SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 schließt mit 37.000 Fachbesuchern in Essen
Rund 37.000 Fachbesucher informierten sich in Essen über Trends und Innovationen
Zwischensumme: €0,00
Rund 37.000 Fachbesucher informierten sich in Essen über Trends und Innovationen
Thyssenkrupp Steel hat die Verifizierung des Low Emission Steel Standard (LESS) erfolgreich abgeschlossen. Damit erhält das Unternehmen als einer der ersten Stahlhersteller das LESS-Zertifikat.
Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) hat, unterstützt von Luther, erfolgreich das Vergabeverfahren zur Beschaffung von 60.000 Tonnen grünem Wasserstoff abgeschlossen. Den Zuschlag erhielt die französische VE Hydrogène 1 S.A.S.
Der indische Stahlhersteller Jindal Steel International will Thyssenkrupp Steel kaufen. Der Thyssenkrupp-Vorstand teilte mit, das unverbindliche Angebot intensiv zu prüfen. Dabei solle vor allem auf die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit geachtet werden.
Die GMH Gruppe gehört zu den ersten Stahlherstellern, die nach dem neuen Low Emission Steel Standard (LESS) zertifiziert wurden. Als Pilotunternehmen im Auditierungsprozess hat die Gruppe maßgeblich zur Gestaltung des neuen Maßstabs für nachhaltigen Stahl beigetragen.
Die European Steel Association (EUROFER) hat den besonderen Fokus von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf den Stahlsektor in ihrer jüngsten Rede zur Lage der Union 2025. Nun müsse die EU wirksame Vorschläge liefern, heißt es in einer EUROFER-Pressemitteilung.
Die Stahlindustrie bietet Kunden und politischen Entscheidern ein durchgängiges Klassifizierungssystem bis hin zu nahezu emissionsfrei produziertem Stahl an: Beim sogenannten „Low Emission Steel Standard (LESS)“ handelt es sich um ein vergleichendes sechsstufiges Klassifizierungssystem.
Führungswechsel bei Thyssenkrupp Rothe Erde: Lisbeth Jacobs folgt als CEO auf Winfried Schulte, der in den Ruhestand geht. Die promovierte Ingenieurin bringt internationale Erfahrung aus Technik, Innovation und Industrie mit.
Was passiert, wenn zwei traditionsreiche Behälterbauer ihre Kompetenzen bündeln? Die Schäfer Werke Gruppe übernimmt die Automationstechnik GmbH. Die Ambitionen für Edelstahlcontainer, smarte Logistik und neue Branchenlösungen sind groß.
Die Entwicklung der SMS group hat Heinrich Weiss über Jahrzehnte gestaltet. Jetzt ist der Unternehmer und langjährige Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmen am 8. September im Alter von 83 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben.