Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Martina Merz hinterlässt bei thyssenkrupp zahlreiche Baustellen. Diese zu meistern ist nun Aufgabe von Miguel Ángel López Borrego, der zum 1. Juni die Nachfolge antritt. Profitieren soll der Konzern insbesondere von dessen kaufmännischer Expertise.
Beim Anlagenbauer SMS group kommt es zu einem Wechsel im Management: Der bisherige Cheftechnologe geht und Thomas Hansmann wird sein Nachfolger. Die Personalie steht im Zusammenhang mit der Gründung einer neuen Einheit.
Am 1. Mai wird Dr. Markus Heering in die Geschäftsführung des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) sowie des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA eintreten. Sein Steckenpferd ist nicht nur das Verbandswesen.
Martina Merz bittet den Aufsichtsrat um eine einvernehmliche Auflösung ihres Mandats als Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG. So teilte es der Konzern am 24. April mit. Ein konkreter Nachfolger ist bereits im Gespräch.
Das Unternehmen Midrex, Anlagenspezialist im Bereich der Direktreduktion, hat einen neuen Präsidenten: Zum 1. April hat K. C. Woody das Amt zusätzlich zu seiner Position als COO übernommen und damit Stephen Montague abgelöst.
Anfang März wurde der Dörrenberg StudienAward an Studenten verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlung, Oberflächentechnik oder Verfahrensprozessen beschäftigt haben.
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg. Die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur informierte sich jetzt über die geplante Dekarbonisierung des Standorts.
Die Walter AG hat die Position des CFO (Chief Financial Officer) zum 1. April neu besetzt. Martin Svensson wird als Vice President Finance auch Mitglied der Geschäftsführung. Svensson arbeitet seit August 2022 für die Walter AG.
Bei der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) scheidet Daniela Entzian nach acht Jahren als Geschäftsführerin aus dem Verband aus. Auf sie folgt der bisherige Rechtsreferent Guido Lipinski.
Die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte am 27. März Andernach & Bleck in Hagen. Sie folgte damit einer Einladung des Unternehmens, um sich über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der Stahlbranche auszutauschen.