Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Natalie Stecula verantwortet seit Beginn des Jahres die Kommunikationsstrategie der Salzgitter AG. Ihre Arbeit soll sie maßgeblich an der Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ ausrichten und den Stahlerzeuger als führendes Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft positionieren.
Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann und Dr. Matthias Kozariszczuk sind die neuen Geschäftsführer des Düsseldorfer Forschungsinstituts rund um das Thema Eisen und Stahl. Ihr Vorgänger hat das Unternehmen verlassen.
Heiko Maas wurde zum neuen Präsidenten des Verbands der Saarhütten gewählt. Der ehemalige Bundesaußenminister folgt auf Albert Hettrich, der sich nach jahrelangem Engagement aus dem aktiven Verbandsgeschehen zurückzieht.
Im Geschäftsbereich Bau & Europa hat Nordwest frühzeitig die Nachfolgevorbereitungen für Geschäftsbereichsleiter Stefan Thiel getroffen. Zum 2. Januar 2023 startete als zweiter Geschäftsbereichsleiter Marc Gronau, um die operative Übergabe einzuleiten.
Die Dimos Maschinenbau GmbH aus Petersberg hat die Übergabe des Familienunternehmens in die zweite Generation eingeleitet. Mit Jahresbeginn übernahmen die Geschwister Michelle Bohl und Pascal Schütz die Geschäftsführung des Nischenherstellers von ihren Eltern.
Mit dem Jahreswechsel nimmt die neue Auslandsgesellschaft von Dresselhaus in Cortaccia bei Bozen ihren Betrieb auf. Für das Unternehmen ist die neue Außenstelle ein wichtiger Stützpunkt als Tor zum italienischen Markt.
Marinus Kuijs hat jetzt als neuer General Manager After Sales seine Tätigkeit bei Aumund Fördertechnik aufgenommen. Das Unternehmen aus Rheinberg stärkt mit ihm die Management- und Vertriebskompetenz auf globaler Ebene.
Die Umstellung der Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Deshalb schafft der Stahlkonzern für den Ausbildungsstart im kommenden Herbst zusätzliche Ausbildungsplätze und führt eine Zusatzqualifikation ein.
Der Säge-Spezialist Behringer stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Januar übergibt Rolf Behringer die geschäftsführenden Tätigkeiten an seinen Sohn Andreas Behringer, der das Unternehmen fortan in vierter Generation leitet.
Die Nordwest Handel AG stellt ihren Geschäftsbereich IT & E-Business neu auf. Künftig wird in interne und externe IT unterschieden, um den jeweiligen Aufgabenstellungen fokussierter begegnen zu können. Das geht mit personellen Veränderungen einher.