Nachrichten zu Führungswechseln, Interviews mit Branchenpersönlichkeiten und Porträts von Expert:innen.
Jörg Dittrich ist neuer Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Eines seiner Schwerpunktthemen, die er während seiner Amtszeit vorantreiben will, ist die Fachkräftesicherung und Stärkung der beruflichen Bildung.
Goran Petrović hat am 1. Januar die Leitung der Niederlassung Trossingen von Heine + Beisswenger übernommen. Nach fast 40-jähriger Tätigkeit bei dem Stahlhändler ist seine Vorgängerin, Iris Asser, in den Ruhestand getreten.
Das Unternehmen Heuel Logistics hat Gerald Mayrhofer in die Geschäftsführung berufen. In seiner Funktion verantwortet er seit Oktober 2022 unter anderem die Vertriebsentwicklung und die Kontraktlogistik – sowie einen gänzlich neuen Geschäftsbereich.
Anfang 2024 kommt es zu einem Wechsel an der Spitze von Endress + Hauser: Dr. Klaus Endress wird als Präsident des Verwaltungsrats aufhören – was mit unterschiedlichen Veränderungen in der Führung der Unternehmensgruppe einhergeht.
Das Automatisierungsunternehmen Unitechnik Systems richtet seine Serviceabteilung neu aus. Unter der neuen Leitung von Daniela Kücken steht das Thema „Predicitve Service“ an erster Stelle – und damit einhergehend der Einsatz digitaler Konzepte.
Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Brüssel. In der EU-Hauptstadt stellt der Konzern seine Außenstelle – die sich in unmittelbarer Nähe zur niedersächsischen Landesvertretung befindet – mit Philipp Tschinke und Frederik Grüß neu auf.
Jonas Bergstrand wurde zum Leiter der Rechtsabteilung von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) ernannt. Damit wird der ehemalige Head of Legal des schwedischen Stahlerzeugers SSAB neues Mitglied des Executive Management Teams.
Seit dem 1. Januar leitet Christian Zeidlhack das Industriegeschäft in Europa sowie die Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler. In dieser Position verantwortet er das jeweilige Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft.
Dr. Alexander Dony und Rudolf Klötscher wurden zum 1. Januar in die Geschäftsführung der Gesellschaft BSH Hausgeräte berufen. Dort sind sie unter anderem für den Sales-Bereich in jeweils eigenen Regionen rund um den Globus verantwortlich.
Natalie Stecula verantwortet seit Beginn des Jahres die Kommunikationsstrategie der Salzgitter AG. Ihre Arbeit soll sie maßgeblich an der Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ ausrichten und den Stahlerzeuger als führendes Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft positionieren.