Zum Inhalt springen
  • Fragen & Antworten
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Kontakt
Header Menu
Redaktion: +49 2203 3584 0Abo-Service: +49 40 23670 300
LOGIN
stahleisen
stahleisen
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
€0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
Search
  • Start
  • Termine
  • stahl + eisen
    • E-Paper
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • stahlmarkt
    • Abonnement
    • Sonderdrucke
    • Kontakt
  • MPT
    • Subscription
    • Reprints
  • Mediadaten
  • Shop
    • Fachbücher
    • Wörterbücher
    • Fachzeitschrift – stahlmarkt
    • Fachzeitschrift – stahl + eisen
    • Fachzeitschrift – MPT
    • Fachzeitschrift – International
    • Kündigung Abo
  • Über uns
    • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Marlena Walberg

Autoren-Archive: Marlena Walberg

Auf dem Bild ist ein 3D-Bild von Konepeikko Oy's Schrottschneidemaschine von Primetals Technologies zu sehen.

Konepeikko vertraut auf Schrottschneidemaschine von Primetals

Anwendung, MarktVon Marlena Walberg11 Dezember, 2024

Konepeikko Oy, finnischer Recyclingspezialist, hat Anlagenbauer Primetals Technologies mit der Lieferung einer neuen Brennschneidmaschine für seine Anlagen in Finnland beauftragt. Die automatisierte und umweltfreundliche Lösung ist eine der neuesten Entwicklungen von Primetals Technologies.

Die Stahlindustrie erlebte im 3. Quartal 2024 einen Auftragsrückgang.

Auftragsrückgang in der Stahlindustrie: Minus im dritten Quartal

MarktVon Marlena Walberg9 Dezember, 2024

Laut Statistische Bundesamt ist der Auftragseingang in der Stahlindustrie im 3. Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal kalender- und saisonbereinigt um 9,4 % zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahresquartal ergab sich ein kalenderbereinigter Rückgang von 9,7 %.

Das Bild zeigt Jens Schulte, ab Juni 2024 neuer FInanzvorstand von Thyssenkrupp

Dr. Jens Schulte: kurze Amtszeit als Finanzchef von Thyssenkrupp

PersonalienVon Marlena Walberg6 Dezember, 2024

Dr. Jens Schulte, Finanzvorstand der Thyssenkrupp AG, hat den Aufsichtsrat um ein einvernehmliches Ende seines Vorstandsmandates gebeten. Hintergrund ist die Chance als Finanzvorstand zum DAX-Konzern Deutsche Börse AG zu wechseln. Der Aufsichtsrat wird sich diesbezüglich zeitnah besprechen.

Auf dem Bild ist der Multifunktionshafen Mukran Port auf der Insel Rügen zu sehen.

Finnischer Stahlanbieter Outokumpu setzt auf Mukran Port

ErzeugungVon Marlena Walberg5 Dezember, 2024

Outokumpu, ein finnischer Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, wird in Zukunft den Multifunktionshafen Mukran Port auf Rügen bei der Weiterentwicklung unterstützen. Hierfür hat das Unternehmen 40 Millionen Euro investiert und eine Anlage zur Herstellung von Biokohlenstoff in Planung.

Die GMH Gruppe trent sich von Harz Guss Zorge. Das Bild zeigt einen Arbeiter im Werk.

GMH Gruppe trennt sich von Harz Guss Zorge

MarktVon Marlena Walberg29 November, 2024

Im Zuge der Portfolio-Fokussierung auf drei Kerngeschäftsfelder, trennt sich die GMH Gruppe von der Eisengießerei Harz Guss Zorge aus Walkenried. HGZ beschäftigt knapp 450 Mitarbeiter und gehörte seit dem Jahr 2000 zur GMH Gruppe.

Oliver Burkhard beendet das CHRO-Vorstandsmandat der tkAG. Seine neue Rolle: CEO von Thyssenkrupp Marine Systems.

Oliver Burkhard ausschließlich bei Thyssenkrupp Marine Systems

Markt, PersonalienVon Marlena Walberg28 November, 2024

Als Personalvorstand auf Konzernebene gehört Oliver Burkhard zur Führungsspitze von Thyssenkrupp. Aber nicht mehr lange, denn ab dem 1. Februar 2025 wird er sich auf eigenen Wunsch ausschließlich auf die Geschäftsführung von Thyssenkrupp Marine Systems konzentrieren.

Das Bild zeigt ein Porträt von Tobias Trautmann. Er ist neuer Geschäftsführer von Vollmer Werke Maschinenfabrik. Der Hintergrund ist unscharf.

Vollmer setzt mit Tobias Trautmann auf Doppelspitze

PersonalienVon Marlena Walberg25 November, 2024

Unternehmen Vollmer, spezialisiert auf Werkzeugbearbeitung in der Produktion und im Service, setzt erneut auf eine Doppelspitze in der Geschäftsführung. Ab dem ersten Januar 2025 wird Tobias Trautmann den bisherigen Geschäftsführer Andreas Böhm unterstützen.

DasBild zeigt zwei Ingenieure, die augenscheinlich auf einem Dachfirst stehen. Vor ihnen sind Richtung Boden führende Solarpanel zu sehen. DasBild steht symbolisch dafür, dass sich die GMH Gruppe jetzt der SBTi angeschlossen hat.

SBTi-Initiative hat jetzt auch GMH Gruppe an Bord

MarktVon Marlena Walberg22 November, 2024

Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2039 zu erreichen, hat sich die GMH Gruppe der Science Based Targets Initiative angeschlossen. Diese soll ab sofort die Prozesse und Fortschritte des Unternehmens unterstützen und dokumentieren.

Auf dem Bild ist der symbolische erste Spatenstich für das neue Ausbildungs- und Kommunikationszentrum zu sehen. Von links nach rechts sind folgende Personen abgebildet: Thorsten Gintaut (Geschäftsfürung Ilsenburger Grobblech GmbH), Dr. Robert Kühn (Vorsitzender Geschäftsführung ILG), Beatrice Fiege (Personalgeschäftsführin ILG), Birgit Dietze (Mitglied des Vorstandes Salzgitter AG), Denis Loeffke (Bürgermeister Stadt Ilsenburg), Mike Schneevoigt (Betriebsratsvorsitzender ILG).

Ilsenburger Grobblech baut Ausbildungszentrum

MarktVon Marlena Walberg20 November, 2024

Ilsenburger Grobblech, Teil des Salzgitter-Konzerns, hat in den Bau eines modernen Ausbildungs- und Kommunikationszentrums investiert. Das neue Objekt soll vor allem eine Ausbildungswerkstatt besitzen – aber nicht nur. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Ein Teil des Vor-Ort-Teams von Primetals Technologies bei der Feier der ersten Charge im neuen Lichtbogenofen EAF Quantum von Huaigang.

Primetals Technologies erhält FAC für EAF Quantum

MarktVon Marlena Walberg21 Oktober, 2024

Spezialstahlhersteller Huaigang Special Steel, der Teil der Jiangsu Shagang Group ist, hat Primetals Technologies das Abnahmeprotokoll (FAC) für Elektrolichtbogenofen EAF Quantum erteilt. Die erste Charge wurde im Januar 2024 erzeugt.

←1
234567
…89101112→
Wir versenden mit
       
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontakt in die Redaktionen

stahl + eisen
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlundeisen(at)maenken.com

stahlmarkt
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: stahlmarkt(at)maenken.com

MPT International
Tel.: +49 2203 3584 120
E-Mail: mpt-international(at)maenken.com

Abo- und Bücherservice

Ohl Connect GmbH & Co. KG
Tel.: +49 40 23670 300
E-Mail: stahleisen-shop(at)primaneo.de

©Copyright 2023 Maenken Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten

  • Cookies - Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Weitere Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Zum Impressum.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, sodass du sie nicht deaktivieren kannst. Mehr erfahren

  • Marketing - Diese Cookies ermöglichen es dir, auf dein Nutzerverhalten abgestimmte Webseiten-Inhalte zu erhalten und bieten uns die Möglichkeit, unsere Webseite auf Basis von Nutzungsstatistiken optimal auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Mehr erfahren - Punkt 6

Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}