Gleich zwei französische Gesellschaften des Liberty-Konzerns integriert die SHS – Stahl-Holding-Saar (saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang) derzeit in die eigene Gruppe. Nun sind auch die neuen Firmierungen bekannt.
Die SHS – Stahl-Holding-Saar hat die neuen Namen der kürzlich übernommenen Liberty-Werke in Frankreich bestätigt. Das Schienenwerk am Standort Hayange soll künftig unter saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang Rail firmieren, das Elektrostahlwerk in Saint-Saulve indes unter saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang Ascoval. „Durch die beschlossenen Firmennamen wollen wir die Zugehörigkeit der beiden Werke zur saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang-Gruppe und zu unserer Unternehmensstrategie klar nach Innen und Außen herausstellen“, betont Dr. Klaus Richter, Vertriebsvorstand von saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang und Mitglied der SHS-Geschäftsführung.
saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang zählt zu Europas führenden Herstellern von Qualitäts-Langprodukten aus Stahl. Das Schienengeschäft von saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang Rail stelle nunmehr eine Schlüsselanlage der Unternehmensstrategie dar. „Wir wollen dort qualitativ hochwertige Infrastrukturprodukte herstellen und somit aktiv nachhaltige Mobilitätslösungen gestalten und weiterentwickeln“, erklärt Richter. Mit saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang Ascoval hat das Unternehmen zudem in eine neue Route zur Herstellung von grünem Stahl investiert, die auf dem Elektrolichtbogenofen basiert.