Die Machineseeker Group, Betreiber des Online-Marktplatzes Maschinensucher.de, hat den in Benelux führenden Mitbewerber Werktuigen.nl übernommen. Dadurch hat der Essener Softwareentwickler die Reichweite seiner Plattform nach eigenen Angaben auf monatlich sieben Millionen Käufer von Gebrauchtmaschinen erhöht.
Mit dem Zusammenschluss reagiert die Machineseeker Group auf die Entwicklungen im Online-Markt. „Es ist zu erwarten, dass es analog zu anderen Branchen in zehn Jahren nur noch etwa vier bis fünf relevante Marktplätze für Gebrauchtmaschinen geben wird“, sagt Thorsten Muschler, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Vor allem kleine Anbieter würden ihm zufolge aus dem Markt verschwinden. „Durch die Relevanz des interantionalen Handels wird diese Entwicklung vor Grenzen keinen Halt machen“, so Muschler.
Für die Machineseeker Group ist das bereits die dritte Übernahme in den vergangenen drei Jahren. Ziel sei es, „in jedem europäischen Land die Nr. 1 für Gebrauchtmaschinen mit und ohne Räder zu sein“, sagt Muschler. Deshalb habe das Unternehmen nach dem polnischen Mitbewerber MaszynyUzywane.pl im vergangenen Jahr auch Truckscout24 von der börsennotierten Scout24 AG übernommen.
Der Zusammenschluss der Plattformen soll Nutzern nun sowohl den Kauf als auch den Verkauf von Gebrauchtmaschinen erleichtern. Anbieter müssen nach Angaben der Machineseeker Group nur noch ein Netzwerk pflegen und erreichen plattformübergreifend sieben Millionen Käufer. Letzte wiederum – so das Unternehmen – sparen sich Aufwand, da nicht mehr zahlreiche Marktplätze durchsucht werden müssen.
Lesen Sie auch: Tech-Plattform für Metallteile startet durch