Fraunhofer ILT: Sortierung von Metallschrott auf Pilotanlage bei Cronimet Ferroleg

Fraunhofer ILT: neues Sortierverfahren für Metallschrotte

Laserbasierte Verfahren für das Metallrecycling könnten die europäische Industrie künftig unabhängiger von globalen Rohstoffmärkten machen. Zu dem Schluss kommt ein aktuelles Forschungsprojekt aus dem Bereich der Materialanalytik. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat gemeinsam mit der Gesellschaft Cronimet Ferroleg ein neuartiges laserbasiertes Sortierverfahren entwickelt. Die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…

Fusion Factory

Fusion Factory am Fraunhofer IFAM in Betrieb genommen

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden hat eine neue Anlage zur Stärkung seiner Kompetenz als Partner für additive Fertigung in Betrieb genommen. Die Fusion Factory der Firma Xerion Berlin Laboratories ist eine kompakte Fertigungslinie zur additiven Herstellung von metallischen und keramischen Bauteilen. Für das Institut, das bereits über eine große Bandbreite…

Trumpf und das Fraunhofer IPA sind eine Forschungskooperation eingegangen, um KI-Lösungen in der Blechfertigung zur Industriereife zu bringen.

Trumpf und Fraunhofer IPA wollen KI zur Industriereife bringen

Lösungen für die vernetzte Fertigung mit künstlicher Intelligenz (KI) industriereif gestalten: Das haben sich nun das Unternehmen Trumpf und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA auf die Fahnen geschrieben. Ein gemeinsames Forschungsprojekt fokussiert das komplexe Thema hinsichtlich der vernetzten Blechfertigung. Bis ins Jahr 2025 wollen Trumpf und das Fraunhofer IPA zu diesem Zweck kooperieren.…