Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Zum 1. Mai 2025 hat Dr. Heike Denecke-Arnold den Vorsitz der Geschäftsführung bei Salzgitter Flachstahl übernommen und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Weiterentwicklung des Unternehmens im Rahmen der laufenden Transformation hin zu CO₂-armen Produktionsprozessen.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die seit November 2024 bestehende Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführerin, Frau Dr. Claudia Conrads, auf ihren Wunsch hin zum 30.06.2025 enden wird.
Königliche Van Leeuwen erzielte im Jahr 2024 trotz ungünstiger Marktbedingungen ein positives Ergebnis. Zum hundertjährigen Bestehen wurde gefeiert. Das Marktvolumen war im Jahr 2024 niedriger als im Vorjahr, während die Preise das ganze Jahr über weiter sanken.
Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, hat sich in der Geschäftsführung neu aufgestellt. Dr. Dennis Stindt ist als Präsident der Nachfolger von Dr. Nadine Artelt, die neben ihrer Rolle bei Saarstahl Rail auch die Funktion des Sales Directors bei der Saarstahl AG übernimmt.
Claudia Freitag, aktuell Vice President Finance und Controlling von Benteler Steel/Tube, übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO). Sie verantwortet künftig auch die Abteilungen Compliance sowie Strategie/Kommunikation und Innovation.
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG hat im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung die Neuordnung seines Top-Managements auf Antrag des Stahlvorstands beschlossen. Demnach wird auf die bisher geplante fünfte Vorstandsposition verzichtet.
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG hat in einer außerordentlichen Sitzung Wilfried von Rath als Nachfolger von Oliver Burkhard zum neuen Personalvorstand und Arbeitsdirektor sowie Dr. Axel Hamann zum neuen Finanzvorstand der Thyssenkrupp AG bestellt.
Yoshiharu Ikeda wurde zum Geschäftsführer von Primetals Technologies ernannt. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Metallindustrie und kann viele Erfolge in Führungspositionen vorweisen. Sein Vorgänger Satoru Iijima bleibt dem Anlagenbauer aber noch verbunden.
Dr. Matthias Heider ist seit Februar Geschäftsführer der AIF – Allianz für Industrie und Forschung. Die AIF ist Interessenvertreter an der Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung. Heider bringt ein hohes Maß an Erfahrung aus politischen Prozessen in sein neues Amt ein.
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG modernisiert ihre Organisation und verschlankt die Führungsstrukturen. Das soll durch flachere Hierarchien, optimierte Kommunikationswege und beschleunigte Entscheidungsprozesse gelingen.