Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Zu 1. Juli 2021 ist Thomas Friedrich in die Geschäftsführung der Lech Stahlwerke eingetreten. Der Diplom-Kaufmann übernimmt das kaufmännische Ressort von Simon Zeilberger, der im vergangenen Jahr in die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe berufen wurde.
Der russische Stahlhersteller NLMK hat Burak Soydan zum neuen Sales & Supply Chain Director des Geschäftsbereiches Europe Strip Products ernannt. Dazu gehören die Unternehmen NLMK La Louvière, NLMK Strasbourg, and NLMK Manage Service.
Andreas Ridder ist aus dem Vorstand der Nordwest Handel AG in Dortmund und damit zugleich als dessen Vorsitzender ausgeschieden. Grund sei seine aktuelle gesundheitliche Verfassung.
Mit einem neuen Management-Team geht das Unternehmen Isra Vision in die Zukunft. Die aktuelle Führung setzt sich aus zwei bekannten Vorständen und einem neuen Sprecher zusammen.
Dr. Janez Zavašnik wurde von der Max-Planck-Gesellschaft für seine hervorragende Materialforschung mit 100.000 Euro für die nächsten fünf Jahre ausgezeichnet. Die Auszeichnung ermöglicht ihm nun, eine neue Partnergruppe am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) aufzubauen.
Die beiden SPD-Politiker Thomas Kutschaty und Frank Börner waren zu Besuch in der Ausbildungswerkstatt von ArcelorMittal Duisburg. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch mit den Auszubildenden sowohl zu ihrem Arbeitsalltag als auch der Zukunft der Stahlindustrie, grünem Stahl sowie der Digitalisierung.
Philip Meiser hat die Leitung der Geschäfte innerhalb des Ressorts Vertrieb und Logistik bei Salzgitter Flachstahl übernommen. Er ist damit zuständig für die vier operativen Vertriebsbereiche sowie den Bereich Marketing.
Maria Kofidou soll für fünf weitere Jahre den Düsseldorf Congress leiten. Die Position als Geschäftsführerin hat sie damit vorläufig bis 2026 inne.
Der ehemalige Vattenfall-Manager Gunnar Groebler hat am 1. Juli den Vorsitz des Vorstands der Salzgitter AG übernommen. Damit folgt er auf Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann, der nun planmäßig in den Ruhestand getreten ist.
Wie kann gewährleistet werden, dass eine Schutzvorrichtung im Arbeitsalltag immer verwendet wird? Für einen innovativen Lösungsansatz haben Auszubildende bei thyssenkrupp in Duisburg den „Schlauen Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erhalten.