Der bosnische Stahlerzeuger ArcelorMittal Zenica hat Primetals Technologies damit beauftragt, das Gefäß des BOF-Konverters Nr. 2 zu ersetzen und die dazugehörige Ausrüstung zu liefern. Dem Anlagenbauer zufolge wird die Maßnahme in einem offenen Konsortium mit dem serbischen Unternehmen Grappa als Montagepartner durchgeführt. Planmäßig wollen die Partner den neuen Konverter bis Ende 2022 in Betrieb nehmen.
Der Gefäßmantel und der Tragring des alten BOF-Konverters Nr. 2 hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, heißt es vonseiten Primetals. In der aktuellen Bodenkonstruktion sei es an der Bodenfuge zu Stahlleckagen gekommen. Bei dem neuen Aggregat mit 125 Tonnen Kapazität ist das Unternehmen für Engineering, Fertigung, Projektmanagement und Qualitätssicherung verantwortlich. Zum Lieferumfang gehören das BOF-Gefäß, der Tragring, das wartungsfreie Aufhängungssystem Vaicon Link 2.0, Lager und Gehäuse sowie die Kupplung des Kippantriebs. Die Ausmauerungsmaschine und die Vorrichtung zum Bodenwechsel werden modifiziert. Außerdem übernimmt Primetals den Transport zum vereinbarten Bestimmungsort, die Schulung vor Ort und Beratungsleistungen für die Errichtung und Inbetriebnahme (sowohl Kalt- als auch Heißinbetriebnahme).
Das serbische Partnerunternehmen GrappS ist verantwortlich für die Zerlegung des aktuellen Konverters, die Vormontage der neuen Ausrüstung und die Montage.
ArcelorMittal Zenica ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Langstahlprodukten auf dem Balkan mit einer Produktionskapazität von nahezu einer Million Tonnen pro Jahr. Das Unternehmen hat eine integrierte Produktionsroute; zum elementaren Produktspektrum zählen Bewehrungsstahl (Stäbe und Coils), Walzdraht, Maschendraht und Fachwerkträger.
Weitere interessante Meldungen aus dem Anlagenbau finden Sie in unseren Rubriken Technologie und Forschung und Erzeugung.
Das Beitragsbild zeigt den aktuellen BOF-Konverter Nr. 2 bei ArcelorMittal Zenica.
Quelle, Foto: Primetals Technologies