WV Metalle: Leder als Präsident wiedergewählt
Roland Leder wurde auf weitere zwei Jahre als Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WV Metalle) gewählt. Im Fokus des Novelis-Managers stehen Themen rund um Nachhaltigkeit.
Zwischensumme: €0,00
Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Roland Leder wurde auf weitere zwei Jahre als Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WV Metalle) gewählt. Im Fokus des Novelis-Managers stehen Themen rund um Nachhaltigkeit.
Mit Nico Göhner, Sohn von Michael Göhner und Neffe von Michael Gauch, wird der Generationswechsel bei AIT Goehner eingeleitet. Der 30-Jährige ist bereits seit dem 1. August 2021 als Referent der Geschäftsführung in das Familienunternehmen AIT Goehner eingetreten.
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Fachverbands Metall Nordrhein-Westfalen wurde Willi Seiger zum Vorsitzenden wiedergewählt. Stark machen will er sich auch weiterhin für innovative Konzepte der Verbandsarbeit, über die er bereits vielfach berichten kann.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich bei Dillinger und Saarstahl für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bieten die Unternehmen jungen Menschen eine moderne Ausbildung mit interessanten Zukunftsperspektiven.
Bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung zum 75-jährigen Bestehen hat die Eisendraht- und Stahldraht-Vereinigung e.V. (ESV) mit Christian von der Crone einen Wechsel an der Verbandsspitze vollzogen.
Alexander Trost ist zum 1. November in die Geschäftsführung der Lech Stahlwerke eingestiegen und übernimmt dort ab sofort das Vertriebsressort von Jochen Henze. Letzterer will die Aktivitäten des Unternehmens künftig aus seiner Heimat unterstützen.
Seit September unterstützt Stefan Garche den Kompetenzbereich Wasserstofftechnologien im Elektro- und IT-Verband VDE. Ihm geht es insbesondere um eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.
In der Blechwelt finden digitale Services zunehmend Anwendung – und somit auf der laufenden Blechexpo 2021 angemessen Aufmerksamkeit. Ein neuer Player auf diesem Gebiet ist das Startup Optimate, das digitale Lösungen für die Optimierung von Bauteilen anbietet. Im exklusiven Gespräch stellt CEO und Mitbegründer Jonas Steiling das ambitionierte Unternehmen vor.
Eines wird bereits am ersten Messetag auf der Blechexpo 2021 deutlich: Der Automatisierungsgrad der Unternehmen steigt stetig. Die Schröder Group demonstriert eindrücklich, dass Industrie 4.0 seit geraumer Zeit das übergreifende Thema in der Branche ist. Auf welche Erfolgsfaktoren es daher ankommt, erklärt uns Geschäftsführer Franz Schröder im exklusiven Interview.
Dass die Transformation der Automobilindustrie eingeläutet ist, hat der Pressenspezialist Schuler längst erkannt. Im exklusiven Interview zur Blechexpo 2021 erklärt Frank Klingemann, Leiter der Industry Division bei Schuler, wie das Unternehmen diesem Wandel begegnet.