Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Zum 1. Februar 2024 tritt Thomas Bünger die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt an. Er übernimmt damit die Verantwortung für das Cluster Deutschland bei ArcelorMittal Europe – Flat Products.
Schuler-Geschäftsführer Frank Klingemann legt zum Jahresende die Führung der Division Industry nieder. Sein Nachfolger wird Benjamin Fürst, der zudem weiter den Standort in Heßdorf leitet. Auch gibt es für Klingmann einen Nachfolger in Weingarten.
Der europäische Stahlverband Eurofer hat Dr. Henrik Adam zum neuen Präsidenten gewählt. Auf seiner Agenda stehen die fundamentalen Herausforderungen der Branche – darunter eine zukunftssichere Transformation und Zugang zu bezahlbarer Energie und kritischen Rohstoffen.
Heute, am 24. November, werden Tausende Beschäftigte bundesweit eine zeitlich befristete Entlastung der energieintensiven Industrien beim Strompreis fordern. Die IG Metall hat einen Aktionstag „pro Brückenstrompreis“ organisiert.
Die Schaeffler AG hat Dr. Astrid Fontaine mit Wirkung zum 1. Januar als Personalvorständin und Arbeitsdirektorin bestellt. Die industrieerfahrene Managerin zeichnet sich vor allem durch ihre Expertise im Automobilbereich aus, die sie zuletzt bei Volkswagen unter Beweis stellte.
Schuler-Pressesprecher Hans Obermeier hat zum 31. Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation niedergelegt, um sich künftig im Bereich Public Relations zu betätigen. Sein Nachfolger Simon Scherrenbacher ist im Unternehmen kein Unbekannter.
Der Aufsichtsrat der Voestalpine AG hat Gerald Mayer in den Vorstand berufen, um zum 1. April 2024 die Funktion des CFO zu übernehmen. Der Manager mit internationaler Industrieerfahrung tritt in bewegten Zeiten in den Konzern ein.
Mit Wirkung zum 1. November ist Hasso Heibach zum neuen CEO der Klöckner-Tochter Becker Stahl-Service berufen worden. Damit löst er Interimschef Guido Kerkhoff ab – und widmet sich statt seiner der Aufgabe, Becker zu einer „Multi Metals-Plattform“ auszubauen.
Der Schweißtechnik-Spezialist EWM erweitert seine Spitze: Sebastian Stindl übernimmt als Chief Financial Officer (CFO) den Bereich Finanzen und Controlling. Thomas Häusle verstärkt künftig als Chief Business Officer (CBO) die Geschäftsleitung im Bereich Sales & Services.
Reiner Blaschek übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Verantwortung für ArcelorMittal Europe – Flat Products, den europäischen Flachstahlbereich des Konzerns. Er folgt damit auf Yves Koeberle, der den gesamteuropäischen Einkauf leiten wird.