Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Eurofer hat Dr. Henrik Adam für zwei weitere Jahre als Präsident bestätigt. In einer Zeit des strukturellen Umbruchs und politischer Weichenstellungen steht der CEO der Tata Steel Netherlands Holding damit weiterhin an der Spitze der europäischen Stahlindustrie.
Tenova LOI Thermprocess, Teil des Tenova Konzerns und eines der weltweit führenden Unternehmen für Industrieofenanlagen zur Wärmebehandlung von Metallen, hat im Zuge einer konzerninternen Umstrukturierung eine Veränderung in der Unternehmensführung erfahren.
Die Spatzen pfiffen es schon ein paar Tage von den Dächern, jetzt ist es offiziell: Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dennis Grimm geht, seine Vorstandskollegin Marie Jaroni folgt ihm an der Spitze nach. Dazu gibt es weitere Personalia aus der Spitze.
Personalwechsel im Hintergrund: Die Montan-Stiftung-Saar hat den langjährigen Kuratoriumschef Reinhard Störmer verabschiedet. Sein Nachfolger ist Ex-Bundesminister Heiko Maas. Die Opposition vermutet einen politischen Hintergrund.
Führungswechsel bei Thyssenkrupp Rothe Erde: Lisbeth Jacobs folgt als CEO auf Winfried Schulte, der in den Ruhestand geht. Die promovierte Ingenieurin bringt internationale Erfahrung aus Technik, Innovation und Industrie mit.
Die Entwicklung der SMS group hat Heinrich Weiss über Jahrzehnte gestaltet. Jetzt ist der Unternehmer und langjährige Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmen am 8. September im Alter von 83 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben.
ArcelorMittal Deutschland hat mit Rainer Böse einen neuen CEO. Der erfahrene Manager übernimmt die Leitung der Landesgesellschaft zusätzlich zu seinen Funktionen in Bremen und Eisenhüttenstadt – und das in einer Phase industriepolitischer Herausforderungen.
Zum 1. August hat Marie-Christin Maier die Geschäftsführung der neu gegründeten Graepel Vertriebsgesellschaft übernommen. Mit ihrer internationalen Erfahrung in Produkt- und Innovationsmanagement verantwortet sie die Weiterentwicklung zentraler Vertriebsfunktionen.
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität: Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Der Verband will damit ihr Engagement seit Mai 2023 für Sichtbarkeit und politische Wirksamkeit der Branche würdigen.
Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.