Der italienische Stahlhersteller Duferco Steel hat die SMS group damit beauftragt, ein neues Mittelstahlwalzwerk zu liefern. Der Clou: Die Anlage wird vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben.
Digitalisierung, Automation für Produktion und Logistik sowie Nachhaltigkeit: Das sind nach Angaben der SMS group die Schwerpunkte des Großprojektes bei Duferco Steel. Das neue Walzwerk soll das Unternehmen „zu einem der wichtigsten Zentren für die Produktion von Stahlträgern in Europa“ machen.

Detailansicht: Break-Down (BD)-Gerüst eines Walzwerks aus dem Hause SMS group
Mit der neuen Anlage ist der Duferco-Konzern künftig in der Lage, jährlich 1,5 Millionen Tonnen Langprodukte zu produzieren. „Ziel ist es, neue Standards im Kundenservice zu setzen sowie die gesamte Prozesseffizienz zu maximieren und zum Best-Cost-Producer in Europa zu werden“, so Antonio Gozzi, President Duferco Italia Holding. Das Unternehmen wolle zudem eine „nachhaltigere Produktion schaffen, die die höchsten Standards hinsichtlich Sicherheit und Umweltverträglichkeit erfüllt“. Zu letzterem Zweck hat Duferco ein sogenanntes „Power Purchase Agreement (PPA)“ unterzeichnet. Dieses stellt sicher, dass die gesamte Energieversorgung des neuen Walzwerks mit erneuerbaren Energien abgedeckt wird.
Für die Umsetzung des Projekts ist ein Zeitraum von zwei Jahren angesetzt. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 geplant.