Anzeige

Outokumpu treibt Restrukturierungsprogramm voran

Outokumpu konkretisiert sein Restrukturierungsprogramm: Der Schwerpunkt liegt auf den europäischen Aktivitäten und Konzernfunktionen. Ziel ist es, bis 2027 Fixkosten zu senken, Produktionsstrukturen zu optimieren und insgesamt 100 Millionen Euro einzusparen.

Details

SMS group übernimmt Primobius vollständig

Die SMS group hat ihre Beteiligung an Primobius aufgestockt und den Spezialisten für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien übernommen. Das bisher mit Neometals geführte Joint Venture wird in eine vollständig zur SMS group gehörende Gesellschaft überführt.

Details

Phoenix-Treffen des Nordwest-Stahlverbunds in Bonn

Rund 200 Vertreter des Fachgroßhandels und der Lieferantenpartner haben am 18. September am diesjährigen Treffen des Stahlverbunds Phoenix in Bonn teilgenommen. Nach Angaben der Nordwest Handel AG, Dortmund, diente die Veranstaltung als Plattform für den Austausch zu den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Stahlbranche.

Details

Voraussetzung für Einführung grüner Leitmärkte

Die Stahlindustrie bietet Kunden und politischen Entscheidern ein durchgängiges Klassifizierungssystem bis hin zu nahezu emissionsfrei produziertem Stahl an: Beim sogenannten „Low Emission Steel Standard (LESS)“ handelt es sich um ein vergleichendes sechsstufiges Klassifizierungssystem.

Details

Ausbildungsstart bei Dillinger und Saarstahl

119 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl begonnen. Der Ausbildungsstart markiert zugleich den Einstieg in eine Phase des Wandels: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Fachkräftesicherung prägen die nächsten Jahre.

Details

Mit ganzheitlichem Ansatz geplant

Mit ganzheitlichem Ansatz geplant: SMS group modernisiert die Automatisierung im Kaltwalzwerk für kornorientierten Siliziumstahl bei thyssenkrupp Electrical Steel thyssenkrupp Electrical Steel (tkES) hat die SMS group mit der Modernisierung des…

Details

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.

Details

Für zusätzliche Produkte bereit

Wuppermann erweitert Berechnungsmodell für CO2-Fußabdruck und Zertifikatserstellung. Bereits seit dem Jahr 2023 bietet Wuppermann seinen Kunden die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck einzelner Stahlprodukte genau zu berechnen und mittels Zertifikat zu bestätigen.

Details

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.

Details

Die Feuerfest-Industrie ist entsetzt

Nachdem die EU-Kommission heute einen atemberaubenden 136-prozentigen Antidumpingzoll auf den wichtigen Rohstoff Korund angekündigt hat, zeigt sich die Feuerfest-Industrie entsetzt. „Das wird die Feuerfest-Unternehmen in existenzielle wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen“, erklärte Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes DFFI.

Details