 370++/4 wird in die neue SBQ-Linie integriert und als Fertigblock hinter 24 H/V-Gerüsten positioniert. So kann Lianxin künftig Stabstahlprodukte auch bei anspruchsvollen Produktionsplänen mit höchster Präzision und maximaler Flexibilität walzen. Das Abmessungsspektrum reicht von 12,00 bis 70,00 mm Durchmesser.
Mit einer Kapazität von 600.000 t/a will Lianxin zukünftig besonders anspruchsvolle weiterverarbeitende Industrien im Bereich Automobil- oder Maschinenbau bedienen. Der Kocks-Block überzeugte durch seine vielseitigen Produktionsmöglichkeiten sowie seine einfache Bedienbarkeit. Die bewährte 3-Walzentechnologie ermöglicht enge Toleranzen und exzellente Oberflächenqualitäten. Durch schnelle Gerüstwechsel und das Konzept der „One-Pass Family“ leistet die Anlage einen wesentlichen Beitrag zu Produktivität und Effizienz.
Zum Lieferumfang gehören neben dem RSB in fortschrittlichem Design auch die moderne Fernanstellung zur automatisierten Anpassung von Gerüsten und Führungen. In der Walzenwerkstatt unterstützen BAMICON Octopus Software und Hardware alle Prozesse rund um das Set-up des Blocks. Zusätzlich zur Installation und Inbetriebnahme ist auch eine intensive Schulung der Fachkräfte durch Kocks-Experten vor Ort vorgesehen. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2026 geplant.
Über Kocks
Die Kocks-Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland ist ein globaler Anbieter von Walzwerkanlagen für die Stahlindustrie. Gegründet 1946, hat sich das Unternehmen zu einer weltweit anerkannten Marke entwickelt. Zu den Kernkompetenzen gehören die Beratung, Planung, Entwicklung, Konstruktion, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Walzwerken und Automatisierungslösungen sowie der Umbau und die Modernisierung von bestehenden Anlagen.
Weitere Meldungen zum Maschinenbauer Kocks finden Sie > hier.
Foto: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG