Ausbildungsstart bei Dillinger und Saarstahl

119 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl begonnen. Der Ausbildungsstart markiert zugleich den Einstieg in eine Phase des Wandels: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Fachkräftesicherung prägen die nächsten Jahre.

Details

Mit ganzheitlichem Ansatz geplant

Mit ganzheitlichem Ansatz geplant: SMS group modernisiert die Automatisierung im Kaltwalzwerk für kornorientierten Siliziumstahl bei thyssenkrupp Electrical Steel thyssenkrupp Electrical Steel (tkES) hat die SMS group mit der Modernisierung des…

Details

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.

Details

Für zusätzliche Produkte bereit

Wuppermann erweitert Berechnungsmodell für CO2-Fußabdruck und Zertifikatserstellung. Bereits seit dem Jahr 2023 bietet Wuppermann seinen Kunden die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck einzelner Stahlprodukte genau zu berechnen und mittels Zertifikat zu bestätigen.

Details

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.

Details

Die Feuerfest-Industrie ist entsetzt

Nachdem die EU-Kommission heute einen atemberaubenden 136-prozentigen Antidumpingzoll auf den wichtigen Rohstoff Korund angekündigt hat, zeigt sich die Feuerfest-Industrie entsetzt. „Das wird die Feuerfest-Unternehmen in existenzielle wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen“, erklärte Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes DFFI.

Details

Beteiligung am Vorzeigeobjekt

Die U-Bahn-Linie U5 in Hamburg ist ein Vorzeigeprojekt. Die neue Verkehrsader durch die Hansestadt wird die weiter außen liegenden Stadtteile im Osten und Westen mit dem Stadtzentrum verbinden – und das so klimaschonend wie möglich. Die Hamburger Hochbahn AG und ihre Tochtergesellschaft HOCHBAHN U5 Projekt GmbH haben sich zum Ziel gesetzt, mit dem Bau der U5 neue Wege zu gehen und die Verantwortung für den Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Planung und Bauausführung zu stellen.

Details

Umsatzprognose für 2025 gesenkt

Der Vorstand der Salzgitter AG hat Ende vergangener Woche, basierend auf jetzt vorliegenden, noch vorläufigen Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2025 seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 konkretisiert. Der Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr einen Außenumsatz von 4,7 Milliarden Euro.

Details

Niedax Group will Bandstahl-Service-Hagen ausbauen

Mit dem Besuch von Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Niedax Group rücken Investitionen in moderne Stahl-Service-Center und digitale Infrastruktur in den Fokus. Das Unternehmen setzt dabei auf KI, neue Hallen und den Aufbau eines Glasfasernetzes für Deutschland.

Details

Secure 500 von Salzgitter für Bundeswehr zugelassen

Mit der Zulassung der Wehrtechnischen Dienststelle 91 ist der hochfeste Panzerstahl Secure 500 der Ilsenburger Grobblech GmbH offiziell für den militärischen Einsatz freigegeben. Die Salzgitter AG unterstreicht damit ihre Kompetenz in sicherheitsrelevanten Segmenten.

Details

Frischer Look für die Saarschmiede

Die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede (Saarschmiede), eine Tochter der Saarstahl AG, stellt ihren aktuellen Markenauftritt vor: Mit dem neuen Corporate Design übernimmt sie die Farbwelt und den Slogan „We are Pure Steel+“ von Saarstahl. Der Look symbolisiert mehr als nur die Verbundenheit mit der Unternehmensgruppe.

Details