Oberflächenfehler an elektrolytisch beschichtetem Feinblech
€38,00Technische Daten:
2000
21,0 x 29,7 cm
107 Seiten mit 48 Bildern
Zwischensumme: €0,00
Technische Daten:
2000
21,0 x 29,7 cm
107 Seiten mit 48 Bildern
Technische Daten:
2. Aufl.
1996
21,0 x 29,7 cm
72 Seiten mit 32 Bildern
SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Die IMS Messsysteme GmbH erweitert ihren Hauptsitz in Heiligenhaus: Mit einem neuen Prüffeld stärkt das Unternehmen seine Fertigungskapazitäten für großdimensionierte Messsysteme – und bekennt sich zugleich klar zum Standort Deutschland.
Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Mit der Zulassung der Wehrtechnischen Dienststelle 91 ist der hochfeste Panzerstahl Secure 500 der Ilsenburger Grobblech GmbH offiziell für den militärischen Einsatz freigegeben. Die Salzgitter AG unterstreicht damit ihre Kompetenz in sicherheitsrelevanten Segmenten.
Die SMS group hat bei Acciaierie d’Italia den Haspeldorn des Tandem-Kaltwalzwerks umfassend überholt. Durch den Austausch stark verschlissener Gelenklager und weiterer Bauteile wurde sowohl gestärkt als auch minimiert.