Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
SMC, Anbieter von Automatisierungslösungen für die Industrie, will auf dem deutschen Markt sein Wachstum forcieren. Das Unternehmen besetzt daher seine Geschäftsführung neu: Seit dem 1. Juli ist Daniel Langmeier neuer Managing Director der SMC Deutschland GmbH.
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best. Der Forscher leitet die Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung.
Das Unternehmen Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH hat seine Geschäftsführung neu ausgerichtet. Seit Anfang Juli leitet nun Maximilian Hoyer den Paderborner Prozesstechnik-Spezialisten.
Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen Oberflächentechnik Hagen (OTH) nun mit seiner Tochter Katharina. Ihre Strategie für den Stammsitz und die Zweigniederlassung: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen.
ArcelorMittal rückt mit der Social-Media-Kampagne #SteelWeek das Thema Ausbildung in den Vordergrund. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für eine Lehre in der Stahlbranche zu schaffen und deren beruflichen Wert hervorzuheben.
Steelwind Nordenham hat seine Geschäftsführung erweitert: Seit dem 1. Juli ist Jost Backhaus für den kaufmännischen Bereich des Windkraft-Spezialisten verantwortlich. Er konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Vertrieb und Projektmanagement.
Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten besucht. Unter anderem erkundigte er sich dort über den Status Quo der Elektrostahlproduktion.
Die Weißblechsparte Rasselstein der thyssenkrupp AG hat mit Dirk Sievers seit dem 1. Juli einen neuen Personalvorstand. Der bisherige Vorsitzende des Konzernbetriebsrats übernimmt die Aufgaben von Wilfried Stenz, der zeitgleich in den Ruhestand eingetreten ist.
Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel vor. Jochen Burg, derzeit Leiter des Service-Geschäfts, rückt an die Spitze des Unternehmens auf – und löst damit den langjährigen CEO Burkhard Dahmen ab. Auch das Amt des CFO wird neu besetzt.
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Er konzentriert sich auf den internationalen Ausbau des Geschäfts und löst in dieser Position seinen langjährigen Vorgänger Markus Schmolz ab.